23.06.2016, 2471 Zeichen
Am 18.06.2016 wurden in Podbrdo, Slowenien, die 13. World Long Distance Mountain Running Championships 2016 der WMRA veranstaltet. Der ÖLV war mit einem 7-köpfigen Nationalteam am Start.
Die sehr anspruchsvolle Strecke war 42,2 km lang und es waren +/- 2800 Höhenmeter zu überwinden = der Rundkurs führte vom Startort Podbrdo zuerst 14 km (+1200 HM) bergauf, danach ging es vom 1. Gipfel über -1400 HM wieder bis ins Tal hinunter, ab km 27 ging es auf den 2. Gipfel (+1300 HM) und danach wieder 7 km steil bergab ins Ziel nach Podbrdo. Da es in den Tagen vor dem Rennen viel geregnet hatte, waren die Trails ziemlich tief und rutschig – dies führte zu zahlreichen Stürzen und einige Läufer/-innen verletzten sich auch dabei bzw. mussten das Rennen aufgeben.
Bei den Männern gewann der Italiener Alessandro RAMBALDINI in 3 h 44 min 52“, vor seinem Teamkollegen Marco de GASPARI und dem Slowenen Mitja KOSOVELJ. Bester Österreicher wurde Robert GRUBER, der nach 4 h 05 min 16“ als 17., mit einem taktisch gut eingeteilten Rennen das Ziel erreichte. Er arbeitete sich von Platz 33 bei km 27 noch auf den 17. Platz nach vorne. Andreas TOCKNER lief die erste Streckenhälfte knapp hinter Gruber, und schaffte ebenfalls eine starkes Schlussdrittel - er belegte Platz 23, Andreas ROIS belegte nach einem Sturz Platz 50, Daniel JOCHUM kam als 52. ins Ziel. In der Teamwertung belegte Österreich den 9. Platz.
Bei den Frauen gewann die Engländerin Annie CONWAY in 4 h 29 min 01“, vor der Italienerin Antonella CONFORTOLLA und der Slowenin Lucija KRCOC. Die Österreicherinnen Karin FREITAG und Katharina ZIPSER liefen ein hervorragendes Rennen und belegten mit knapp 11 Minuten Rückstand auf die Siegerin, die Plätze 6 und 7, Anita WAIß kam als 33. Ins Ziel. In der Teamwertung belegte Österreich damit den guten 5. Platz.
Abschließend mein Resümee zu den 13. World Long Distance Mountain Running Championships 2016: der organisatorische Ablauf und die Betreuung der Aktiven auf der Strecke, mit 17 Verpflegungsstellen, waren vom Veranstalterteam, sehr gut bewältigt worden. Die Streckenführung, mit den langen, teilweise extrem steilen Bergabpassagen, war für die österr. Starter nicht vorteilhaft – sie verloren durchwegs Zeit bergab, die bergauf nicht kompensierbar war.
Die 14. World Lond Distance Mountain Running Championships 2017 werden im September 2017 in Italien stattfinden.
Im Original hier erschienen: Sieben Österreicher waren bei der Bergmarathon-WM erfolgreich im Einsatz
Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CMW1 | |
AT0000A33MZ8 | |
AT0000A347X9 |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire
In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Gian Butturini
London
1969
SAF
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects