13.05.2017, 5248 Zeichen
Diese Ranking-Änderungen hat die Statistikdatenbank des BSN ausgespuckt.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: RHI (2 Plätze verloren, von 4 auf 6) ; dazu, RHI (-2, von 4 auf 6), Erste Group (+2, von 12 auf 10), Erste Group (+2, von 12 auf 10), VIG (-2, von 10 auf 12), VIG (-2, von 10 auf 12), Andritz (-2, von 13 auf 15), Andritz (-2, von 13 auf 15), OMV (+1, von 5 auf 4), OMV (+1, von 5 auf 4),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war SBO (1 Platz gutgemacht, von 16 auf 15) , weiters SBO (+1, von 16 auf 15) Conwert (-1, von 15 auf 16),
1. Lenzing ( 54,61%)
2. Flughafen Wien ( 47,12%)
3. Wienerberger ( 28,83%)
4. OMV ( 26,34%)
5. CA Immo ( 24,65%)
6. RHI ( 24,37%)
7. RBI ( 24,25%)
8. Österreichische Post ( 20,37%)
9. Telekom Austria ( 19,61%)
10. Erste Group ( 18,56%)
11. Buwog ( 18,24%)
12. VIG ( 18,15%)
13. Zumtobel ( 14,63%)
14. Uniqa ( 12,03%)
15. Andritz ( 11,92%)
16. Immofinanz ( 9,55%)
17. Verbund ( 7,02%)
18. Conwert ( 2,56%)
19. voestalpine ( 2,44%)
20. SBO ( -15,50%)
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: C-Quadrat Investment AG (11 Plätze gutgemacht, von 33 auf 22) ; dazu, Sanochemia (-6, von 18 auf 24), Gurktaler AG VZ (-6, von 27 auf 33), Cleen Energy (+2, von 20 auf 18), Strabag (+2, von 22 auf 20), EVN (-2, von 24 auf 26), EVN (-2, von 24 auf 26), Frauenthal (+1, von 16 auf 15), Linz Textil Holding (-1, von 15 auf 16), BKS Bank Stamm (-1, von 26 auf 27),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Rosenbauer (1 Platz gutgemacht, von 20 auf 19) , weiters Rosenbauer (+1, von 20 auf 19) C.A.T. Oil (-1, von 19 auf 20),
Bei den Top-Performances 2017 gab es neue Top 20 Einträge: C-Quadrat Investment AG mit 10,68% (Platz 20).
1. AMS ( 123,70%)
2. Fabasoft ( 90,51%)
3. Polytec ( 75,25%)
4. bet-at-home.com ( 70,83%)
5. Warimpex ( 58,44%)
6. SW Umwelttechnik ( 49,68%)
7. S&T ( 46,90%)
8. FACC ( 36,95%)
9. Palfinger ( 34,16%)
10. Amag ( 30,92%)
11. S Immo ( 30,50%)
12. Oberbank AG VZ ( 27,62%)
13. Oberbank AG Stamm ( 26,02%)
14. Kapsch TrafficCom ( 24,66%)
15. Frauenthal ( 21,43%)
16. Linz Textil Holding ( 18,98%)
17. UBM ( 18,71%)
18. Cleen Energy ( 11,93%)
19. Mayr-Melnhof ( 11,72%)
20. Strabag ( 11,14%)
21. Dr. Bock Industries ( 9,47%)
22. Sanochemia ( 7,93%)
23. EVN ( 7,50%)
24. BKS Bank Stamm ( 7,27%)
25. C.A.T. Oil ( 7,24%)
26. Rosenbauer ( 5,13%)
27. Athos Immobilien ( 4,41%)
28. DO&CO ( 2,53%)
29. BWT ( 1,09%)
30. AT&S ( 1,07%)
31. Gurktaler AG VZ ( 0,85%)
32. Semperit ( -1,48%)
33. KTM Industries ( -1,94%)
34. Valneva ( -3,91%)
35. Wolford ( -8,17%)
36. Agrana ( -8,73%)
37. Gurktaler AG Stamm ( -17,18%)
38. Porr ( -22,28%)
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Merck KGaA (3 Plätze gutgemacht, von 12 auf 9) ; dazu, Fresenius Medical Care (-3, von 19 auf 22), ThyssenKrupp (-3, von 27 auf 30), Bayer (+2, von 7 auf 5), adidas (-2, von 5 auf 7), Infineon (-2, von 8 auf 10), Continental (-2, von 10 auf 12), Deutsche Telekom (+2, von 22 auf 20), Daimler (+2, von 30 auf 28), Vonovia SE (+1, von 9 auf 8),
Diese Vorfälle in den Umsatz Top 20: Deutsche Telekom liegt mit dem Umsatz von 996.176.192 ytd auf Platz 16.
Bei den Top-Performances 2017 gab es neue Top 20 Einträge: Deutsche Telekom mit 4,88% (Platz 14).
Bei den Flop-Performances 2017 gab es neue Top 20 Einträge: ThyssenKrupp mit -4,06% (Platz 11).
1. Lufthansa ( 36,96%)
2. RWE ( 31,99%)
3. Commerzbank ( 30,54%)
4. Deutsche Boerse ( 23,14%)
5. Bayer ( 17,77%)
6. Beiersdorf ( 17,49%)
7. adidas ( 17,35%)
8. Vonovia SE ( 16,32%)
9. Merck KGaA ( 15,38%)
10. Infineon ( 15,32%)
11. SAP ( 14,31%)
12. Continental ( 13,12%)
13. Siemens ( 11,30%)
14. Henkel ( 10,38%)
15. Allianz ( 10,06%)
16. Volkswagen Vz. ( 8,47%)
17. E.ON ( 7,61%)
18. Linde ( 7,40%)
19. ProSiebenSat1 ( 7,22%)
20. Deutsche Telekom ( 7,18%)
21. Fresenius ( 7,04%)
22. Fresenius Medical Care ( 6,17%)
23. Deutsche Post ( 2,74%)
24. BASF ( 1,42%)
25. Deutsche Bank ( -0,38%)
26. BMW ( -1,70%)
27. Münchener Rück ( -2,31%)
28. Daimler ( -2,33%)
29. HeidelbergCement ( -3,31%)
30. ThyssenKrupp ( -5,65%)
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: DuPont (2 Plätze gutgemacht, von 14 auf 12) ; dazu, Merck Co. (-2, von 11 auf 13), Walt Disney (+2, von 19 auf 17), General Electric (-2, von 27 auf 29), VISA (+1, von 4 auf 3), Boeing (-1, von 3 auf 4), Caterpillar (+1, von 12 auf 11), UnitedHealth (-1, von 13 auf 14), Coca-Cola (-1, von 17 auf 18), American Express (-1, von 18 auf 19),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war General Electric (1 Platz gutgemacht, von 6 auf 5) , weiters Goldman Sachs (-1, von 5 auf 6)
Diese Vorfälle in den Umsatz Top 20: Apple liegt mit dem Umsatz von 9.833.898.895 ytd auf Platz 8.
1. Apple ( 34,78%)
2. McDonalds ( 19,42%)
3. VISA ( 18,85%)
4. Boeing ( 17,71%)
5. Home Depot ( 17,03%)
6. Cisco ( 10,69%)
7. United Technologies ( 10,23%)
8. 3M ( 10,08%)
9. Microsoft ( 10,04%)
10. Wal-Mart ( 9,53%)
11. Caterpillar ( 8,59%)
12. DuPont ( 8,04%)
13. Merck Co. ( 7,98%)
14. UnitedHealth ( 7,35%)
15. Johnson & Johnson ( 7,32%)
16. Nike ( 6,63%)
17. Walt Disney ( 5,25%)
18. Coca-Cola ( 5,14%)
19. American Express ( 4,60%)
20. Procter & Gamble ( 2,51%)
21. Pfizer ( 1,63%)
22. JP Morgan Chase ( 0,73%)
23. Travelers Companies ( -1,49%)
24. Intel ( -2,04%)
25. Goldman Sachs ( -6,95%)
26. Exxon ( -8,54%)
27. IBM ( -9,41%)
28. Chevron ( -9,97%)
29. General Electric ( -10,54%)
30. Verizon ( -14,13%)
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
1.
Palfinger Podest Trio Drei
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XGE7 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A33Y87 |
Austrian Stocks in English: Week 47 with Highlights Special Dividend CA Immo and Capital Increase Kapsch, Lowlight ams Osram
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag