29.06.2016,
6028 Zeichen
Folgende Unternehmen hatten in den "Hello bank! 100" gestern deutlich höhere Handelsumsätze als sonst. Einige Begründungen finden sich in den Kommentaren, nicht alles weiss man: Buwog, Semperit, Nestlé, K+S, Wienerberger, Deutsche Pfandbriefbank, Leoni, Zumtobel, GVC Holdings, Allianz.
Zur Animation
Companies im Artikel
Allianz
Buwog
Deutsche Pfandbriefbank
GVC Holdings
K+S
Mitglied in der BSN Peer-Group Rohstoffaktien

Aktuelle Kommentare
JB33 | FCM33 : Der unerwartet starke Gewinneinbruch bietet langfristig auch Chancen für K+S. Mögliche Produktionskürzungen könnte sich positiv auf die Preise auswirken und obendrauf wird mit einer russischen Allianz geliebäugelt. Der niedrige Kurs wird für weitere Aufstockungen genutzt.
Futureboy | 7UP1D : K+S gab gestern bekannt, dass das operative Ergebnis im zweiten Quartal 2016 deutlich unter den Vorjahresergebnissen liegt. Grund dafür seien der niedrige Kalipreis, Produktionsausfälle aufgrund fehlender Salzwasserversenkungserlaubnis und geringe Nachfrage nach Auftausalz. Meine Einschätzung des langfristigen Ertragspotentials von K+S verändert sich dadurch nicht.
Brich | BRICH63 : FOKUS 1-Gewinn von K+S bricht ein - Lieferengpässe möglich * Deutlicher Preisrückgang bei Düngemitteln * Produktionsausfälle bremsen * K+S-Aktie fällt um mehr als elf Prozent (neu: weitere Details, Aussagen Vorstand) Frankfurt, 27. Jun (Reuters) - Produktionseinschränkungen und der Preisrückgang bei Düngemitteln verhageln K+S das Ergebnis. Im zweiten Quartal brach der operative Gewinn (Ebit I) auf rund zehn Millionen Euro von gut 179 Millionen vor Jahresfrist ein, wie der Salz- und Düngemittelhersteller am Montag mitteilte. "Ein enttäuschendes zweites Quartal für K+S, das von einem sehr schwierigen Marktumfeld geprägt ist", urteilte Vorstandschef Norbert Steiner. Im Düngemittelgeschäft leidet das Kasseler Unternehmen insbesondere unter dem Preisverfall von Kaliumchlorid. Zudem hätten Kunden in Nordamerika wegen hoher Lagerbestände weniger Auftausalz für die kommende Wintersaison nachbestellt als üblich. Vor allem kämpft K+S mit Produktionsausfällen. Im größten Werk Werra hat K+S 1000 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Die Nordhessen haben vom Regierungspräsidium Kassel zuletzt nur eine eingeschränkte Erlaubnis zur Versenkung von salzhaltigen Abwässern erhalten, die bei der Kaliproduktion anfallen. Führt die Werra wenig Wasser, muss K+S die Einleitung salzhaltiger Abwässer drosseln. Seit Jahresbeginn musste der Konzern deshalb an 49 Tagen die Produktion einstellen, was zu einer Minderproduktion von 400.000 Tonnen zum Ende des zweiten Quartals führte. In den kommenden Monaten schließt K+S deshalb Lieferengpässe nicht aus. "Um weitere Auswirkungen im Verlauf des Jahres zu minimieren, arbeiten wir intensiv auch an unkonventionellen Lösungen", sagte Steiner. So prüft der Vorstand derzeit etwa eine temporäre Entsorgung im Umfeld der Standorte mit Lkw- und Bahntransporten und die Speicherung von Salzabwässern unter Tage. Das Unternehmen erprobt zudem die Begrünung von Rückstandshalden. Die aktuelle begrenzte Versenkerlaubnis läuft Ende 2016 aus. Eine abschließende Entscheidung über den im April 2015 eingereichten Antrag zur Fortsetzung der Versenkung bis 2021 hatte K+S bislang diesen Sommer erwartet - die Prüfung werde aus derzeitiger Sicht weiter andauern, erklärte der Konzern. Anleger reagierten verschnupft: Die im MDax notierten K+S-Aktien weiteten ihre Verluste aus und lagen mehr als elf Prozent im Minus bei 18,81 Euro. K+S will am 11. August seinen vollständigen Bericht zum zweiten Quartal veröffentlichen. Für das laufende Jahr hat der Vorstand bereits einen deutlichen Ergebnisrückgang vorhergesagt, nachdem 2015 ein Betriebsgewinn von 782 Millionen Euro zu Buche stand. Für den Umsatz hatte K+S einen "moderaten" Rückgang prognostiziert nach einem Anstieg um neun Prozent auf 4,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Bereits im ersten Quartal war das operative Ergebnis um fast ein Drittel eingebrochen.
Leoni
Aktuelle Kommentare
Maserati | HAIKO : Nach Neuauftrag in letzter KW durch BREXIT stark unter Druck, deshalb Neukauf
Nestlé
Aktuelle Kommentare
iRiR | 29061990 : Ganz einfach nachlesen in meinem Blog -> http://inruheinrente.blogspot.de/
Semperit
Wienerberger
Aktuelle Kommentare
TOBRIC | M4077 : Den Brexit-Abschlag bei Wienerberger halte ich für eine Übertreibung. Daher verbilligt.
Zumtobel
Aktuelle Kommentare
Halbgebauer | SPEKCHAN : Zumtobel leider stark engagiert in GB: http://www.boerse-express.com/pages/2811419/fullstory/?page=all
Halbgebauer | SPEKCHAN : http://industriemagazin.at/a/stabile-ergebnisse-bei-zumtobel-und-ein-unsicherer-ausblick
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Und erneut Barrick Gold der Tagessieger
DAX schon wieder 13,72 Prozent im Minus 2016, noch 5,89 Prozent über dem Jahreslow
Alerts bei Buwog , Deutsche Pfandbriefbank, Wienerberger, Zumtobel, Deutsche Bank - kommentierte Umsatzausreisser unter den Hello bank!100! (BSNgine Selected)
Alerts bei Buwog, Wienerberger, Zumtobel, Nestlé, Lenzing, Volkswagen - kommentierte Umsatzausreisser unter den Hello bank!100! (BSNgine Selected)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Allianz
Akt. Indikation: 347.60 / 348.50
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.04%
Letzter SK: 348.20 ( 0.26%)
Buwog
Akt. Indikation: 30.50 / 30.50
Uhrzeit: 22:38:28
Veränderung zu letztem SK: -0.04%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Deutsche Pfandbriefbank
Akt. Indikation: 5.40 / 5.47
Uhrzeit: 22:58:46
Veränderung zu letztem SK: -0.05%
Letzter SK: 5.44 ( -0.46%)
GVC Holdings
Akt. Indikation: 6.62 / 6.68
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 1.40%
Letzter SK: 6.56 ( 1.99%)
K+S
Akt. Indikation: 13.55 / 13.63
Uhrzeit: 22:59:53
Veränderung zu letztem SK: 0.22%
Letzter SK: 13.56 ( -0.66%)
Leoni
Akt. Indikation: 0.03 / 0.03
Uhrzeit: 12:41:02
Veränderung zu letztem SK: -4.31%
Letzter SK: 0.03 ( 0.00%)
Nestlé
Akt. Indikation: 94.30 / 94.42
Uhrzeit: 21:26:18
Veränderung zu letztem SK: 0.15%
Letzter SK: 94.22 ( 1.36%)
Semperit
Akt. Indikation: 13.38 / 13.48
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.22%
Letzter SK: 13.46 ( 2.75%)
Wienerberger
Akt. Indikation: 30.14 / 30.26
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 1.55%
Letzter SK: 29.74 ( -0.60%)
Zumtobel
Akt. Indikation: 4.47 / 4.55
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 0.06%
Letzter SK: 4.51 ( 2.39%)
Bildnachweis
1.
Auflösung: Buwog
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner