Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX steckt in der Range fest! EZB, Banken und Autobauer im Fokus! (Frank Weingarts)

Autor:
Frank Weingarts

Anlage- und Hebelprodukte, UniCredit onemarkets

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.01.2017, 3506 Zeichen

Die deutschen Aktienmärkte haben sich in der abgelaufenen Woche kaum von der Stelle gerührt. Einzig der MDAX konnte ein Plus von rund einem Prozent verbuchen. Derzeit mangelt es an Impulse. Selbst die jüngste Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Donald Trump konnte die Anleger nicht zum Kauf von Aktien inspirieren. Von Langeweile kann dennoch keine Rede sein.

Die Aktien von VW (Vz.) (Einigung mit der US-Justiz im Abgasskandal), E.On (Übernahmespekulation um Tochter Uniper) und RWE (positive Analystenkommentare) konnten im Wochenverlauf kräftig zulegen. Die Deutsche Lufthansa (prognostiziert deutlich höhere Kerosinkosten in 2017) und Fresenius Medical Care (Mögliche Streichung der Beitragsunterstüzung zur Dialysebehandlung in den USA) mussten in der zurückliegenden Woche derweil kräftig Federn lassen. In der zweiten Reihe fielen unter anderem Nordex (Auftragseingang blieb 2016 hinter den Erwartungen zurück), Drägerwerk (Umsatzrückgang in 2016) sowie Immobilienaktien wie Deutsche Euroshop, Deutsche Wohnen und LEG Immobilien (Anstieg der langfristigen Renditen) durch teilweise deutlichen Kursabschlägen auf. Technologietitel wie Dialog Semiconductor, Biotechaktien wie Medigene und Automobilzulieferer wie Leoni profitierten derweil vor allem von positiven Analystenkommentaren.

Der Auftakt in die neue Woche dürfte ruhig verlaufen, denn die US-Märkte sind feiertagsbedingt geschlossen. Im weiteren Wochenverlauf stehen eine Reihe von Wirtschaftsdaten an. Zudem rückt die Berichtssaison immer stärker in den Fokus. Sie könnten den Märkten entscheidende Impulse geben. Ende der Woche steht die Amtseinführung von Donald Trump an.

Unternehmen im Fokus

In der vergangenen Woche veröffentlichten bereits die ersten US-Unternehmen Daten zum abgelaufenen Geschäftsjahr. In der nächsten Woche werden unter anderem American Express, Goldman Sachs, IBM, Morgan Stanley und Netflix Zahlen veröffentlichen. Die Ergebnisse könnten unter anderem die Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank bewegen.

In der kommenden Woche wird der europäische Automobilverband ACEA Daten zu den Pkw-Neuzulassungen in Europa veröffentlichen. Für den Monat November meldete der Verband noch einen deutlichen Anstieg. Die Autobauer BMW, Daimler und VW werden somit in der kommenden Woche im Fokus stehen.

Wichtige Termine

16.01.: USA – Märkte geschlossen

17.01.: Schweiz – Start Weltwirtschaftsforum

17.01.: Deutschland – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland für Januar

18.01.: Deutschland – Verbraucherpreisindex und harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember

18.01.: USA – US-Notenbank veröffentlicht Beige Book

19.01.: Europa – EZB-Ratssitzung – Bekanntgabe des Zinsentscheids, PK (14:30)

19.01.: USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 14. Januar

20.01.: USA – Amtseinführung von Donald Trump

Charttechnischer Ausblick: DAX

Widerstandsmarken: 11.630/11.880/12.450 Punkte

Unterstützungsmarken: 11.000/11.380/11.530 Punkte.

Der DAX pendelte in der abgelaufenen weitgehend in einer 100-Punkterange zwischen 11.530 und 11.630 Punkten. Die Ausbruchsversuche nach oben und nach unten wurden von Bären und Bullen schnell abgewehrt. Wie in den zurückliegenden Tagen an dieser Stelle häufiger beschrieben, erscheint es ratsam einen signifikanten Ausbruch aus dieser Range abzuwarten, ehe ein Trade gestartet wird. Auf der Oberseite hat der DAX nun die Chance auf einen Anstieg auf 11.880 und im weiteren Verlauf bis zum Allzeithoch. Sackt der Index unter 11.530 Punkte droht eine Korrekktur bis 11.380 Punkte.


(16.01.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen




 

Bildnachweis

1. Börse Frankfurt DAX   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Relaxter Talk mit Monika, Fussball-Bilanz mit Clemens feat....

» SportWoche Podcast #165: Rückblick Ö-Bundesliga, Start WM-Quali und Ausb...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kleinanleger-Reise, Verbund, Rosinger G...

» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorsprung auf die Benchmark wächst (D...

» Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzing -12, feine Do&Co-Zahlen (au...

» Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Verbund gegen den Trend sehr fest...

» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequentis, Rosinger Group, Pierer, Por...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag tiefer: Verbund, Austriacard, Frequentis gesucht


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1871

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/04: Samantha Riepl

    Samantha Riepl ist Immobilienexpertin mit Fokus auf Best Ager, Naturliebhaberin und Working Mum. Kennengelernt haben wir uns vor wenigen Wochen bei einem Kreativmeeting rund um weitere Steps für d...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    16.01.2017, 3506 Zeichen

    Die deutschen Aktienmärkte haben sich in der abgelaufenen Woche kaum von der Stelle gerührt. Einzig der MDAX konnte ein Plus von rund einem Prozent verbuchen. Derzeit mangelt es an Impulse. Selbst die jüngste Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Donald Trump konnte die Anleger nicht zum Kauf von Aktien inspirieren. Von Langeweile kann dennoch keine Rede sein.

    Die Aktien von VW (Vz.) (Einigung mit der US-Justiz im Abgasskandal), E.On (Übernahmespekulation um Tochter Uniper) und RWE (positive Analystenkommentare) konnten im Wochenverlauf kräftig zulegen. Die Deutsche Lufthansa (prognostiziert deutlich höhere Kerosinkosten in 2017) und Fresenius Medical Care (Mögliche Streichung der Beitragsunterstüzung zur Dialysebehandlung in den USA) mussten in der zurückliegenden Woche derweil kräftig Federn lassen. In der zweiten Reihe fielen unter anderem Nordex (Auftragseingang blieb 2016 hinter den Erwartungen zurück), Drägerwerk (Umsatzrückgang in 2016) sowie Immobilienaktien wie Deutsche Euroshop, Deutsche Wohnen und LEG Immobilien (Anstieg der langfristigen Renditen) durch teilweise deutlichen Kursabschlägen auf. Technologietitel wie Dialog Semiconductor, Biotechaktien wie Medigene und Automobilzulieferer wie Leoni profitierten derweil vor allem von positiven Analystenkommentaren.

    Der Auftakt in die neue Woche dürfte ruhig verlaufen, denn die US-Märkte sind feiertagsbedingt geschlossen. Im weiteren Wochenverlauf stehen eine Reihe von Wirtschaftsdaten an. Zudem rückt die Berichtssaison immer stärker in den Fokus. Sie könnten den Märkten entscheidende Impulse geben. Ende der Woche steht die Amtseinführung von Donald Trump an.

    Unternehmen im Fokus

    In der vergangenen Woche veröffentlichten bereits die ersten US-Unternehmen Daten zum abgelaufenen Geschäftsjahr. In der nächsten Woche werden unter anderem American Express, Goldman Sachs, IBM, Morgan Stanley und Netflix Zahlen veröffentlichen. Die Ergebnisse könnten unter anderem die Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank bewegen.

    In der kommenden Woche wird der europäische Automobilverband ACEA Daten zu den Pkw-Neuzulassungen in Europa veröffentlichen. Für den Monat November meldete der Verband noch einen deutlichen Anstieg. Die Autobauer BMW, Daimler und VW werden somit in der kommenden Woche im Fokus stehen.

    Wichtige Termine

    16.01.: USA – Märkte geschlossen

    17.01.: Schweiz – Start Weltwirtschaftsforum

    17.01.: Deutschland – ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland für Januar

    18.01.: Deutschland – Verbraucherpreisindex und harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember

    18.01.: USA – US-Notenbank veröffentlicht Beige Book

    19.01.: Europa – EZB-Ratssitzung – Bekanntgabe des Zinsentscheids, PK (14:30)

    19.01.: USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 14. Januar

    20.01.: USA – Amtseinführung von Donald Trump

    Charttechnischer Ausblick: DAX

    Widerstandsmarken: 11.630/11.880/12.450 Punkte

    Unterstützungsmarken: 11.000/11.380/11.530 Punkte.

    Der DAX pendelte in der abgelaufenen weitgehend in einer 100-Punkterange zwischen 11.530 und 11.630 Punkten. Die Ausbruchsversuche nach oben und nach unten wurden von Bären und Bullen schnell abgewehrt. Wie in den zurückliegenden Tagen an dieser Stelle häufiger beschrieben, erscheint es ratsam einen signifikanten Ausbruch aus dieser Range abzuwarten, ehe ein Trade gestartet wird. Auf der Oberseite hat der DAX nun die Chance auf einen Anstieg auf 11.880 und im weiteren Verlauf bis zum Allzeithoch. Sackt der Index unter 11.530 Punkte droht eine Korrekktur bis 11.380 Punkte.


    (16.01.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen




     

    Bildnachweis

    1. Börse Frankfurt DAX   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Relaxter Talk mit Monika, Fussball-Bilanz mit Clemens feat....

    » SportWoche Podcast #165: Rückblick Ö-Bundesliga, Start WM-Quali und Ausb...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kleinanleger-Reise, Verbund, Rosinger G...

    » Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorsprung auf die Benchmark wächst (D...

    » Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzing -12, feine Do&Co-Zahlen (au...

    » Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Verbund gegen den Trend sehr fest...

    » In den News: DO & CO, Marinomed, Frequentis, Rosinger Group, Pierer, Por...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag tiefer: Verbund, Austriacard, Frequentis gesucht


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1871

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/04: Samantha Riepl

      Samantha Riepl ist Immobilienexpertin mit Fokus auf Best Ager, Naturliebhaberin und Working Mum. Kennengelernt haben wir uns vor wenigen Wochen bei einem Kreativmeeting rund um weitere Steps für d...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey