25.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Oberbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Bilanzsumme der Oberbank übersteigt erstmals die 20. Mrd. Euro - Grenze!
Deutliche Zuwächse bei den Kundenkrediten und den Kundeneinlagen haben die Bilanzsumme der Oberbank um 7,1% / 1,3 Mrd. Euro auf 20.046,4 Mio. Euro steigen lassen. Damit setzt sich laut Generaldirektor Franz Gasselsberger der Trend fort, dass die Oberbank klar stärker wächst als der österreichische Gesamtmarkt.
Zweistelliger Ergebniszuwachs vor und nach Steuern Die Oberbank hat im 1. Halbjahr 2017 den Überschuss vor Steuern (+ 17,5% auf 123,1 Mio. Euro) und nach Steuern (+ 15,6% auf 101,6 Mio. Euro) klar gesteigert.
Sehr gutes Zinsergebnis trotz EZB-Nullzinspolitik Das operative Zinsergebnis stieg wegen des deutlich höheren Kreditvolumens um 2,5% auf 156,7 Mio. Euro, das Equity-Ergebnis um 28,9 % auf 29,5 Mio. Euro. Das gesamte Zinsergebnis wuchs um 6,0% auf 186,1 Mio. an.
Kreditrisiko weiter besonders günstig Trotz einer umsichtigen Vorsorgepolitik waren zuletzt mehr Vorsorgen aufzulösen als neu zu bilden. Damit ergab sich aus den Risikovorsorgen ein Ertrag von + 2,0 Mio. Euro, nach 17,2 Mio. Euro Aufwand im 1. Halbjahr 2016.
Dienstleistungsgeschäft deutlich verbessert, Provisionen + 7,0% Das Provisionsergebnis stieg um 7,0% auf 69,0 Mio. Euro. Die Zahlungsverkehrs-Provisionen stiegen um 5,7% auf 24,7 Mio. Euro, die WP-Provisionen um 10,9% auf 22,0 Mio. Euro, die Kreditprovisionen um 3,4% auf 13,2 Mio. Euro.
Konsequente Kostenpolitik, hervorragende Cost-income-ratio Der Verwaltungsaufwand war im 1. Halbjahr 2017 mit 127,1 Mio. Euro um 3,1% niedriger als im Vorjahr (Personalaufwand unverändert 77,1 Mio., Sachaufwand 43,9 Mio. Euro / - 8,6%, Abschreibungen 6,1 Mio. Euro / - 2,5%). Daraus resultierte eine besonders günstige Cost-income-ratio von 51,2%.
Als Gründe für den erneuten Erfolg führte Gasselsberger mehrere Punkte an.
Ungebrochen starkes Kreditwachstum Das Kreditvolumen wuchs seit Mitte 2016 um 6,9% auf 14,3 Mrd. Euro überdurchschnittlich stark. Damit entwickelt sich die Oberbank beim Kreditvolumen weiter besser als der österreichische Gesamtmarkt und der Euroraum.
Kommerzkredite + 7,1%, Investitionsfinanzierungen + 8,4%! Die Kommerzkredite stiegen um 7,1% auf 11.385 Mio. Euro besonders deutlich an (Investitionsfinanzierungen 8.169 Mio. Euro / + 8,4%, Betriebsmittelfinanzierungen 3.216 Mio. Euro / + 3,9%). Als Gründe dafür nannte Gasselsberger die Zuwächse in der Investitionsförderung (+ 17%) und der Exportfinanzierung (+ 21%).
Privatkredite + 6,1%, Wachstum klar stärker als im Markt Zum Wachstum der Privatkredite um 6,1% auf 2.951 Mio. Euro trugen in erster Linie die Wohnbaufinanzierungen mit einem Anstieg um 6,7% auf 2.647 Mio. Euro bei.
Signifikanter Anstieg der betreuten Kundengelder Die Kunden vertrauen der Oberbank Vermögen von 27,1 Mrd. Euro an (+ 6,9% oder 1,75 Mrd. Euro). Die Primäreinlagen sind um 4,1% auf 13,2 Mrd. Euro gestiegen, die Wertpapiere auf den Kundendepots um 9,7% auf 13,9 Mrd. Euro.
Aktuelle Themen abseits des Tagesgeschäftes
"Lob" für die derzeitige Regierung: Als besonders wichtige Leistungen der jetzigen Bundesregierung bezeichnete Franz Gasselsberger die österreichischen Bemühungen um Erleichterungen bei der Bankenregulierung (für kleine und mittelgroße Banken), die Abschaffung der Bankenabgabe und die stärkere Förderung der Mitarbeiterbeteiligung.
Umgang mit OGH-Urteil: (Negativzinsen, Rückvergütung) Bei der Oberbank ist die Rückvergütung bereits angelaufen. Die Umstellung der Berechnung auf die laut OGH korrekte Verzinsung erfolgte per 1.7.2017 und die Kunden wurden von der Rückerstattung verständigt, die bis Jahresende erfolgt. Betroffen sind bei der Oberbank ca. 23.000 Kreditnehmer mit einem Kreditvolumen von 1,3 Mrd. Euro. Der Rückvergütungsbetrag beträgt ca. 6,3 Mio. Euro, dafür wurde bereits vollständig vorgesorgt.
Rahmenabkommen mit dem Iran: Die Oberbank verhandelt seit eineinhalb Jahren über ein Rahmenabkommen für Kontrollbank-gedeckte Finanzierungen. Nach zahlreichen Gesprächen bei einer Iran-Reise im März 2017 und weiteren Gesprächen vor Ort im Juni 2017 wurden zuletzt abschließende Details des Abkommens ausverhandelt, im September oder Oktober werden iranische Bankenvertreter zur Vertragsunterzeichnung in Linz erwartet.
Ausblick für das Gesamtjahr 2017 insgesamt positiv
Die Konjunktur hat sich zuletzt besser entwickelt als erwartet, dennoch sieht Gasselsberger in einigen Bereichen Unsicherheiten: Die US-Konjunktur birgt wenig Potential für positive Überraschungen, Europas Unternehmen werden vom starken Euro belastet und 2018 sind deutlich geringe Anleihekäufe der EZB zu erwarten.
In diesem Umfeld agiert die Oberbank weiterhin offensiv: Beim Kreditvolumen ist ein einen Anstieg um rund 800 Mio. Euro budgetiert, in erster Linie bei den Investitions- und Wohnbaufinanzierungen, bei den betreuten Kundenvermögen werden ebenfalls Zuwächse erwartet. Der Weg des organischen Wachstums wird 2017 fortgesetzt, mit je zwei Filialgründungen in Wien und Prag und vier in Ungarn. Beim Ergebnis soll der herausragende Wert des Vorjahres wieder erreicht oder sogar leicht übertroffen werden.
7415
oberbank_will_herausragenden_ergebnis-wert_des_vorjahres_wieder_erreichen_oder_sogar_leicht_ubertreffen
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RBI, ATX TR, voestalpine, Cleen Energy, Österreichische Post, VIG, Marinomed Biotech, EVN, Uniqa, SBO, Semperit, Addiko Bank, AMS, Frequentis, Josef Manner & Comp. AG, Rath AG, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Beiersdorf, Volkswagen Vz., BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)183527
inbox_oberbank_will_herausragenden_ergebnis-wert_des_vorjahres_wieder_erreichen_oder_sogar_leicht_ubertreffen
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.08.2017, 5977 Zeichen
25.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Oberbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Bilanzsumme der Oberbank übersteigt erstmals die 20. Mrd. Euro - Grenze!
Deutliche Zuwächse bei den Kundenkrediten und den Kundeneinlagen haben die Bilanzsumme der Oberbank um 7,1% / 1,3 Mrd. Euro auf 20.046,4 Mio. Euro steigen lassen. Damit setzt sich laut Generaldirektor Franz Gasselsberger der Trend fort, dass die Oberbank klar stärker wächst als der österreichische Gesamtmarkt.
Zweistelliger Ergebniszuwachs vor und nach Steuern Die Oberbank hat im 1. Halbjahr 2017 den Überschuss vor Steuern (+ 17,5% auf 123,1 Mio. Euro) und nach Steuern (+ 15,6% auf 101,6 Mio. Euro) klar gesteigert.
Sehr gutes Zinsergebnis trotz EZB-Nullzinspolitik Das operative Zinsergebnis stieg wegen des deutlich höheren Kreditvolumens um 2,5% auf 156,7 Mio. Euro, das Equity-Ergebnis um 28,9 % auf 29,5 Mio. Euro. Das gesamte Zinsergebnis wuchs um 6,0% auf 186,1 Mio. an.
Kreditrisiko weiter besonders günstig Trotz einer umsichtigen Vorsorgepolitik waren zuletzt mehr Vorsorgen aufzulösen als neu zu bilden. Damit ergab sich aus den Risikovorsorgen ein Ertrag von + 2,0 Mio. Euro, nach 17,2 Mio. Euro Aufwand im 1. Halbjahr 2016.
Dienstleistungsgeschäft deutlich verbessert, Provisionen + 7,0% Das Provisionsergebnis stieg um 7,0% auf 69,0 Mio. Euro. Die Zahlungsverkehrs-Provisionen stiegen um 5,7% auf 24,7 Mio. Euro, die WP-Provisionen um 10,9% auf 22,0 Mio. Euro, die Kreditprovisionen um 3,4% auf 13,2 Mio. Euro.
Konsequente Kostenpolitik, hervorragende Cost-income-ratio Der Verwaltungsaufwand war im 1. Halbjahr 2017 mit 127,1 Mio. Euro um 3,1% niedriger als im Vorjahr (Personalaufwand unverändert 77,1 Mio., Sachaufwand 43,9 Mio. Euro / - 8,6%, Abschreibungen 6,1 Mio. Euro / - 2,5%). Daraus resultierte eine besonders günstige Cost-income-ratio von 51,2%.
Als Gründe für den erneuten Erfolg führte Gasselsberger mehrere Punkte an.
Ungebrochen starkes Kreditwachstum Das Kreditvolumen wuchs seit Mitte 2016 um 6,9% auf 14,3 Mrd. Euro überdurchschnittlich stark. Damit entwickelt sich die Oberbank beim Kreditvolumen weiter besser als der österreichische Gesamtmarkt und der Euroraum.
Kommerzkredite + 7,1%, Investitionsfinanzierungen + 8,4%! Die Kommerzkredite stiegen um 7,1% auf 11.385 Mio. Euro besonders deutlich an (Investitionsfinanzierungen 8.169 Mio. Euro / + 8,4%, Betriebsmittelfinanzierungen 3.216 Mio. Euro / + 3,9%). Als Gründe dafür nannte Gasselsberger die Zuwächse in der Investitionsförderung (+ 17%) und der Exportfinanzierung (+ 21%).
Privatkredite + 6,1%, Wachstum klar stärker als im Markt Zum Wachstum der Privatkredite um 6,1% auf 2.951 Mio. Euro trugen in erster Linie die Wohnbaufinanzierungen mit einem Anstieg um 6,7% auf 2.647 Mio. Euro bei.
Signifikanter Anstieg der betreuten Kundengelder Die Kunden vertrauen der Oberbank Vermögen von 27,1 Mrd. Euro an (+ 6,9% oder 1,75 Mrd. Euro). Die Primäreinlagen sind um 4,1% auf 13,2 Mrd. Euro gestiegen, die Wertpapiere auf den Kundendepots um 9,7% auf 13,9 Mrd. Euro.
Aktuelle Themen abseits des Tagesgeschäftes
"Lob" für die derzeitige Regierung: Als besonders wichtige Leistungen der jetzigen Bundesregierung bezeichnete Franz Gasselsberger die österreichischen Bemühungen um Erleichterungen bei der Bankenregulierung (für kleine und mittelgroße Banken), die Abschaffung der Bankenabgabe und die stärkere Förderung der Mitarbeiterbeteiligung.
Umgang mit OGH-Urteil: (Negativzinsen, Rückvergütung) Bei der Oberbank ist die Rückvergütung bereits angelaufen. Die Umstellung der Berechnung auf die laut OGH korrekte Verzinsung erfolgte per 1.7.2017 und die Kunden wurden von der Rückerstattung verständigt, die bis Jahresende erfolgt. Betroffen sind bei der Oberbank ca. 23.000 Kreditnehmer mit einem Kreditvolumen von 1,3 Mrd. Euro. Der Rückvergütungsbetrag beträgt ca. 6,3 Mio. Euro, dafür wurde bereits vollständig vorgesorgt.
Rahmenabkommen mit dem Iran: Die Oberbank verhandelt seit eineinhalb Jahren über ein Rahmenabkommen für Kontrollbank-gedeckte Finanzierungen. Nach zahlreichen Gesprächen bei einer Iran-Reise im März 2017 und weiteren Gesprächen vor Ort im Juni 2017 wurden zuletzt abschließende Details des Abkommens ausverhandelt, im September oder Oktober werden iranische Bankenvertreter zur Vertragsunterzeichnung in Linz erwartet.
Ausblick für das Gesamtjahr 2017 insgesamt positiv
Die Konjunktur hat sich zuletzt besser entwickelt als erwartet, dennoch sieht Gasselsberger in einigen Bereichen Unsicherheiten: Die US-Konjunktur birgt wenig Potential für positive Überraschungen, Europas Unternehmen werden vom starken Euro belastet und 2018 sind deutlich geringe Anleihekäufe der EZB zu erwarten.
In diesem Umfeld agiert die Oberbank weiterhin offensiv: Beim Kreditvolumen ist ein einen Anstieg um rund 800 Mio. Euro budgetiert, in erster Linie bei den Investitions- und Wohnbaufinanzierungen, bei den betreuten Kundenvermögen werden ebenfalls Zuwächse erwartet. Der Weg des organischen Wachstums wird 2017 fortgesetzt, mit je zwei Filialgründungen in Wien und Prag und vier in Ungarn. Beim Ergebnis soll der herausragende Wert des Vorjahres wieder erreicht oder sogar leicht übertroffen werden.
7415
oberbank_will_herausragenden_ergebnis-wert_des_vorjahres_wieder_erreichen_oder_sogar_leicht_ubertreffen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Georg Kapsch: "Wesentliches Ziel muss sein, den Standort attraktiv zu gestalten"
Inbox: Wienerberger kauft zu und baut Präsenz in Deutschland und Polen aus
Inbox: Buwog-Vorstand Teufelsdorfer bleibt vorerst bis Mitte 2022
Inbox: Porr-Kursziel deutlich gestutzt
Inbox: Das sind die reichsten Deutschen
Inbox: Porr: Für Berenberg heisst es jetzt mal abwarten
Inbox: US-Dividenden-Info Wiener Börse: Goldman Sachs, Home Depot, Maxim Integrated, CSX
Inbox: Telekom Austria-Tochter kauft Schweizer Cloud-Anbieter Exoscale
Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation lässt Aktie steigen, Flughafen-Ente, 30x30-Playlist
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RBI, ATX TR, voestalpine, Cleen Energy, Österreichische Post, VIG, Marinomed Biotech, EVN, Uniqa, SBO, Semperit, Addiko Bank, AMS, Frequentis, Josef Manner & Comp. AG, Rath AG, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Beiersdorf, Volkswagen Vz., BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A308J0 | |
AT0000A2UVT0 | |
AT0000A2C5F8 |
Austrian Stocks in English: KW21 brought again losses (Marinomed very strong), ATX now with ytd minus, ATX TR with ytd plus
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...
Olgaç Bozalp
Leaving One for Another
2022
Void
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books