03.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
UBM legte ein solides Ergebnisse für das erste Halbjahr vor. Die Gesamtleistung konnte nicht zuletzt dank einiger Verkäufe von EUR 255,3 Mio. auf EUR 422,1 Mio. gesteigert werden. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) blieb mit EUR 22,1 Mio. zwar unter dem des Vorjahres und damit auch unter unseren Erwartungen, was allerdings aufgrund des Geschäftsmodells der UBM mit at equity konsolidierten Unternehmen und möglichen Share-Deals wenig aussagekräftig ist. Der Nettogewinn lag letztendlich mit EUR 16,3 Mio. um 36% über der Vorjahreszahl. Noch bedeutender ist die Reduktion der Nettoverschuldung von EUR 744 Mio. auf EUR 579 Mio. innerhalb nur eines Quartals.
Ausblick. Das Unternehmen verfügt über eine Pipeline von EUR 950 Mio. bis Ende 2018 und von EUR 1,7 Mrd. bis Ende 2020. Für dieses Jahr wird ein Gewinn von mindestens EUR 33 Mio. erwartet. Verbesserungen und weitere Einsparungen sollen helfen, ab 2019 eine weitere Ergebnisverbesserung von rund EUR 12 Mio. zu erzielen. Eine weitere Vereinfachung des (teilweise noch unübersichtlichen) Portfolios halten wir für sinnvoll. Die Strategie des Managements geht klar in Richtung des reinen Developers. Die Aktie notiert momentan nur knapp untern unserem Kursziel von EUR 40.
7539
ubm_strategie_des_managements_geht_klar_in_richtung_des_reinen_developers
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Mayr-Melnhof, S Immo, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Porr, Polytec Group, Erste Group, AMS, AT&S, Josef Manner & Comp. AG, Frequentis, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)184143
inbox_ubm_strategie_des_managements_geht_klar_in_richtung_des_reinen_developers
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.09.2017, 2280 Zeichen
03.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
UBM legte ein solides Ergebnisse für das erste Halbjahr vor. Die Gesamtleistung konnte nicht zuletzt dank einiger Verkäufe von EUR 255,3 Mio. auf EUR 422,1 Mio. gesteigert werden. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) blieb mit EUR 22,1 Mio. zwar unter dem des Vorjahres und damit auch unter unseren Erwartungen, was allerdings aufgrund des Geschäftsmodells der UBM mit at equity konsolidierten Unternehmen und möglichen Share-Deals wenig aussagekräftig ist. Der Nettogewinn lag letztendlich mit EUR 16,3 Mio. um 36% über der Vorjahreszahl. Noch bedeutender ist die Reduktion der Nettoverschuldung von EUR 744 Mio. auf EUR 579 Mio. innerhalb nur eines Quartals.
Ausblick. Das Unternehmen verfügt über eine Pipeline von EUR 950 Mio. bis Ende 2018 und von EUR 1,7 Mrd. bis Ende 2020. Für dieses Jahr wird ein Gewinn von mindestens EUR 33 Mio. erwartet. Verbesserungen und weitere Einsparungen sollen helfen, ab 2019 eine weitere Ergebnisverbesserung von rund EUR 12 Mio. zu erzielen. Eine weitere Vereinfachung des (teilweise noch unübersichtlichen) Portfolios halten wir für sinnvoll. Die Strategie des Managements geht klar in Richtung des reinen Developers. Die Aktie notiert momentan nur knapp untern unserem Kursziel von EUR 40.
7539
ubm_strategie_des_managements_geht_klar_in_richtung_des_reinen_developers
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Eurozone: Draghi-Aussagen kommende Woche im Fokus
Weekend: Unser Robot zum Dow: Apple die komplette Woche und einen Tag mehr im Plus #bsngine #fintech
Inbox: Einige Indizes aufgrund der letzten Rückgänge attraktiv für einen Einstieg
Inbox: ATX muss nun Richtung 3.300 Punkte tendieren, sonst bricht der Aufwärtstrend
Inbox: Andritz erhält 70 Mio. Euro-Auftrag aus China
Inbox: Börse Wien-Deal: Baader Bank will Bereich Market Making international vorantreiben
Inbox: Semper Constantia mit neuem Immo-Projekt
Inbox: Neue Richtlinie: Banken verlieren die Hoheit über die bei ihnen geführten Konten
Inbox: Börse-CEO Boschan: "Ebnen Anlegern den Weg zu spannenden Anlagemöglichkeiten“
Inbox: FACC holt weiteren grossen Airbus-Auftrag
Wiener Börse Plausch S2/88: Gehörte S Immo Frist, Geld für Valneva, Addiko gefällt, Wolfgang Leitner nicht mehr wurscht
1.
UBM
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Mayr-Melnhof, S Immo, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Porr, Polytec Group, Erste Group, AMS, AT&S, Josef Manner & Comp. AG, Frequentis, Oberbank AG Stamm, Bawag, Flughafen Wien.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAQ2 | |
AT0000A2B667 | |
AT0000A2TJR1 |
Börsepeople im Podcast S1/06: Christoph Boschan
Christoph Boschan ist seit 6 Jahren Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Der gebürtige Deutsche spricht im Werdegang-Podcast über seine seine Early Years an der Humboldt-Universit...