Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Stahlstiftung feiert 30jähriges Jubiläum und zieht Bilanz: Mit 80 Mitgliedsfirmen 8.200 Menschen zurück ins Berufsleben begleitet


voestalpine
Akt. Indikation:  26.70 / 26.74
Uhrzeit:  22:56:58
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  26.70 ( 1.14%)

04.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Stahlstiftung wurde 1987 am Höhepunkt der Verstaatlichtenkrise und des damit einhergehenden Personalabbaus von Managern und Betriebsräten der damaligen VOEST-ALPINE ins Leben gerufen. Genau 30 Jahre nach ihrer Gründung gilt die erste Arbeitsstiftung Österreichs heute weit über die Landesgrenzen hinaus als Vorzeigemodell: Mit nunmehr 80 Mitgliedsfirmen hat die Stahlstiftung in Summe 8.200 Menschen auf dem Weg zurück ins Berufsleben begleitet; rund 400 Personen befinden sich aktuell im Programm.

Hauptziel der Stahlstiftung ist es, Menschen, die ihren Arbeitsplatz aus wirtschaftlichen Gründen verloren haben, bei der beruflichen Neuorientierung, der Aus- und Weiterbildung sowie der Jobsuche zu unterstützen. Die Erfolgsquote unter den Teilnehmern, die mithilfe der Stiftung eine neue Beschäftigung anstreben, liegt bei 90 Prozent. „Mit der Stahlstiftung haben unsere Vorgänger ein wertvolles arbeitsmarktpolitisches Instrument geschaffen, das sich insbesondere, aber nicht nur in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten extrem bewährt hat. Die voranschreitende Digitalisierung der Berufswelt erfordert heute einmal mehr ausreichende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, um die Menschen auf die neuen Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechend vorzubereiten“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

Finanziert wird die Stiftung durch ihre 80 Mitgliedsfirmen – darunter alle österreichischen Gesellschaften der heutigen voestalpine AG sowie weitere Industriebetriebe mit Konzernvergangenheit – und deren 26.000 aktive Mitarbeiter, die monatliche Solidaritätsbeiträge leisten. Die Teilnehmer der Stahlstiftung erhalten zudem Schulungsarbeitslosengeld vom Arbeitsmarktservice. „Als gemeinsame Initiative von Konzernleitung und Betriebsrat ist die Stahlstiftung ein Musterbeispiel für gelebte innerbetriebliche Sozialpartnerschaft. Sie zeigt, dass die Verantwortung unseres Unternehmens gegenüber Mitarbeitern nicht mit der Auflösung des Dienstverhältnisses endet“, so Hans-Karl Schaller, Vorsitzender des Konzernbetriebsrates der voestalpine AG.

Seit ihrer Gründung sind rund 8.200 Menschen in Folge des Verlustes ihres Arbeitsplatzes in die Stiftung eingetreten. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 16 Monate, in denen die Teilnehmer üblicherweise drei Phasen durchlaufen: Berufsorientierung, Qualifizierung und aktive Arbeitssuche. „Die Ausübung von Erwerbstätigkeit hat in unserer Gesellschaft einen zentralen Stellenwert. Die Aufgabe der Stahlstiftung wird sich daher auch in Zukunft darauf konzentrieren, unseren Teilnehmern durch individuelle und gezielte Betreuung sowohl neue berufliche als auch persönliche Perspektiven zu eröffnen“, so Bernd Dobesberger, Geschäftsführer der Stahlstiftung.

Company im Artikel

voestalpine

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
Show latest Report (02.12.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Stahl, Giesswerk, Hochofen, heiss, Feier, schmelzen, flüssig, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-197441834/stock-photo-iron-and-steel-industry-furnace-and-operating-workers.html



Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A330F2
AT0000A33Y87
AT0000A2TLL0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
    Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), ams-Osram(1), Bawag(1), OMV(1), EVN(1), Verbund(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S10/06: Peter Schiefer

    Peter Schiefer ist mit den Stichworten DiePresse, voestalpine, Aktienforum-Geschäftsführung, Pressesprecher sowohl bei A1 Telekom Austria als auch bei Magenta Telekom und jetzt seit wenigen Wochen ...

    Books josefchladek.com

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Trent Parke
    Monument
    2023
    Stanley / Barker

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin

    Inbox: Stahlstiftung feiert 30jähriges Jubiläum und zieht Bilanz: Mit 80 Mitgliedsfirmen 8.200 Menschen zurück ins Berufsleben begleitet


    04.12.2017, 4307 Zeichen

    04.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Stahlstiftung wurde 1987 am Höhepunkt der Verstaatlichtenkrise und des damit einhergehenden Personalabbaus von Managern und Betriebsräten der damaligen VOEST-ALPINE ins Leben gerufen. Genau 30 Jahre nach ihrer Gründung gilt die erste Arbeitsstiftung Österreichs heute weit über die Landesgrenzen hinaus als Vorzeigemodell: Mit nunmehr 80 Mitgliedsfirmen hat die Stahlstiftung in Summe 8.200 Menschen auf dem Weg zurück ins Berufsleben begleitet; rund 400 Personen befinden sich aktuell im Programm.

    Hauptziel der Stahlstiftung ist es, Menschen, die ihren Arbeitsplatz aus wirtschaftlichen Gründen verloren haben, bei der beruflichen Neuorientierung, der Aus- und Weiterbildung sowie der Jobsuche zu unterstützen. Die Erfolgsquote unter den Teilnehmern, die mithilfe der Stiftung eine neue Beschäftigung anstreben, liegt bei 90 Prozent. „Mit der Stahlstiftung haben unsere Vorgänger ein wertvolles arbeitsmarktpolitisches Instrument geschaffen, das sich insbesondere, aber nicht nur in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten extrem bewährt hat. Die voranschreitende Digitalisierung der Berufswelt erfordert heute einmal mehr ausreichende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, um die Menschen auf die neuen Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechend vorzubereiten“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

    Finanziert wird die Stiftung durch ihre 80 Mitgliedsfirmen – darunter alle österreichischen Gesellschaften der heutigen voestalpine AG sowie weitere Industriebetriebe mit Konzernvergangenheit – und deren 26.000 aktive Mitarbeiter, die monatliche Solidaritätsbeiträge leisten. Die Teilnehmer der Stahlstiftung erhalten zudem Schulungsarbeitslosengeld vom Arbeitsmarktservice. „Als gemeinsame Initiative von Konzernleitung und Betriebsrat ist die Stahlstiftung ein Musterbeispiel für gelebte innerbetriebliche Sozialpartnerschaft. Sie zeigt, dass die Verantwortung unseres Unternehmens gegenüber Mitarbeitern nicht mit der Auflösung des Dienstverhältnisses endet“, so Hans-Karl Schaller, Vorsitzender des Konzernbetriebsrates der voestalpine AG.

    Seit ihrer Gründung sind rund 8.200 Menschen in Folge des Verlustes ihres Arbeitsplatzes in die Stiftung eingetreten. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 16 Monate, in denen die Teilnehmer üblicherweise drei Phasen durchlaufen: Berufsorientierung, Qualifizierung und aktive Arbeitssuche. „Die Ausübung von Erwerbstätigkeit hat in unserer Gesellschaft einen zentralen Stellenwert. Die Aufgabe der Stahlstiftung wird sich daher auch in Zukunft darauf konzentrieren, unseren Teilnehmern durch individuelle und gezielte Betreuung sowohl neue berufliche als auch persönliche Perspektiven zu eröffnen“, so Bernd Dobesberger, Geschäftsführer der Stahlstiftung.

    Company im Artikel

    voestalpine

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
    Show latest Report (02.12.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Stahl, Giesswerk, Hochofen, heiss, Feier, schmelzen, flüssig, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-197441834/stock-photo-iron-and-steel-industry-furnace-and-operating-workers.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.70 / 26.74
    Uhrzeit:  22:56:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  26.70 ( 1.14%)



     

    Bildnachweis

    1. Stahl, Giesswerk, Hochofen, heiss, Feier, schmelzen, flüssig, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-197441834/stock-photo-iron-and-steel-industry-furnace-and-operating-workers.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Fabasoft
    Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Stahl, Giesswerk, Hochofen, heiss, Feier, schmelzen, flüssig, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-197441834/stock-photo-iron-and-steel-industry-furnace-and-operating-workers.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A330F2
    AT0000A33Y87
    AT0000A2TLL0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
      Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), ams-Osram(1), Bawag(1), OMV(1), EVN(1), Verbund(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S10/06: Peter Schiefer

      Peter Schiefer ist mit den Stichworten DiePresse, voestalpine, Aktienforum-Geschäftsführung, Pressesprecher sowohl bei A1 Telekom Austria als auch bei Magenta Telekom und jetzt seit wenigen Wochen ...

      Books josefchladek.com

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Christos Sotiropoulos
      How Kate Bush didn’t save me from anything
      2023
      Self published

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published