03.07.2014,
4334 Zeichen
Drohne: Mercedes-Benz, Future Talk 2014: Mercedes-Benz Future Talk „Robotik” in Berlin: Mercedes-Benz diskutiert mit Roboter-Experten und einer Sprachwissenschaftlerin darüber, wie sich die Menschen künftig mit autonomen Fahrzeugen verständigen können.
Aus: Technik, Elektronik, Mobilität Juli/August 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1345#bild_22088
Bundespräsident Heinz Fischer mit dem 2.000. "Tschernobyl-Kind" Valeriia Yermolaienko, Leonore Gewessler, Geschäftsführerin GLOBAL 2000, und Christoph Otto, Leiter des GLOBAL 2000 Tschernobyl-Kinder-Projektes: 2.000 „Tschernobyl-Kind“ auf Besuch bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, (Fotocredit: Christoph Liebentritt / GLOBAL 2000)
Aus: Menschen, Juli 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1328#bild_22087
Die Wear Fair & mehr Vorstände (v.l.n.r., Fotocredit: Maria Wimmer / WearFair & mehr):
Stefan Robbrecht-Roller (Südwind Linz, Regionalstellenleiter Oberösterreich), Herwig Adam (Geschäftsführer Südwind), Ulrike Singer (Klimabündnis, Stellvertretung Regionalstellenleitung Oberösterreich), Rene Fischer (Geschäftsführer GLOBAL 2000), Maria Wimmer (Geschäftsführerin WearFair & mehr), Peter Molnar (Geschäftsführer Klimabündnis), Norbert Rainer (Klimabündnis Linz, Regionalstellenleiter Oberösterreich): „WearFair & mehr“: Die nachhaltige Mode- und Lifestyle-Messe geht mit neuer Führung in die 7. Runde
Aus: Messages Juli/August 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1327#bild_22086
Pressekonferenz "Der KMU-Unternehmenswert Rechner", Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Helmut Bernkopf, Bank Austria Vorstand für Privat- & Firmenkunden, Fotograf: Nick Albert
Aus: Messages Juli/August 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1327#bild_22085
HeidelbergCement (Kandidat): Spekulativ agierende Anleger könnten im Falle eines Short-Signals mithilfe des Wave-XXL-Put (WKN: DT3G4C) überproportional an der Kursentwicklung partizipieren. Bei einer gegensätzlichen Markteinschätzung wäre der Wave-XXL-Call (WKN: DX3BMG) eine mögliche Option.
Aus: Beispielhafte Signale bzw. Kandidaten aus dem Trade Radar, Juli 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1341#bild_22079
Infineon Technologies (Kandidat) Für spekulativ orientierte Anleger, die von steigenden Kursnotierungen ausgehen, wäre der Wave-XXL-Call (WKN: DX1ZD1) eine Möglichkeit, überproportional zu partizipieren. Bei einer entgegengesetzten Markterwartung würde sich beispielsweise der Wave-XXL-Put (WKN: DT43TF) anbieten.
Aus: Beispielhafte Signale bzw. Kandidaten aus dem Trade Radar, Juli 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1341#bild_22080
Die trivium Gruppe ernennt Gerhard Mittelbach, MBA zum neuen gesamtverantwortlichen
Vertriebs- und Marketing/PR Leiter. In seiner neuen Funktion wird Gerhard Mittelbach, MBA in den Tochtergesellschaften trivium invest gmbh und in der Wepa Investmentgesellschaft m.b.H. in der Geschäftsführung für den operativen
Vertriebsausbau direkt verantwortlich zeichnen (c) Aussendung
Aus: Menschen, Juli 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1328#bild_22050
44. Welldone Lounge - "Ein Sommernachtstraum": Robert Riedl (Welldone Werbung und PR GmbH), Birgit Bernhard (Welldone Werbung und PR GmbH) mit Tochter Linda und Hans Jörg Schelling, Vorsitzender des Verbandsvorstands im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträge, (C) Katharina Schiffl
Aus: Messages Juli/August 2014
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/1327#bild_22049
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach
Bildnachweis
1.
Drohne: Mercedes-Benz, Future Talk 2014: Mercedes-Benz Future Talk „Robotik” in Berlin: Mercedes-Benz diskutiert mit Roboter-Experten und einer Sprachwissenschaftlerin darüber, wie sich die Menschen k
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner