05.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Der Börsianer (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
TEST: ÖSTERREICHS BESTE UNTERNEHMEN DER FINANZBRANCHE 2016
Wien, 05.12.2016 – Das Finanzmagazin Der Börsianer hat in seiner „Edition gold“ zum zweiten Mal die besten Unternehmen der Finanzbranche in Österreich unter die Lupe genommen und die jeweils besten ihrer Zunft gekürt. Um ihren Kunden und den Lesern von Der Börsianer einen Überblick über die besten Akteure des Finanzplatzes zu verschaffen. Die unabhängige Auszeichnung wurde nach qualitativen und quantitativen Methoden in einem dreisäuligen Scoring-Modell (erstens Peergroup, zweitens Kennzahlen, drittens Redaktion) ermittelt. Insgesamt werden dafür 136 Teilnehmer aus den fünf Branchen Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften sowie Pensions- und Vorsorgekassen von Der Börsianer auf Herz und Nieren geprüft. 13 Gesamt- und Rubriksieger davon prämiert. Zum Erfolg führten 2016, gerade in stürmischen Zeiten, Mut und Entschlossenheit.
Im Vergleich zum Vorjahr haben „die großen“ Unternehmen gegenüber den Schnellbooten mit hoher Spezialisierung aufgeholt. Die Gewinner der einzelnen Branchen liegen von den Punkten her näher zusammen als 2015. Augenfällig ist auch die starke Performance der Fondsgesellschaften und Privatbanken sowie der zunehmende Einfluss der westlichen Bundesländer. Zusätzlich hat die Qualität der bereitgestellten Daten im Test insgesamt zugenommen. „Das ist sicherlich der Einsicht geschuldet, dass sich erhöhte Transparenz nicht nur kurzfristig und medial in diversen Ranglisten sowie bei Kunden und Investoren niederschlägt, sondern auch ein gutes strategisches Signal darstellen kann“, analysiert Chefredakteur Dominik Hojas die Entwicklung.
Bei den Hörnern gepackt
Mit herausragenden Leistungen in allen drei Bewertungskriterien konnten die Schoellerbank AG (79,07 Punkte), die Kepler-Fonds KAG (83,96 Punkte), die fair finance Vorsorgekasse AG (78,22 Punkte) die Allianz Elementar Versicherungs-AG (82,92 Punkte) und die Allianz Pensionskasse AG (82,22 Punkte) den Gesamtsieg in der jeweiligen Branche erringen. Die beiden letztgenannten konnten somit ihren Titel aus dem Vorjahr als beste Versicherung und Pensionskasse in Österreich verteidigen.
Rubrikensiege errangen Oberbank AG (Beste Universalbank, 74,58 Punkte), Schoellerbank AG (Beste Privatbank), easybank AG (Beste Direktbank, 72,87 Punkte), Oesterreichische Kontrollbank AG (Beste Spezialbank, 63,15 Punkte), s Bausparkasse (Beste Bausparkasse, 63,52 Punkte), Kepler-Fonds KAG (Beste inländische Fondsgesellschaft), M&G International Investments (Beste ausländische Fondsgesellschaft,77,70 Punkte) und D.A.S Rechtsschutz AG (Beste Spezialversicherung, 66,43 Punkte). Die Sieger sowie Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich ab sofort mit der offiziellen Plakette schmücken.
Objektives Scoring für Transparenz
Die besten Unternehmen des goldenen Rankings wurden mit Hilfe eines dreisäuligen Scoring-Modells ermittelt. In jeder der drei Säulen, die gleichwertig in das Gesamtergebnis mit eingeflossen sind, wurden Scoring-Punkte von 1 (niedrig) bis 10 (hoch) vergeben. Die erste Säule, die Peergroup, erlaubte es den Unternehmen einer Branche, ihre Konkurrenten zu bewerten. In der zweiten Säule wurden anhand absoluter und relativer branchenspezifischer Kennzahlen* Rückschlüsse auf die Unternehmensentwicklung gezogen. Die dritte Säule des Scoring-Modells bestand aus Fragebögen der Redaktion, die von den Unternehmen ausgefüllt wurden. Diese sind gemeinsam mit Experten entwickelt worden und orientierten sich an den sechs Punkten: Strategie, Service, Innovation, Kundengewinnung, Nachhaltigkeit und Umgang mit Regulierung.
Fehlende Daten wurden von der Redaktion von Der Börsianer in Geschäftsberichten und Firmenbucheinträgen recherchiert. War dies nicht möglich, wurde das Unternehmen aus der Wertung genommen. Die Auswertung des gesamten Rankings sowie die Datenanalyse der Kennzahlen wurde von der Wirtschafts- und Steuerberatungskanzlei BDO Austria durchgeführt. Insgesamt konnten von 143 nominierten Unternehmen 136 aus den Branchen Banken (53), Fondsgesellschaften (42), Versicherungen (28), Vorsorgekassen (8) und Pensionskassen (5) im Test bewertet werden.
Sonderpublikation „Die goldenen 500“
Die in nachhaltiger Weise produzierte „Edition gold“ von Der Börsianer mit Hintergrundartikeln sowie sämtlichen Ranglisten inklusive Platzierungen, Punkten, Veränderungen der 500 besten Unternehmen und Köpfe der Finanzbranche in Österreich wird ab 5. Dezember 2016 publiziert. Bei Interesse senden wir Ihnen ein Exemplar zu. Vorab können Sie mit dem Link http://bit.ly/2gV6yke einen Blick auf die aktuelle E-Paper Version der Ausgabe werfen.
4658
der_borsianer_zeichnet_ua_schoellerbank_ag_kepler-fonds_kag_allianz_elementar_versicherungs-ag_allianz_pensionskasse_ag_und_fair_finance_vorsorgekasse_ag_aus
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)155583
inbox_der_borsianer_zeichnet_ua_schoellerbank_ag_kepler-fonds_kag_allianz_elementar_versicherungs-ag_allianz_pensionskasse_ag_und_fair_finance_vorsorgekasse_ag_aus
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.12.2016, 5916 Zeichen
05.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Der Börsianer (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
TEST: ÖSTERREICHS BESTE UNTERNEHMEN DER FINANZBRANCHE 2016
Wien, 05.12.2016 – Das Finanzmagazin Der Börsianer hat in seiner „Edition gold“ zum zweiten Mal die besten Unternehmen der Finanzbranche in Österreich unter die Lupe genommen und die jeweils besten ihrer Zunft gekürt. Um ihren Kunden und den Lesern von Der Börsianer einen Überblick über die besten Akteure des Finanzplatzes zu verschaffen. Die unabhängige Auszeichnung wurde nach qualitativen und quantitativen Methoden in einem dreisäuligen Scoring-Modell (erstens Peergroup, zweitens Kennzahlen, drittens Redaktion) ermittelt. Insgesamt werden dafür 136 Teilnehmer aus den fünf Branchen Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften sowie Pensions- und Vorsorgekassen von Der Börsianer auf Herz und Nieren geprüft. 13 Gesamt- und Rubriksieger davon prämiert. Zum Erfolg führten 2016, gerade in stürmischen Zeiten, Mut und Entschlossenheit.
Im Vergleich zum Vorjahr haben „die großen“ Unternehmen gegenüber den Schnellbooten mit hoher Spezialisierung aufgeholt. Die Gewinner der einzelnen Branchen liegen von den Punkten her näher zusammen als 2015. Augenfällig ist auch die starke Performance der Fondsgesellschaften und Privatbanken sowie der zunehmende Einfluss der westlichen Bundesländer. Zusätzlich hat die Qualität der bereitgestellten Daten im Test insgesamt zugenommen. „Das ist sicherlich der Einsicht geschuldet, dass sich erhöhte Transparenz nicht nur kurzfristig und medial in diversen Ranglisten sowie bei Kunden und Investoren niederschlägt, sondern auch ein gutes strategisches Signal darstellen kann“, analysiert Chefredakteur Dominik Hojas die Entwicklung.
Bei den Hörnern gepackt
Mit herausragenden Leistungen in allen drei Bewertungskriterien konnten die Schoellerbank AG (79,07 Punkte), die Kepler-Fonds KAG (83,96 Punkte), die fair finance Vorsorgekasse AG (78,22 Punkte) die Allianz Elementar Versicherungs-AG (82,92 Punkte) und die Allianz Pensionskasse AG (82,22 Punkte) den Gesamtsieg in der jeweiligen Branche erringen. Die beiden letztgenannten konnten somit ihren Titel aus dem Vorjahr als beste Versicherung und Pensionskasse in Österreich verteidigen.
Rubrikensiege errangen Oberbank AG (Beste Universalbank, 74,58 Punkte), Schoellerbank AG (Beste Privatbank), easybank AG (Beste Direktbank, 72,87 Punkte), Oesterreichische Kontrollbank AG (Beste Spezialbank, 63,15 Punkte), s Bausparkasse (Beste Bausparkasse, 63,52 Punkte), Kepler-Fonds KAG (Beste inländische Fondsgesellschaft), M&G International Investments (Beste ausländische Fondsgesellschaft,77,70 Punkte) und D.A.S Rechtsschutz AG (Beste Spezialversicherung, 66,43 Punkte). Die Sieger sowie Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich ab sofort mit der offiziellen Plakette schmücken.
Objektives Scoring für Transparenz
Die besten Unternehmen des goldenen Rankings wurden mit Hilfe eines dreisäuligen Scoring-Modells ermittelt. In jeder der drei Säulen, die gleichwertig in das Gesamtergebnis mit eingeflossen sind, wurden Scoring-Punkte von 1 (niedrig) bis 10 (hoch) vergeben. Die erste Säule, die Peergroup, erlaubte es den Unternehmen einer Branche, ihre Konkurrenten zu bewerten. In der zweiten Säule wurden anhand absoluter und relativer branchenspezifischer Kennzahlen* Rückschlüsse auf die Unternehmensentwicklung gezogen. Die dritte Säule des Scoring-Modells bestand aus Fragebögen der Redaktion, die von den Unternehmen ausgefüllt wurden. Diese sind gemeinsam mit Experten entwickelt worden und orientierten sich an den sechs Punkten: Strategie, Service, Innovation, Kundengewinnung, Nachhaltigkeit und Umgang mit Regulierung.
Fehlende Daten wurden von der Redaktion von Der Börsianer in Geschäftsberichten und Firmenbucheinträgen recherchiert. War dies nicht möglich, wurde das Unternehmen aus der Wertung genommen. Die Auswertung des gesamten Rankings sowie die Datenanalyse der Kennzahlen wurde von der Wirtschafts- und Steuerberatungskanzlei BDO Austria durchgeführt. Insgesamt konnten von 143 nominierten Unternehmen 136 aus den Branchen Banken (53), Fondsgesellschaften (42), Versicherungen (28), Vorsorgekassen (8) und Pensionskassen (5) im Test bewertet werden.
Sonderpublikation „Die goldenen 500“
Die in nachhaltiger Weise produzierte „Edition gold“ von Der Börsianer mit Hintergrundartikeln sowie sämtlichen Ranglisten inklusive Platzierungen, Punkten, Veränderungen der 500 besten Unternehmen und Köpfe der Finanzbranche in Österreich wird ab 5. Dezember 2016 publiziert. Bei Interesse senden wir Ihnen ein Exemplar zu. Vorab können Sie mit dem Link http://bit.ly/2gV6yke einen Blick auf die aktuelle E-Paper Version der Ausgabe werfen.
4658
der_borsianer_zeichnet_ua_schoellerbank_ag_kepler-fonds_kag_allianz_elementar_versicherungs-ag_allianz_pensionskasse_ag_und_fair_finance_vorsorgekasse_ag_aus
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Lenzing dank der B&C-Verkäufe mit höherem Streubesitzfaktor im ATX
Inbox: VIG kündigt 2022er-Bond
Inbox: Ein bekannter Name an der Wiener Börse
Inbox: Ab Mittwoch mehr Oberbank an der Wiener Börse
Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y04 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2NY73 |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 15: Wie funktionieren Anleihen? (incl. Newsletter-Tipp)
In Folge 15 geht es um das - glücklicherweise - wieder sehr aktuelle Thema Anleihen. Dies einsteigergerecht und mit Florian Vanek von der Wiener Börse. Begriffe wie Emittent, Nennwert, Kurs, Kupon,...
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Lewis Bush
Depravity’s Rainbow
2023
Self published
Florian Müller
Sessions
2015
Edition Lammerhuber
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published