04.04.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Die Wiener Börse hat heute die Q1-Statistik veröffentlicht: Im ersten Quartal 2018 gab es demnach ein Handelsvolumen von 19,13 Mrd. Euro, das entspricht einem Plus von 15 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1 2017: 16,62 Mrd. Euro). Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt damit im ersten Quartal 2018 bei rund 6,38 Mrd. Euro. Neben dem fortlaufenden Handel war die Wiener Börse eigenen Angaben zufolge besonders im Auktionshandel erfolgreich. In diesem Bereich gab es starke Umsatzzuwächse: Seit Jahresbeginn wurden über jede dritte Order im Rahmen einer Auktion ausgeführt. Der Ausbau des Marktsegmentesglobal market führt dazu, dass der Kurszettel der Wiener Börse im Aktienbereich die bisher größte Auswahl für heimische Anleger liefert. Mit über 570 Beteiligungswerten sind noch nie so viele Aktien (und aktienähnliche Zertifikate) in Wien handelbar gewesen.„Unsere Strategie greift erfolgreich. Wir bieten einerseits den liquidesten Handelsplatz für heimische Aktien – was jüngst auch durch die ESMA nochmals bestätigt wurde – und andererseits haben wir internationale Papiere zu besten Konditionen in Wien handelbar gemacht. Unsere Umsätze spiegeln wider, dass dieses erweiterte Angebot gut angenommen wird“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.Die umsatzstärkste österreichische Aktie war Erste Group Bank AG mit 3,49 Mrd. Euro, vor OMV AG mit 2,43 Mrd. Euro und Raiffeisen Bank International AG mit 1,99 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (1,96Mrd. Euro) und BUWOG AG (1,53 Mrd. Euro). Meistgehandelte Aktie im global market war RHI Magnesita N.V. mit 148,6 Mio. Euro. Im ETF-Segment zählte der LYXOR ETF EURO STOXX 50 (4,9 Mio. EUR) zu den umsatzstärksten Titeln. Die voestalpine-Anleihe mit der Laufzeit 2017-2024 und einer Verzinsung von 1,375% war der meistgehandelte Corporate Bond (3,9 Mio. EUR).Ein Großteil der Aktienumsätze (über 80 %) wird von internationalen Handelsteilnehmern generiert. Das Ranking der umsatzstärkten Handelsteilnehmer führen Ende des ersten Quartals Morgan Stanley & Co mit rund 12,56 %, vor Merrill Lynch International (9,05 %) und Raiffeisen Centrobank AG (7,03 %) an. Auf Platz vier und fünf folgen J.P. Morgan Securities plc (6,90 %) und Erste Group Bank AG (6,37 %).Stärkste Handelstage und Rekord am DatenhighwayMit knapp über einer Milliarde Euro Tagesumsatz sorgte der sogenannte „Hexensabbat“, Quartalsverfallstag für Futures und Optionen am 16. März, für den stärksten Handelstag im ersten Quartal. Auf Platz zwei und drei im Ranking liegen der 6. Februar (591 Mio. Euro) sowie der 9. Februar (466 Mio. Euro), zwei Tage an denen Börsen weltweit – allen voran in den USA – große Volatilität zeigten. Auch der Marktdatenfeed der Wiener Börse für zehn Märkte in der Region erreichte im ersten Quartal ein Allzeithoch an verteilten Kursdaten. Noch nie wurden so viele Kurs-Updates über den zentralen Kursdatenhighway von Wien an Endkunden in insgesamt 68 Ländern verteilt. Europaweit verlassen sich insgesamt 80 Handelsteilnehmer und rund 250 Daten-Kunden auf die Services der Wiener Börse.„Die Wiener Börse investiert laufend in IT-Innovation, um ihre zentrale System-Infrastruktur fit und stabil zu halten und den steigenden Datenmengen immer einen Schritt voraus zu sein. In den vergangenen Jahren konnten wir unseren Kunden damit höchste Systemverfügbarkeit bieten“, betont Ludwig Nießen, COO & CTO der Wiener Börse.Statistik: Kursbewegungen, Gewinner & Verlierer im Leitindex ATX Während große europäische Leitindizes ins Minus gingen, hat der ATX seit Jahresbeginn mit einem Zugewinn von 0,25 % (+0,47 % inkl. Dividenden) eine Seitwärtsbewegung gezeigt. Der österreichische Leitindex hält per 29. März 2018 bei 3.428,53 Punkten. (Jahreshoch am 23. Jänner 2018: 3.688,78 Punkte, Jahrestief am 9. Februar 2018: 3.354,12 Punkte). Mit einem Kursanstieg von 28,86 % seit Jahresbeginn ist FACC AG im ATX der größte Kursgewinner, gefolgt von Verbund AG mit 17,15 % und Erste Group Bank AG mit einem Zugewinn von 13,00 %. Im prime market belegen Valneva SE (+31,09 %), Wolford AG (+10,25 %) und Do & CO AG (+9,06 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze. Die Marktkapitalisierung aller heimischen, an der Wiener Börse notierten Unternehmen liegt per 29. März 2018 bei 133,30 Mrd. EUR. Im Februar 2018 wurde mit 135,31 Mrd. EUR der höchste Stand seit Juni 2008 erreicht.„Aufgrund der Bullenmärkte entwickelt sich die Marktkapitalisierung im historischen Vergleich sehr gut. Setzt man die Marktkapitalisierung ins Verhältnis zum Brutto-Inlands-Produkt, schneidet Österreich im Europavergleich aber schlecht ab. Dabei kann ein intensiv genutzter Kapitalmarkt ein Turbo für die heimische Wirtschaft sein. Wir sind aktuell intensiv mit der österreichischen Regierung im Gespräch, um brachliegende Potenziale zu erkennen und zu entfalten“, so Christoph Boschan abschließend. Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (31.03.2018) Platz 23 im Umsatzranking YTD in . Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Buwog Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 11 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Daniel Riedl (CEO) Holger Lueth (IR) Herwig Teufelsdorfer (Board Member) Andreas Segal (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. FACC Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 12 im Umsatzranking YTD im ATX. Manuel Taverne (IR) Robert Machtlinger (CEO) Yongsheng Wang (Board Member) Andreas Ockel (Board Member) Aleš Stárek (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Hauck & Aufhäuser, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. OMV Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 19 (bezogen auf YTD %). Platz 2 im Umsatzranking YTD im ATX. Rainer Seele (CEO) Manfred Leitner (Board Member) Johann Pleininger (Board Member) Reinhard Florey (CFO) Magdalena Moll (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. RHI Magnesita Valneva Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Show latest Report (31.03.2018) Im ATX Prime auf Pos. 16 (bezogen auf YTD %). Platz 16 im Umsatzranking YTD im ATX Prime. Thomas Lingelbach (CEO) Laetitia Bachelot-Fontaine (IR) Franck Grimaud (Board Member) Frédéric Jacotot (Board Member) Wolfgang Bender (Board Member) David Lawrence (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Valneva-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Verbund Mitglied in der BSN Peer-Group Energie Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 2 (bezogen auf YTD %). Platz 14 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Anzengruber (CEO) Peter Kollmann (CFO) Johann Sereinig (Board Member) Günther Rabensteiner (Board Member) Martin Weikl (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. voestalpine Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 4 im Umsatzranking YTD im ATX. Robert Ottel (CFO) Wolfgang Eder (CEO) Peter Fleischer (IR) Herbert Eibensteiner (Board Member) Franz Rotter (Board Member) Peter Schwab (Board Member) Franz Kainersdorfer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wolford In ATX Prime auf Pos. 7 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Maresa Hoffmann (IR) Axel Dreher (CEO) Brigitte Kurz (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wolford-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie der Market Maker Hauck & Aufhäuser. Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Investieren ist ein Marathon und kein Sprint (c) Wiener Börse © diverse photaq 10576 wiener_borse_will_brachliegende_potenziale_entfalten_und_spricht_intensiv_mit_der_regierung
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Marinomed Biotech, OMV, FACC, Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, AMS, Cleen Energy, Polytec Group, SBO, S Immo, VAS AG, Palfinger, Rosenbauer, Zumtobel, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, EVN.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)200523
inbox_wiener_borse_will_brachliegende_potenziale_entfalten_und_spricht_intensiv_mit_der_regierung
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.04.2018, 10861 Zeichen
04.04.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Die Wiener Börse hat heute die Q1-Statistik veröffentlicht: Im ersten Quartal 2018 gab es demnach ein Handelsvolumen von 19,13 Mrd. Euro, das entspricht einem Plus von 15 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1 2017: 16,62 Mrd. Euro). Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt damit im ersten Quartal 2018 bei rund 6,38 Mrd. Euro. Neben dem fortlaufenden Handel war die Wiener Börse eigenen Angaben zufolge besonders im Auktionshandel erfolgreich. In diesem Bereich gab es starke Umsatzzuwächse: Seit Jahresbeginn wurden über jede dritte Order im Rahmen einer Auktion ausgeführt. Der Ausbau des Marktsegmentesglobal market führt dazu, dass der Kurszettel der Wiener Börse im Aktienbereich die bisher größte Auswahl für heimische Anleger liefert. Mit über 570 Beteiligungswerten sind noch nie so viele Aktien (und aktienähnliche Zertifikate) in Wien handelbar gewesen.„Unsere Strategie greift erfolgreich. Wir bieten einerseits den liquidesten Handelsplatz für heimische Aktien – was jüngst auch durch die ESMA nochmals bestätigt wurde – und andererseits haben wir internationale Papiere zu besten Konditionen in Wien handelbar gemacht. Unsere Umsätze spiegeln wider, dass dieses erweiterte Angebot gut angenommen wird“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.Die umsatzstärkste österreichische Aktie war Erste Group Bank AG mit 3,49 Mrd. Euro, vor OMV AG mit 2,43 Mrd. Euro und Raiffeisen Bank International AG mit 1,99 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (1,96Mrd. Euro) und BUWOG AG (1,53 Mrd. Euro). Meistgehandelte Aktie im global market war RHI Magnesita N.V. mit 148,6 Mio. Euro. Im ETF-Segment zählte der LYXOR ETF EURO STOXX 50 (4,9 Mio. EUR) zu den umsatzstärksten Titeln. Die voestalpine-Anleihe mit der Laufzeit 2017-2024 und einer Verzinsung von 1,375% war der meistgehandelte Corporate Bond (3,9 Mio. EUR).Ein Großteil der Aktienumsätze (über 80 %) wird von internationalen Handelsteilnehmern generiert. Das Ranking der umsatzstärkten Handelsteilnehmer führen Ende des ersten Quartals Morgan Stanley & Co mit rund 12,56 %, vor Merrill Lynch International (9,05 %) und Raiffeisen Centrobank AG (7,03 %) an. Auf Platz vier und fünf folgen J.P. Morgan Securities plc (6,90 %) und Erste Group Bank AG (6,37 %).Stärkste Handelstage und Rekord am DatenhighwayMit knapp über einer Milliarde Euro Tagesumsatz sorgte der sogenannte „Hexensabbat“, Quartalsverfallstag für Futures und Optionen am 16. März, für den stärksten Handelstag im ersten Quartal. Auf Platz zwei und drei im Ranking liegen der 6. Februar (591 Mio. Euro) sowie der 9. Februar (466 Mio. Euro), zwei Tage an denen Börsen weltweit – allen voran in den USA – große Volatilität zeigten. Auch der Marktdatenfeed der Wiener Börse für zehn Märkte in der Region erreichte im ersten Quartal ein Allzeithoch an verteilten Kursdaten. Noch nie wurden so viele Kurs-Updates über den zentralen Kursdatenhighway von Wien an Endkunden in insgesamt 68 Ländern verteilt. Europaweit verlassen sich insgesamt 80 Handelsteilnehmer und rund 250 Daten-Kunden auf die Services der Wiener Börse.„Die Wiener Börse investiert laufend in IT-Innovation, um ihre zentrale System-Infrastruktur fit und stabil zu halten und den steigenden Datenmengen immer einen Schritt voraus zu sein. In den vergangenen Jahren konnten wir unseren Kunden damit höchste Systemverfügbarkeit bieten“, betont Ludwig Nießen, COO & CTO der Wiener Börse.Statistik: Kursbewegungen, Gewinner & Verlierer im Leitindex ATX Während große europäische Leitindizes ins Minus gingen, hat der ATX seit Jahresbeginn mit einem Zugewinn von 0,25 % (+0,47 % inkl. Dividenden) eine Seitwärtsbewegung gezeigt. Der österreichische Leitindex hält per 29. März 2018 bei 3.428,53 Punkten. (Jahreshoch am 23. Jänner 2018: 3.688,78 Punkte, Jahrestief am 9. Februar 2018: 3.354,12 Punkte). Mit einem Kursanstieg von 28,86 % seit Jahresbeginn ist FACC AG im ATX der größte Kursgewinner, gefolgt von Verbund AG mit 17,15 % und Erste Group Bank AG mit einem Zugewinn von 13,00 %. Im prime market belegen Valneva SE (+31,09 %), Wolford AG (+10,25 %) und Do & CO AG (+9,06 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze. Die Marktkapitalisierung aller heimischen, an der Wiener Börse notierten Unternehmen liegt per 29. März 2018 bei 133,30 Mrd. EUR. Im Februar 2018 wurde mit 135,31 Mrd. EUR der höchste Stand seit Juni 2008 erreicht.„Aufgrund der Bullenmärkte entwickelt sich die Marktkapitalisierung im historischen Vergleich sehr gut. Setzt man die Marktkapitalisierung ins Verhältnis zum Brutto-Inlands-Produkt, schneidet Österreich im Europavergleich aber schlecht ab. Dabei kann ein intensiv genutzter Kapitalmarkt ein Turbo für die heimische Wirtschaft sein. Wir sind aktuell intensiv mit der österreichischen Regierung im Gespräch, um brachliegende Potenziale zu erkennen und zu entfalten“, so Christoph Boschan abschließend. Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (31.03.2018) Platz 23 im Umsatzranking YTD in . Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Buwog Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 11 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Daniel Riedl (CEO) Holger Lueth (IR) Herwig Teufelsdorfer (Board Member) Andreas Segal (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. FACC Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 12 im Umsatzranking YTD im ATX. Manuel Taverne (IR) Robert Machtlinger (CEO) Yongsheng Wang (Board Member) Andreas Ockel (Board Member) Aleš Stárek (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Hauck & Aufhäuser, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. OMV Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 19 (bezogen auf YTD %). Platz 2 im Umsatzranking YTD im ATX. Rainer Seele (CEO) Manfred Leitner (Board Member) Johann Pleininger (Board Member) Reinhard Florey (CFO) Magdalena Moll (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. RHI Magnesita Valneva Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Show latest Report (31.03.2018) Im ATX Prime auf Pos. 16 (bezogen auf YTD %). Platz 16 im Umsatzranking YTD im ATX Prime. Thomas Lingelbach (CEO) Laetitia Bachelot-Fontaine (IR) Franck Grimaud (Board Member) Frédéric Jacotot (Board Member) Wolfgang Bender (Board Member) David Lawrence (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Valneva-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Verbund Mitglied in der BSN Peer-Group Energie Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 2 (bezogen auf YTD %). Platz 14 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Anzengruber (CEO) Peter Kollmann (CFO) Johann Sereinig (Board Member) Günther Rabensteiner (Board Member) Martin Weikl (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. voestalpine Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl Show latest Report (31.03.2018) Im ATX auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 4 im Umsatzranking YTD im ATX. Robert Ottel (CFO) Wolfgang Eder (CEO) Peter Fleischer (IR) Herbert Eibensteiner (Board Member) Franz Rotter (Board Member) Peter Schwab (Board Member) Franz Kainersdorfer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wolford In ATX Prime auf Pos. 7 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Maresa Hoffmann (IR) Axel Dreher (CEO) Brigitte Kurz (CFO) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wolford-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie der Market Maker Hauck & Aufhäuser. Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Investieren ist ein Marathon und kein Sprint (c) Wiener Börse © diverse photaq 10576 wiener_borse_will_brachliegende_potenziale_entfalten_und_spricht_intensiv_mit_der_regierung
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Deutsche Bank bekommt neue Aufsichtsrat-Mitglieder
Inbox: Banken-KV: Es gibt eine Einigung auf plus 2,76 Prozent
Inbox: FACC-EBIT hat sich nahezu verdoppelt
Die Vorsicht der Großen (Andreas Kern)
BSN Watchlist detailliert: RIB Software zeigt, wie man wieder gutmacht
Inbox: Immofinanz: Bilanz ist nun "gestärkt und wetterfest", Dividende wird um 1 Cent erhöht
Inbox: Andritz, FACC, VIG, voestalpine, Kapsch, Palfinger ... auf Roadshow in Paris
Inbox: Strabag verkauft Studentenapartments an Corestate und Universal-Investment
Wiener Börse Plausch S3/106: Ich mache die Telekom/ATX-Ansage, RBI vs. Mercedes, Dickinger-Lob für UBM und Polytec
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Marinomed Biotech, OMV, FACC, Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, AMS, Cleen Energy, Polytec Group, SBO, S Immo, VAS AG, Palfinger, Rosenbauer, Zumtobel, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, EVN.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2REB0 | |
AT0000A2VDC2 | |
AT0000A2Z8Z3 |
SportWoche Podcast S2/18: Klaus Molidor u.a. über Sportjournalismus, Stefan Pierer, Papa Hirscher und den perfekten Schwung
Klaus Molidor ist Sportjournalist und Buchautor. Wir sprechen über sport1.at, eine frühe Koop., die wir vor zwei Jahrzehnten hatten ("...der Drastil will schon wieder was"), die Kleine Zeit...
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
Baldwin Lee
Baldwin Lee
2023
Hunters Point Press
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Regina Anzenberger
Roots & Bonds (2nd ed. + extra booklet)
2022
AnzenbergerEdition