Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Swisscanto sieht gute Renditechancen bei Aktien aus der Schweiz und den Schwellenländern


Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.11%)

04.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

 

 

Die globale Wirtschaft entwickelt sich nach wie vor erfreulich gut und der synchrone Aufschwung der Weltwirtschaft hält ungebrochen an. In den USA und der Eurozone erreichen die Vorlaufindikatoren für die Industrie die höchsten Werte seit mehreren Jahren. Die US-Notenbank ist zuversichtlich bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung. So wird die US-Notenbank ihre Bilanz um monatlich USD 10 Mrd. verkürzen. Darüber hinaus spricht immer mehr für eine weitere Leitzinsanhebung im Dezember. In der Eurozone hellt sich der Wirtschaftshorizont weiter auf. Die bisher verfügbaren Daten für das 3. Quartal deuten auf eine nochmalige Beschleunigung des Wachstums gegenüber dem 2. Quartal hin.

Finanzmärkte

Aufgrund der guten Konjunkturaussichten werden die Konsenserwartungen für die Unternehmensgewinne in diesem und im nächsten Jahr mehrheitlich nach oben revidiert. Analysten erwarten 2017 global im Durchschnitt ein Gewinnwachstum im zweistelligen Bereich. Vor diesem Hintergrund dürften Aktien attraktiv bleiben. Anleihen der so genannten sicheren Häfen sind in einem solchen Umfeld indes weniger gefragt.

Anlagepolitik

Innerhalb der Aktienmärkte bevorzugen wir weiterhin den Schweizer Heimatmarkt sowie Schwellenländer. In Europa rechnen wir in den kommenden Quartalen aufgrund des stärkeren Euro mit einer Wachstumsverlangsamung. Angesichts des Negativzinsumfeldes in der Schweiz bleiben CHF-Anleihen unattraktiv. Europäische Bonds beurteilen wir hingegen wieder als attraktiv. Auch Anleihen aus den Schwellenländern und Nordamerika zählen aufgrund des deutlichen Zinsvorteils weiterhin zu unseren Favoriten.

Verbesserte Aussichten für Anleihen der Eurozone

Innerhalb des Anleihenuniversums haben sich die Aussichten für Anleihen der Eurozone verbessert. Einerseits dürfte die Europäische Zentralbank den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik nur in homöopathischen Dosen durchführen. Andererseits sprechen die wiedergewonnene politische Stabilität sowie die konjunkturelle Entwicklung der ehemaligen Krisenstaaten dafür, dass die Risikoaufschläge ihrer Anleihen gegenüber deutschen Bundesanleihen weiter zurückgehen.

Aktien: Schweiz und Schwellenländer bleiben favorisiert

Innerhalb der Aktienmärkte sehen wir gute Renditechancen in der Schweiz und in den Schwellenländern, wo die schwächeren Währungen in Verbindung mit der globalen Konjunktur und dem anziehenden Welthandel unterstützend wirken. In der Eurozone ist es gerade umgekehrt: Zwar laufen der Konjunktur- und der Politikmotor rund. Der starke Euro sollte aber das Gewinnbild der Unternehmen etwas eintrüben.

Rohstoffpreise vorerst ausgereizt

Energie und Industriemetalle verzeichneten in den vergangenen Wochen kräftige Preissteigerungen. Weiteres Potenzial sehen wir zunächst kaum. Gerade bei Öl ziehen Preisanstiege in der Regel eine Ausweitung des Angebots nach sich. Unverändert skeptisch beurteilen wir die Preisaussichten bei Gold . Mit dem erwarteten Anstieg der US-Zinsen steigen die Opportunitätskosten des Edelmetalls. Zudem erwarten wir derzeit keine Eskalation geopolitischer Krisen

Company im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (30.09.2017)
 



Schweiz, Fahne © Martina Draper




Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVT0
AT0000A2B709
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    Aigners again

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Februar 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2...

    Books josefchladek.com

    Matt Stuart
    All That Life Can Afford
    2016
    Plague Press

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    Inbox: Swisscanto sieht gute Renditechancen bei Aktien aus der Schweiz und den Schwellenländern


    04.10.2017, 3494 Zeichen

    04.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

     

     

    Die globale Wirtschaft entwickelt sich nach wie vor erfreulich gut und der synchrone Aufschwung der Weltwirtschaft hält ungebrochen an. In den USA und der Eurozone erreichen die Vorlaufindikatoren für die Industrie die höchsten Werte seit mehreren Jahren. Die US-Notenbank ist zuversichtlich bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung. So wird die US-Notenbank ihre Bilanz um monatlich USD 10 Mrd. verkürzen. Darüber hinaus spricht immer mehr für eine weitere Leitzinsanhebung im Dezember. In der Eurozone hellt sich der Wirtschaftshorizont weiter auf. Die bisher verfügbaren Daten für das 3. Quartal deuten auf eine nochmalige Beschleunigung des Wachstums gegenüber dem 2. Quartal hin.

    Finanzmärkte

    Aufgrund der guten Konjunkturaussichten werden die Konsenserwartungen für die Unternehmensgewinne in diesem und im nächsten Jahr mehrheitlich nach oben revidiert. Analysten erwarten 2017 global im Durchschnitt ein Gewinnwachstum im zweistelligen Bereich. Vor diesem Hintergrund dürften Aktien attraktiv bleiben. Anleihen der so genannten sicheren Häfen sind in einem solchen Umfeld indes weniger gefragt.

    Anlagepolitik

    Innerhalb der Aktienmärkte bevorzugen wir weiterhin den Schweizer Heimatmarkt sowie Schwellenländer. In Europa rechnen wir in den kommenden Quartalen aufgrund des stärkeren Euro mit einer Wachstumsverlangsamung. Angesichts des Negativzinsumfeldes in der Schweiz bleiben CHF-Anleihen unattraktiv. Europäische Bonds beurteilen wir hingegen wieder als attraktiv. Auch Anleihen aus den Schwellenländern und Nordamerika zählen aufgrund des deutlichen Zinsvorteils weiterhin zu unseren Favoriten.

    Verbesserte Aussichten für Anleihen der Eurozone

    Innerhalb des Anleihenuniversums haben sich die Aussichten für Anleihen der Eurozone verbessert. Einerseits dürfte die Europäische Zentralbank den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik nur in homöopathischen Dosen durchführen. Andererseits sprechen die wiedergewonnene politische Stabilität sowie die konjunkturelle Entwicklung der ehemaligen Krisenstaaten dafür, dass die Risikoaufschläge ihrer Anleihen gegenüber deutschen Bundesanleihen weiter zurückgehen.

    Aktien: Schweiz und Schwellenländer bleiben favorisiert

    Innerhalb der Aktienmärkte sehen wir gute Renditechancen in der Schweiz und in den Schwellenländern, wo die schwächeren Währungen in Verbindung mit der globalen Konjunktur und dem anziehenden Welthandel unterstützend wirken. In der Eurozone ist es gerade umgekehrt: Zwar laufen der Konjunktur- und der Politikmotor rund. Der starke Euro sollte aber das Gewinnbild der Unternehmen etwas eintrüben.

    Rohstoffpreise vorerst ausgereizt

    Energie und Industriemetalle verzeichneten in den vergangenen Wochen kräftige Preissteigerungen. Weiteres Potenzial sehen wir zunächst kaum. Gerade bei Öl ziehen Preisanstiege in der Regel eine Ausweitung des Angebots nach sich. Unverändert skeptisch beurteilen wir die Preisaussichten bei Gold . Mit dem erwarteten Anstieg der US-Zinsen steigen die Opportunitätskosten des Edelmetalls. Zudem erwarten wir derzeit keine Eskalation geopolitischer Krisen

    Company im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (30.09.2017)
     



    Schweiz, Fahne © Martina Draper






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




    Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.11%)


     

    Bildnachweis

    1. Schweiz, Fahne , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Aluflexpack AG
    Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Schweiz, Fahne, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVT0
    AT0000A2B709
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      Aigners again

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Februar 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2...

      Books josefchladek.com

      Florian Müller
      Sessions
      2015
      Edition Lammerhuber

      Dimitra Dede
      Metaphors
      2022
      Void

      Masahisa Fukase
      Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Julieta Averbuj
      El juego de la madalena
      2022
      Fuego Books

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl