13.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Auch in der zweiten Woche dieses Jahres kam es zu signifikanten Anstiegen an den globalen Aktienmärkten. Der S&P 500 konnte um 1,6% zulegen und damit wieder mehr als der europäische Stoxx 600, der um 0,9% stieg. In Europa wurden, wie bereits in der Vorwoche, Rohstoffwerte und Automobilaktien gesucht, dazu kamen noch Banken, die von den steigenden Renditen (die der 10-jährigen deutschen Staatsanleihen erhöhte sich auf 0,58%) profitierten.
Viele Automobilhersteller gelten als kurzfristige Gewinner der US-Steuerreform. Daimler (Halten) etwa wird einen positiven Einmaleffekt von EUR 1,7 Mrd. verbuchen können, für BMW (Halten) sollen EUR 950 Mio. bis EUR 1,55 Mrd. zum Jahresüberschuss 2017 dazukommen, womit jetzt EUR 7,2 Mrd. für 2017 erwartet werden.
Weniger gefragt waren Versorger, Telekomunternehmen und Immobilienaktien, die nun unter den steigenden Renditen leiden. Negativ entwickelte sich abermals Hennes & Mauritz (Verkaufen) mit einem Minus von 4%. Der Rückgang seit einem Jahr beträgt jetzt 34%. Wir erwarten, dass sich der Gewinnrückgang von H&M auch dieses Jahr fortsetzen wird, da die Margen im Massenbekleidungssegment weiter fallen.
Österreich
Der ATX profitierte ebenfalls vom günstigen Umfeld und kletterte erstmals seit neun Jahren über die 3.600-Punkte-Marke. Getrieben wurde der öster- reichische Leitindex von den Finanzwerten, genauer gesagt Banken und Versicherungen. So konnten UNIQA und VIG um 3,7% und 3,5% zulegen. Die BAWAG schaffte 3,4%, die Erste Group 3,2%. Gefragt waren auch Zykliker wie z.B. voestalpine , die um 3,3% anstieg. Der europäische Trend bedingt durch gestiegene Renditen, macht also auch nicht in Wien halt. Auf der Verliererseite stand neben der CA Immo auch die Zumtobel , die die Gewinne der ersten Kalenderwoche weitestgehend wieder abgab.
In Österreich werden nächste Woche die vorläufigen Zahlen 2017 der SBO veröffentlicht. Daneben legt FACC Zahlen zum dritten Quartal vor. Verkehrszahlen vom Flughafen Wien inklusive Ausblick auf 2018 runden das Programm ab.
USA Q4: Ausblick Berichtssaison
Am Mittwoch beginnt mit den Quartalszahlen von Alcoa die USBerichtssaison. Die Ergebnisse der US Firmen werden dann die Richtung der globalen Aktienmärkte vorgeben. Die Vorzeichen für einen weiteren Anstieg der weltweiten Aktienpreise sind gut. Für den S&P 500 wird ein Gewinnanstieg von 10,5% erwartet. Die Umsätze sollten um 6,3% steigen. (Aus dem Equity Weekly, Erste Group Reseach)
9371
vorzeichen_fur_einen_weiteren_anstieg_der_weltweiten_aktienpreise_sind_gut
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194440
inbox_vorzeichen_fur_einen_weiteren_anstieg_der_weltweiten_aktienpreise_sind_gut
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.01.2018, 8439 Zeichen
13.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Auch in der zweiten Woche dieses Jahres kam es zu signifikanten Anstiegen an den globalen Aktienmärkten. Der S&P 500 konnte um 1,6% zulegen und damit wieder mehr als der europäische Stoxx 600, der um 0,9% stieg. In Europa wurden, wie bereits in der Vorwoche, Rohstoffwerte und Automobilaktien gesucht, dazu kamen noch Banken, die von den steigenden Renditen (die der 10-jährigen deutschen Staatsanleihen erhöhte sich auf 0,58%) profitierten.
Viele Automobilhersteller gelten als kurzfristige Gewinner der US-Steuerreform. Daimler (Halten) etwa wird einen positiven Einmaleffekt von EUR 1,7 Mrd. verbuchen können, für BMW (Halten) sollen EUR 950 Mio. bis EUR 1,55 Mrd. zum Jahresüberschuss 2017 dazukommen, womit jetzt EUR 7,2 Mrd. für 2017 erwartet werden.
Weniger gefragt waren Versorger, Telekomunternehmen und Immobilienaktien, die nun unter den steigenden Renditen leiden. Negativ entwickelte sich abermals Hennes & Mauritz (Verkaufen) mit einem Minus von 4%. Der Rückgang seit einem Jahr beträgt jetzt 34%. Wir erwarten, dass sich der Gewinnrückgang von H&M auch dieses Jahr fortsetzen wird, da die Margen im Massenbekleidungssegment weiter fallen.
Österreich
Der ATX profitierte ebenfalls vom günstigen Umfeld und kletterte erstmals seit neun Jahren über die 3.600-Punkte-Marke. Getrieben wurde der öster- reichische Leitindex von den Finanzwerten, genauer gesagt Banken und Versicherungen. So konnten UNIQA und VIG um 3,7% und 3,5% zulegen. Die BAWAG schaffte 3,4%, die Erste Group 3,2%. Gefragt waren auch Zykliker wie z.B. voestalpine , die um 3,3% anstieg. Der europäische Trend bedingt durch gestiegene Renditen, macht also auch nicht in Wien halt. Auf der Verliererseite stand neben der CA Immo auch die Zumtobel , die die Gewinne der ersten Kalenderwoche weitestgehend wieder abgab.
In Österreich werden nächste Woche die vorläufigen Zahlen 2017 der SBO veröffentlicht. Daneben legt FACC Zahlen zum dritten Quartal vor. Verkehrszahlen vom Flughafen Wien inklusive Ausblick auf 2018 runden das Programm ab.
USA Q4: Ausblick Berichtssaison
Am Mittwoch beginnt mit den Quartalszahlen von Alcoa die USBerichtssaison. Die Ergebnisse der US Firmen werden dann die Richtung der globalen Aktienmärkte vorgeben. Die Vorzeichen für einen weiteren Anstieg der weltweiten Aktienpreise sind gut. Für den S&P 500 wird ein Gewinnanstieg von 10,5% erwartet. Die Umsätze sollten um 6,3% steigen. (Aus dem Equity Weekly, Erste Group Reseach)
9371
vorzeichen_fur_einen_weiteren_anstieg_der_weltweiten_aktienpreise_sind_gut
Was noch interessant sein dürfte:
ATX verliert nur 0,05 Prozent, fällt damit aber unter 3600; Bawag erneut vorne
Nebenwerte-Blick: Do&Co derzeit börslich blendend unterwegs
OÖ10 liegt ytd schon mehr als 5 Prozent im Plus
Inbox: Agrana für Berenberg weiter ein Buy, aber mit tieferem Kursziel
Inbox: Strabag baut für 200 Mio. Euro Staßenabschnitt in Polen
Inbox: Die OeNB und ihre Inflations-Prognose
Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A32S86 | |
AT0000A36AT9 |
Wiener Börse Plausch #533: Hohe Kursziele und mehr zur Porr, Kapitalmarkt braucht Neuwahlen und Vorfreude S Immo
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Gian Butturini
London
1969
SAF
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions