Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Verbund mit schwächerem Ergebnis, höherer Dividende und Erwartungen, die unter den 2017er-Zahlen liegen


Verbund
Akt. Indikation:  72.50 / 72.90
Uhrzeit:  13:04:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
Letzter SK:  73.10 ( 3.25%)

14.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Verbund (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Verbund hat Zahlen für 2017 präsentiert. Die Umsatzerlöse steigen um 4,2 Prozent auf 2,913 Mrd. Euro. Die Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2017 zeigte im Vergleich zum Vorjahr einen durch Einmaleffekte verursachten Rückgang im EBITDA um 11,7% auf 922,3 Mio. € und im Konzernergebnis um 29,0% auf 301,4 Mio. €. Im Jahr 2017 resultierten diese Effekte insbesondere aus Wertminderungen bzw. Wertaufholungen im Kraftwerksbereich sowie aus der Veräußerung von Anteilen an der Smatrics GmbH & Co KG und der Bewertung einer Anteilsrückgabeverpflichtung für das Kraftwerk Jochenstein. Insgesamt waren 2017 im EBITDA positive Einmaleffekte in Höhe von 22,7 Mio. € (2016: 149,7 Mio. €, im Wesentlichen resultierend aus der Bereinigung offener Themen zwischen Verbund und der EconGas GmbH) zu verzeichnen, im Konzernergebnis negative Einmaleffekte in Höhe von 53,1 Mio. € (2016: positive Einmaleffekte in Höhe von 98,5 Mio. €). Bereinigt um Einmaleffekte stieg das EBITDA um 0,6% auf 899,7 Mio. €, das Konzernergebnis erhöhte sich um 8,8% auf 354,5 Mio. €. Diese Entwicklung ist insbesondere auf deutlich gestiegene Erlöse aus Flexibilitätsprodukten, vor allem aus dem Engpassmanagement, die erfolgreiche thermische Restrukturierung und die Auswirkungen der Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme der letzten Jahre zurückzuführen. Darüber hinaus konnte durch die fortgeführte Entschuldung des Konzerns das Finanzergebnis deutlich verbessert werden. Negativ wirkten hingegen die niedrigere Wasserführung (Erzeugungskoeffizient 2017: 0,99; 2016: 1,00), ein leichter Rückgang der durchschnittlich erzielten Absatzpreise im Bereich der Eigenerzeugung aus Wasserkraft (2017: 30,4 €/MWh, 2016: 31,0 €/MWh) sowie ein deutlich geringeres Ergebnis im Segment Netz.

Dividende 2017

In der Hauptversammlung am 23.4.2018 wird für das Geschäftsjahr 2017 eine Dividende von 0,42 € je Aktie vorgeschlagen (+44,8 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Ausschüttungsquote bezogen auf das berichtete Konzernergebnis beträgt 2017 48,4 %, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis 41,2 %.

Ausblick 2018

Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser- und Windkraft wird für das Geschäftsjahr 2018 ein EBITDA von rund 850 Mio. € und ein Konzernergebnis von rund 300 Mio. € erwartet. Verbund plant für das Geschäftsjahr 2018 eine Ausschüttungsquote zwischen 40 und 45 % bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis.

Company im Artikel

Verbund

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (10.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A3FL28
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1770

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 9/365: The Story behind Frequentis

    Episode 9/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute beginnt eine Serie in der Serie, wir stellen börsenotierte Unternehmen mit knackigen Sagern vor. Zum Auftakt: Frequentis,...

    Books josefchladek.com

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Inbox: Verbund mit schwächerem Ergebnis, höherer Dividende und Erwartungen, die unter den 2017er-Zahlen liegen


    14.03.2018, 3758 Zeichen

    14.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Verbund (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Verbund hat Zahlen für 2017 präsentiert. Die Umsatzerlöse steigen um 4,2 Prozent auf 2,913 Mrd. Euro. Die Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2017 zeigte im Vergleich zum Vorjahr einen durch Einmaleffekte verursachten Rückgang im EBITDA um 11,7% auf 922,3 Mio. € und im Konzernergebnis um 29,0% auf 301,4 Mio. €. Im Jahr 2017 resultierten diese Effekte insbesondere aus Wertminderungen bzw. Wertaufholungen im Kraftwerksbereich sowie aus der Veräußerung von Anteilen an der Smatrics GmbH & Co KG und der Bewertung einer Anteilsrückgabeverpflichtung für das Kraftwerk Jochenstein. Insgesamt waren 2017 im EBITDA positive Einmaleffekte in Höhe von 22,7 Mio. € (2016: 149,7 Mio. €, im Wesentlichen resultierend aus der Bereinigung offener Themen zwischen Verbund und der EconGas GmbH) zu verzeichnen, im Konzernergebnis negative Einmaleffekte in Höhe von 53,1 Mio. € (2016: positive Einmaleffekte in Höhe von 98,5 Mio. €). Bereinigt um Einmaleffekte stieg das EBITDA um 0,6% auf 899,7 Mio. €, das Konzernergebnis erhöhte sich um 8,8% auf 354,5 Mio. €. Diese Entwicklung ist insbesondere auf deutlich gestiegene Erlöse aus Flexibilitätsprodukten, vor allem aus dem Engpassmanagement, die erfolgreiche thermische Restrukturierung und die Auswirkungen der Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme der letzten Jahre zurückzuführen. Darüber hinaus konnte durch die fortgeführte Entschuldung des Konzerns das Finanzergebnis deutlich verbessert werden. Negativ wirkten hingegen die niedrigere Wasserführung (Erzeugungskoeffizient 2017: 0,99; 2016: 1,00), ein leichter Rückgang der durchschnittlich erzielten Absatzpreise im Bereich der Eigenerzeugung aus Wasserkraft (2017: 30,4 €/MWh, 2016: 31,0 €/MWh) sowie ein deutlich geringeres Ergebnis im Segment Netz.

    Dividende 2017

    In der Hauptversammlung am 23.4.2018 wird für das Geschäftsjahr 2017 eine Dividende von 0,42 € je Aktie vorgeschlagen (+44,8 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Ausschüttungsquote bezogen auf das berichtete Konzernergebnis beträgt 2017 48,4 %, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis 41,2 %.

    Ausblick 2018

    Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser- und Windkraft wird für das Geschäftsjahr 2018 ein EBITDA von rund 850 Mio. € und ein Konzernergebnis von rund 300 Mio. € erwartet. Verbund plant für das Geschäftsjahr 2018 eine Ausschüttungsquote zwischen 40 und 45 % bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis.

    Company im Artikel

    Verbund

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (10.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 18/365: CFA Kurs bei Audible ist Tipp für Lernwillige von Finanzanalystenwissen und Equity English




    Verbund
    Akt. Indikation:  72.50 / 72.90
    Uhrzeit:  13:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
    Letzter SK:  73.10 ( 3.25%)



     

    Bildnachweis

    1. Verbund, Am Hof, Haupteingang , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund, Am Hof, Haupteingang, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3FL28
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1770

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 9/365: The Story behind Frequentis

      Episode 9/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute beginnt eine Serie in der Serie, wir stellen börsenotierte Unternehmen mit knackigen Sagern vor. Zum Auftakt: Frequentis,...

      Books josefchladek.com

      Essick Peter
      Work in Progress
      2024
      Fall Line Press

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void