11.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Am 11. September hat die Raiffeisen Bank International (RBI ) verkündet, dass das tschechische Fintech Gauss Algorithmic die Challenge im Rahmen von “Innovation to Company” (I2C), einem Startup-Wettbewerb der Wirtschaftskammer Wien (WKW), gewonnen hat.
„Digitalisierung ist das ‚New Normal‘ im modernen Bankgeschäft. Daher öffnen wir uns für potenzielle Kooperationen mit Fintechs. Big Data Analytics hat enormes Potenzial, um unser Geschäft weiter zu verbessern, und wir waren beeindruckt von der Arbeit und der Erfahrung, die Gauss Algorithmic in unserem Heimmarkt Zentral- und Osteuropa (CEE) gemacht hat“, kommentiert Johann Strobl, CEO der RBI, das Ergebnis der heurigen I2C Challenge. Die RBI wurde erst kürzlich vom renommierten Finanzmagazin EMEA Finance als innovativste Bank in CEE & CIS ausgezeichnet.
„Wir sind von dieser Möglichkeit wirklich begeistert. Es ist großartig zu sehen, dass ein derart bedeutendes Unternehmen wie die RBI so fortschrittlich ist und den wirtschaftlichen Wert von erweiterter Analytik versteht. Unsere technologische Expertise umfasst die Integration, Verarbeitung und Anreicherung von Big Data bis hin zu Prognoseanalytik und Cognitive Computing. Unser Team setzt sich aus führenden Experten der wissenschaftlichen und kommerziellen Anwendung von Big Data und künstlicher Intelligenz zusammen und legt einen starken Fokus auf die CEE-Region“, erklärt Johnson Darkwah, Big Data Solution Architect bei Gauss Algorithmic. Sein Unternehmen wird für die Teilnahme an der I2C Challenge von der RBI €10,000 in bar als Innovationsbonus erhalten.
Zusätzlich zum Preisgeld erhielt Gauss Algorithmic auch eine Wild Card für das Finale des ersten gruppenweiten Accelerator-Programms der RBI namens Elevator Lab, das am 20. September stattfinden wird und bei dem es im Pitching um eines von fünf Tickets für das Programm gehen wird. „Das Ziel unseres Accelerator-Programms ist eine langfristige Kooperation, bei der wir potenziellen Zugang zu unseren 14 CEE-Märkten und unseren 16,5 Millionen Kunden bieten. Wir freuen uns darauf, dass wir von und mit den Teilnehmern lernen, um gemeinsam echten Mehrwert für unsere Bank und unsere Kunden zu entwickeln“, sagt Michael Höllerer, Generalbevollmächtigter der RBI, der unter anderem die Digitalisierungsstrategie des RBI-Konzerns verantwortet und einer der insgesamt 51 Executive Mentors von Elevator Lab ist.
7641
rbi_innovation_to_company_challenge_tschechisches_fintech_gauss_gewinnt_und_bekommt_wild_card_fur_elevator_lab
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)184718
inbox_rbi_innovation_to_company_challenge_tschechisches_fintech_gauss_gewinnt_und_bekommt_wild_card_fur_elevator_lab
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.09.2017, 4132 Zeichen
11.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Am 11. September hat die Raiffeisen Bank International (RBI ) verkündet, dass das tschechische Fintech Gauss Algorithmic die Challenge im Rahmen von “Innovation to Company” (I2C), einem Startup-Wettbewerb der Wirtschaftskammer Wien (WKW), gewonnen hat.
„Digitalisierung ist das ‚New Normal‘ im modernen Bankgeschäft. Daher öffnen wir uns für potenzielle Kooperationen mit Fintechs. Big Data Analytics hat enormes Potenzial, um unser Geschäft weiter zu verbessern, und wir waren beeindruckt von der Arbeit und der Erfahrung, die Gauss Algorithmic in unserem Heimmarkt Zentral- und Osteuropa (CEE) gemacht hat“, kommentiert Johann Strobl, CEO der RBI, das Ergebnis der heurigen I2C Challenge. Die RBI wurde erst kürzlich vom renommierten Finanzmagazin EMEA Finance als innovativste Bank in CEE & CIS ausgezeichnet.
„Wir sind von dieser Möglichkeit wirklich begeistert. Es ist großartig zu sehen, dass ein derart bedeutendes Unternehmen wie die RBI so fortschrittlich ist und den wirtschaftlichen Wert von erweiterter Analytik versteht. Unsere technologische Expertise umfasst die Integration, Verarbeitung und Anreicherung von Big Data bis hin zu Prognoseanalytik und Cognitive Computing. Unser Team setzt sich aus führenden Experten der wissenschaftlichen und kommerziellen Anwendung von Big Data und künstlicher Intelligenz zusammen und legt einen starken Fokus auf die CEE-Region“, erklärt Johnson Darkwah, Big Data Solution Architect bei Gauss Algorithmic. Sein Unternehmen wird für die Teilnahme an der I2C Challenge von der RBI €10,000 in bar als Innovationsbonus erhalten.
Zusätzlich zum Preisgeld erhielt Gauss Algorithmic auch eine Wild Card für das Finale des ersten gruppenweiten Accelerator-Programms der RBI namens Elevator Lab, das am 20. September stattfinden wird und bei dem es im Pitching um eines von fünf Tickets für das Programm gehen wird. „Das Ziel unseres Accelerator-Programms ist eine langfristige Kooperation, bei der wir potenziellen Zugang zu unseren 14 CEE-Märkten und unseren 16,5 Millionen Kunden bieten. Wir freuen uns darauf, dass wir von und mit den Teilnehmern lernen, um gemeinsam echten Mehrwert für unsere Bank und unsere Kunden zu entwickeln“, sagt Michael Höllerer, Generalbevollmächtigter der RBI, der unter anderem die Digitalisierungsstrategie des RBI-Konzerns verantwortet und einer der insgesamt 51 Executive Mentors von Elevator Lab ist.
7641
rbi_innovation_to_company_challenge_tschechisches_fintech_gauss_gewinnt_und_bekommt_wild_card_fur_elevator_lab
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wifo: Beschäftigungsdynamik verstärkte sich
Inbox: Neuzugang an der Wiener Börse
Diskussion über die KESt bei Aktien
Inbox: KapschTrafficCom am 13. September mit Abschlag
Inbox: UBM will sich 100 Mio. Euro holen
Inbox: Linz Textil-Aktionäre fordern Sonderprüfung
Audio: Christoph Boschan: Jeder 10. Arbeitsplatz hängt indirekt an börsennotierten Unternehmen
Austrian Stocks in English: Week 13 with Immofinanz on top brought a 6 percent comeback for ATX TR and a fine ending for Q1
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2B709 | |
AT0000A32QH9 | |
AT0000A2RYG7 |
Börsepeople im Podcast S6/01: Sebastian Nitsch
Sebastian Nitsch ist mein 1. Gast in Season 6. Er ist CEO des Season-6-Presenters 6b47 und will aktuell mit einem Quartierfonds eine neue Assetklasse für institutionelle Anleger mitbegründen. Dabei...
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque