01.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Statistik Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
In der Berichtsperiode Jänner bis November 2017 erwirtschafteten die 34.995 Betriebe (+0,7%) der österreichischen Bauunternehmen im Vergleich zur Vorjahresperiode einen abgesetzten Produktionswert von 41,8 Mrd. Euro. Das entspricht einem nominellen Plus von 4,1% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Betrachtet man den arbeitstägig bereinigten Produktionswert, ergibt sich ein Plus von 4,3% gegenüber Jänner bis November 2016.
Positive Impulse gingen dabei vor allem von der Hochbausparte "Wohnungs- und Siedlungsbau" (+8,2%) sowie den Tiefbausparten "Kabelnetzleitungstiefbau" (+54,5% – wobei hier berücksichtigt werden muss, dass die absolute Veränderung dieser Tiefbaubranche insgesamt eine sehr untergeordnete Rolle einnimmt), "Tunnelbau" (+18,2%) sowie "Wasserbau" (+8,7%)aus. Einen Rückgang wiesen die Bausparten "Bau von Bahnverkehrsstrecken" (-26,0%), "Sonstiger Tiefbau anderweitig nicht genannt" (-19,7%), "Bau von Straßen" (-6,3%) und "Erschließung von Grundstücken, Bauträger" (-3,2%) auf.
Die abgesetzte Produktion der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor lag in der Berichtsperiode Jänner bis November 2017 mit 7,4 Mrd. Euro um 4,2% über jener der Vorjahresperiode. Die (absolut gesehen) höchsten öffentlichen Investitionen gab es dabei in den Teilsparten "Bau von Straßen" (2,0 Mrd. Euro), "Sonstiger Hochbau" (1,2 Mrd. Euro) sowie "Wohnungs- und Siedlungsbau" (1,1 Mrd. Euro).
Von den wirtschaftlich bedeutsamsten Bausparten verzeichnete in den ersten elf Monaten des Jahres 2017 der "Tunnelbau" (+23,8%) sowie der "Wohnungs- und Siedlungsbau" (+21,7%) die höchsten Zuwächse im öffentlichen Bereich. Rückgänge beim öffentlichen Produktionsvolumen gab es hingegen in den Teilsparten "Bauinstallation" (-28,9%), "Bau von Bahnverkehrsstrecken" (-22,4%), "Sonstiger Ausbau" (-16,5%) sowie "Brücken- und Hochstraßenbau" (-14,8%).
Regional betrachtet wiesen das Burgenland (+18,6), Tirol (+8,1%) und Kärnten (+6,7%) die höchsten Produktionssteigerungen im Vergleich zur Vorjahresperiode auf. Einen leichten Rückgang gab es lediglich in Salzburg.
Ende November 2017 hatten die österreichischen Baubetriebe (ohne Baunebengewerbe) Auftragsbestände im Ausmaß von insgesamt 13,0 Mrd. Euro (+20,6%). Auf Bundesländerebene gab es dabei in Vorarlberg bei einem Volumen von 700,1 Mio. Euro mit +153,5% die höchsten Zuwächse, gefolgt von Kärnten (+36,0% bzw. 622,4 Mio. Euro) und der Steiermark (+25,8% bzw. 1,4 Mrd. Euro). Hingegen waren im anteilsmäßig kleinsten Bundesland, dem Burgenland (-4,2%), sowie in Salzburg (-0,6%)Rückgänge bei den Auftragsbeständen zu beobachten.
10085
strabag_porr_co_-_heimische_baubranche_mit_produktionsplus
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198136
inbox_strabag_porr_co_-_heimische_baubranche_mit_produktionsplus
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
01.03.2018, 2816 Zeichen
01.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Statistik Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
In der Berichtsperiode Jänner bis November 2017 erwirtschafteten die 34.995 Betriebe (+0,7%) der österreichischen Bauunternehmen im Vergleich zur Vorjahresperiode einen abgesetzten Produktionswert von 41,8 Mrd. Euro. Das entspricht einem nominellen Plus von 4,1% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Betrachtet man den arbeitstägig bereinigten Produktionswert, ergibt sich ein Plus von 4,3% gegenüber Jänner bis November 2016.
Positive Impulse gingen dabei vor allem von der Hochbausparte "Wohnungs- und Siedlungsbau" (+8,2%) sowie den Tiefbausparten "Kabelnetzleitungstiefbau" (+54,5% – wobei hier berücksichtigt werden muss, dass die absolute Veränderung dieser Tiefbaubranche insgesamt eine sehr untergeordnete Rolle einnimmt), "Tunnelbau" (+18,2%) sowie "Wasserbau" (+8,7%)aus. Einen Rückgang wiesen die Bausparten "Bau von Bahnverkehrsstrecken" (-26,0%), "Sonstiger Tiefbau anderweitig nicht genannt" (-19,7%), "Bau von Straßen" (-6,3%) und "Erschließung von Grundstücken, Bauträger" (-3,2%) auf.
Die abgesetzte Produktion der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor lag in der Berichtsperiode Jänner bis November 2017 mit 7,4 Mrd. Euro um 4,2% über jener der Vorjahresperiode. Die (absolut gesehen) höchsten öffentlichen Investitionen gab es dabei in den Teilsparten "Bau von Straßen" (2,0 Mrd. Euro), "Sonstiger Hochbau" (1,2 Mrd. Euro) sowie "Wohnungs- und Siedlungsbau" (1,1 Mrd. Euro).
Von den wirtschaftlich bedeutsamsten Bausparten verzeichnete in den ersten elf Monaten des Jahres 2017 der "Tunnelbau" (+23,8%) sowie der "Wohnungs- und Siedlungsbau" (+21,7%) die höchsten Zuwächse im öffentlichen Bereich. Rückgänge beim öffentlichen Produktionsvolumen gab es hingegen in den Teilsparten "Bauinstallation" (-28,9%), "Bau von Bahnverkehrsstrecken" (-22,4%), "Sonstiger Ausbau" (-16,5%) sowie "Brücken- und Hochstraßenbau" (-14,8%).
Regional betrachtet wiesen das Burgenland (+18,6), Tirol (+8,1%) und Kärnten (+6,7%) die höchsten Produktionssteigerungen im Vergleich zur Vorjahresperiode auf. Einen leichten Rückgang gab es lediglich in Salzburg.
Ende November 2017 hatten die österreichischen Baubetriebe (ohne Baunebengewerbe) Auftragsbestände im Ausmaß von insgesamt 13,0 Mrd. Euro (+20,6%). Auf Bundesländerebene gab es dabei in Vorarlberg bei einem Volumen von 700,1 Mio. Euro mit +153,5% die höchsten Zuwächse, gefolgt von Kärnten (+36,0% bzw. 622,4 Mio. Euro) und der Steiermark (+25,8% bzw. 1,4 Mrd. Euro). Hingegen waren im anteilsmäßig kleinsten Bundesland, dem Burgenland (-4,2%), sowie in Salzburg (-0,6%)Rückgänge bei den Auftragsbeständen zu beobachten.
10085
strabag_porr_co_-_heimische_baubranche_mit_produktionsplus
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: "Investoren überschütten die Private-Equity-Branche förmlich mit Kapital"
BSN Watchlist detailliert: SolarWorld im Februar unter Druck
Hello bank! 100 detailliert: ams top in der Monatssicht
Inbox: OMV verkauft um 157 Mio. Euro
Inbox: Das berichtet Steinhoff zu kika/Leiner
Inbox: CA Immo - Doppelt gute Nachrichten
Inbox: EAG: Fries Familien-Privatstiftung hält nun 98,9 Prozent am Grundkapital
Inbox: Immofinanz mit offizieller Meldung: S Immo hält jetzt 11,82 Prozent
Inbox: DLA mit neuem Steuerrecht-Praxis-Chef in Wien
Inbox: Wolford wird um 12,80 Euro je Aktie nach China verkauft
Inbox: S Immo jetzt größer Immofinanz-Aktionär, Analysten wünschen sich strategischen Blickwinkel
Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark
1.
Porr, Bagger
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A32S86 | |
AT0000A347X9 | |
AT0000A2QDK5 |
MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über
die Fahne des ökonomischen Investments. Jenem Kauf- od...
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Giulia Šlapková & & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Tommy Kallgren
Moonchild
2023
Self published
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten