Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Raiffeisen Research: "Nutzen etwaige weitere Korrektur zum Aufstocken unserer Aktienquote"


12.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nach dem rasanten Anstieg der letzten Monate (seit dem Korrekturtief im August hat z.B. der S&P 500 ohne nennenswerte Gegenbewegung rund 7% zugelegt, der DAX sogar 11%) hat in den letzten Tagen in Europa eine Korrektur begonnen, die aus unserer Sicht durchaus noch kurzfristig andauern dürfte und auch die US-Märkte nicht gänzlich verschonen sollte. Belastend wirkten zuletzt z.B. Anzeichen, dass die US-Steuerreform nicht so rasch und reibungslos über die Bühne gehen dürfte wie von manchen erhofft. Darüber hinaus sorgte auch die Berichtssaison europäischer Unternehmen für weniger Preisauftrieb an den Märkten. Lediglich knapp über 50 % der im Euro STOXX 600 notierten Unternehmen konnten die Gewinnerwartungen übertreffen und das aggregierte Gewinnwachstum für Q3 fiel deutlich niedriger aus, als in den Vorquartalen. Der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden europäischer Unternehmen dürfte in der Euro-Stärke liegen, die vor allem exportorientierte Firmen belastete. Im Gegensatz verlief die US-Berichtssaison sehr gut und stützte, wie von uns erwartet, die Aktienmärkte (75% positive Gewinnüberraschungen), befindet sich jedoch im Auslaufen (88% der US-Unternehmen haben bereits berichtet). Auch aus technischer Sicht haben sich zuletzt einige Indikatoren verschlechtert (Marktbreite, Momentum) und legen eine kurzfristige Korrektur nahe. Es gibt aber mehrere Gründe dafür, in einer solchen Korrektur nur eine Verschnaufpause zu sehen: Nicht nur ist das fundamentale Umfeld weiter ausgezeichnet (starkes Momentum bei Konjunktur und Unternehmensgewinnen & vorerst ausreichend eingepreiste Notenbankpolitik), sondern auch eine kräftige US-Unternehmenssteuersenkung wird selbst durch die zerstrittenen Republikaner nur verzögert, aber nicht verhindert werden.

Der japanische Nikkei 225 erreichte Mitte der Woche ein Allzeithoch und gab in Folge wieder etwas nach. Unsere Ziele für den Nikkei 225 wurden bereits deutlich übertroffen, weshalb wir unsere Prognosen für die nächsten 12 Monate nach oben angepasst haben. Wir bleiben aufgrund der guten Konjunkturdynamik, attraktiven Gewinnaussichten und anhaltend expansiven Geld- und Fiskalpolitik weiterhin konstruktiv für den japanischen Aktienmarkt, sowohl was die kürzere als auch was die längere Frist betrifft. Somit behalten wir im Hinblick auf unsere zum Teil deutlich höheren Indexprognosen für Q1 2018 für alle etablierten Aktienmärkte unsere Kauf-Empfehlung bei und werden aus aktueller Sicht eine etwaige (weitere) Korrektur anschließend zum Aufstocken unserer Aktienquote nutzen, die wir Ende Oktober in unserer monatlichen Publikation „Multi-Asset-Strategie“ leicht reduziert hatten.

Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2CP51
AT0000A33Y20
AT0000A2QS86


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Fabasoft(1)
    BSN MA-Event adidas
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: UBM -0.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Fabasoft(6)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: UBM -0.94%
    BSN Vola-Event S Immo
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: OMV(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.25%

    Featured Partner Video

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?

    In Folge 17 geht es einsteigergerecht um Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage. Gemeinsam mit Frank Weingarts, Vorstandsvorsitzender des Zertifikate Forum Austria, gehe ich die Broschüre &...

    Books josefchladek.com

    Uwe Bedenbecker
    Brighton 1984
    2022
    Café Royal Books

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Inbox: Raiffeisen Research: "Nutzen etwaige weitere Korrektur zum Aufstocken unserer Aktienquote"


    12.11.2017, 3580 Zeichen

    12.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Nach dem rasanten Anstieg der letzten Monate (seit dem Korrekturtief im August hat z.B. der S&P 500 ohne nennenswerte Gegenbewegung rund 7% zugelegt, der DAX sogar 11%) hat in den letzten Tagen in Europa eine Korrektur begonnen, die aus unserer Sicht durchaus noch kurzfristig andauern dürfte und auch die US-Märkte nicht gänzlich verschonen sollte. Belastend wirkten zuletzt z.B. Anzeichen, dass die US-Steuerreform nicht so rasch und reibungslos über die Bühne gehen dürfte wie von manchen erhofft. Darüber hinaus sorgte auch die Berichtssaison europäischer Unternehmen für weniger Preisauftrieb an den Märkten. Lediglich knapp über 50 % der im Euro STOXX 600 notierten Unternehmen konnten die Gewinnerwartungen übertreffen und das aggregierte Gewinnwachstum für Q3 fiel deutlich niedriger aus, als in den Vorquartalen. Der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden europäischer Unternehmen dürfte in der Euro-Stärke liegen, die vor allem exportorientierte Firmen belastete. Im Gegensatz verlief die US-Berichtssaison sehr gut und stützte, wie von uns erwartet, die Aktienmärkte (75% positive Gewinnüberraschungen), befindet sich jedoch im Auslaufen (88% der US-Unternehmen haben bereits berichtet). Auch aus technischer Sicht haben sich zuletzt einige Indikatoren verschlechtert (Marktbreite, Momentum) und legen eine kurzfristige Korrektur nahe. Es gibt aber mehrere Gründe dafür, in einer solchen Korrektur nur eine Verschnaufpause zu sehen: Nicht nur ist das fundamentale Umfeld weiter ausgezeichnet (starkes Momentum bei Konjunktur und Unternehmensgewinnen & vorerst ausreichend eingepreiste Notenbankpolitik), sondern auch eine kräftige US-Unternehmenssteuersenkung wird selbst durch die zerstrittenen Republikaner nur verzögert, aber nicht verhindert werden.

    Der japanische Nikkei 225 erreichte Mitte der Woche ein Allzeithoch und gab in Folge wieder etwas nach. Unsere Ziele für den Nikkei 225 wurden bereits deutlich übertroffen, weshalb wir unsere Prognosen für die nächsten 12 Monate nach oben angepasst haben. Wir bleiben aufgrund der guten Konjunkturdynamik, attraktiven Gewinnaussichten und anhaltend expansiven Geld- und Fiskalpolitik weiterhin konstruktiv für den japanischen Aktienmarkt, sowohl was die kürzere als auch was die längere Frist betrifft. Somit behalten wir im Hinblick auf unsere zum Teil deutlich höheren Indexprognosen für Q1 2018 für alle etablierten Aktienmärkte unsere Kauf-Empfehlung bei und werden aus aktueller Sicht eine etwaige (weitere) Korrektur anschließend zum Aufstocken unserer Aktienquote nutzen, die wir Ende Oktober in unserer monatlichen Publikation „Multi-Asset-Strategie“ leicht reduziert hatten.

    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht

    Inbox: Mittelfristiger Ausblick für die Aktienmärkte bleibt positiv

    Inbox: OMV - Erste Group beibt bei Halten

    Inbox: Wienerberger - Jüngste Akquisitionen noch nicht im Kurs eingepreist

    Inbox: Verbund: Bewertung auf Sicht der kommenden zwei Jahre erscheint nicht mehr günstig

    Inbox: voestalpine: Bullische Aussicht für 2017/18 und 2018/19 in den Raum gestellt

    Inbox: Fairer Wert der voestalpine für Wiener Privatbank bei 53 Euro

    Inbox: Wienerberger: Wiener Privatbank sieht fairen Wert bei 22,20 Euro

    Inbox: Immofinanz hat Russland-Portfolio verkauft - Kaufpreis für das Bruttovermögen bis zu rund 901 Mio. Euro

    Audio: Anleihen Experte: "Ich rate Privatanlegern ab, in Nachrang-Anleihen zu investieren!"

    Inbox: Finanzberater: Kunden sorgen sich um Vorsorge

    Inbox: RHI Magnesita: Geschäftsverlauf deutlich verbessert

    Inbox: Rath AG verzeichnet guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2CP51
    AT0000A33Y20
    AT0000A2QS86


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Fabasoft(1)
      BSN MA-Event adidas
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: UBM -0.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Fabasoft(6)
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: UBM -0.94%
      BSN Vola-Event S Immo
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: OMV(1)
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.25%

      Featured Partner Video

      30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?

      In Folge 17 geht es einsteigergerecht um Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage. Gemeinsam mit Frank Weingarts, Vorstandsvorsitzender des Zertifikate Forum Austria, gehe ich die Broschüre &...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books