25.01.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Auf Basis der bisher vorliegenden Ergebnisse des laufenden Analyse- und Transformationsprozesses sowie deren Diskussion mit dem Aufsichtsrat leitet der Vorstand der Semperit AG Holding mit Nachdruck eine Phase nachhaltiger Restrukturierung ein. Ein aus heutiger Sicht einstellig negatives EBIT für das vierte Quartal 2017 unterstreicht die Notwendigkeit dieser Entscheidung. Neben den laufenden Optimierungsmaßnahmen im Segment Sempermed startet Semperit nun weitere Umsetzungsschritte bei Sempertrans und Semperform. Im Segment Semperflex und im Mischbetrieb (Mixing) stehen die Beschleunigung der profitablen Umsetzung der unverändert erforderlichen Investitionsprojekte und des damit verbundenen organischen Wachstumskurses im Vordergrund.Auf Basis des erwarteten negativen Ergebnisses nach Steuern für das Jahr 2017 und aufgrund der Fortsetzung des Restrukturierungs- und Transformationsprozesses wird der Vorstand aus heutiger Sicht keine Dividende vorschlagen (Vorjahr: 0,70 EUR je Aktie).In der Restrukturierungsphase liegt der Fokus insbesondere auf folgenden Punkten:- Optimierung der operativen Produktions- und Einkaufsprozesse - Verbesserung der Prozesse zur Preisfindung und Preisfestsetzung - Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung des aktuellen Produktionsfootprints - Stabilisierung und nachhaltige Verbesserung des operativen Ergebnisses„Wir haben seit dem Start des Analyse- und Transformationsprozesses im Herbst 2017 signifikante Potenziale zur Ergebnisverbesserung identifiziert und leiten ab sofort entsprechende Umsetzungsmaßnahmen in die Wege“, sagt Dr. Martin Füllenbach, Vorsitzender des Vorstands der Semperit AG Holding. „Mit einer erheblichen Restrukturierung und Komplexitätsreduktion wollen wir bis 2020 zu neuer Stärke und Profitabilität finden. Darüber hinaus wird sich der Vorstand nach dem Sichtbarwerden griffiger Restrukturierungserfolge mit Wachstumschancen rund um den Technologiekern und die über 195 Jahre gewachsenen Marktkenntnisse beschäftigen.“Im Verlauf des Jahres 2018 wird der Vorstand Schritt für Schritt entscheiden, ob es Änderungen im Portfolio der bestehenden Segmente sowie weitere Anpassungen im Produktionsfootprint geben wird, nachdem das verlustbringende Werk von Sempertrans in Frankreich bereits im Jahr 2017 geschlossen wurde. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll die Semperit Gruppe als zentrale Steuerungsgröße eine EBITDA-Marge von rund 10% erzielen.Der Vorstand rechnet auch in den kommenden Quartalen mit fortlaufenden Einmaleffekten und Restrukturierungskosten, die für zusätzliche Volatilität im Ergebnis sorgen können. Für das Geschäftsjahr 2018 ist von erhöhten Beratungskosten zur Unterstützung der Umsetzung auszugehen. Aus diesen Gründen ist das Jahr 2018 als Übergangsjahr zu sehen. Company im Artikel Semperit In ATX Prime auf Pos. 12 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Johannes Schmidt-Schultes (CFO) Thomas Fahnemann (CEO) Stefan Marin (IR) Richard Ehrenfeldner (Board Member) Declan Daly (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Semperit-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Semperit © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 9543 semperit_muss_restrukturieren_und_wird_fur_2017_wohl_keine_dividende_zahlen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195388
inbox_semperit_muss_restrukturieren_und_wird_fur_2017_wohl_keine_dividende_zahlen
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.01.2018, 3963 Zeichen
25.01.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Auf Basis der bisher vorliegenden Ergebnisse des laufenden Analyse- und Transformationsprozesses sowie deren Diskussion mit dem Aufsichtsrat leitet der Vorstand der Semperit AG Holding mit Nachdruck eine Phase nachhaltiger Restrukturierung ein. Ein aus heutiger Sicht einstellig negatives EBIT für das vierte Quartal 2017 unterstreicht die Notwendigkeit dieser Entscheidung. Neben den laufenden Optimierungsmaßnahmen im Segment Sempermed startet Semperit nun weitere Umsetzungsschritte bei Sempertrans und Semperform. Im Segment Semperflex und im Mischbetrieb (Mixing) stehen die Beschleunigung der profitablen Umsetzung der unverändert erforderlichen Investitionsprojekte und des damit verbundenen organischen Wachstumskurses im Vordergrund.Auf Basis des erwarteten negativen Ergebnisses nach Steuern für das Jahr 2017 und aufgrund der Fortsetzung des Restrukturierungs- und Transformationsprozesses wird der Vorstand aus heutiger Sicht keine Dividende vorschlagen (Vorjahr: 0,70 EUR je Aktie).In der Restrukturierungsphase liegt der Fokus insbesondere auf folgenden Punkten:- Optimierung der operativen Produktions- und Einkaufsprozesse - Verbesserung der Prozesse zur Preisfindung und Preisfestsetzung - Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung des aktuellen Produktionsfootprints - Stabilisierung und nachhaltige Verbesserung des operativen Ergebnisses„Wir haben seit dem Start des Analyse- und Transformationsprozesses im Herbst 2017 signifikante Potenziale zur Ergebnisverbesserung identifiziert und leiten ab sofort entsprechende Umsetzungsmaßnahmen in die Wege“, sagt Dr. Martin Füllenbach, Vorsitzender des Vorstands der Semperit AG Holding. „Mit einer erheblichen Restrukturierung und Komplexitätsreduktion wollen wir bis 2020 zu neuer Stärke und Profitabilität finden. Darüber hinaus wird sich der Vorstand nach dem Sichtbarwerden griffiger Restrukturierungserfolge mit Wachstumschancen rund um den Technologiekern und die über 195 Jahre gewachsenen Marktkenntnisse beschäftigen.“Im Verlauf des Jahres 2018 wird der Vorstand Schritt für Schritt entscheiden, ob es Änderungen im Portfolio der bestehenden Segmente sowie weitere Anpassungen im Produktionsfootprint geben wird, nachdem das verlustbringende Werk von Sempertrans in Frankreich bereits im Jahr 2017 geschlossen wurde. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll die Semperit Gruppe als zentrale Steuerungsgröße eine EBITDA-Marge von rund 10% erzielen.Der Vorstand rechnet auch in den kommenden Quartalen mit fortlaufenden Einmaleffekten und Restrukturierungskosten, die für zusätzliche Volatilität im Ergebnis sorgen können. Für das Geschäftsjahr 2018 ist von erhöhten Beratungskosten zur Unterstützung der Umsetzung auszugehen. Aus diesen Gründen ist das Jahr 2018 als Übergangsjahr zu sehen. Company im Artikel Semperit In ATX Prime auf Pos. 12 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Johannes Schmidt-Schultes (CFO) Thomas Fahnemann (CEO) Stefan Marin (IR) Richard Ehrenfeldner (Board Member) Declan Daly (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Semperit-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Semperit © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 9543 semperit_muss_restrukturieren_und_wird_fur_2017_wohl_keine_dividende_zahlen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: AT&S gibt fast 10% ab, FACC und SW Umwelttechnik mit knapp 5% Minus
ATX verliert 0,42% - OMV führt Gewinner an, S Immo am schwächsten
OÖ10 verliert 1,64% - praktisch alle Titel im Minus
Inbox: FACC sollte Kreditprofil mittelfristig weiter verbessern können
Inbox: EVN neu in der Erste Group Credit-Coverage, Anleihen neutral eingestuft
Inbox: HTI: Volle Konzentration auf den Geschäftsbereich Aluminiumdruckguss
Inbox: voestalpine-Weichen denken mit
Inbox: Semperit - Für die Baader Bank zählen die Assets - Buy
Inbox: Erste Group sieht bei voestalpine noch ein wenig Potenzial
Inbox: BlackRock hat bei Andritz leicht erhöht
Wiener Börse Plausch S2/96: Strabag ATX-kontraproduktiv, 31 Jahre Gorbi-Crash bzw. "Baader / Drastil / A-Capella“
1.
Semperit
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WC45 | |
AT0000A2YAQ2 | |
AT0000A2TJR1 |
Wiener Börse Plausch S2/91: Hörer:innen wählen Addiko Bank in knappem Rennen zum schönsten Logo im Kapitalmarkt
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...