17.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Semperit präsentierte am Freitag diese Woche Zahlen für das GJ 2017. Die Umsätze sind leicht - um 2,6% - auf EUR 874 Mio. gestiegen. Das ausgewiesene operative Ergebnis erhöhte sich im Jahresvergleich um knapp 38% auf EUR 37,6 Mio. Wie bereits kommuniziert wurde standen positive Einmaleffekte im Zusammenhang mit der Beendigung der Partnerschaft mit der thailändischen Sri Trang (insgesamt EUR 85 Mio.) negativen Sondereffekten aus Restrukturierungsmaßnahmen (in Höhe von EUR 47 Mio.) gegenüber. Steigende bzw. volatile Rohstoffpreise haben für zusätzliche Belastung gesorgt. Das bereinigte EBIT entwickelte sich gegenüber dem Vorjahr mit EUR -0,8 Mio. rückläufig (nach EUR +41,1 Mio. im 2016). Das ausgewiesene Nettoergebnis rutschte mit EUR -25,7 Mio. tiefer in die rote Zone (2016; EUR -8,8 Mio.). Auf Basis des negativen Ergebnisses nach Steuern und aufgrund der Fortsetzung des Restrukturierungs- und Transformationsprozesses wird der Vorstand keine Dividende vorschlagen.
Ausblick. Durch die höher als von uns geschätzten negativen Einmaleffekte sowie einer höheren Steuerquote fielen die Ergebnisse für 2017 schwächer aus als von uns erwartet. Der Ausblick für das Jahr 2018 bleibt ausgesetzt. Das Management hat betont, dass das Jahr 2018 als Übergangsjahr zu sehen ist. Auch in den kommenden Quartalen muss man mit fortlaufenden Einmaleffekten und Restrukturierungskosten rechnen. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist nun für Ende 2020 geplant. Die nun vorgelegten Zahlen und die geringe Visibilität zeigen, dass man im Moment nicht allzu viel von der Aktie erwarten darf. Trotz des derzeit niederigen Aktienkurses denken wir, dass es noch zu früh ist, in den Titel zu investieren. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Reduzieren.
10346
semperit_-_im_moment_darf_man_nicht_allzu_viel_von_der_aktie_erwarten
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, CPI Europe AG, Zumtobel, Telekom Austria, VIG, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz Stahlbau, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, voestalpine, Airbus Group, Siemens.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199417
inbox_semperit_-_im_moment_darf_man_nicht_allzu_viel_von_der_aktie_erwarten
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.03.2018, 2970 Zeichen
17.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Semperit präsentierte am Freitag diese Woche Zahlen für das GJ 2017. Die Umsätze sind leicht - um 2,6% - auf EUR 874 Mio. gestiegen. Das ausgewiesene operative Ergebnis erhöhte sich im Jahresvergleich um knapp 38% auf EUR 37,6 Mio. Wie bereits kommuniziert wurde standen positive Einmaleffekte im Zusammenhang mit der Beendigung der Partnerschaft mit der thailändischen Sri Trang (insgesamt EUR 85 Mio.) negativen Sondereffekten aus Restrukturierungsmaßnahmen (in Höhe von EUR 47 Mio.) gegenüber. Steigende bzw. volatile Rohstoffpreise haben für zusätzliche Belastung gesorgt. Das bereinigte EBIT entwickelte sich gegenüber dem Vorjahr mit EUR -0,8 Mio. rückläufig (nach EUR +41,1 Mio. im 2016). Das ausgewiesene Nettoergebnis rutschte mit EUR -25,7 Mio. tiefer in die rote Zone (2016; EUR -8,8 Mio.). Auf Basis des negativen Ergebnisses nach Steuern und aufgrund der Fortsetzung des Restrukturierungs- und Transformationsprozesses wird der Vorstand keine Dividende vorschlagen.
Ausblick. Durch die höher als von uns geschätzten negativen Einmaleffekte sowie einer höheren Steuerquote fielen die Ergebnisse für 2017 schwächer aus als von uns erwartet. Der Ausblick für das Jahr 2018 bleibt ausgesetzt. Das Management hat betont, dass das Jahr 2018 als Übergangsjahr zu sehen ist. Auch in den kommenden Quartalen muss man mit fortlaufenden Einmaleffekten und Restrukturierungskosten rechnen. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist nun für Ende 2020 geplant. Die nun vorgelegten Zahlen und die geringe Visibilität zeigen, dass man im Moment nicht allzu viel von der Aktie erwarten darf. Trotz des derzeit niederigen Aktienkurses denken wir, dass es noch zu früh ist, in den Titel zu investieren. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Reduzieren.
10346
semperit_-_im_moment_darf_man_nicht_allzu_viel_von_der_aktie_erwarten
Was noch interessant sein dürfte:
ATX vor der Umstellung fester: OMV gewinnt an Gewicht und legt zu
Nebenwerte-Blick: AT&S vor dem ATX-Einstieg stark und mit hohen Volumina
OÖ10: Unverändert, Lenzing stark
Inbox: RCB bestätigt Amag mit Hold
Inbox: Verbund mit gutem Fälligkeitsprofil
Inbox: 2018/2019: Wachstum der österreichischen Wirtschaft von 2,8 bzw 1,9 Prozent erwartet
Börsepeople im Podcast S19/11: Sabine Hoffmann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, CPI Europe AG, Zumtobel, Telekom Austria, VIG, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz Stahlbau, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, voestalpine, Airbus Group, Siemens.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
163. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Christoph Schieder
Berlin
2025
Self published
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker