03.08.2017, 6279 Zeichen
Der Tech-Riese Apple präsentierte am Dienstagabend ein starkes Ergebnis für das dritte Quartal im Fiskaljahr 2017. Der Umsatz liegt mit USD 45,4 Milliarden am oberen Ende der firmeninternen Erwartungen und weißt ein Wachstum von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahres Quartal auf. Grund für diesen Anstieg war ein positives Wachstum in allen Produktkategorien. iPad- und Mac-Umsätze stiegen um 2 und 7 Prozent im Jahresvergleich. Die Sparte Services, welche Umsätze von digitalem Content, Apple Care und Apple Pay beinhaltet, konnte um 22 Prozent (YoY) auf einen Quartalsrekord von USD 7,3 Milliarden steigen. Einen Großteil machten dabei die Umsätze des App Store aus, welcher mittlerweile doppelt so viel wie der Konkurrent Google Play umsetzt. Auch die Abonnements des Streaming Diensts Apple Music und Einnahmen aus dem iCloud-Speicherservice wuchsen „sehr stark", so Luca Maestri im Conference Call. Die Sparte Andere Produkte hatte mit einem Umsatzwachstum von 23 Prozent (YoY) ebenfalls eine starke Entwicklung. Diese beinhaltet die Verkäufe von Apple TV, der Apple Watch, Beats Produkte und iPods. iPhone-Verkäufe steigen, Anteil am Gesamtumsatz sinkt Das iPhone ist mit einem Umsatz von USD 24,8 Milliarden (+3% YoY) jedoch nach wie vor der größte Umsatzgenerator bei Apple, obwohl der Anteil am Gesamtumsatz von knapp 57 Prozent auf fast 55 Prozent sank. Die verbesserte Kamera des iPhone 7 Plus ließ das Interesse an dem teureren Modell steigen und hob so den durchschnittlichen iPhone-Verkaufspreis von USD 595 auf USD 606. Geographisch gesehen musste Apple in China einen Umsatzrückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. In Amerika (+13% YoY) und dem Rest der Asien Pazifik-Region (+15% YoY) konnte das Unternehmen das größte Wachstum verbuchen. Auch den Gewinn konnte der Konzern steigern. Dieser kletterte, mit dem Vorjahreszeitraum verglichen, um 17 Prozent auf USD 1,67 je Aktie und schlug somit die Analystenerwartungen um USD 0,10. Die Kalifornier beendeten das Quartal mit Geldreserven in Höhe von USD 261,5 Milliarden (+ USD 4,7 Mrd. QoQ) - davon befinden sich 94 Prozent (USD 264 Mrd.) außerhalb der Vereinigten Staaten. Das Unternehmen zahlte Schulden in Höhe von USD 3,5 Milliarden zurück, gab 3,4 USD Milliarden für Dividendenzahlungen aus und kaufte 30,4 Millionen Apple-Aktien zurück. Des Weiteren hat der Aufsichtsrat eine Dividende von USD 0,63 je Stammaktie bekannt gegeben. Diese wird am 17. August 2017 an jene Aktionäre ausgeschüttet, die am Ende des Geschäftstages des 14. August 2017 Stammaktien besitzen. Ausblick nach oben korrigiert Für das vierte Fiskalquartal 2017 prognostiziert Apple einen Umsatz zwischen USD 49 und 52 Milliarden. Die Bruttomarge soll laut dem Konzern zwischen 37,5 und 38 Prozent liegen mit einem Betriebsaufwand zwischen USD 6,7 und 6,8 Milliarden. Die durchschnittlichen Analystenerwartungen fallen mit einem Umsatz von USD 49,12 Milliarden und einer Bruttomarge von 38,2 Prozent im Vergleich eher konservativ aus. Der weitere Verlauf bleibt abzuwarten. Tech-Fans und Investoren warten nun gespannt auf ein neues iPhone Modell, welches voraussichtlich im September präsentiert wird. Die Erwartungen an das „Jubiläums-iPhone" sind hoch: Experten gehen von einem Display, das praktisch die gesamte Frontseite ausfüllt, aus. Ein Preisanstieg gegenüber den Vorgängermodellen sei auch nicht auszuschließen. Die veröffentlichten Quartalszahlen konnten die Anleger zumindest überzeugen. Sie ließen das Wertpapier nachbörslich um über 6 Prozent steigen. Derzeit notiert die Aktie mit einem KGV von 17,87 um die USD 157,14 und weißt eine Marktkapitalisierung von USD 811,66 Milliarden auf (Stand: 03.08.2017). 36 Bloomberg-Analysten setzen die Aktie auf BUY, 10 auf HOLD. Keiner der Analysten rät zu SELL. Sie setzen das durchschnittliche Kursziel auf USD 171,58 und somit rund 9,4% über den jetzigen Preis. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit freundlichen Grüßen Ihr Vontobel Zertifikate-Team |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Stand: 03.08.2017 **Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab. Wichtige Risiken: Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft. Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und
genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und
unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von
Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den
mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen
Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt
lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und
etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite
des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber
hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem
Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim
Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer
Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe
bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden
Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative
Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen
über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater
Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit
dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen
Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt
oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte
(z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im
Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf
diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet
werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt,
Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB
133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
Apple
Uhrzeit: 14:17:49
Veränderung zu letztem SK: 0.28%
Letzter SK: 179.14 ( 2.11%)
DAX Letzter SK: 179.14 ( 0.78%)
Henkel
Uhrzeit: 14:17:47
Veränderung zu letztem SK: 0.44%
Letzter SK: 72.50 ( -0.68%)
Osram Licht
Uhrzeit: 07:41:13
Veränderung zu letztem SK: 7.82%
Letzter SK: 49.90 ( 0.00%)
Siemens
Uhrzeit: 14:17:53
Veränderung zu letztem SK: 1.03%
Letzter SK: 158.74 ( 1.12%)
Bildnachweis
1.
Apple, Logo FooTToo / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.
Random Partner
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...
» Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...
» Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...
» Börse-Inputs auf Spotify zu ETF und Steuern, voestalpine, Audio-CD.at, P...
» Börsepeople im Podcast S10/06: Peter Schiefer
» ATX-Trends: Verbund, Erste Group, RBI, OMV ...
» BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen
» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330F2 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2TLL0 |

- Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-...
- Vormittags-Mover: Ahlers, Aurelius, Klondike Gold...
- OeNB launcht Sparzinsen-Vergleichsplattform
- Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerb...
- Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSi...
- Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für...
Featured Partner Video
Kraft verkraften
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3...
Books josefchladek.com
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten