15.01.2016, 6087 Zeichen
Der DAX verlor am Donnerstag -1,67% auf 9794,2 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 8,83% im Minus. Es gab bisher 2 Gewinntage und 7 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 8,83%, vom Low ist man 0% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2016 ist der Dienstag mit 0,95%, der schwächste ist der Montag mit -2,26%.
Das ist der 3. schlechteste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Donnerstag K+S mit 3,00% auf 21,30 (128% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -0,42%) vor Siemens mit 0,18% auf 83,28 (140% Vol.; 1W -0,96%) und Deutsche Boerse mit 0,04% auf 76,40 (139% Vol.; 1W 1,88%). Die Tagesverlierer: Deutsche Bank mit -4,26% auf 20,00 (160% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -5,41%), Volkswagen Vz. mit -3,73% auf 116,00 (112% Vol.; 1W 0,87%), Daimler mit -3,56% auf 65,81 (173% Vol.; 1W -4,62%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Daimler (1441,37 Mio.), Bayer (778,83) und Siemens (776,86). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2016er-Tagesschnitt gab es bei Daimler(173%), ThyssenKrupp (170%) und Deutsche Bank (160%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist RWE mit 10,41%, die beste ytd ist SAP mit -0,48%. Am schwächsten tendierten BMW mit -12,83% (Monatssicht) und BMW mit -17,95% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs SAP -0.48% (Vorjahr: 25.95 Prozent) im Minus. Dahinter RWE -3.12% (Vorjahr: -54.35 Prozent), Fresenius Medical Care -4.12% (Vorjahr: 25.68 Prozent).
Am schlechtesten YTD: BMW -17.95% (Vorjahr: 8.76 Prozent), dann Daimler -15.17% (Vorjahr: 12.48 Prozent), ThyssenKrupp -13.41% (Vorjahr: -13.73 Prozent).
Weitere Highlights: Commerzbank ist nun 7 Tage im Minus (10,66% Verlust von 9,37 auf 8,37), ebenso ThyssenKrupp 7 Tage im Minus (10,38% Verlust von 17,72 auf 15,88), Lufthansa 6 Tage im Minus (8,77% Verlust von 15,16 auf 13,83).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Münchener Rück -0,85% auf 175,85, davor 3 Tage im Plus (2,6% Zuwachs von 172,85 auf 177,35), Allianz -1,71% auf 151,9, davor 3 Tage im Plus (1,81% Zuwachs von 151,8 auf 154,55), Infineon -1,73% auf 11,945, davor 3 Tage im Plus (1,89% Zuwachs von 11,93 auf 12,15), E.ON -1,11% auf 8,539, davor 3 Tage im Plus (7,28% Zuwachs von 8,05 auf 8,63), RWE -0,7% auf 11,345, davor 3 Tage im Plus (7,38% Zuwachs von 10,64 auf 11,43).
14.01.: 9794,20 -1,67%
13.01.: 9960,96 -0,25% (2-Tagesperformance -1,92%)
12.01.: 9985,43 +1,63% (3-Tagesperformance -0,31%)
11.01.: 9825,07 -0,25% (4-Tagesperformance -0,56%)
08.01.: 9849,34 -1,31% (Wochenperformance -1,86%)
07.01.: 9979,85 -2,29% (6-Tagesperformance -4,11%)
K+S am 14.1. 3,00%, Volumen 128% normaler Tage » Details
Siemens am 14.1. 0,18%, Volumen 141% normaler Tage » Details
ThyssenKrupp am 14.1. -0,38%, Volumen 176% normaler Tage » Details
Daimler am 14.1. -3,56%, Volumen 181% normaler Tage » Details
Volkswagen Vz. am 14.1. -3,73%, Volumen 114% normaler Tage » Details
Deutsche Bank am 14.1. -4,26%, Volumen 167% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Fresenius Medical Care (74,53) mit -4,12% ytd, Lufthansa (13,83) mit -5,05% ytd, Deutsche Bank (20,01) mit -11,19% ytd,HeidelbergCement (67,29) mit -11,02% ytd, Deutsche Post (23,39) mit -9,9% ytd, Continental (196,25) mit -12,6% ytd, Commerzbank (8,37) mit -12,57% ytd, Daimler (65,81) mit -15,17% ytd, ThyssenKrupp (15,88) mit -13,41% ytd, BMW (80,11) mit -17,95% ytd.
Am weitesten über dem MA200: adidas 12,01%, SAP 10,12% und Lufthansa 8,72%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Volkswagen Vz. -30,8%, RWE -29,97% und K+S -27,82%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: K+S (9 Plätze gutgemacht, von 28 auf 19) ; dazu, Deutsche Bank (-7, von 16 auf 23), Siemens (+5, von 18 auf 13), Lufthansa (-4, von 2 auf 6), BASF(+3, von 21 auf 18), Commerzbank (-3, von 22 auf 25), Volkswagen Vz. (-3, von 24 auf 27), RWE (+2, von 4 auf 2), E.ON (+2, von 6 auf 4), Münchener Rück (+2, von 7 auf 5),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Continental (2 Plätze gutgemacht, von 15 auf 13) , weiters BMW (+1, von 9 auf 8) Deutsche Boerse (+1, von 23 auf 22), Deutsche Post (-1, von 13 auf 14), Deutsche Telekom (-1, von 8 auf 9), RWE (-1, von 22 auf 23), E.ON (-1, von 14 auf 15),
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Wiener Börse Plausch S2/37: Julia Herr Verbund, Bausparer der Versicherungsbranche, Analyst verneint CPI / Immofinanz
Aktien auf dem Radar:Strabag, SBO, VIG, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, DO&CO, Rosgix, Österreichische Post, FACC, Linz Textil Holding, RBI, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Immofinanz, S Immo, Verbund, Zalando, Puma, Delivery Hero, HelloFresh, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Airbus Group, Bayer, Continental, Infineon, MTU Aero Engines, Siemens, Tele Columbus.
BörseGo
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2H9A6 | |
AT0000A2TJM2 | |
AT0000A2B667 |
Heiß: auf Eis und Rad
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. Mai 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. M...