Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2017, 6094 Zeichen

Diese Ranking-Änderungen hat die Statistikdatenbank des BSN ausgespuckt. 

Gestoppte bzw. gedrehte Serien: publity -0,94% auf 36,95, davor 6 Tage im Plus (3,61% Zuwachs von 36 auf 37,3),  Fabasoft -0,36% auf 10,77, davor 6 Tage im Plus (7,52% Zuwachs von 10,05 auf 10,81), ATX +0,42% auf 3327,42, davor 6 Tage im Minus (-2,35% Verlust von 3393,23 auf 3313,61), Lenzing +3,78% auf 100,15, davor 6 Tage im Minus (-15,39% Verlust von 114,05 auf 96,5), ATX Prime +0,46% auf 1677,44, davor 6 Tage im Minus (-2,16% Verlust von 1706,56 auf 1669,72), European Investment Bank RC-Zero Med.-Term Nts -0,03% auf 92,078, davor 5 Tage im Plus (0,28% Zuwachs von 91,85 auf 92,11), Deutsche Bank -0,7% auf 16,235, davor 5 Tage im Plus (6,38% Zuwachs von 15,37 auf 16,35), Amag +0,56% auf 50,06, davor 5 Tage im Minus (-2,6% Verlust von 51,1 auf 49,77), Johnson & Johnson +0,3% auf 138,34, davor 5 Tage im Minus (-1,31% Verlust von 139,76 auf 137,93), Gerry Weber +0,56% auf 8,246, davor 5 Tage im Minus (-19,01% Verlust von 10,12 auf 8,2), 

Folgende Titel haben den Moving Average 100 gekreuzt:
RTL Group 65,5 (MA100: 64,72, xU, davor 195 Tage unter dem MA100), Talanx 34,56 (MA100: 34,27, xU, davor 22 Tage unter dem MA100).

Folgende Titel haben den Moving Average 200 gekreuzt:
Aurelius 51,93 (MA200: 51,9, xU, davor 20 Tage unter dem MA200).

Folgende Titel hatten einen Top3 ytd Platz bezogen auf die eigene Performance: Vipshop (schlechtester mit -11,14%), Mayr-Melnhof (schlechtester mit -3,27%), Porr (bester mit 4,2%), Vapiano(bester mit 9,64%), ADVA Optical Networking (2.bester mit 10%), Time Warner (2.bester mit 2,11%), Jumbo SA (2.bester mit 5,38%), Borussia Dortmund (2.bester mit 3,76%), BWT(2.schlechtester mit -9,11%), Medigene (2.bester mit 15,83%), Tele Columbus (2.bester mit 3,29%), CTS Eventim (3.bester mit 3,76%), HANG SENG (3.bester mit 1,91%), RHI (3.schlechtester mit -3,66%), Vossloh (3.bester mit 2,74%), 

Folgende Titel hatten ihr bestes Ergebnis ytd beim Geld-Umsatz: European Lithium (bester), Volkswagen (bester), Volkswagen Vz. (bester), 

ATX

Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Erste Group (1 Platz gutgemacht, von 7 auf 6) ; dazu, Verbund (-1, von 6 auf 7), Österreichische Post (+1, von 12 auf 11), Wienerberger (-1, von 11 auf 12).

 

1. RBI ( 71,89%)
2. OMV ( 54,68%)
3. S Immo ( 50,05%)
4. CA Immo ( 43,26%)
5. Telekom Austria ( 42,12%)
6. Erste Group ( 30,08%)
7. Verbund ( 29,52%)
8. voestalpine ( 26,99%)
9. VIG ( 21,41%)
10. Uniqa ( 19,89%)
11. Österreichische Post ( 19,24%)
12. Wienerberger ( 17,64%)
13. Immofinanz ( 13,22%)
14. Buwog ( 10,25%)
15. SBO ( 4,98%)
16. Andritz ( -3,52%)
17. Bawag Group ( -8,15%)
18. Agrana ( -8,42%)
19. Lenzing ( -12,91%)
20. Zumtobel ( -35,64%)

Diese Vorfälle in den Umsatz Top 20: AMS liegt mit dem Umsatz von 178.592.712 ytd auf Platz 14.

1. AMS ( 267,47%)
2. FACC ( 182,49%)
3. AT&S ( 122,23%)
4. S&T ( 98,66%)
5. Fabasoft ( 97,69%)
6. Polytec ( 78,82%)
7. Warimpex ( 77,27%)
8. Frauenthal ( 70,00%)
9. Amag ( 50,56%)
10. Wiener Privatbank ( 50,36%)
11. RHI ( 48,04%)
12. Flughafen Wien ( 40,17%)
13. Oberbank AG VZ ( 35,24%)
14. Oberbank AG Stamm ( 34,00%)
15. EVN ( 31,01%)
16. bet-at-home.com ( 29,08%)
17. Conwert ( 28,55%)
18. UBM ( 28,06%)
19. SW Umwelttechnik ( 26,21%)
20. Kapsch TrafficCom ( 25,79%)
21. Palfinger ( 25,47%)
22. Mayr-Melnhof ( 19,12%)
23. Linz Textil Holding ( 10,48%)
24. Dr. Bock Industries ( 9,47%)
25. KTM Industries ( 8,96%)
26. Sanochemia ( 8,65%)
27. BKS Bank Stamm ( 6,08%)
28. Gurktaler AG VZ ( 5,08%)
29. Athos Immobilien ( 3,66%)
30. Strabag ( 2,23%)
31. Cleen Energy ( -4,53%)
32. Rosenbauer ( -2,21%)
33. Semperit ( -4,00%)
34. Petro Welt Technologies ( -6,98%)
35. Valneva ( -7,44%)
36. Gurktaler AG Stamm ( -9,41%)
37. BWT ( -11,04%)
38. DO&CO ( -20,70%)
39. Wolford ( -31,49%)
40. Porr ( -35,02%)

DAX

Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: HeidelbergCement (3 Plätze verloren, von 17 auf 20) ; dazu, Volkswagen Vz. (+2, von 9 auf 7), Deutsche Post (-2, von 7 auf 9), Daimler (+2, von 24 auf 22), ThyssenKrupp (-2, von 23 auf 25), adidas (+1, von 11 auf 10), Deutsche Boerse (-1, von 10 auf 11), BASF (+1, von 18 auf 17), LINDE Z.UMT. (+1, von 19 auf 18), Fresenius Medical Care (+1, von 20 auf 19), 
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Fresenius (1 Platz gutgemacht, von 19 auf 18) , weiters HeidelbergCement (+1, von 23 auf 22)Continental (-1, von 18 auf 19), Henkel (-1, von 22 auf 23), 

Diese Vorfälle in den Umsatz Top 20: Volkswagen Vz. liegt mit dem Umsatz von 1.318.821.318 ytd auf Platz 13.

1. Lufthansa ( 135,62%)
2. Commerzbank ( 68,58%)
3. RWE ( 65,89%)
4. Infineon ( 53,12%)
5. E.ON ( 46,49%)
6. Vonovia SE ( 29,20%)
7. Volkswagen Vz. ( 27,78%)
8. Allianz ( 26,97%)
9. Deutsche Post ( 26,94%)
10. adidas ( 24,98%)
11. Deutsche Boerse ( 23,20%)
12. Beiersdorf ( 21,82%)
13. Continental ( 18,89%)
14. SAP ( 18,65%)
15. Bayer ( 10,61%)
16. Münchener Rück ( 6,37%)
17. BASF ( 5,96%)
18. LINDE Z.UMT. ( 4,80%)
19. Fresenius Medical Care ( 3,89%)
20. HeidelbergCement ( 2,87%)
21. Henkel ( 1,63%)
22. Daimler ( -0,17%)
23. Siemens ( -1,97%)
24. BMW ( -2,22%)
25. ThyssenKrupp ( -2,45%)
26. Deutsche Bank ( -5,88%)
27. Merck KGaA ( -8,42%)
28. Deutsche Telekom ( -8,62%)
29. Fresenius ( -16,04%)
30. ProSiebenSat1 ( -27,62%)

Dow Jones

Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Apple (1 Platz gutgemacht, von 3 auf 2) ; dazu, Caterpillar (-1, von 2 auf 3), VISA (+1, von 5 auf 4), Wal-Mart (-1, von 4 auf 5).
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Home Depot (1 Platz gutgemacht, von 16 auf 15) , weiters IBM (-1, von 15 auf 16)

 

1. Boeing ( 71,50%)
2. Apple ( 49,49%)
3. Caterpillar ( 48,37%)
4. VISA ( 42,85%)
5. Wal-Mart ( 39,64%)
6. McDonalds ( 38,27%)
7. Microsoft ( 34,73%)
8. UnitedHealth ( 32,84%)
9. 3M ( 31,09%)
10. Home Depot ( 28,92%)
11. American Express ( 27,44%)
12. DowDuPont Inc. ( 24,54%)
13. Intel ( 23,90%)
14. Cisco ( 21,28%)
15. Johnson & Johnson ( 20,08%)
16. Nike ( 16,84%)
17. JP Morgan Chase ( 14,65%)
18. Coca-Cola ( 10,42%)
19. Pfizer ( 9,42%)
20. United Technologies ( 6,77%)
21. Travelers Companies ( 6,71%)
22. Procter & Gamble ( 5,52%)
23. Goldman Sachs ( -0,60%)
24. Walt Disney ( -1,17%)
25. Chevron ( -2,15%)
26. Merck Co. ( -7,81%)
27. IBM ( -8,46%)
28. Exxon ( -10,40%)
29. Verizon ( -13,49%)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Palfinger Podest Trio Drei   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A32QH9
AT0000A324Y6
AT0000A2B709


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1319

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S6/01: Sebastian Nitsch

    Sebastian Nitsch ist mein 1. Gast in Season 6. Er ist CEO des Season-6-Presenters 6b47 und will aktuell mit einem Quartierfonds eine neue Assetklasse für institutionelle Anleger mitbegründen. Dabei...

    Books josefchladek.com

    Masahisa Fukase
    Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Julieta Averbuj
    El juego de la madalena
    2022
    Fuego Books

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    Wouter Van de Voorde
    Death is not here
    2022
    Void

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    BSN Spitouts Ranking: RTL Group geht nach 195 Tagen zurück über den MA100


    22.11.2017, 6094 Zeichen

    Diese Ranking-Änderungen hat die Statistikdatenbank des BSN ausgespuckt. 

    Gestoppte bzw. gedrehte Serien: publity -0,94% auf 36,95, davor 6 Tage im Plus (3,61% Zuwachs von 36 auf 37,3),  Fabasoft -0,36% auf 10,77, davor 6 Tage im Plus (7,52% Zuwachs von 10,05 auf 10,81), ATX +0,42% auf 3327,42, davor 6 Tage im Minus (-2,35% Verlust von 3393,23 auf 3313,61), Lenzing +3,78% auf 100,15, davor 6 Tage im Minus (-15,39% Verlust von 114,05 auf 96,5), ATX Prime +0,46% auf 1677,44, davor 6 Tage im Minus (-2,16% Verlust von 1706,56 auf 1669,72), European Investment Bank RC-Zero Med.-Term Nts -0,03% auf 92,078, davor 5 Tage im Plus (0,28% Zuwachs von 91,85 auf 92,11), Deutsche Bank -0,7% auf 16,235, davor 5 Tage im Plus (6,38% Zuwachs von 15,37 auf 16,35), Amag +0,56% auf 50,06, davor 5 Tage im Minus (-2,6% Verlust von 51,1 auf 49,77), Johnson & Johnson +0,3% auf 138,34, davor 5 Tage im Minus (-1,31% Verlust von 139,76 auf 137,93), Gerry Weber +0,56% auf 8,246, davor 5 Tage im Minus (-19,01% Verlust von 10,12 auf 8,2), 

    Folgende Titel haben den Moving Average 100 gekreuzt:
    RTL Group 65,5 (MA100: 64,72, xU, davor 195 Tage unter dem MA100), Talanx 34,56 (MA100: 34,27, xU, davor 22 Tage unter dem MA100).

    Folgende Titel haben den Moving Average 200 gekreuzt:
    Aurelius 51,93 (MA200: 51,9, xU, davor 20 Tage unter dem MA200).

    Folgende Titel hatten einen Top3 ytd Platz bezogen auf die eigene Performance: Vipshop (schlechtester mit -11,14%), Mayr-Melnhof (schlechtester mit -3,27%), Porr (bester mit 4,2%), Vapiano(bester mit 9,64%), ADVA Optical Networking (2.bester mit 10%), Time Warner (2.bester mit 2,11%), Jumbo SA (2.bester mit 5,38%), Borussia Dortmund (2.bester mit 3,76%), BWT(2.schlechtester mit -9,11%), Medigene (2.bester mit 15,83%), Tele Columbus (2.bester mit 3,29%), CTS Eventim (3.bester mit 3,76%), HANG SENG (3.bester mit 1,91%), RHI (3.schlechtester mit -3,66%), Vossloh (3.bester mit 2,74%), 

    Folgende Titel hatten ihr bestes Ergebnis ytd beim Geld-Umsatz: European Lithium (bester), Volkswagen (bester), Volkswagen Vz. (bester), 

    ATX

    Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Erste Group (1 Platz gutgemacht, von 7 auf 6) ; dazu, Verbund (-1, von 6 auf 7), Österreichische Post (+1, von 12 auf 11), Wienerberger (-1, von 11 auf 12).

     

    1. RBI ( 71,89%)
    2. OMV ( 54,68%)
    3. S Immo ( 50,05%)
    4. CA Immo ( 43,26%)
    5. Telekom Austria ( 42,12%)
    6. Erste Group ( 30,08%)
    7. Verbund ( 29,52%)
    8. voestalpine ( 26,99%)
    9. VIG ( 21,41%)
    10. Uniqa ( 19,89%)
    11. Österreichische Post ( 19,24%)
    12. Wienerberger ( 17,64%)
    13. Immofinanz ( 13,22%)
    14. Buwog ( 10,25%)
    15. SBO ( 4,98%)
    16. Andritz ( -3,52%)
    17. Bawag Group ( -8,15%)
    18. Agrana ( -8,42%)
    19. Lenzing ( -12,91%)
    20. Zumtobel ( -35,64%)

    Diese Vorfälle in den Umsatz Top 20: AMS liegt mit dem Umsatz von 178.592.712 ytd auf Platz 14.

    1. AMS ( 267,47%)
    2. FACC ( 182,49%)
    3. AT&S ( 122,23%)
    4. S&T ( 98,66%)
    5. Fabasoft ( 97,69%)
    6. Polytec ( 78,82%)
    7. Warimpex ( 77,27%)
    8. Frauenthal ( 70,00%)
    9. Amag ( 50,56%)
    10. Wiener Privatbank ( 50,36%)
    11. RHI ( 48,04%)
    12. Flughafen Wien ( 40,17%)
    13. Oberbank AG VZ ( 35,24%)
    14. Oberbank AG Stamm ( 34,00%)
    15. EVN ( 31,01%)
    16. bet-at-home.com ( 29,08%)
    17. Conwert ( 28,55%)
    18. UBM ( 28,06%)
    19. SW Umwelttechnik ( 26,21%)
    20. Kapsch TrafficCom ( 25,79%)
    21. Palfinger ( 25,47%)
    22. Mayr-Melnhof ( 19,12%)
    23. Linz Textil Holding ( 10,48%)
    24. Dr. Bock Industries ( 9,47%)
    25. KTM Industries ( 8,96%)
    26. Sanochemia ( 8,65%)
    27. BKS Bank Stamm ( 6,08%)
    28. Gurktaler AG VZ ( 5,08%)
    29. Athos Immobilien ( 3,66%)
    30. Strabag ( 2,23%)
    31. Cleen Energy ( -4,53%)
    32. Rosenbauer ( -2,21%)
    33. Semperit ( -4,00%)
    34. Petro Welt Technologies ( -6,98%)
    35. Valneva ( -7,44%)
    36. Gurktaler AG Stamm ( -9,41%)
    37. BWT ( -11,04%)
    38. DO&CO ( -20,70%)
    39. Wolford ( -31,49%)
    40. Porr ( -35,02%)

    DAX

    Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: HeidelbergCement (3 Plätze verloren, von 17 auf 20) ; dazu, Volkswagen Vz. (+2, von 9 auf 7), Deutsche Post (-2, von 7 auf 9), Daimler (+2, von 24 auf 22), ThyssenKrupp (-2, von 23 auf 25), adidas (+1, von 11 auf 10), Deutsche Boerse (-1, von 10 auf 11), BASF (+1, von 18 auf 17), LINDE Z.UMT. (+1, von 19 auf 18), Fresenius Medical Care (+1, von 20 auf 19), 
    Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Fresenius (1 Platz gutgemacht, von 19 auf 18) , weiters HeidelbergCement (+1, von 23 auf 22)Continental (-1, von 18 auf 19), Henkel (-1, von 22 auf 23), 

    Diese Vorfälle in den Umsatz Top 20: Volkswagen Vz. liegt mit dem Umsatz von 1.318.821.318 ytd auf Platz 13.

    1. Lufthansa ( 135,62%)
    2. Commerzbank ( 68,58%)
    3. RWE ( 65,89%)
    4. Infineon ( 53,12%)
    5. E.ON ( 46,49%)
    6. Vonovia SE ( 29,20%)
    7. Volkswagen Vz. ( 27,78%)
    8. Allianz ( 26,97%)
    9. Deutsche Post ( 26,94%)
    10. adidas ( 24,98%)
    11. Deutsche Boerse ( 23,20%)
    12. Beiersdorf ( 21,82%)
    13. Continental ( 18,89%)
    14. SAP ( 18,65%)
    15. Bayer ( 10,61%)
    16. Münchener Rück ( 6,37%)
    17. BASF ( 5,96%)
    18. LINDE Z.UMT. ( 4,80%)
    19. Fresenius Medical Care ( 3,89%)
    20. HeidelbergCement ( 2,87%)
    21. Henkel ( 1,63%)
    22. Daimler ( -0,17%)
    23. Siemens ( -1,97%)
    24. BMW ( -2,22%)
    25. ThyssenKrupp ( -2,45%)
    26. Deutsche Bank ( -5,88%)
    27. Merck KGaA ( -8,42%)
    28. Deutsche Telekom ( -8,62%)
    29. Fresenius ( -16,04%)
    30. ProSiebenSat1 ( -27,62%)

    Dow Jones

    Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Apple (1 Platz gutgemacht, von 3 auf 2) ; dazu, Caterpillar (-1, von 2 auf 3), VISA (+1, von 5 auf 4), Wal-Mart (-1, von 4 auf 5).
    Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Home Depot (1 Platz gutgemacht, von 16 auf 15) , weiters IBM (-1, von 15 auf 16)

     

    1. Boeing ( 71,50%)
    2. Apple ( 49,49%)
    3. Caterpillar ( 48,37%)
    4. VISA ( 42,85%)
    5. Wal-Mart ( 39,64%)
    6. McDonalds ( 38,27%)
    7. Microsoft ( 34,73%)
    8. UnitedHealth ( 32,84%)
    9. 3M ( 31,09%)
    10. Home Depot ( 28,92%)
    11. American Express ( 27,44%)
    12. DowDuPont Inc. ( 24,54%)
    13. Intel ( 23,90%)
    14. Cisco ( 21,28%)
    15. Johnson & Johnson ( 20,08%)
    16. Nike ( 16,84%)
    17. JP Morgan Chase ( 14,65%)
    18. Coca-Cola ( 10,42%)
    19. Pfizer ( 9,42%)
    20. United Technologies ( 6,77%)
    21. Travelers Companies ( 6,71%)
    22. Procter & Gamble ( 5,52%)
    23. Goldman Sachs ( -0,60%)
    24. Walt Disney ( -1,17%)
    25. Chevron ( -2,15%)
    26. Merck Co. ( -7,81%)
    27. IBM ( -8,46%)
    28. Exxon ( -10,40%)
    29. Verizon ( -13,49%)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Palfinger Podest Trio Drei   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A32QH9
    AT0000A324Y6
    AT0000A2B709


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1319

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S6/01: Sebastian Nitsch

      Sebastian Nitsch ist mein 1. Gast in Season 6. Er ist CEO des Season-6-Presenters 6b47 und will aktuell mit einem Quartierfonds eine neue Assetklasse für institutionelle Anleger mitbegründen. Dabei...

      Books josefchladek.com

      Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
      Skriðusögur (The Landslide Stories)
      2022
      Ströndin Studio

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Masahisa Fukase
      Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl