13.08.2017, 1894 Zeichen
„Das Ergebnis der ÖLV Athleten bei diesen Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London unterstreicht den Aufwärtstrend in unserer Sportart. Mit zwei Top10-Platzierungen und einem hervorragenden Marathonlauf sind wir sehr zufrieden und viel erfolgreicher als in den letzten Jahren. Wir hatten, wie angekündigt, ein kleines und konkurrenzfähiges Team mit zukünftigem Medaillen-Potential am Start.
.
Ivona Dadic zeigte mit österreichischem Rekord und Platz 6, dass sie internationale Klasse besitzt. Ihr ist in Zukunft eine Medaille auch auf Weltniveau zuzutrauen. Das fünfköpfige Trainerteam rund um Ivona unter der Führung von Philipp Unfried demonstriert, dass sich Teamarbeit auf höchstem Niveau bezahlt macht.
Lukas Weisshaidinger konnte trotz eines Darmvirus das Finale erreichen und einen 9. Platz belegen. Wer die Saison von Lukas verfolgt hat sieht deutlich, dass auch er Potential auf Medaillen in der Zukunft hat. Ich weiß als sein Trainer zu gut was er im Stande zu leisten ist und freue mich auf die nächsten Meisterschaften.
Valentin Pfeil hat als Marathon-Debütant alle überrascht und als achtbester Europäer den 23. Platz belegt. Das ist das beste Marathonergebnis bei einer WM das wir je erzielen konnten. Und dies bei seinem ersten Meisterschaftsmarathon. Hut ab vor Valentin und seinem Trainer Hubert Millonig.
Verena Preiner lag bis zum letzten Bewerb sehr gut im Rennen, und sie hätte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit unter den Top 15 platzieren können, was für Verena und ihren Trainer Wolfgang Adler eine tolle Leistung und ein Versprechen für die Zukunft ist.
Dominik Distelberger und sein Trainer Herwig Grünsteidl erhofften sich von diesem Wettkampf sicherlich mehr Punkte. Aber dass die Bedingungen nicht einfach waren zeigt sich daran, dass nur 20 von 34 Athleten den Wettkampf beendeten."
Im Original hier erschienen: WM London | Analyse von ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
1.
ÖLV Nachrichten 03 2016 Dominik Distelberger
Aktien auf dem Radar:Strabag, Porr, OMV, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Uniqa, Wienerberger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, Amag, VIG, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Bayer.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier
Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk