Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Deutsche Asset Management führt DWS als globale Dachmarke ein


05.12.2017

Deutsche Asset Management führt DWS als globale Dachmarke ein 

  • Neue globale Marke baut auf den Wurzeln der Deutschen Asset Management auf und steht für Stabilität, eine starke Erfolgsbilanz und langfristige Werte
  • Erfahrenes Führungsteam und Governance-Struktur unterstützen Wachstumsstrategie

Die Deutsche Asset Management („Deutsche AM“) hat heute bekannt gegeben, DWS als neue globale Dachmarke einzuführen. Gleichzeitig wurden das neue Führungsteam sowie die künftige Governance-Struktur des eigenständigen Asset-Management-Geschäfts bekannt gegeben.

Asset-Management-Geschäft unter einer starken Marke vereint: DWS

Alle Geschäftsbereiche der Vermögensverwaltung werden künftig unter einer starken globalen Marke zusammengefasst. DWS als Dachmarke wird damit die gesamte Bandbreite des Geschäfts abdecken: die Kompetenzen im Geschäft mit institutionellen Kunden und mit Privatkunden ebenso wie in den Geschäftsbereichen aktives und passives Fondsmanagement sowie alternative Anlagen. Damit wird die Marke die breit aufgestellten Investmentkompetenzen und den globalen Ansatz des Geschäfts widerspiegeln.

Nicolas Moreau, Head of Deutsche AM, sagte: „Unsere neue globale Marke DWS baut auf unseren über 60 Jahre zurückreichenden Wurzeln im deutschen Markt auf, und einem Namen, der in unserer Branche weltweit Anklang findet. Sie steht für Stabilität, eine starke Erfolgsbilanz und für Werte, für die wir fortwährend einstehen: Exzellenz, Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Integrität. Werte, die auch in Zukunft zentral für unseren Erfolg bleiben.“

Neben dem neuen Markennamen wird das Unternehmen auch ein neues Logo erhalten, das die dynamische und zukunftsweisende Identität der Marke zum Ausdruck bringt. Die Markenumstellung aller Einheiten und Produktlinien wird 2018 abgeschlossen werden. Dabei wird die etablierte ETF-Marke Xtrackers und die Immobilien-Marke RREEF auf Produktebene beibehalten, eng verknüpft mit der neuen globalen Marke. 

Governance-Struktur zur Unterstützung der Strategie 

Die Deutsche AM wird in Zukunft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) operieren. Diese Struktur ermöglicht der Deutschen AM die operative Eigenständigkeit, um die Verfolgung der Wachstumsziele zu unterstützen. Gleichzeitig werden die Einflussmöglichkeiten der Deutschen Bank zur Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben gewahrt. Die neue Struktur wird im ersten Quartal 2018 umgesetzt. 

Nicolas Moreau erklärte: „Wir wollen das Wachstumspotenzial der Deutschen AM voll ausschöpfen. Unsere künftige Rechtsform unterstreicht die nachhaltige Verbundenheit der Deutschen Bank mit unserem Geschäft und gewährt uns gleichzeitig die notwendige operative Eigenständigkeit, um unseren Wachstumskurs voran zu treiben.“

Karl von Rohr, Chief Administrative Officer der Deutschen Bank, wird im Rahmen der neuen Struktur Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen AM. Diesem Gremium werden unabhängige Mitglieder, weitere Vertreter der Anteilseigner und Arbeitnehmervertreter angehören. Die genaue Zusammensetzung des Aufsichtsrats wird zu gegebener Zeit festgelegt.

Erfahrenes und stabiles Führungsteam 

Im 1. Quartal 2018 wird auch das designierte Führungsteam – die Geschäftsführer der Deutsche AM Management GmbH, dem Komplementär der KGaA – seine Arbeit aufnehmen. Seine Mitglieder verfügen über durchschnittlich 23 Jahre Branchenerfahrung, davon im Schnitt 14 Jahre bei der Deutschen AM oder der Deutsche Bank Gruppe.  

Die designierten Geschäftsführer sind Nicolas Moreau (Chief Executive Officer und Vorsitzender der Geschäftsführung), Claire Peel (Chief Financial Officer), Jon Eilbeck (Chief Operating Officer), Nikolaus von Tippelskirch (Chief Control Officer), Stefan Kreuzkamp (Chief Investment Officer und Co-Head, Investment Group), Pierre Cherki (Co-Head, Investment Group), Bob Kendall (Co-Head, Global Coverage Group), Thorsten Michalik (Co-Head, Global Coverage Group). Die Hälfte der Geschäftsführung, einschließlich des Vorsitzenden der Geschäftsführung, werden ihren Sitz in Frankfurt haben.

Nikolaus von Tippelskirch wird als Chief Control Officer die Bereiche Recht, Compliance, Risiko, Governance und Beteiligungsmanagement verantworten. Er ist seit 18 Jahren bei der Deutschen Bank in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Global Head of Incident and Investigation Management.

Deutschland



Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Deutsche Asset Management führt DWS als globale Dachmarke ein


    05.12.2017, 4490 Zeichen

    05.12.2017

    Deutsche Asset Management führt DWS als globale Dachmarke ein 

    • Neue globale Marke baut auf den Wurzeln der Deutschen Asset Management auf und steht für Stabilität, eine starke Erfolgsbilanz und langfristige Werte
    • Erfahrenes Führungsteam und Governance-Struktur unterstützen Wachstumsstrategie

    Die Deutsche Asset Management („Deutsche AM“) hat heute bekannt gegeben, DWS als neue globale Dachmarke einzuführen. Gleichzeitig wurden das neue Führungsteam sowie die künftige Governance-Struktur des eigenständigen Asset-Management-Geschäfts bekannt gegeben.

    Asset-Management-Geschäft unter einer starken Marke vereint: DWS

    Alle Geschäftsbereiche der Vermögensverwaltung werden künftig unter einer starken globalen Marke zusammengefasst. DWS als Dachmarke wird damit die gesamte Bandbreite des Geschäfts abdecken: die Kompetenzen im Geschäft mit institutionellen Kunden und mit Privatkunden ebenso wie in den Geschäftsbereichen aktives und passives Fondsmanagement sowie alternative Anlagen. Damit wird die Marke die breit aufgestellten Investmentkompetenzen und den globalen Ansatz des Geschäfts widerspiegeln.

    Nicolas Moreau, Head of Deutsche AM, sagte: „Unsere neue globale Marke DWS baut auf unseren über 60 Jahre zurückreichenden Wurzeln im deutschen Markt auf, und einem Namen, der in unserer Branche weltweit Anklang findet. Sie steht für Stabilität, eine starke Erfolgsbilanz und für Werte, für die wir fortwährend einstehen: Exzellenz, Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Integrität. Werte, die auch in Zukunft zentral für unseren Erfolg bleiben.“

    Neben dem neuen Markennamen wird das Unternehmen auch ein neues Logo erhalten, das die dynamische und zukunftsweisende Identität der Marke zum Ausdruck bringt. Die Markenumstellung aller Einheiten und Produktlinien wird 2018 abgeschlossen werden. Dabei wird die etablierte ETF-Marke Xtrackers und die Immobilien-Marke RREEF auf Produktebene beibehalten, eng verknüpft mit der neuen globalen Marke. 

    Governance-Struktur zur Unterstützung der Strategie 

    Die Deutsche AM wird in Zukunft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) operieren. Diese Struktur ermöglicht der Deutschen AM die operative Eigenständigkeit, um die Verfolgung der Wachstumsziele zu unterstützen. Gleichzeitig werden die Einflussmöglichkeiten der Deutschen Bank zur Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben gewahrt. Die neue Struktur wird im ersten Quartal 2018 umgesetzt. 

    Nicolas Moreau erklärte: „Wir wollen das Wachstumspotenzial der Deutschen AM voll ausschöpfen. Unsere künftige Rechtsform unterstreicht die nachhaltige Verbundenheit der Deutschen Bank mit unserem Geschäft und gewährt uns gleichzeitig die notwendige operative Eigenständigkeit, um unseren Wachstumskurs voran zu treiben.“

    Karl von Rohr, Chief Administrative Officer der Deutschen Bank, wird im Rahmen der neuen Struktur Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen AM. Diesem Gremium werden unabhängige Mitglieder, weitere Vertreter der Anteilseigner und Arbeitnehmervertreter angehören. Die genaue Zusammensetzung des Aufsichtsrats wird zu gegebener Zeit festgelegt.

    Erfahrenes und stabiles Führungsteam 

    Im 1. Quartal 2018 wird auch das designierte Führungsteam – die Geschäftsführer der Deutsche AM Management GmbH, dem Komplementär der KGaA – seine Arbeit aufnehmen. Seine Mitglieder verfügen über durchschnittlich 23 Jahre Branchenerfahrung, davon im Schnitt 14 Jahre bei der Deutschen AM oder der Deutsche Bank Gruppe.  

    Die designierten Geschäftsführer sind Nicolas Moreau (Chief Executive Officer und Vorsitzender der Geschäftsführung), Claire Peel (Chief Financial Officer), Jon Eilbeck (Chief Operating Officer), Nikolaus von Tippelskirch (Chief Control Officer), Stefan Kreuzkamp (Chief Investment Officer und Co-Head, Investment Group), Pierre Cherki (Co-Head, Investment Group), Bob Kendall (Co-Head, Global Coverage Group), Thorsten Michalik (Co-Head, Global Coverage Group). Die Hälfte der Geschäftsführung, einschließlich des Vorsitzenden der Geschäftsführung, werden ihren Sitz in Frankfurt haben.

    Nikolaus von Tippelskirch wird als Chief Control Officer die Bereiche Recht, Compliance, Risiko, Governance und Beteiligungsmanagement verantworten. Er ist seit 18 Jahren bei der Deutschen Bank in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Global Head of Incident and Investigation Management.

    Deutschland





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




     

    Bildnachweis

    1. Deutschland   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutschland


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker