28.08.2017, 3911 Zeichen
Dieses Wochenende fanden im Universitätssportzentrum Innsbruck die österreichischen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Die Bedingungen waren größtenteils perfekt, nur am Samstagabend kam es zu heftigen Gewittern, die den Organisatoren und Athleten alles abverlangten.
Frauen Siebenkampf:
Der Siebenkampf der der Frauen war durch die Abwesenheit von Ivona Dadic (Saison bereits beendet) und Verena Preiner (Universiade) eine deutliche Angelegenheit für Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union). Die Kärntnerin zeigte aber trotz fehlender Konkurrenz einen engagierten Mehrkampf und holte sich mit 5.891 Punkten überlegen ihren ersten Staatsmeistertitel im Siebenkampf der allgemeinen Klasse. Vor allem der Hochsprung mit 1,78m gelang ihr ausgezeichnet, hier blieb sie nur 1cm unter ihrer Bestleistung. Silber ging an U20-Meisterin Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz, 5.013p), Bronze an U23-Siegerin Sigrid Portenschlager (DSG VB Wien / 4.988p)
Sarah Lagger nach ihrem Wettkampf: „Ich bin mit meinem Mehrkampf richtig zufrieden, weil es ja am Ende der Saison ist und ich auch nach der U20-EM ein wenig im Ferienmodus war. Hochsprung und 200 waren gestern richtig gut, heute auch Weitsprung und Speer. Beim 800er habe ich schon etwas die fehlenden Läufe gemerkt.“
U23 weiblich:
Sigrid Portenschlager siegte deutlich vor Lisa Felderer (TS Raika Schwaz, 4587p) und Katharina Haberditz (TS Raika Schwaz, 3566p).
U20 weiblich:
Andrea Obetzhofer zeigte in ihrem ersten Mehrkampf nach längerer Verletzungspause dass sie auf dem Weg zurück ist. Nicht weit zurück ging Silber an Isabel Posch (TS Lustenau, 4907p).
Männer Zehnkampf:
In Abwesenheit von Dominik Distelberger (Pause nach Achillessehnenreizung) und Felix Schmid-Schutti, dem Meister der letzten beiden Jahre, kam es zum erwarteten Dreikampf zwischen Severin Chum (ATG) und den beiden U23-Athleten Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union) und Lukas Reiter (LAG Genböckhaus Ried). Die Führung wechselte dabei mehrfach, am Ende waren die Drei nur durch 138 Punkte getrennt. Den Sieg holte sich schlussendlich, zum zweiten Mal nach 2013, Severin Chum mit 6.816 Punkten vor Dreisprungspezialist Philipp Kronsteiner (6773p), und Lukas Reiter (6678p).
Der steirische Staatsmeister zu seiner Leistung: „Es war mein Ziel den Titel zu holen. Am ersten Tag sind mir Weitsprung und Kugel sehr gut gelungen, mit dem 100er war ich nicht ganz zufrieden. Am Tag zwei war Stabhoch super, da war ich sehr zufrieden damit und war dann sehr motiviert den Sieg noch zu holen. Im 1500er haben wir dann gerechnet was notwendig ist und es hat geklappt.“
Männer U23:
Gold und Silber holten sich in dieser Kategorie Philipp Kronsteiner und Lukas Reiter. Mitfavorit Mario Seyser (ATSV Ternitz) musste verletzt aufgeben, Peter Kobinger (ATG) gewann Bronze mit 6070 Punkten.
Männer U20:
Starke Vorstellung von Florian Maier (Union Salzburg), er gewann mit 6.833 Punkten und konstant guten Leistungen in allen Disziplinen. Die weiteren Podestplätze sicherten sich Stabhochsprung-Spezialist Riccardo klotz (ATSV Innsbruck, 6589p) und Jakob Mandlbauer (ATG, 6512p). Favorit Leon Okafor (TGW Zehnkampf Union) zeigt zwar mit 1,97m einen starken Hochsprung, war aber durch eine Verletzung gehandicapt und konnte zum 2. Tag nicht mehr antreten.
Im Rahmen dieser Wettkämpfe wurden auch die österreichischen Meisterschaften in den Langstaffeln der Klasse U20 ausgetragen.
Männer U20 3x1.000m
1. ULC Riverside Mödling (Passler Paul; Tobler Marcel, Schwaiger, Nicolas)
2. Sparkasse SG Götzis (Kerschbaumer Tobias; Harrer Laurin; Schüßling, Marcel)
3. LTU Graz (Steidl Kilian; Schmidt Jakob; Hafner, Philipp)
Frauen U20 3x800m
1. LAC Klagenfurt (Elbischger Selina; Kurath Stefanie; Wohlfahrt, Cornelia)
2. KSV Alutechnik (Wundsam Maureen; Maggele Lara; Treitler Anja)
3. LCAV Jodl Packaching (Muss Amelie; Croll Laura; Deisenhammer Larissa)
Im Original hier erschienen: Lukas Weißhaidinger auf Rang 7 beim ISTAF-Meeting in Berlin
Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach
1.
ÖLV Nachrichten 5/2016 - Lukas Weißhaidinger
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sonntag-Sport-Telegramm
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser