26.01.2018, 2116 Zeichen
Beim Indoor Track & Field Vienna gibt es am Samstag ab 12:30 Uhr im Wiener Hallenstadion traditionell starke Starterfelder bei freien Eintritt zu sehen.
Viele der besten heimischen Athleten nützen die Startmöglichkeit um sich mit starker Konkurrenz aus dem Ausland zu messen.
Neben Athleten aus den Nachbarländern wird u.a. auch eine starke Delegation aus Großbritannien zu Gast sein.
Über 60 Meter der Männer startet Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), seine Saisonbestzeit liegt dzt. bei 6,79s und hat damit gute Chancen ins A-Finale zu kommen.
Über 200 Meter startet mit Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) der ÖLV U20-Rekordhalter in der Halle.
Über 400 Meter ist mit Luka Janezic (SLO) der U23 Europameister von 2017 am Start.
Andreas Vojta (team2012.at) führt über 1500 Meter die Meldeliste an und steigt mit dem Rennen in die Hallensaison ein.
Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) startet im Weitsprung und Kugelstoß.
Viola Kleiser (Union St.Pölten) konnte heuer schon starke Zeiten erzielen und wird über 60 und 200 Meter an den Start gehen.
Über 200 Meter trifft sie u.a. auf die britische Meisterin Shannon Hylton.
Die 400 Meter der Frauen sind aus internationaler Sicht ein Highlight. Die Vorjahressiegerin Doyle Eilidh (GBR), Europameisterin über 4x400 Meter und 400 Meter Hürden, trifft auf Seren Bundy-Davies (GBR), ebenfalls Europameisterin über 4x400 Meter.
U18-Rekordhalterin Anna Baumgartner (SU IGLA longlife) startet über 800 Meter in einem starken internationalen Feld.
Die 60 Meter Hürden werden ein Highlight aus österreichischer Sicht. Es starten Steffi Bendrat (Union Salzburg LA), Beate Schrott (Union St.Pölten) sowie die beiden Mehrkämpferinnen Ivona Dadic (Union St.Pölten) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz).
Im Stabhochsprung treffen Brigitta Hesch (DSG Wien) und Agnes Hodi (Union St.Pölten) auf starke Konkurrenz.
Im Weitsprung zählt Ivona Dadic zu den Favoritinnen, ihre Trainingskollegin Karin Strametz ist hier ebenfalls am Start.
Vollständige Startlisten und Zeitplan: www.trackandfieldvienna.com
Im Original hier erschienen: ÖLV Top Athleten treffen auf starke Konkurrenz am Samstag
Austrian Stocks in English: Week 49 was the week of Warimpex with nearly 40 percent up, ATX TR unchanged
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2XGE7 |
Wiener Börse Plausch #529: KESt-Situation der CA Immo Dividende verwirrt, ams Osram oje bzw. wo ich gerade short bin
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth