10.09.2017, 3523 Zeichen
Dieses Wochenende fanden in Amstetten / NÖ die österreichischen Meisterschaften der Klassen U20 und U16 statt. Bei perfekter Organisation durch die Veranstalter gab es auch heute tolle Leistungen im Umdasch-Stadion.
U20-Frauen
Magdalena Lindner (ULV Krems) musste über 100m gegen Katharina Mahlfleisch (DSG VB Wien, 12,36s) eine Niederlage hinnehmen und verpasst das Sprint-Double. Über die Stadionrunde holte sich Astrid Hafner (ULC Riverside Mödling) in 59,58s den Sieg.
Anna Baumgartner (SU IGLA long life) blieb auch über die lange Mittelstrecke, die 1500m, souverän und siegt in 4:41,13s ungefährdet. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) holt sich ebenso ihren zweiten Titel, im Dreisprung erzielt sie gute 12,49m. Kurz darauf doppelt auch Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) mit 1,66m im Hochsprung nach.
Im Kugelstoßen holt sich Mehrkämpferin Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz) den Sieg, sie schaffte 13,85m. Der Speerwurftitel ging nach Oberösterreich, in einem spannenden Wettkampf holte sich Patricia Madl (SU IGLA long life) mit 46,19m den Sieg.
Die abschließende 4x100m Staffel ging in 49,07s an ULC Linz Oberbank.
Mehrkämpferin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) ist mit 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze wie schon mehrfach die erfolgreichste Athletin dieser Titelkämpfe. Insgesamt kam sie im Jahr 2017 auf 9 (!!) österreichische Meistertitel und eine Bronzemedaille bei der U20-EM.
U20-Männer
Enttäuschung für U20-EM-Teilnehmer Max Münzker (ULC Weinland), er wurde im 100m-Finale wegen eines Fehlstartes disqualifiziert. Das dadurch offene gewordene Rennen sicherte sich dann Marcel Hörmedinger (ULC Linz Oberbank) in 11,12s. Auch über die 400m gab es einen Favoritensturz, Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) hatte gegen Felix Einramhof (SVS-LA, 49,51s) das Nachsehen.
Ein wie erwartet sehr spannendendes und hochklassiges Rennen gab es im 1500m-Bewerb, das drei Athleten mit internationaler Erfahrung unter sich ausmachten. Paul Seyringer (SU IGLA long life) setzte sich in einem tollen Endspurt in 4:01,18min hauchdünn vor Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Stefan Schmid (SVS-LA) durch.
Mehrkämpfer Leon Okafor (TGW Zehnkampf Union) holte sich mit 13,81m den Dreisprung, war zeitgleich aber auch im Speerwurf aktiv, wo er hinter dem Sieger Adam Wiener (ATS Pinkafeld, 61,25m) Silber holte. Im Kugelstoßen holte sich sein Mehrkampfkollege Florian Maier (Union Salzburg LA) nach dem Titel über die Hürden mit starken 15,34m seinen zweiten Titel bei diesen Meisterschaften.
Im Hochsprung verbesserte Mathias Fischer (ATG) seine Bestleistung um gleich 6cm und siegte mit 1,92m doch überraschend.
Die Sprintstaffel holte sich ULC Riverside Mödling in 42,79s.
U16
Auch in den U16 Klassen gab es einige Mehrfach-Meister und beachtliche Leistungen. So siegte Johanna Plank (TGW Zehnkampf Union) über 100m (12,52s) und im Weitsprung in neuer Jahresbestleistung von 4,68m. Lena Lackner (ATSV Linz LA) holte sich mit tollen 11,67s den Sieg über 80m Hürden und Anna Mager (TS Bregenz-Vorkloster) bleib über 300m und 300m Hürden siegreich.
Bei den Burschen entwickelte sich Michael Rauscher (Union Pottenstein) zum Medaillenhamster, er gewann über 100m (11,45s), 100m Hürden (13,55s) und im Weitsprun (6,23m). Sebastian Frey (DSG VB Wien) blieb über die längeren Distanzen 1000m (2:38,97min) und 3000m (9:28,50min) siegreich und Matheo Ablasser (ATG) siegte im Stabhochsprung (3,80m) und im Diskuswurf (45,73m).
Alle Resultate findet man unter http://lalive.de/170908ATATT
Im Original hier erschienen: ÖMS U20 / U16 in Amstetten – Tag 2
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste
1.
Sarah Lagger, Bild: ÖLV/Jean Pierre Durand
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A38NH3 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3FL28 |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 9/365: The Story behind Frequentis
Episode 9/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute beginnt eine Serie in der Serie, wir stellen börsenotierte Unternehmen mit knackigen Sagern vor. Zum Auftakt: Frequentis,...
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Essick Peter
Work in Progress
2024
Fall Line Press