18.01.2018Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)Der aktuelle Marktkommentar auf der Wiener...
...Börse-Homepage kommt von Stefan Maxian,Head of Department Company Research. Er schreibt:„Ampel auf grün“ titelte unser letztjähriger optimistischer Marktausblick für den heimischen Aktienmarkt 2017 und die Performance übertraf sogar unsere Erwartungen. Der ATX Index erzielte im Vorjahr einen Anstieg von ca. 30 Prozent. Unter Berücksichtigung von Dividendenerträgen beträgt das Plus sogar 33 Prozent. Damit zählt der österreichische Leitindex ATX weltweit zu den sich am stärksten entwickelnden Aktienindizes im letzten Jahr. Seit 1990 konnte der Wiener Leitzindex ATX fünf Mal eine Performance von über 30 % erzielen. Nämlich in den Jahren 1993, 2003, 2004, 2005 und eben 2009.Für die Outperformance des ATX verantwortlich war die robuste Konjunkturdynamik in Österreich (BIP 2017e: 3,2 %), die anhaltend starke Wirtschaftsentwicklung in CEE und damit verbunden das wiedergewonnene Vertrauen in die Region, das verbesserte Sentiment gegenüber Finanztitel, die im ATX hoch gewichtet sind (Banken und Versicherungen profitieren von einer steiler werdenden Zinskurve) sowie der starken Performance des Indexschwergewichts OMV .Das konjunkturelle Umfeld sollte sowohl in Österreich wie auch in CEE weiterhin für Rückenwind sorgen, allerdings mit abnehmender Dynamik. So erwarten wir für 2018e bzw. 2019e in Österreich ein BIP-Wachstum von 2,6 % und 1,6 %, in der CE Region (PL, HU, CZ, SK, SL) 3,8 % und 3,5 % nach 4,2 % im Vorjahr und in der SEE Region (HR, BG, RU, SE, BH, AL, KO) 3,7 % bzw. 3,3 %.Während einige in USA tätigen Unternehmen (z.B. voestalpine , SBO , Lenzing ) von der US Steuerreform profitieren sollten rechnen wir über das Jahr hinweg nicht mit einem Rückenwind für Exporteure durch einen stärkeren USD. Hingegen sollten von uns erwartete moderate Aufwertungen von CEE Währungen (CZK, PLN) sowie ein höheres Zinsniveau in diesen Ländern die dort aktiven Finanzdienstleister (Erste Group , Vienna Insurance, Raiffeisen International) unterstützen.Ein mögliches Überraschungspotential könnte die neue Bundesregierung bieten. Während die geplante Steuerentlastung von Familien positive Konsumeffekte bewirkt, ist die im Wahlkampf in Aussicht gestellte Reduktion der Körperschaftssteuer für nicht entnommene Gewinne sowie Investitionsanreize durch flexiblere Abschreibungsmöglichkeiten nicht kurzfristig auf der Agenda sondern soll im Rahmen einer Steuerstrukturreform (geplant für das Jahr 2020) evaluiert werden.Als Folge der guten Wirtschaftsentwicklung erwarten wir 2018 ein robustes Gewinnwachstum der österreichischen Unternehmen von ca. 8 % (nach rd. 30 % im Vorjahr). Damit notiert der ATX auf einem KGV Bewertungsniveau von rd. 13,6x für das aktuelle Jahr. Dies ist bereits über dem langfristigen Durchschnitt von rund 12x auf Jahressicht. In Relation zur Rendite österreichischer Staatsanleihen zeigt sich die ATX-Bewertung allerdings weiterhin knapp unter dem langjährigen Durchschnitt.Die starke Performance der letzten Wochen limitiert jedoch das positive Überraschungspotenzial in den kommenden Monaten, da wir tendenziell nicht mit einer nennenswerten Revision der Gewinnschätzungen für 2018e und 2019e rechnen. Wir rechnen daher nicht mit einerweiteren Ausweitung des Bewertungsniveaus für den österreichischen Aktienmarkt. Dies zeigt sich auch in zuletzt starken Kursreaktionen bei etwas vorsichtigeren Marktausblicken einiger zyklischer Unternehmen im Vergleich zu optimistischeren Analystenerwartungen (z.B. Wienerberger , Palfinger , Zumtobel ). Auch die Rücknahme monetärer Stimuli wird im weiteren Jahresverlauf ein zunehmender Einflussfaktor auf die Aktienmärkte werden. Dementsprechend erwarten wir nur eine „kleine Zugabe“ im heurigen Jahr und rechnen mit einer Jahresperformance im Rahmen der erwarteten Gewinnentwicklung von ca. 8 %.Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (13.01.2018) Platz 23 im Umsatzranking YTD in . Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Lenzing Mitglied in der BSN Peer-Group ATX Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 15 (bezogen auf YTD %). Platz 8 im Umsatzranking YTD im ATX. Stefan Doboczky (CEO) Stephanie Kniep (IR) Robert van de Kerkhof (Board Member) Thomas Obendrauf (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Lenzing-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. OMV Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 11 (bezogen auf YTD %). Platz 3 im Umsatzranking YTD im ATX. David Davies (CFO) Felix Rüsch (IR) Rainer Seele (CEO) Manfred Leitner (Board Member) Johann Pleininger (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Palfinger Mitglied in der BSN Peer-Group Crane Show latest Report (13.01.2018) In ATX Prime auf Pos. 16 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Herbert Ortner (CEO) Christoph Kaml (CFO) Hannes Roither (IR) Wolfgang Pilz (Board Member) Martin Zehnder (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. SBO Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 7 (bezogen auf YTD %). Platz 12 im Umsatzranking YTD im ATX. Gerald Grohmann (CEO) Klaus Mader (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der SBO-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. voestalpine Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 8 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Robert Ottel (CFO) Wolfgang Eder (CEO) Peter Fleischer (IR) Herbert Eibensteiner (Board Member) Franz Rotter (Board Member) Peter Schwab (Board Member) Franz Kainersdorfer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wienerberger Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 5 (bezogen auf YTD %). Platz 7 im Umsatzranking YTD im ATX. Heimo Scheuch (CEO) Willy Van Riet (CFO) Klaus Ofner (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Zumtobel Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000 Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 9 (bezogen auf YTD %). Platz 15 im Umsatzranking YTD im ATX. Ulrich Schumacher (CEO) Karin Sonnenmoser (CFO) Harald Albrecht (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB9455rcb-analyst_maxian_rechnet_im_atx_nur_noch_mit_einer_kleinen_zugabe
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194889
inbox_rcb-analyst_maxian_rechnet_im_atx_nur_noch_mit_einer_kleinen_zugabe
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.01.2018, 8670 Zeichen
18.01.2018Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)Der aktuelle Marktkommentar auf der Wiener...
...Börse-Homepage kommt von Stefan Maxian,Head of Department Company Research. Er schreibt:„Ampel auf grün“ titelte unser letztjähriger optimistischer Marktausblick für den heimischen Aktienmarkt 2017 und die Performance übertraf sogar unsere Erwartungen. Der ATX Index erzielte im Vorjahr einen Anstieg von ca. 30 Prozent. Unter Berücksichtigung von Dividendenerträgen beträgt das Plus sogar 33 Prozent. Damit zählt der österreichische Leitindex ATX weltweit zu den sich am stärksten entwickelnden Aktienindizes im letzten Jahr. Seit 1990 konnte der Wiener Leitzindex ATX fünf Mal eine Performance von über 30 % erzielen. Nämlich in den Jahren 1993, 2003, 2004, 2005 und eben 2009.Für die Outperformance des ATX verantwortlich war die robuste Konjunkturdynamik in Österreich (BIP 2017e: 3,2 %), die anhaltend starke Wirtschaftsentwicklung in CEE und damit verbunden das wiedergewonnene Vertrauen in die Region, das verbesserte Sentiment gegenüber Finanztitel, die im ATX hoch gewichtet sind (Banken und Versicherungen profitieren von einer steiler werdenden Zinskurve) sowie der starken Performance des Indexschwergewichts OMV .Das konjunkturelle Umfeld sollte sowohl in Österreich wie auch in CEE weiterhin für Rückenwind sorgen, allerdings mit abnehmender Dynamik. So erwarten wir für 2018e bzw. 2019e in Österreich ein BIP-Wachstum von 2,6 % und 1,6 %, in der CE Region (PL, HU, CZ, SK, SL) 3,8 % und 3,5 % nach 4,2 % im Vorjahr und in der SEE Region (HR, BG, RU, SE, BH, AL, KO) 3,7 % bzw. 3,3 %.Während einige in USA tätigen Unternehmen (z.B. voestalpine , SBO , Lenzing ) von der US Steuerreform profitieren sollten rechnen wir über das Jahr hinweg nicht mit einem Rückenwind für Exporteure durch einen stärkeren USD. Hingegen sollten von uns erwartete moderate Aufwertungen von CEE Währungen (CZK, PLN) sowie ein höheres Zinsniveau in diesen Ländern die dort aktiven Finanzdienstleister (Erste Group , Vienna Insurance, Raiffeisen International) unterstützen.Ein mögliches Überraschungspotential könnte die neue Bundesregierung bieten. Während die geplante Steuerentlastung von Familien positive Konsumeffekte bewirkt, ist die im Wahlkampf in Aussicht gestellte Reduktion der Körperschaftssteuer für nicht entnommene Gewinne sowie Investitionsanreize durch flexiblere Abschreibungsmöglichkeiten nicht kurzfristig auf der Agenda sondern soll im Rahmen einer Steuerstrukturreform (geplant für das Jahr 2020) evaluiert werden.Als Folge der guten Wirtschaftsentwicklung erwarten wir 2018 ein robustes Gewinnwachstum der österreichischen Unternehmen von ca. 8 % (nach rd. 30 % im Vorjahr). Damit notiert der ATX auf einem KGV Bewertungsniveau von rd. 13,6x für das aktuelle Jahr. Dies ist bereits über dem langfristigen Durchschnitt von rund 12x auf Jahressicht. In Relation zur Rendite österreichischer Staatsanleihen zeigt sich die ATX-Bewertung allerdings weiterhin knapp unter dem langjährigen Durchschnitt.Die starke Performance der letzten Wochen limitiert jedoch das positive Überraschungspotenzial in den kommenden Monaten, da wir tendenziell nicht mit einer nennenswerten Revision der Gewinnschätzungen für 2018e und 2019e rechnen. Wir rechnen daher nicht mit einerweiteren Ausweitung des Bewertungsniveaus für den österreichischen Aktienmarkt. Dies zeigt sich auch in zuletzt starken Kursreaktionen bei etwas vorsichtigeren Marktausblicken einiger zyklischer Unternehmen im Vergleich zu optimistischeren Analystenerwartungen (z.B. Wienerberger , Palfinger , Zumtobel ). Auch die Rücknahme monetärer Stimuli wird im weiteren Jahresverlauf ein zunehmender Einflussfaktor auf die Aktienmärkte werden. Dementsprechend erwarten wir nur eine „kleine Zugabe“ im heurigen Jahr und rechnen mit einer Jahresperformance im Rahmen der erwarteten Gewinnentwicklung von ca. 8 %.Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (13.01.2018) Platz 23 im Umsatzranking YTD in . Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Lenzing Mitglied in der BSN Peer-Group ATX Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 15 (bezogen auf YTD %). Platz 8 im Umsatzranking YTD im ATX. Stefan Doboczky (CEO) Stephanie Kniep (IR) Robert van de Kerkhof (Board Member) Thomas Obendrauf (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Lenzing-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. OMV Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 11 (bezogen auf YTD %). Platz 3 im Umsatzranking YTD im ATX. David Davies (CFO) Felix Rüsch (IR) Rainer Seele (CEO) Manfred Leitner (Board Member) Johann Pleininger (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Palfinger Mitglied in der BSN Peer-Group Crane Show latest Report (13.01.2018) In ATX Prime auf Pos. 16 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Herbert Ortner (CEO) Christoph Kaml (CFO) Hannes Roither (IR) Wolfgang Pilz (Board Member) Martin Zehnder (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. SBO Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 7 (bezogen auf YTD %). Platz 12 im Umsatzranking YTD im ATX. Gerald Grohmann (CEO) Klaus Mader (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der SBO-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. voestalpine Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 8 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Robert Ottel (CFO) Wolfgang Eder (CEO) Peter Fleischer (IR) Herbert Eibensteiner (Board Member) Franz Rotter (Board Member) Peter Schwab (Board Member) Franz Kainersdorfer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wienerberger Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 5 (bezogen auf YTD %). Platz 7 im Umsatzranking YTD im ATX. Heimo Scheuch (CEO) Willy Van Riet (CFO) Klaus Ofner (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Zumtobel Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000 Show latest Report (13.01.2018) Im ATX auf Pos. 9 (bezogen auf YTD %). Platz 15 im Umsatzranking YTD im ATX. Ulrich Schumacher (CEO) Karin Sonnenmoser (CFO) Harald Albrecht (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB9455rcb-analyst_maxian_rechnet_im_atx_nur_noch_mit_einer_kleinen_zugabe
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
ATX: Auch ein 0,01%-Plus bedeutet ein weiteres Jahreshoch, Andritz vorne
Nebenwerte-Blick: FACC mit 37 Prozent Monatsplus
Inbox: Steinhoff sichert sich 60 Mio. Euro
Inbox: Hudson River kümmert sich um Bawag und Palfinger
Inbox: UIAG-Beteiligung Plastech kauft Kautex
Inbox: S Immo will Anleihen begeben
Inbox: Buwog, Porr & Co mit Gleichenfeier für City Apartments
Inbox: Was die FMA zu wienwert zu sagen hat
Inbox: Kontron S&T soll GmbH werden
Inbox: BlackRock hat bei CA Immo leicht aufgestockt
Inbox: Andritz liefert weitere Papiermaschine an Zellstoff Pöls
Inbox: RHI Magnesita bekommt von Erste Group ein "Accumulate"
SportWoche Podcast S2/20: Carola Bendl-Tschiedel, die Bankerin, die über alle Distanzen schnell läuft und ein schönes Ziel hat
1.
Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 |
Ein lustiger Präsident
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Februar 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3....
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
Regina Anzenberger
Under the Apple Tree
2022
AnzenbergerEdition
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published