Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Deutsche Börse diskutiert disruptives Potenzial der Blockchain-Technologie für die Finanzbranche


Bitcoin
Akt. Indikation:  *****.** / *****.**
Uhrzeit:  14:40:06
Veränderung zu letztem SK:  1.01%
Letzter SK:  *****.** ( 3.38%)

19.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Blockchain-Technologie wurde einst als Grundlage für die Krypto-Währung Bitcoin entwickelt. Doch sie kann mehr – etwa im digitalen Geschäftsverkehr Transaktionen direkt von Nutzer zu Nutzer ermöglichen und archivieren. Zwar hat die Finanzbranche das Potential der Blockchain schnell erkannt, oftmals fehlt es aber noch am richtigen Know-how. Die Deutsche Börse bietet über ihre Capital Markets Academy jetzt ein Seminar an, mit dem Interessierte fundiertes Wissen aufbauen können. Das Seminar, das erstmals vom 20.-21. Juni in Eschborn bei Frankfurt stattfindet, richtet sich vor allem an Mitarbeiter von Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften und gehört ab sofort zum regelmäßigen Angebot der Capital Markets Academy.

Es gibt derzeit eine Vielzahl von Initiativen, die Einsatzgebiete von Blockchain zu identifizieren und zu spezifizieren. Auch die Deutsche Börse investiert bereits in die Entwicklung neuer, hochmoderner Dienstleistungen, die sich das Prinzip der Blockchain zunutze machen. „Losgelöst von der Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Krypto-Währungen hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, die Finanzbranche tiefgreifend zu verändern“, sagt Ulf Mayer, Leiter der Capital Markets Academy der Deutschen Börse. „Um die Auswirkungen und Einsatzmöglichkeiten für Banking, Wertpapierabwicklung und Asset Management aber überhaupt beurteilen zu können, muss die zugrundeliegende Technologie verstanden sein.“

Zu den Referenten des Seminars zählen unter anderem Dr. Fabian Schär, der an der Universität Basel das Center for Innovative Finance leitet, Dr. Dirk Siegel, Leiter des Blockchain-Instituts von Deloitte Deutschland, und Dr. Stefan Teis, der bei der Deutschen Börse den Bereich Blockchain verantwortet. Am ersten Seminartag werden die Teilnehmer am Beispiel von Bitcoin in die Blockchain-Technologie eingeführt und mit den Eigenschaften von dezentralen Datenbanken vertraut gemacht. Anhand von Ethereum werden weitere Anwendungen der Blockchain-Technologie aufgezeigt und u.a. die Funktionsweise von Smart Contracts erklärt. Am zweiten Tag wird das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie für die Finanzbranche diskutiert. Dabei werden mögliche Veränderungsszenarien der Disintermediation aufgezeigt und konkrete Beispiele wie Initial Coin Offerings (ICOs) betrachtet. Zum Abschluss geht es für die Teilnehmer um die rechtlichen und regulatorischen Aspekte von Krypto-Währungen, Krypto-Assets und ICOs – sowohl auf nationaler, EU- und internationaler Ebene.

Company im Artikel

Bitcoin



Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FFF1
AT0000A2VYE4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1770

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/18: Carola Ferstl

    Mein erster Gast 2025 ist Carola Ferstl, bekannt aus der legendären Telebörse und jetzt mit einem eigenen Money Mastery Plan am Start. Es war 1987, kurz vor dem Schwarzen Montag, als die Telebörse ...

    Books josefchladek.com

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Gabriele Basilico
    Ambiente urbano 1970-1980
    2024
    Electa

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Inbox: Deutsche Börse diskutiert disruptives Potenzial der Blockchain-Technologie für die Finanzbranche


    19.03.2018, 3103 Zeichen

    19.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Blockchain-Technologie wurde einst als Grundlage für die Krypto-Währung Bitcoin entwickelt. Doch sie kann mehr – etwa im digitalen Geschäftsverkehr Transaktionen direkt von Nutzer zu Nutzer ermöglichen und archivieren. Zwar hat die Finanzbranche das Potential der Blockchain schnell erkannt, oftmals fehlt es aber noch am richtigen Know-how. Die Deutsche Börse bietet über ihre Capital Markets Academy jetzt ein Seminar an, mit dem Interessierte fundiertes Wissen aufbauen können. Das Seminar, das erstmals vom 20.-21. Juni in Eschborn bei Frankfurt stattfindet, richtet sich vor allem an Mitarbeiter von Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften und gehört ab sofort zum regelmäßigen Angebot der Capital Markets Academy.

    Es gibt derzeit eine Vielzahl von Initiativen, die Einsatzgebiete von Blockchain zu identifizieren und zu spezifizieren. Auch die Deutsche Börse investiert bereits in die Entwicklung neuer, hochmoderner Dienstleistungen, die sich das Prinzip der Blockchain zunutze machen. „Losgelöst von der Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Krypto-Währungen hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, die Finanzbranche tiefgreifend zu verändern“, sagt Ulf Mayer, Leiter der Capital Markets Academy der Deutschen Börse. „Um die Auswirkungen und Einsatzmöglichkeiten für Banking, Wertpapierabwicklung und Asset Management aber überhaupt beurteilen zu können, muss die zugrundeliegende Technologie verstanden sein.“

    Zu den Referenten des Seminars zählen unter anderem Dr. Fabian Schär, der an der Universität Basel das Center for Innovative Finance leitet, Dr. Dirk Siegel, Leiter des Blockchain-Instituts von Deloitte Deutschland, und Dr. Stefan Teis, der bei der Deutschen Börse den Bereich Blockchain verantwortet. Am ersten Seminartag werden die Teilnehmer am Beispiel von Bitcoin in die Blockchain-Technologie eingeführt und mit den Eigenschaften von dezentralen Datenbanken vertraut gemacht. Anhand von Ethereum werden weitere Anwendungen der Blockchain-Technologie aufgezeigt und u.a. die Funktionsweise von Smart Contracts erklärt. Am zweiten Tag wird das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie für die Finanzbranche diskutiert. Dabei werden mögliche Veränderungsszenarien der Disintermediation aufgezeigt und konkrete Beispiele wie Initial Coin Offerings (ICOs) betrachtet. Zum Abschluss geht es für die Teilnehmer um die rechtlichen und regulatorischen Aspekte von Krypto-Währungen, Krypto-Assets und ICOs – sowohl auf nationaler, EU- und internationaler Ebene.

    Company im Artikel

    Bitcoin



    Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Valneva mit positivem Studienergebnis für Borreliose-Impfstoff

    Inbox: Varta will Umsatzwachstum weiter beschleunigen

    Lenzing präsentiert neue Website und Zumtobel auf der Messe (Social Feeds Extended)

    BSN Watchlist Weekend: Century Casinos 7 Tage im Minus

    Hello bank! 100 Weekend: bet-at-home verliert 15 Prozent in nur 4 Tagen

    Weekend: Unser Robot zum DAX; Lufthansa war die komplette Woche im Plus, Beiersdorf die komplette Woche im Minus (#fintech #bsngine)

    Inbox: Neuer Zumtobel-CEO kauft um 126.000 Euro

    Inbox: Wiener Börse: Jetzt kommen Carlsberg, A.P. Moller-Maersk & Co in den global market

    Inbox: ING-DiBa Austria orientiert sich an Google, Netflix und Spotify & Co

    Inbox: Verbund holt sich auf digitalem Weg 100 Mio. Euro

    Inbox: DLA berät UBM bei 100 Mio. Hybrid-Anleihe

    Inbox: Agrana bekommt tieferes Kursziel, aber weiter Buy



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 18/365: CFA Kurs bei Audible ist Tipp für Lernwillige von Finanzanalystenwissen und Equity English




    Bitcoin
    Akt. Indikation:  *****.** / *****.**
    Uhrzeit:  14:40:06
    Veränderung zu letztem SK:  1.01%
    Letzter SK:  *****.** ( 3.38%)



     

    Bildnachweis

    1. Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Neuer IPO-Bereich der Deutschen Börse, Opening Bell, Marktdaten, Börse-Screen, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2VYE4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1770

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/18: Carola Ferstl

      Mein erster Gast 2025 ist Carola Ferstl, bekannt aus der legendären Telebörse und jetzt mit einem eigenen Money Mastery Plan am Start. Es war 1987, kurz vor dem Schwarzen Montag, als die Telebörse ...

      Books josefchladek.com

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void