Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Porr-Aktionäre haben sich außerbörslich von Aktien getrennt (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

11.01.2017, 3952 Zeichen
  • Die eisigen Temperaturen sind scheinbar gestern auch in die europäischen Börsenplätze vorgedrungen und haben den Handel, so hatte es zumindest den Anschein, gelähmt. Es gab kaum Bewegung, und auch die Umsätze waren verhältnismäßig niedrig.  Die französische Industrieproduktion war mit 2,2% deutlich stärker als erwartet gestiegen, womit sich die Reihe guter Wirtschaftsdaten aus der Eurozone fortsetzte, aber dieses Ergebnis konnte keine Akzente an den Märkten setzen. Auch dass die Erzeugerpreise in China überraschend deutlich gestiegen waren, sorgte für wohlwollende Anerkennung, konnte aber nur den Rohstoffsektor bewegen. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erstarkung der chinesischen Wirtschaft liess Anglo American als Spitzenreiter 7,5% zulegen, auch Glencore schloss den Handel mit einem Plus von 3,0%. Die Wiener Börse musste gestern abgeben und der ATX beendete den Handel 0,7% tiefer. Vor allem die Aktien der Erste Group trieben den Index ins Minus, Erste Group musste gestern 1,3% abgeben. Klarer Spitzenreiter unter den Verlierern war jedoch Zumtobel mit einem Minus von 5,7%. Wienerberger konnte von einer Anhebung des Kurszieles durch Berenberg profitieren und 0,7% zulegen, obwohl gleichzeitig die Einstufung von „Buy“ auf „Hold“ gesenkt wurde.
     
  • In den USA war der Handel vom Warten auf die erste heutige Pressekonferenz von Donald Trump geprägt, der ersten seit dem Wahlsieg Anfang November. Allgemein werden weitere Ankündigungen zur Wirtschaftsbelebung erwartet, und deswegen hielten sich Investoren im Vorfeld zurück. Der Dow Jones nahm zunächst wieder Kurs auf die 20.000 Punkte Marke, drehte dann aber ins Minus. Der S&P 500 schloss praktisch unverändert lediglich der Nasdaq Index konnte leicht zulegen. Im Blickpunkt standen unter anderem Bankenwerte wie Bank of America und Wells Fargo , die am Freitag ebenso wie JP Morgan Quartalsberichte vorlegen werden.
     
  • Die Ölpreise mussten den zweiten Tag in Folge abgeben. Nach leichten Gewinnen im frühen Handel rutschten die Preise am Nachmittag ins Minus, Brent schloss bei 53,64 US-Dollar, ein Fass der Sorte WTI kostete am Abend 50,82 US-Dollar. Nach wie vor haben viele Marktteilnehmer Zweifel, ob sich die OPEC-Mitglieder auch tatsächlich an die Beschlüsse zur Kürzung der Förderung halten werden. Überraschend stark war wieder Gold , das in dem allgemein positiven Umfeld leicht zulegen konnte. Der Kurs des Euro ist wieder leicht gegen den US-Dollar gefallen, am Abend wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0561 US-Dollar gehandelt.
     
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich unverändert indiziert. Die Märkte in Asien waren über Nacht mit positiver Tendenz. In Tokio beflügelte vorsichtiger Optimismus die Investoren, die darauf hoffen, dass es in den USA weitere Impulse zur Wirtschaftsbelebung geben wird. Und China konnte im Soge der guten Wirtschaftsdaten vom Vortag ebenfalls weiter zulegen. Von der Makro- als auch Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

UNTERNEHMEN

PORR

gab gestern bekannt , dass eine Gruppe von Aktionären der PORR AG beschloss, über Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG bis zu 1.474.509 Stück Aktien der PORR AG  entsprechend bis zu rund 5% der Stimmrechte außerbörslich in einer Privatplatzierung veräußert. Die Gruppe umfasst sämtliche Mitglieder des Vorstands und einzelne Mitglieder des Aufsichtsrats der PORR AG (bzw. diesen nahestehende Gesellschaften), darunter auch Gesellschaften des Ortner-Strauss Syndikats. Das Ortner-Strauss Syndikat wird auch nach Platzierung aller Aktien weiter klar mehr als 50% der Stimmrechte an der PORR AG halten.

Mit dem Verkauf der Aktien wird einerseits eine Erhöhung des Handelsvolumens in der PORR Aktie angestrebt, um die mittelfristigen Chancen der PORR Aktie auf eine Aufnahme in den ATX 20 Index zu verbessern. Der Verkauf von Aktien durch Mitglieder des Vorstands (bzw. diesen nahestehende Gesellschaften) dient weiters unter anderem der Finanzierung des Erwerbs von Liegenschaften im Privatbereich.


(11.01.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




ATX
Akt. Indikation:  3725.25 / 3725.25
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3725.56 ( -0.04%)

Dow Jones Letzter SK:  3725.56 ( 1.65%)
Glencore
Akt. Indikation:  4.62 / 4.66
Uhrzeit:  21:48:31
Veränderung zu letztem SK:  6.64%
Letzter SK:  4.35 ( 0.15%)

Gold Letzter SK:  4.35 ( 0.61%)
JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  247.10 / 247.65
Uhrzeit:  21:50:50
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  245.85 ( 1.97%)

Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  7.12 / 7.16
Uhrzeit:  21:50:36
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  7.14 ( 0.00%)

Nasdaq Letzter SK:  7.14 ( -1.38%)
Porr
Akt. Indikation:  17.80 / 17.92
Uhrzeit:  21:50:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.56%
Letzter SK:  17.96 ( 0.34%)

S&P 500 Letzter SK:  17.96 ( 1.83%)
Wells Fargo
Akt. Indikation:  73.71 / 73.94
Uhrzeit:  21:50:50
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  73.49 ( 6.69%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  26.02 / 26.20
Uhrzeit:  21:50:36
Veränderung zu letztem SK:  1.75%
Letzter SK:  25.66 ( 1.91%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

» Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...

» Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2REB0
AT0000A3FL28
AT0000A3E305
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
    Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/14: Stefan Scharff

    Hinweis: Diese Folge widmen Gast (der sofort zugestimmt hat) und Podcaster der S Immo. Zum Gast: Stefan Scharff aus Darmstadt ist Managing Partner von SRC Research, dem grössten bankenunabhängigen ...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void


    11.01.2017, 3952 Zeichen
    • Die eisigen Temperaturen sind scheinbar gestern auch in die europäischen Börsenplätze vorgedrungen und haben den Handel, so hatte es zumindest den Anschein, gelähmt. Es gab kaum Bewegung, und auch die Umsätze waren verhältnismäßig niedrig.  Die französische Industrieproduktion war mit 2,2% deutlich stärker als erwartet gestiegen, womit sich die Reihe guter Wirtschaftsdaten aus der Eurozone fortsetzte, aber dieses Ergebnis konnte keine Akzente an den Märkten setzen. Auch dass die Erzeugerpreise in China überraschend deutlich gestiegen waren, sorgte für wohlwollende Anerkennung, konnte aber nur den Rohstoffsektor bewegen. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erstarkung der chinesischen Wirtschaft liess Anglo American als Spitzenreiter 7,5% zulegen, auch Glencore schloss den Handel mit einem Plus von 3,0%. Die Wiener Börse musste gestern abgeben und der ATX beendete den Handel 0,7% tiefer. Vor allem die Aktien der Erste Group trieben den Index ins Minus, Erste Group musste gestern 1,3% abgeben. Klarer Spitzenreiter unter den Verlierern war jedoch Zumtobel mit einem Minus von 5,7%. Wienerberger konnte von einer Anhebung des Kurszieles durch Berenberg profitieren und 0,7% zulegen, obwohl gleichzeitig die Einstufung von „Buy“ auf „Hold“ gesenkt wurde.
       
    • In den USA war der Handel vom Warten auf die erste heutige Pressekonferenz von Donald Trump geprägt, der ersten seit dem Wahlsieg Anfang November. Allgemein werden weitere Ankündigungen zur Wirtschaftsbelebung erwartet, und deswegen hielten sich Investoren im Vorfeld zurück. Der Dow Jones nahm zunächst wieder Kurs auf die 20.000 Punkte Marke, drehte dann aber ins Minus. Der S&P 500 schloss praktisch unverändert lediglich der Nasdaq Index konnte leicht zulegen. Im Blickpunkt standen unter anderem Bankenwerte wie Bank of America und Wells Fargo , die am Freitag ebenso wie JP Morgan Quartalsberichte vorlegen werden.
       
    • Die Ölpreise mussten den zweiten Tag in Folge abgeben. Nach leichten Gewinnen im frühen Handel rutschten die Preise am Nachmittag ins Minus, Brent schloss bei 53,64 US-Dollar, ein Fass der Sorte WTI kostete am Abend 50,82 US-Dollar. Nach wie vor haben viele Marktteilnehmer Zweifel, ob sich die OPEC-Mitglieder auch tatsächlich an die Beschlüsse zur Kürzung der Förderung halten werden. Überraschend stark war wieder Gold , das in dem allgemein positiven Umfeld leicht zulegen konnte. Der Kurs des Euro ist wieder leicht gegen den US-Dollar gefallen, am Abend wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0561 US-Dollar gehandelt.
       
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich unverändert indiziert. Die Märkte in Asien waren über Nacht mit positiver Tendenz. In Tokio beflügelte vorsichtiger Optimismus die Investoren, die darauf hoffen, dass es in den USA weitere Impulse zur Wirtschaftsbelebung geben wird. Und China konnte im Soge der guten Wirtschaftsdaten vom Vortag ebenfalls weiter zulegen. Von der Makro- als auch Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

    UNTERNEHMEN

    PORR

    gab gestern bekannt , dass eine Gruppe von Aktionären der PORR AG beschloss, über Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG bis zu 1.474.509 Stück Aktien der PORR AG  entsprechend bis zu rund 5% der Stimmrechte außerbörslich in einer Privatplatzierung veräußert. Die Gruppe umfasst sämtliche Mitglieder des Vorstands und einzelne Mitglieder des Aufsichtsrats der PORR AG (bzw. diesen nahestehende Gesellschaften), darunter auch Gesellschaften des Ortner-Strauss Syndikats. Das Ortner-Strauss Syndikat wird auch nach Platzierung aller Aktien weiter klar mehr als 50% der Stimmrechte an der PORR AG halten.

    Mit dem Verkauf der Aktien wird einerseits eine Erhöhung des Handelsvolumens in der PORR Aktie angestrebt, um die mittelfristigen Chancen der PORR Aktie auf eine Aufnahme in den ATX 20 Index zu verbessern. Der Verkauf von Aktien durch Mitglieder des Vorstands (bzw. diesen nahestehende Gesellschaften) dient weiters unter anderem der Finanzierung des Erwerbs von Liegenschaften im Privatbereich.


    (11.01.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




    ATX
    Akt. Indikation:  3725.25 / 3725.25
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3725.56 ( -0.04%)

    Dow Jones Letzter SK:  3725.56 ( 1.65%)
    Glencore
    Akt. Indikation:  4.62 / 4.66
    Uhrzeit:  21:48:31
    Veränderung zu letztem SK:  6.64%
    Letzter SK:  4.35 ( 0.15%)

    Gold Letzter SK:  4.35 ( 0.61%)
    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  247.10 / 247.65
    Uhrzeit:  21:50:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  245.85 ( 1.97%)

    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  7.12 / 7.16
    Uhrzeit:  21:50:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  7.14 ( 0.00%)

    Nasdaq Letzter SK:  7.14 ( -1.38%)
    Porr
    Akt. Indikation:  17.80 / 17.92
    Uhrzeit:  21:50:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.56%
    Letzter SK:  17.96 ( 0.34%)

    S&P 500 Letzter SK:  17.96 ( 1.83%)
    Wells Fargo
    Akt. Indikation:  73.71 / 73.94
    Uhrzeit:  21:50:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  73.49 ( 6.69%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  26.02 / 26.20
    Uhrzeit:  21:50:36
    Veränderung zu letztem SK:  1.75%
    Letzter SK:  25.66 ( 1.91%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

    » Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

    » Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

    » ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...

    » Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

    » Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2REB0
    AT0000A3FL28
    AT0000A3E305
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
      Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/14: Stefan Scharff

      Hinweis: Diese Folge widmen Gast (der sofort zugestimmt hat) und Podcaster der S Immo. Zum Gast: Stefan Scharff aus Darmstadt ist Managing Partner von SRC Research, dem grössten bankenunabhängigen ...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books