19.12.2017, 4662 Zeichen
Der DAX gewann am Montag 1,59% auf 13312,3 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 15,95% im Plus. Es gab bisher 134 Gewinntage und 111 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 1,24%, vom Low ist man 15,95% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2017 ist der Mittwoch mit 0,15%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,05%.
Das ist der 5. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Montag Deutsche Bank mit 3,39% auf 17,10 (153% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 4,65%) vor RWE mit 3,36% auf 17,37 (203% Vol.; 1W -14,33%) und Fresenius mit 2,73% auf 65,93 (131% Vol.; 1W -0,65%). Die Tagesverlierer: Deutsche Boerse mit -0,10% auf 98,06 (139% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -1,83%), HeidelbergCement mit 0,28% auf 90,24 (90% Vol.; 1W 0,22%), Daimler mit 0,69% auf 71,50 (103% Vol.; 1W 1,84%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Deutsche Bank (690,94 Mio.), Siemens (679,59) und Bayer (529,76). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei RWE(203%), Vonovia SE (184%) und Henkel (165%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist ProSiebenSat1 mit 16,23%, die beste ytd ist Lufthansa mit 147,56%. Am schwächsten tendierten RWE mit -10,69% (Monatssicht) und ProSiebenSat1mit -19,69% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lufthansa 147.56% (Vorjahr: -15.76 Prozent) im Plus. Dahinter Commerzbank 76.93% (Vorjahr: -24.3 Prozent), RWE 47.02% (Vorjahr: 0.9 Prozent).
Am schlechtesten YTD: ProSiebenSat1 -19.69% (Vorjahr: -21.71 Prozent), dann Fresenius -11.22% (Vorjahr: 12.57 Prozent), Merck KGaA -7.29% (Vorjahr: 10.7 Prozent).
Weitere Highlights: ProSiebenSat1 ist nun 4 Tage im Plus (2,98% Zuwachs von 28,55 auf 29,4), ebenso Vonovia SE 3 Tage im Plus (2,53% Zuwachs von 40,84 auf 41,88), SAP 3 Tage im Plus (2,53% Zuwachs von 96,06 auf 98,49).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Deutsche Telekom +1,19% auf 15,245, davor 6 Tage im Minus (-3,55% Verlust von 15,62 auf 15,06), LINDE Z.UMT. +0,98% auf 194,8, davor 4 Tage im Minus (-2,08% Verlust von 197 auf 192,9), Beiersdorf +1,6% auf 101,1, davor 3 Tage im Minus (-1,28% Verlust von 100,8 auf 99,51), Fresenius +2,73% auf 65,93, davor 3 Tage im Minus (-4,29% Verlust von 67,06 auf 64,18), Henkel +1,7% auf 113,75, davor 3 Tage im Minus (-2,01% Verlust von 114,15 auf 111,85),
18.12.: 13312,30 +1,59%
15.12.: 13103,56 +0,27% (2-Tagesperformance 1,87%)
14.12.: 13068,08 -0,44% (3-Tagesperformance 1,42%)
13.12.: 13125,64 -0,44% (4-Tagesperformance 0,98%)
12.12.: 13183,53 +0,46% (Wochenperformance 1,44%)
11.12.: 13123,65 -0,23% (6-Tagesperformance 1,21%)
Deutsche Bank am 18.12. 3,39%, Volumen 143% normaler Tage » Details
RWE am 18.12. 3,36%, Volumen 202% normaler Tage » Details
Siemens am 18.12. 2,36%, Volumen 141% normaler Tage » Details
SAP am 18.12. 1,17%, Volumen 98% normaler Tage » Details
E.ON am 18.12. 0,74%, Volumen 66% normaler Tage » Details
Daimler am 18.12. 0,69%, Volumen 97% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Lufthansa (30,38) mit 147,56% ytd, Commerzbank (12,82) mit 76,93% ytd, Deutsche Post (40,99) mit 31,23% ytd, Continental(227,35) mit 23,76% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Lufthansa 46,32%, Commerzbank 23,75% und Volkswagen Vz. 22,55%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ProSiebenSat1 -12,32%, Fresenius -8,09% und Merck KGaA -6,88%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Siemens (2 Plätze gutgemacht, von 23 auf 21) ; dazu, Volkswagen Vz. (+1, von 9 auf 8), Deutsche Boerse (-1, von 8 auf 9), ThyssenKrupp (+1, von 20 auf 19), Münchener Rück (-1, von 19 auf 20), HeidelbergCement (-1, von 21 auf 22), Daimler (-1, von 22 auf 23), Deutsche Bank (+1, von 26 auf 25), BMW (-1, von 25 auf 26).
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Das sind die Technologie-Trends für 2018
Inbox: Warimpex-Gremium hat neuen CFO Daniel Folian abgesegnet
Inbox: Andritz modernisiert für Acerinox
Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2RZ86 | |
AT0000A32QH9 |
SportWoche Podcast S2/23: Arno Wohlfahrter, der CEO unter den Sportlern, die in der Wirtschaft Erfolge einfuhren
Arno Wohlfahrter haben wir vor einigen Jahren mit dem BAA, dem Business Athlete Award, ausgezeichnet. Der ehemalige Radchampion ist ein erfolgreicher Manager und hat zudem lässige Bücher ...
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Matt Stuart
All That Life Can Afford
2016
Plague Press
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books