28.02.2018, 4574 Zeichen
Der DAX verlor am Dienstag -0,29% auf 12490,73 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 3,3% im Minus. Es gab bisher 20 Gewinntage und 21 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 7,88%, vom Low ist man 3,17% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2018 ist der Mittwoch mit 0,13%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,41%.
Das ist der 17. schlechteste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Dienstag Fresenius mit 4,43% auf 67,94 (174% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 6,96%) vor RWE mit 1,37% auf 16,70 (113% Vol.; 1W 1,43%) und ProSiebenSat1 mit 1,30% auf 32,78 (124% Vol.; 1W 4,23%). Die Tagesverlierer: Beiersdorf mit -2,67% auf 90,34 (120% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -1,72%), Henkel mit -2,37% auf 109,05 (119% Vol.; 1W 1,73%), BASF mit -2,12% auf 86,98 (117% Vol.; 1W -0,57%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Daimler (647,19 Mio.), BASF (579,62) und Siemens (561,01). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2018er-Tagesschnitt gab es bei Fresenius Medical Care (176%), Fresenius (174%) und ProSiebenSat1 (124%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist ProSiebenSat1 mit 9,96%, die beste ytd ist ProSiebenSat1 mit 14,2%. Am schwächsten tendierten ThyssenKrupp mit -15,56% (Monatssicht) und Deutsche Bank mit -15,25% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs ProSiebenSat1 14.2% (Vorjahr: -21.59 Prozent) im Plus. Dahinter Deutsche Boerse 12.19% (Vorjahr: 26.67 Prozent), adidas 8.88% (Vorjahr: 11.32 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Deutsche Bank -15.25% (Vorjahr: -7.97 Prozent), dann Lufthansa -11.36% (Vorjahr: 150.37 Prozent), Deutsche Telekom -10.21% (Vorjahr: -9.54 Prozent).
Weitere Highlights: Münchener Rück ist nun 3 Tage im Plus (0,93% Zuwachs von 182,75 auf 184,45), ebenso SAP 3 Tage im Plus (1,12% Zuwachs von 84,5 auf 85,45), ThyssenKrupp 5 Tage im Minus (3,21% Verlust von 23,04 auf 22,3).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Fresenius Medical Care -2,08% auf 86,48, davor 5 Tage im Plus (2,2% Zuwachs von 86,42 auf 88,32), Henkel -2,37% auf 109,05, davor 3 Tage im Plus (5,03% Zuwachs von 106,35 auf 111,7), Commerzbank +1,09% auf 12,844, davor 3 Tage im Minus (-3,32% Verlust von 13,14 auf 12,71).
27.02.: 12490,73 -0,29%
26.02.: 12527,04 +0,35% (2-Tagesperformance 0,06%)
23.02.: 12483,79 +0,18% (3-Tagesperformance 0,23%)
22.02.: 12461,91 -0,07% (4-Tagesperformance 0,16%)
21.02.: 12470,49 -0,14% (Wochenperformance 0,02%)
20.02.: 12487,90 +0,83% (6-Tagesperformance 0,85%)
RWE am 27.2. 1,37%, Volumen 111% normaler Tage » Details
Commerzbank am 27.2. 1,09%, Volumen 107% normaler Tage » Details
Deutsche Bank am 27.2. 1,05%, Volumen 51% normaler Tage » Details
Siemens am 27.2. -1,17%, Volumen 92% normaler Tage » Details
Deutsche Telekom am 27.2. -1,37%, Volumen 91% normaler Tage » Details
BASF am 27.2. -2,12%, Volumen 123% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): ThyssenKrupp (22,3) mit -7,91% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Deutsche Boerse 14,56%, Lufthansa 13,18% und Commerzbank 12,24%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Deutsche Telekom -13,69%, Merck KGaA -12,74% und RWE -11,27%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Fresenius (7 Plätze gutgemacht, von 11 auf 4) ; dazu, Henkel (-5, von 6 auf 11), Fresenius Medical Care (-4, von 9 auf 13), Daimler (+3, von 13 auf 10), Beiersdorf (-3, von 20 auf 23), SAP (+3, von 28 auf 25), Münchener Rück (-2, von 4 auf 6), Allianz (+2, von 10 auf 8), Bayer (+2, von 21 auf 19), Merck KGaA (+2, von 24 auf 22),
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Immofinanz - CFO-Vertrag vorzeitig verlängert
Inbox: Immofinanz legt Fusion mit CA Immo vorerst zu den Akten - eventuell Verkauf des Anteils
Inbox: "Gold ist das Fieberthermometer der Finanzwelt"
Inbox: Heimische Wirtschaft wuchs im 4. Quartal 0,9 Prozent
Inbox: Börsekandidat Signa Sports kauft zu
Inbox: Mittelstandsanleihen-Fonds verkauft UBM- und Porr-Anleihe
Inbox: Porr baut Tunnel um 110 Mio. Euro
Inbox: Uniqa steigert Ergebnis, erhöht Dividende und will das auch 2018 so handhaben
ABC Audio Business Chart #55: Die größten Flughäfen der Welt (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Kapsch TrafficCom, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, ATX TR, Bawag, Frequentis, Immofinanz, ATX, ATX Prime, Verbund, Rosgix, FACC, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Münchener Rück, RWE, Amazon, Agrana.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2YAW0 |
ABC Audio Business Chart #52: Immobilienpreise in europäischen Metropolen (Josef Obergantschnig)
In Wien sind heuer die Quadratmeterpreise im Vergleich mit anderen europäischen Städten am stärksten gesunken. Es gibt aber auch Städte, in denen die Preise weiter steigen. Wenn du mehr darüber und...
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore