Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.06.2018, 10477 Zeichen

Aktuelle Kommentare aus dem wikifolio-Universum. Mit Links zu den jeweiligen Depots, damit man sieht, wie erfolgreich die Kommentatoren mit ihren Einschätzungen sind und wie sich die genannten Inputs in die jeweiligen Strategien einordnen. Zu unserem eigenen Wikifolio geht es HIER 

Exxon 
-0.64%

Bergfahrten (08152030): 12.06.2018 - die Quartals-Dividende von EXXON MOBIL CORP. ist mit 0,82 USD je Aktie eingetroffen. (13.06. 06:59)

 

Bechtle 
-1.02%

AlphaKollektor (TG2017): Heute wurde die Dividende dem wikifolio gutgeschrieben (13.06. 06:52)

 

Bechtle 
-1.02%

Theofolio (2014TF01): Aktionäre von Bechtle stimmen über achte Dividendenanhebung in Folge ab (http://www.mydividends.de/news/aktionaere-von-bechtle-stimmen-ueber-achte-dividendenanhebung-in-folge-ab/) (13.06. 06:34)

 

Johnson & Johnson 
0.04%

Theofolio (2014TF01): Johnson & Johnson schüttet Dividende aus (http://www.mydividends.de/news/johnson-johnson-schuettet-dividendende-aus/) (13.06. 06:33)

>> mehr comments zu Johnson & Johnson: www.boerse-social.com/launch/aktie/johnson_johnson

 

Linde 
-0.36%

oekethic (28122011): Die Baader Bank schätzt den fairen Wert der Aktie auf 240 EUR - sollte den verbliebenen Minderheitsaktionären ein solches Angebot unterbreitet werden, bedeutet das einen Aufschlag von gut 30 Prozent! (13.06. 03:52)

 

Puma 
-0.31%

Anlageprofi (EMPCHAWE): MDAX-Aufsteiger Puma weist einen intakten Aufwärtstrend auf und bieten gute Chancen auf weitere Kurssteigerungen. Ist auf buy gestuft. Die Puma SE Rudolf Dassler Sport (Puma) ist ein international tätiger Sportartikelhersteller. Das Unternehmen entstand durch die Aufteilung der 1948 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik zwischen den Brüdern Rudi und Adi Dassler in Adidas und Puma. Das Unternehmen entwickelt und produziert Schuhe, Textilien und Accessoires. Die Produktpalette von Puma umfasst zahlreiche Produkte für den In- und Outdoorbereich. Im Bereich Sport Fashion kooperiert Puma mit namhaften Designer-Labels wie Alexander McQueen, Mihara Yasuhiro und Sergio Rossi. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen im Bereich Lifestyle-Kleidung mit BMW oder dem BVB.Die Umsätze und die Profitabilität sind im ersten Quartal stark angestiegen. Allerdings haben sich jedoch kürzlich diverse Unsicherheiten in unserem Geschäftsumfeld entwickelt wie nachteilige und volatile Wechselkurse, politische Instabilitäten und die unsicheren Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Deshalb haben wir die Prognose für das Gesamtjahr 2018 nur leicht angepasst. PUMA erwartet nun einen währungsbereinigten Umsatzanstieg zwischen 10% und 12% (bisherige Prognose: währungsbereinigter Umsatzanstieg von rund 10%) und ein operatives Ergebnis (EBIT) in einer Bandbreite zwischen EUR 310 Millionen und EUR 330 Millionen (bisherige Prognose: Bandbreite zwischen EUR 305 Millionen und EUR 325 Millionen). Das Management erwartet weiterhin eine deutliche Verbesserung des Konzernergebnisses für das Gesamtjahr 2018. (12.06. 21:18)

>> mehr comments zu Puma: www.boerse-social.com/launch/aktie/puma

 

Netflix 
-0.86%

DANalyst (LTWDMCM1): Ganz kleiner Teil musste hier verkauft werden, um eine positive Cash Balance wiederherzustellen. Aber alles in allem läuft Netflix grandios, seit Beginn etwas mehr als 70% Kursgewinn. (12.06. 21:17)

 

Scout24 
0.11%

Anlageprofi (EMPCHAWE): Scout24 betreibt digitale Anzeigenplattformen für den Immobilien- und Automobilmarkt und ist auf buy gestuft, weisst einen intakten Aufwärtstrend auf und bieten gute Chancen auf weitere Kurssteigerungen. Dabei tritt das Unternehmen unter den Marken ImmobilienScout24, AutoScout24 sowie FinanceScout24 auf und agiert dabei vorwiegend in Deutschland, aber auch in weiteren europäischen Ländern. Laut eigenen Angaben ist ImmobilienScout24 die führende Plattform für digitale Immobilienanzeigen. Neben Gesuchen und Angeboten bietet sie auch Ratgeber, Tipps oder Analyse-Tools für (Ver-)Mieter. AutoScout24 ist ein Anzeigenportal für Gebraucht- und Neuwagen, Motorräder und Nutzfahrzeuge. Außerdem bietet die Plattform Automobilherstellern die Möglichkeit zu digitaler Werbung, sowie Services für Ersatzteilhändler, Finanz- und Versicherungsdienstleister. Mit der Online-Plattform FinanceScout24 ist Scout24 im Finanzbereich tätig und stellt Services, Tools und weitere Informationen zum Thema persönliche Finanzplanung zur Verfügung. Weitere Marken der Scout24 Holding sind das Partnerportal Friends Scout 24,die Online-Börse Job Scout24 oder Travel Scout 24, das Onlinereisebüro für unterwegs und daheim.Der Vorstand ist zuversichtlich, dass diese Dynamik auch 2018 anhält und erwartet, dass die Konzernumsätze zwischen 9% und 11% wachsen werden. Infolge der Skalierbarkeit des Geschäftsmodells sollte sich die Gesamtkostenbasis unterproportional zum Umsatz entwickeln. Der Vorstand geht daher davon aus, eine EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zwischen 54,0% und 55,5% zu erreichen. Für das Geschäftsjahr 2018 rechnet der Vorstand derzeit mit nicht-operativen Kosten zwischen 8,0 Millionen Euro und 11,0 Millionen Euro. Darin enthalten ist rund 1,0 Million Euro im Zusammenhang mit dem Büroumzug in München. Der Vorstand erwartet nicht wiederkehrende Aufwendungen im Wesentlichen im Rahmen einer Post-Merger-Integration in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro. Zusätzlich werden rund 3,0 Millionen Euro aus anteilsbasierten Vergütungen für die Programme 2014, 2015 und 2016 erwartet. Der Vorstand geht davon aus, dass Einmalaufwendungen für Reorganisation nicht über 3,0 Millionen Euro liegen sollten.Update 8.05.2018: Aufgrund der Anwendung der neuen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 9, IFRS 15 und IFRS 16 passt der Konzern den Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 an die geänderte Berichterstattung ab dem ersten Quartal 2018 an. Auf Konzernebene erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum zwischen 9,0% und 11,0%, unverändert zu den im Geschäftsbericht 2017 genannten Erwartungen. Basierend auf den niedrigeren Umsatzerlösen und der damit einhergehenden Erhöhung der EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit durch die Anwendung von IFRS 15 sowie dem positiven Effekt auf das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit und die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit durch die Anwendung von IFRS 16 wird die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit nun zwischen 56,0% und 57,5% (gegenüber 54,0% bis 55,5% vor der Anpassung) erwartet. Der Ausblick für die nicht-operativen Kosten ist unverändert und liegt voraussichtlich zwischen 8,0 und 11,0 Millionen Euro. (12.06. 21:16)

>> mehr comments zu Scout24: www.boerse-social.com/launch/aktie/scout24

 

Siemens Healthineers 
-0.03%

Anlageprofi (EMPCHAWE): Den durch den Aumann-Wechsel freiwerdenden Platz im TecDAX nimmt künftig Siemens Healthineers ein. Siemens hatte seine Medizintechnik-Sparte im März an die Börse gebracht. Die Aktie, die seit dem IPO bereits um 28% zugelegt hat, wird auf Anhieb zum viertschwersten Wert in dem Technologieindex, klarer kauf. Siemens Healthineers ist das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG und seit 2018 börsennotiert. Zu den Kernbereichen zählen die Bildgebung für Diagnostik und Therapie, Labordiagnostik sowie digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement. Das Unternehmen bietet dabei Röntgen-, Computertomographie (CT)- und Magnetresonanztomographie-Geräte sowie Blut- und Urintests. Die medizinischen Systeme des Unternehmens und die klinische Informationstechnik werden von Krankenhäusern sowie Forschungslaboren genutzt und in einer Vielzahl von Teilgebieten wie der Kardiologie, Onkologie und Neurologie eingesetzt.Update 3.05.2018: Wie am Capital Market Day und im Wertpapierprospekt für den Börsengang veröffentlicht, erwarten wir weiterhin ein vergleichbares Umsatzwachstum zwischen 3% und 4% für das Geschäftsjahr, welches am 30. September 2018 endet, im Vergleich zu dem Geschäftsjahr, welches am 30.September 2017 endete. Wir erwarten, dass unsere Bereinigte Ergebnismarge (berechnet als Division des Bereinigten Ergebnisses durch Umsatz und bereinigt um Personalrestrukturierungsaufwendungen und IPO Kosten) für das Geschäftsjahr, welches am 30. September 2018 endet, zwischen 17% und 18% liegt, und dass das nicht operative Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2018 zwischen 140 Mio. EUR und 170 Mio. EUR liegen wird. Des Weiteren erwarten wir für das Geschäftsjahr 2018 eine effektive Steuerquote zwischen 28% und 30%. (12.06. 21:13)

>> mehr comments zu Siemens Healthineers: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_healthineers

 

Aumann 
-1.65%

Anlageprofi (EMPCHAWE): Der auf die Autobranche spezialisierte Maschinenbauer wird ab sofort nicht mehr als Technologiewert geführt und wechselt daher vom TecDAX in den SDAX und gilt für mich immer noch als Top Aktie mit aufwärtspotenzial, ganz klar auf buy gestuft. Aumann ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung. Aumann ist eine Tochtergesellschaft der MBB SE.Im Geschäftsjahr 2018 plant Aumann den Umsatz auf mehr als 300 Mio. EUR zu steigern, was einem Wachstum von mindestens 42,6 % entspricht. In Anbetracht des anhaltend dynamischen Wachstums und der fortschreitenden Integration von USK wird das bereinigte EBIT auf 28 bis 31 Mio. EUR prognostiziert. Dem starken Marktwachstum plant Aumann weiterhin mit organischen und anorganischen Kapazitätserweiterungen zu begegnen. Hierfür stehen dem Unternehmen 106,7 Mio. EUR liquide Mittel bei einer Eigenkapitalquote von 55,5 % zum Jahresende 2017 zur Verfügung.Update 14.05.2018: Im Geschäftsjahr 2018 plant Aumann auf einen Umsatz von mehr als 300 Mio. EUR und ein bereinigtes EBIT von 28 bis 31 Mio. EUR zu wachsen. (12.06. 21:10)

>> mehr comments zu Aumann: www.boerse-social.com/launch/aktie/aumann

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




 

Bildnachweis

1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A330L0
AT0000A2VCZ5
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/73: Ich weiss, wen RHI Magnesita freut. Marinomed, Warimpex und Do&Co mit guten Signalen

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    wikifolio whispers a.m. Exxon, Bechtle, Johnson & Johnson, Linde, Puma, Netflix, Scout24, Siemens Healthineers und Aumann


    13.06.2018, 10477 Zeichen

    Aktuelle Kommentare aus dem wikifolio-Universum. Mit Links zu den jeweiligen Depots, damit man sieht, wie erfolgreich die Kommentatoren mit ihren Einschätzungen sind und wie sich die genannten Inputs in die jeweiligen Strategien einordnen. Zu unserem eigenen Wikifolio geht es HIER 

    Exxon 
    -0.64%

    Bergfahrten (08152030): 12.06.2018 - die Quartals-Dividende von EXXON MOBIL CORP. ist mit 0,82 USD je Aktie eingetroffen. (13.06. 06:59)

     

    Bechtle 
    -1.02%

    AlphaKollektor (TG2017): Heute wurde die Dividende dem wikifolio gutgeschrieben (13.06. 06:52)

     

    Bechtle 
    -1.02%

    Theofolio (2014TF01): Aktionäre von Bechtle stimmen über achte Dividendenanhebung in Folge ab (http://www.mydividends.de/news/aktionaere-von-bechtle-stimmen-ueber-achte-dividendenanhebung-in-folge-ab/) (13.06. 06:34)

     

    Johnson & Johnson 
    0.04%

    Theofolio (2014TF01): Johnson & Johnson schüttet Dividende aus (http://www.mydividends.de/news/johnson-johnson-schuettet-dividendende-aus/) (13.06. 06:33)

    >> mehr comments zu Johnson & Johnson: www.boerse-social.com/launch/aktie/johnson_johnson

     

    Linde 
    -0.36%

    oekethic (28122011): Die Baader Bank schätzt den fairen Wert der Aktie auf 240 EUR - sollte den verbliebenen Minderheitsaktionären ein solches Angebot unterbreitet werden, bedeutet das einen Aufschlag von gut 30 Prozent! (13.06. 03:52)

     

    Puma 
    -0.31%

    Anlageprofi (EMPCHAWE): MDAX-Aufsteiger Puma weist einen intakten Aufwärtstrend auf und bieten gute Chancen auf weitere Kurssteigerungen. Ist auf buy gestuft. Die Puma SE Rudolf Dassler Sport (Puma) ist ein international tätiger Sportartikelhersteller. Das Unternehmen entstand durch die Aufteilung der 1948 gegründeten Gebrüder Dassler Schuhfabrik zwischen den Brüdern Rudi und Adi Dassler in Adidas und Puma. Das Unternehmen entwickelt und produziert Schuhe, Textilien und Accessoires. Die Produktpalette von Puma umfasst zahlreiche Produkte für den In- und Outdoorbereich. Im Bereich Sport Fashion kooperiert Puma mit namhaften Designer-Labels wie Alexander McQueen, Mihara Yasuhiro und Sergio Rossi. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen im Bereich Lifestyle-Kleidung mit BMW oder dem BVB.Die Umsätze und die Profitabilität sind im ersten Quartal stark angestiegen. Allerdings haben sich jedoch kürzlich diverse Unsicherheiten in unserem Geschäftsumfeld entwickelt wie nachteilige und volatile Wechselkurse, politische Instabilitäten und die unsicheren Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Deshalb haben wir die Prognose für das Gesamtjahr 2018 nur leicht angepasst. PUMA erwartet nun einen währungsbereinigten Umsatzanstieg zwischen 10% und 12% (bisherige Prognose: währungsbereinigter Umsatzanstieg von rund 10%) und ein operatives Ergebnis (EBIT) in einer Bandbreite zwischen EUR 310 Millionen und EUR 330 Millionen (bisherige Prognose: Bandbreite zwischen EUR 305 Millionen und EUR 325 Millionen). Das Management erwartet weiterhin eine deutliche Verbesserung des Konzernergebnisses für das Gesamtjahr 2018. (12.06. 21:18)

    >> mehr comments zu Puma: www.boerse-social.com/launch/aktie/puma

     

    Netflix 
    -0.86%

    DANalyst (LTWDMCM1): Ganz kleiner Teil musste hier verkauft werden, um eine positive Cash Balance wiederherzustellen. Aber alles in allem läuft Netflix grandios, seit Beginn etwas mehr als 70% Kursgewinn. (12.06. 21:17)

     

    Scout24 
    0.11%

    Anlageprofi (EMPCHAWE): Scout24 betreibt digitale Anzeigenplattformen für den Immobilien- und Automobilmarkt und ist auf buy gestuft, weisst einen intakten Aufwärtstrend auf und bieten gute Chancen auf weitere Kurssteigerungen. Dabei tritt das Unternehmen unter den Marken ImmobilienScout24, AutoScout24 sowie FinanceScout24 auf und agiert dabei vorwiegend in Deutschland, aber auch in weiteren europäischen Ländern. Laut eigenen Angaben ist ImmobilienScout24 die führende Plattform für digitale Immobilienanzeigen. Neben Gesuchen und Angeboten bietet sie auch Ratgeber, Tipps oder Analyse-Tools für (Ver-)Mieter. AutoScout24 ist ein Anzeigenportal für Gebraucht- und Neuwagen, Motorräder und Nutzfahrzeuge. Außerdem bietet die Plattform Automobilherstellern die Möglichkeit zu digitaler Werbung, sowie Services für Ersatzteilhändler, Finanz- und Versicherungsdienstleister. Mit der Online-Plattform FinanceScout24 ist Scout24 im Finanzbereich tätig und stellt Services, Tools und weitere Informationen zum Thema persönliche Finanzplanung zur Verfügung. Weitere Marken der Scout24 Holding sind das Partnerportal Friends Scout 24,die Online-Börse Job Scout24 oder Travel Scout 24, das Onlinereisebüro für unterwegs und daheim.Der Vorstand ist zuversichtlich, dass diese Dynamik auch 2018 anhält und erwartet, dass die Konzernumsätze zwischen 9% und 11% wachsen werden. Infolge der Skalierbarkeit des Geschäftsmodells sollte sich die Gesamtkostenbasis unterproportional zum Umsatz entwickeln. Der Vorstand geht daher davon aus, eine EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zwischen 54,0% und 55,5% zu erreichen. Für das Geschäftsjahr 2018 rechnet der Vorstand derzeit mit nicht-operativen Kosten zwischen 8,0 Millionen Euro und 11,0 Millionen Euro. Darin enthalten ist rund 1,0 Million Euro im Zusammenhang mit dem Büroumzug in München. Der Vorstand erwartet nicht wiederkehrende Aufwendungen im Wesentlichen im Rahmen einer Post-Merger-Integration in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro. Zusätzlich werden rund 3,0 Millionen Euro aus anteilsbasierten Vergütungen für die Programme 2014, 2015 und 2016 erwartet. Der Vorstand geht davon aus, dass Einmalaufwendungen für Reorganisation nicht über 3,0 Millionen Euro liegen sollten.Update 8.05.2018: Aufgrund der Anwendung der neuen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 9, IFRS 15 und IFRS 16 passt der Konzern den Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 an die geänderte Berichterstattung ab dem ersten Quartal 2018 an. Auf Konzernebene erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum zwischen 9,0% und 11,0%, unverändert zu den im Geschäftsbericht 2017 genannten Erwartungen. Basierend auf den niedrigeren Umsatzerlösen und der damit einhergehenden Erhöhung der EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit durch die Anwendung von IFRS 15 sowie dem positiven Effekt auf das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit und die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit durch die Anwendung von IFRS 16 wird die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit nun zwischen 56,0% und 57,5% (gegenüber 54,0% bis 55,5% vor der Anpassung) erwartet. Der Ausblick für die nicht-operativen Kosten ist unverändert und liegt voraussichtlich zwischen 8,0 und 11,0 Millionen Euro. (12.06. 21:16)

    >> mehr comments zu Scout24: www.boerse-social.com/launch/aktie/scout24

     

    Siemens Healthineers 
    -0.03%

    Anlageprofi (EMPCHAWE): Den durch den Aumann-Wechsel freiwerdenden Platz im TecDAX nimmt künftig Siemens Healthineers ein. Siemens hatte seine Medizintechnik-Sparte im März an die Börse gebracht. Die Aktie, die seit dem IPO bereits um 28% zugelegt hat, wird auf Anhieb zum viertschwersten Wert in dem Technologieindex, klarer kauf. Siemens Healthineers ist das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG und seit 2018 börsennotiert. Zu den Kernbereichen zählen die Bildgebung für Diagnostik und Therapie, Labordiagnostik sowie digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement. Das Unternehmen bietet dabei Röntgen-, Computertomographie (CT)- und Magnetresonanztomographie-Geräte sowie Blut- und Urintests. Die medizinischen Systeme des Unternehmens und die klinische Informationstechnik werden von Krankenhäusern sowie Forschungslaboren genutzt und in einer Vielzahl von Teilgebieten wie der Kardiologie, Onkologie und Neurologie eingesetzt.Update 3.05.2018: Wie am Capital Market Day und im Wertpapierprospekt für den Börsengang veröffentlicht, erwarten wir weiterhin ein vergleichbares Umsatzwachstum zwischen 3% und 4% für das Geschäftsjahr, welches am 30. September 2018 endet, im Vergleich zu dem Geschäftsjahr, welches am 30.September 2017 endete. Wir erwarten, dass unsere Bereinigte Ergebnismarge (berechnet als Division des Bereinigten Ergebnisses durch Umsatz und bereinigt um Personalrestrukturierungsaufwendungen und IPO Kosten) für das Geschäftsjahr, welches am 30. September 2018 endet, zwischen 17% und 18% liegt, und dass das nicht operative Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2018 zwischen 140 Mio. EUR und 170 Mio. EUR liegen wird. Des Weiteren erwarten wir für das Geschäftsjahr 2018 eine effektive Steuerquote zwischen 28% und 30%. (12.06. 21:13)

    >> mehr comments zu Siemens Healthineers: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_healthineers

     

    Aumann 
    -1.65%

    Anlageprofi (EMPCHAWE): Der auf die Autobranche spezialisierte Maschinenbauer wird ab sofort nicht mehr als Technologiewert geführt und wechselt daher vom TecDAX in den SDAX und gilt für mich immer noch als Top Aktie mit aufwärtspotenzial, ganz klar auf buy gestuft. Aumann ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung. Aumann ist eine Tochtergesellschaft der MBB SE.Im Geschäftsjahr 2018 plant Aumann den Umsatz auf mehr als 300 Mio. EUR zu steigern, was einem Wachstum von mindestens 42,6 % entspricht. In Anbetracht des anhaltend dynamischen Wachstums und der fortschreitenden Integration von USK wird das bereinigte EBIT auf 28 bis 31 Mio. EUR prognostiziert. Dem starken Marktwachstum plant Aumann weiterhin mit organischen und anorganischen Kapazitätserweiterungen zu begegnen. Hierfür stehen dem Unternehmen 106,7 Mio. EUR liquide Mittel bei einer Eigenkapitalquote von 55,5 % zum Jahresende 2017 zur Verfügung.Update 14.05.2018: Im Geschäftsjahr 2018 plant Aumann auf einen Umsatz von mehr als 300 Mio. EUR und ein bereinigtes EBIT von 28 bis 31 Mio. EUR zu wachsen. (12.06. 21:10)

    >> mehr comments zu Aumann: www.boerse-social.com/launch/aktie/aumann

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A330L0
    AT0000A2VCZ5
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/73: Ich weiss, wen RHI Magnesita freut. Marinomed, Warimpex und Do&Co mit guten Signalen

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
      Skriðusögur (The Landslide Stories)
      2022
      Ströndin Studio

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void