Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Immofinanz hat Russland-Portfolio verkauft - Kaufpreis für das Bruttovermögen bis zu rund 901 Mio. Euro


CPI Europe AG
Akt. Indikation:  16.44 / 16.60
Uhrzeit:  22:58:50
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  16.48 ( 0.00%)

13.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Vorstand und Aufsichtsrat der IMMOFINANZ AG haben heute beschlossen, das gesamte Einzelhandelsportfolio Moskau an die russische FORT Group zu verkaufen. Die FORT Group ist ein zentraler Player am St. Petersburger Einzelhandelsimmobilienmarkt, der mit dieser Akquisition nach Moskau expandiert. Die Transaktion ist für die IMMOFINANZ das Ergebnis eines mehrstufigen, strukturierten Verkaufsprozesses. Der Kaufvertrag wurde heute unterzeichnet; das Closing wird bis Ende Dezember 2017 erwartet nach Erfüllung üblicher Closing-Bedingungen. Hierzu zählt auch die Refinanzierung des Portfolios durch die FORT Group.

Verkaufsgegenstand ist jene österreichische Beteiligungsholding, in der sämtliche Beteiligungen an Objektgesellschaften, die das Einzelhandelsportfolio Moskau halten, zusammengefasst sind. Die Transaktion erfolgt als Share Deal, womit das gesamte zur Veräußerung gehaltene Vermögen (per 30. Juni 2017: EUR 1.068 Mio.) und die gesamten zur Veräußerung gehaltenen Verbindlichkeiten (per 30. Juni 2017: EUR 822 Mio.) des Einzelhandelsportfolios Moskau auf die FORT Group übergehen. Der darin enthaltene Wert des Immobilienvermögens betrug insgesamt EUR 976 Mio. Zusätzlich übernimmt die FORT Group noch eine russische Grundbesitzgesellschaft (Immobilienvermögen per 30. Juni 2017: EUR 4 Mio.). Das abgehende Reinvermögen beträgt per 30. Juni 2017 insgesamt EUR 250 Mio.

Zuzüglich Finanzpassiva (per 30. Juni 2017: EUR 675 Mio.) beläuft sich der Kaufpreis für das Bruttovermögen auf umgerechnet bis zu rund EUR 901 Mio. Der Kaufpreis für das Reinvermögen beträgt dabei umgerechnet bis zu rund EUR 226 Mio. (RUB 15 Mrd.; Nominalbeträge in RUB umgerechnet mit dem Konzernkurs EUR/RUB von 66,2425 per 30. Juni 2017). Darin enthalten sind ein bis Jänner 2022 gestundeter und garantierter Betrag von EUR 14,5 Mio. und ein ebenfalls im Jahr 2022 zu zahlender, aber von den Umsätzen der Shopping Center des Jahres 2021 abhängiger Earn-out von bis zu RUB 9 Mrd. (rund EUR 136 Mio.).

Strategiekonforme Transaktion

Das russische Einzelhandelsportfolio unterliegt einer anderen Marktdynamik und weist ein höheres Risikoprofil als das übrige IMMOFINANZ-Portfolio auf. „Das unverändert schwierige Marktumfeld in Russland hat in den letzten Geschäftsjahren die gesamte Vermögens- und Ertragslage des Konzerns signifikant belastet. Wie angekündigt, trennen wir uns nun strategiekonform von den russischen Einzelhandelsimmobilien. Der Verkauf ermöglicht eine unmittelbare Eigenkapitalfreisetzung und resultiert in einer deutlichen Reduktion der Finanzverbindlichkeiten sowie der durchschnittlichen Finanzierungskosten. Des Weiteren ist mit dem Verkauf zukünftig kein weiterer, die Liquidität belastender Eigenkapitalzuschuss für das russische Einzelhandelsportfolio erforderlich“, kommentiert Oliver Schumy, CEO der IMMOFINANZ, die Transaktion. „Die IMMOFINANZ kann sich damit vollumfänglich auf ihr weiteres Wachstum zu einem der größten Player am europäischen Gewerbeimmobilienmarkt konzentrieren.“

Das Einzelhandelsportfolio Moskau weist per 30. Juni 2017 einen Loan-to-Value von 69,1% auf. Sowohl im Fall eines Spin-offs als auch bei einem Verbleib des Einzelhandelsportfolios Moskau bei der IMMOFINANZ wären für den Schuldendienst und für die Implementierung eines Programms zur Repositionierung der Einkaufszentren insgesamt Liquiditätsabflüsse von rund EUR 250 Mio. erforderlich gewesen. 

Voraussichtlicher Ergebniseffekt

Das Ertragspotenzial aus dem umsatzabhängigen Earn-out von bis zu RUB 9 Mrd. (umgerechnet rund EUR 136 Mio.) kann voraussichtlich bilanziell nicht beim Verkauf erfasst werden; es stellt somit eine Upside in Form einer stillen Reserve dar. Weiters würde IMMOFINANZ noch mit bis zu RUB 1 Mrd. (umgerechnet rund EUR 15 Mio.) an einem positiven Ausgang laufender Steuerrückerstattungsverfahren, die bis Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein sollten, partizipieren. Basierend auf den Wertansätzen vom 30. Juni 2017 ist daher mit einem Ergebniseffekt aus der Endkonsolidierung von voraussichtlich rund EUR -169 Mio. zu rechnen, der insbesondere auf historisch entstandene Firmenwerte (EUR -58 Mio.) und das Immobilienvermögen (EUR -111 Mio. unter Berücksichtigung latenter Steuern) entfällt.

Da die funktionale Währung des Einzelhandelsportfolios Moskau der Rubel (RUB) ist, hat zudem mit dem Closing die Reklassifizierung von kumulierten historischen Differenzen aus der Fremdwährungsumrechnung in die Gewinn- und Verlustrechnung zu erfolgen. Diese waren in den zurückliegenden Jahren gemäß IAS 21 über das sonstige Ergebnis (other comprehensive income, OCI) de facto direkt im Eigenkapital zu erfassen und belaufen sich auf rund EUR ­‑533 Mio.* Diese Reklassifizierung ist weder cash-wirksam, noch werden beim Abgang das Konzern-Eigenkapital oder der EPRA NAV gemindert. Die negativen Fremdwährungsdifferenzen resultieren daraus, dass der Einstieg in den russischen Markt zu Zeiten eines, am heutigen Wechselkurs EUR/RUB gemessen, deutlich stärkeren Rubels erfolgt ist.

Insgesamt ist durch die Endkonsolidierung des Einzelhandelsportfolios Moskau aus der Sicht vom 30. Juni 2017 mit einem Effekt auf den EPRA NAV je Aktie in Höhe von EUR -0,15 zu rechnen. Für das Geschäftsjahr 2017 ist unverändert die Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,06 je Aktie geplant.

 

Company im Artikel

Immofinanz

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (11.11.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Immofinanz-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Immofinanz, zuletzt war man auch "Finanzmarktfoto des Monats" im Magazine



Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: OMV(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(3)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.78%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), voestalpine(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.55%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.01%

    Featured Partner Video

    Song #62 (spoken): Rappers Delight

    Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Inbox: Immofinanz hat Russland-Portfolio verkauft - Kaufpreis für das Bruttovermögen bis zu rund 901 Mio. Euro


    13.11.2017, 6534 Zeichen

    13.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Immofinanz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Vorstand und Aufsichtsrat der IMMOFINANZ AG haben heute beschlossen, das gesamte Einzelhandelsportfolio Moskau an die russische FORT Group zu verkaufen. Die FORT Group ist ein zentraler Player am St. Petersburger Einzelhandelsimmobilienmarkt, der mit dieser Akquisition nach Moskau expandiert. Die Transaktion ist für die IMMOFINANZ das Ergebnis eines mehrstufigen, strukturierten Verkaufsprozesses. Der Kaufvertrag wurde heute unterzeichnet; das Closing wird bis Ende Dezember 2017 erwartet nach Erfüllung üblicher Closing-Bedingungen. Hierzu zählt auch die Refinanzierung des Portfolios durch die FORT Group.

    Verkaufsgegenstand ist jene österreichische Beteiligungsholding, in der sämtliche Beteiligungen an Objektgesellschaften, die das Einzelhandelsportfolio Moskau halten, zusammengefasst sind. Die Transaktion erfolgt als Share Deal, womit das gesamte zur Veräußerung gehaltene Vermögen (per 30. Juni 2017: EUR 1.068 Mio.) und die gesamten zur Veräußerung gehaltenen Verbindlichkeiten (per 30. Juni 2017: EUR 822 Mio.) des Einzelhandelsportfolios Moskau auf die FORT Group übergehen. Der darin enthaltene Wert des Immobilienvermögens betrug insgesamt EUR 976 Mio. Zusätzlich übernimmt die FORT Group noch eine russische Grundbesitzgesellschaft (Immobilienvermögen per 30. Juni 2017: EUR 4 Mio.). Das abgehende Reinvermögen beträgt per 30. Juni 2017 insgesamt EUR 250 Mio.

    Zuzüglich Finanzpassiva (per 30. Juni 2017: EUR 675 Mio.) beläuft sich der Kaufpreis für das Bruttovermögen auf umgerechnet bis zu rund EUR 901 Mio. Der Kaufpreis für das Reinvermögen beträgt dabei umgerechnet bis zu rund EUR 226 Mio. (RUB 15 Mrd.; Nominalbeträge in RUB umgerechnet mit dem Konzernkurs EUR/RUB von 66,2425 per 30. Juni 2017). Darin enthalten sind ein bis Jänner 2022 gestundeter und garantierter Betrag von EUR 14,5 Mio. und ein ebenfalls im Jahr 2022 zu zahlender, aber von den Umsätzen der Shopping Center des Jahres 2021 abhängiger Earn-out von bis zu RUB 9 Mrd. (rund EUR 136 Mio.).

    Strategiekonforme Transaktion

    Das russische Einzelhandelsportfolio unterliegt einer anderen Marktdynamik und weist ein höheres Risikoprofil als das übrige IMMOFINANZ-Portfolio auf. „Das unverändert schwierige Marktumfeld in Russland hat in den letzten Geschäftsjahren die gesamte Vermögens- und Ertragslage des Konzerns signifikant belastet. Wie angekündigt, trennen wir uns nun strategiekonform von den russischen Einzelhandelsimmobilien. Der Verkauf ermöglicht eine unmittelbare Eigenkapitalfreisetzung und resultiert in einer deutlichen Reduktion der Finanzverbindlichkeiten sowie der durchschnittlichen Finanzierungskosten. Des Weiteren ist mit dem Verkauf zukünftig kein weiterer, die Liquidität belastender Eigenkapitalzuschuss für das russische Einzelhandelsportfolio erforderlich“, kommentiert Oliver Schumy, CEO der IMMOFINANZ, die Transaktion. „Die IMMOFINANZ kann sich damit vollumfänglich auf ihr weiteres Wachstum zu einem der größten Player am europäischen Gewerbeimmobilienmarkt konzentrieren.“

    Das Einzelhandelsportfolio Moskau weist per 30. Juni 2017 einen Loan-to-Value von 69,1% auf. Sowohl im Fall eines Spin-offs als auch bei einem Verbleib des Einzelhandelsportfolios Moskau bei der IMMOFINANZ wären für den Schuldendienst und für die Implementierung eines Programms zur Repositionierung der Einkaufszentren insgesamt Liquiditätsabflüsse von rund EUR 250 Mio. erforderlich gewesen. 

    Voraussichtlicher Ergebniseffekt

    Das Ertragspotenzial aus dem umsatzabhängigen Earn-out von bis zu RUB 9 Mrd. (umgerechnet rund EUR 136 Mio.) kann voraussichtlich bilanziell nicht beim Verkauf erfasst werden; es stellt somit eine Upside in Form einer stillen Reserve dar. Weiters würde IMMOFINANZ noch mit bis zu RUB 1 Mrd. (umgerechnet rund EUR 15 Mio.) an einem positiven Ausgang laufender Steuerrückerstattungsverfahren, die bis Ende des Jahres 2018 abgeschlossen sein sollten, partizipieren. Basierend auf den Wertansätzen vom 30. Juni 2017 ist daher mit einem Ergebniseffekt aus der Endkonsolidierung von voraussichtlich rund EUR -169 Mio. zu rechnen, der insbesondere auf historisch entstandene Firmenwerte (EUR -58 Mio.) und das Immobilienvermögen (EUR -111 Mio. unter Berücksichtigung latenter Steuern) entfällt.

    Da die funktionale Währung des Einzelhandelsportfolios Moskau der Rubel (RUB) ist, hat zudem mit dem Closing die Reklassifizierung von kumulierten historischen Differenzen aus der Fremdwährungsumrechnung in die Gewinn- und Verlustrechnung zu erfolgen. Diese waren in den zurückliegenden Jahren gemäß IAS 21 über das sonstige Ergebnis (other comprehensive income, OCI) de facto direkt im Eigenkapital zu erfassen und belaufen sich auf rund EUR ­‑533 Mio.* Diese Reklassifizierung ist weder cash-wirksam, noch werden beim Abgang das Konzern-Eigenkapital oder der EPRA NAV gemindert. Die negativen Fremdwährungsdifferenzen resultieren daraus, dass der Einstieg in den russischen Markt zu Zeiten eines, am heutigen Wechselkurs EUR/RUB gemessen, deutlich stärkeren Rubels erfolgt ist.

    Insgesamt ist durch die Endkonsolidierung des Einzelhandelsportfolios Moskau aus der Sicht vom 30. Juni 2017 mit einem Effekt auf den EPRA NAV je Aktie in Höhe von EUR -0,15 zu rechnen. Für das Geschäftsjahr 2017 ist unverändert die Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,06 je Aktie geplant.

     

    Company im Artikel

    Immofinanz

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (11.11.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Immofinanz-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Immofinanz, zuletzt war man auch "Finanzmarktfoto des Monats" im Magazine




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Finanzberater: Kunden sorgen sich um Vorsorge

    Inbox: RHI Magnesita: Geschäftsverlauf deutlich verbessert

    Inbox: Rath AG verzeichnet guten Nachfrage am europäischen und amerikanischen Markt

    Investieren in Megatrends und "Sicherheits"-Aktien mit Potenzial (Top Media Extended)

    DAX-Firmen dürften 2018 rund 34 Mrd. Euro an Dividende zahlen und Zahl der E-Autos in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (Social Feeds Extended)

    Inbox: Raiffeisen Research: "Nutzen etwaige weitere Korrektur zum Aufstocken unserer Aktienquote"

    Inbox: Telekom Austria-CEO Plater ad Digitalisierung: "Menschen in Österreich brauchen optimale Rahmenbedingungen"

    Inbox: Wienerberger: US-Investor hat Anteil verkleinert

    Inbox: Immofinanz: Baader Bank analysiert den Russland-Deal



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate




    CPI Europe AG
    Akt. Indikation:  16.44 / 16.60
    Uhrzeit:  22:58:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  16.48 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Immofinanz, zuletzt war man auch "Finanzmarktfoto des Monats" im Magazine   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Immofinanz, zuletzt war man auch "Finanzmarktfoto des Monats" im Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: OMV(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(3)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.78%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), voestalpine(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.55%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.01%

      Featured Partner Video

      Song #62 (spoken): Rappers Delight

      Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void