Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die positive Ungeduld von Christoph Boschan und ein grundsätzliches Börse-Yes von den oekostrom-Eignern #gabb

3 weitere Bilder
(mit historischen Bildtexten)

Wiener Börse-CEO Christoph Boschan und Börse AR-Vorsitzender Heimo Scheuch (Wienerberger) luden zum Jahresgespräch. Bild: Wiener Börse im Bild von links nach rechts: Christoph Boschan mit Heimo Scheuch

Bild: © Aussender, Wiener Börse-CEO Christoph Boschan und Börse AR-Vorsitzender Heimo Scheuch (Wienerberger) luden zum Jahresgespräch. Bild: Wiener Börse im Bild von links nach rechts: Christoph Boschan mit Heimo Scheuch

Börsenbrief #gabb in der Wiener Börse produziert

Beim Jahresgespräch in der Wiener Börse

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.06.2018, 3141 Zeichen

Der ATX ist heuteim Einklang mit den internationalen Börsen deutlich schwächer und lag stets rund um das Jahrestief bei 3268 Punkten von Anfang des Monats, als Vergleich dazu der Jahresstartwert von 3420 Punkten. Ich glaube, dass das eine normale Korrektur ist, die Chancen bietet. Insofern war die Stimmung beim Jahresgespräch der Wiener Börse (in der Wiener Börse), während der wir diese #gabb-Ausgabe quasi live produzieren, auch durchaus gut. Morgen gibt es dazu eine Zusammenfassung von Christine Petzwinkler. Ich nehme hier den Punkt "direct market plus" mal heraus und vorweg. Siehe dazu Börse-CEO  Christoph Boschan mit AR-Chef  Heimo Scheuch (Wienerberger) vor den Visuals ...

Also: Wegen der Inhaberaktien-Problematik ist der Dritte Markt ja für österreichische Unternehmen derzeit nicht nutzbar - die Geschichte haben wir hinlänglich erklärt. Finanzminister Löger hatte bei zwei grossen Events angekündigt, dass er das ändern will, man erwartet eine Umsetzung im Herbst, so Boschan, das sei zu 90 Prozent fix. Aber freilich: Wer den Börsevorstand kennt, weiss, dass er positive Unruhe hat, wenn sich was "zieht". Daher hat er gleich heute gleich das betreffende und fix vorbereitete Segment "direct market plus" vorgestellt. Wie einfach das gehen wird, stellte Boschan zunächst in Folien klar. Es gehe ihm zB um die zB 1300 AGs in Österreich, von denen nicht einmal 100 an der Börse notieren. Diese könnten schnell, einfach und günstig ihre Aktien listen: "Das bringt hohe Sichtbarkeit bei Investoren und in der Öffentlichkeit und ist dann ein Sprungbrett zu mehr Kapital".

Es sei kein Markt für Startups. Dazu wurde ein nettes Youtube-Video gezeigt, das in 2 Minuten jetzt nicht den Weg zu 2 Millionen, aber den wirklich einfachen Zugang zur Börse mit nur Once-Off-Gebühr von 5000 Euro und 1000 Euro zeigt: Siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=GkFbB4rYOKI und dann auch auf http://www.boerse-social.com/boersenvideo . Beim Videoschauen musste Boschan schmunzeln, weil da war dann doch wieder ein Hipster reingezeichnet Aber: Kein Startup-Markt, dafür in späteren Phasen sehr interessant für Startups. 

Dazu noch eine #gabb-Anmerkung: Ein Kandidat für den neuen "direct market plus" kann die öfters genannte oekostrom AG sein. Das wurde medial ins Spiel gebracht und auch wieder in einem anderen Medium dementiert.  Unser Günter Luntsch hat bei der HV gefragt, was Sache ist:  "Die haben sichs von der HV absegnen lassen, weit mehr als die Hälfte der Stimmrechte waren bei dieser "unverbindlichen Befragung" dafür, dass es zur Börsenotiz kommt. Es wird schon noch dauern, bis es soweit ist, sie wollen jedenfalls den Aktionären die Wahl lassen, ob sie auf börsenotierte Aktien umsteigen, mit Depotkosten und so, dafür halt flexibler, oder ob sie in ihren Namensaktien bleiben, die sie nur im Traderoom schwerfällig handeln können. Man soll auch wieder zurück switchen können, sie überlegen, ob sie das mit einem Switch pro Halbjahr begrenzen sollen. Kostet ja sicher einiges. Und dass dann an der Börse auch ausreichend Liquidität ist, werden sie wohl auch noch einie KE durchbringen müssen. In den Dritten Markt wollen sie."

Na bitte: Und teuer ist es auch nicht. 


(19.06.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)




 

Bildnachweis

1. Christoph Boschan, Heimo Scheuch   >> Öffnen auf photaq.com

2. Wiener Börse-CEO Christoph Boschan und Börse AR-Vorsitzender Heimo Scheuch (Wienerberger) luden zum Jahresgespräch. Bild: Wiener Börse im Bild von links nach rechts: Christoph Boschan mit Heimo Scheuch , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

3. Börsenbrief #gabb in der Wiener Börse produziert   >> Öffnen auf photaq.com

4. Beim Jahresgespräch in der Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse-CEO Christoph Boschan und Börse AR-Vorsitzender Heimo Scheuch (Wienerberger) luden zum Jahresgespräch. Bild: Wiener Börse im Bild von links nach rechts: Christoph Boschan mit Heimo Scheuch , (© Aussender)


Börsenbrief #gabb in der Wiener Börse produziert


Beim Jahresgespräch in der Wiener Börse


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: All time High bei Stockpicking Österreich (Depot Komm...

» Börsegeschichte: Bitte wieder wie 2022 (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Klimakleber vgl. Eigenverantwortungs-Promoter (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #941: ATX lustlos, Umsatz-Sommerloch, aber Michael Me...

» PIR-News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pierer Mobility (Christine Petzw...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Do&Co, UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag, Porr, AT&S, Amag, Marina Hagen...

» LinkedIn-NL: Drei weitere Zertifikate-MVPs, nun sind es schon 23 ... (+ ...

» ATX-Trends: Porr, Strabag, CPI Europe, UBM, AMAG ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.76%
    Star der Stunde: Lenzing 1.51%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.93%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Uniqa(1)
    Investino zu Kontron
    Star der Stunde: Palfinger 0.91%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(5), SBO(1)

    Featured Partner Video

    Menschenhandel NBA Draft

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor


    19.06.2018, 3141 Zeichen

    Der ATX ist heuteim Einklang mit den internationalen Börsen deutlich schwächer und lag stets rund um das Jahrestief bei 3268 Punkten von Anfang des Monats, als Vergleich dazu der Jahresstartwert von 3420 Punkten. Ich glaube, dass das eine normale Korrektur ist, die Chancen bietet. Insofern war die Stimmung beim Jahresgespräch der Wiener Börse (in der Wiener Börse), während der wir diese #gabb-Ausgabe quasi live produzieren, auch durchaus gut. Morgen gibt es dazu eine Zusammenfassung von Christine Petzwinkler. Ich nehme hier den Punkt "direct market plus" mal heraus und vorweg. Siehe dazu Börse-CEO  Christoph Boschan mit AR-Chef  Heimo Scheuch (Wienerberger) vor den Visuals ...

    Also: Wegen der Inhaberaktien-Problematik ist der Dritte Markt ja für österreichische Unternehmen derzeit nicht nutzbar - die Geschichte haben wir hinlänglich erklärt. Finanzminister Löger hatte bei zwei grossen Events angekündigt, dass er das ändern will, man erwartet eine Umsetzung im Herbst, so Boschan, das sei zu 90 Prozent fix. Aber freilich: Wer den Börsevorstand kennt, weiss, dass er positive Unruhe hat, wenn sich was "zieht". Daher hat er gleich heute gleich das betreffende und fix vorbereitete Segment "direct market plus" vorgestellt. Wie einfach das gehen wird, stellte Boschan zunächst in Folien klar. Es gehe ihm zB um die zB 1300 AGs in Österreich, von denen nicht einmal 100 an der Börse notieren. Diese könnten schnell, einfach und günstig ihre Aktien listen: "Das bringt hohe Sichtbarkeit bei Investoren und in der Öffentlichkeit und ist dann ein Sprungbrett zu mehr Kapital".

    Es sei kein Markt für Startups. Dazu wurde ein nettes Youtube-Video gezeigt, das in 2 Minuten jetzt nicht den Weg zu 2 Millionen, aber den wirklich einfachen Zugang zur Börse mit nur Once-Off-Gebühr von 5000 Euro und 1000 Euro zeigt: Siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=GkFbB4rYOKI und dann auch auf http://www.boerse-social.com/boersenvideo . Beim Videoschauen musste Boschan schmunzeln, weil da war dann doch wieder ein Hipster reingezeichnet Aber: Kein Startup-Markt, dafür in späteren Phasen sehr interessant für Startups. 

    Dazu noch eine #gabb-Anmerkung: Ein Kandidat für den neuen "direct market plus" kann die öfters genannte oekostrom AG sein. Das wurde medial ins Spiel gebracht und auch wieder in einem anderen Medium dementiert.  Unser Günter Luntsch hat bei der HV gefragt, was Sache ist:  "Die haben sichs von der HV absegnen lassen, weit mehr als die Hälfte der Stimmrechte waren bei dieser "unverbindlichen Befragung" dafür, dass es zur Börsenotiz kommt. Es wird schon noch dauern, bis es soweit ist, sie wollen jedenfalls den Aktionären die Wahl lassen, ob sie auf börsenotierte Aktien umsteigen, mit Depotkosten und so, dafür halt flexibler, oder ob sie in ihren Namensaktien bleiben, die sie nur im Traderoom schwerfällig handeln können. Man soll auch wieder zurück switchen können, sie überlegen, ob sie das mit einem Switch pro Halbjahr begrenzen sollen. Kostet ja sicher einiges. Und dass dann an der Börse auch ausreichend Liquidität ist, werden sie wohl auch noch einie KE durchbringen müssen. In den Dritten Markt wollen sie."

    Na bitte: Und teuer ist es auch nicht. 


    (19.06.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 189/365: Markus Marterbauer meets Christoph Boschan im Börsianer (Tuesday Tipp Third Party)




     

    Bildnachweis

    1. Christoph Boschan, Heimo Scheuch   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Wiener Börse-CEO Christoph Boschan und Börse AR-Vorsitzender Heimo Scheuch (Wienerberger) luden zum Jahresgespräch. Bild: Wiener Börse im Bild von links nach rechts: Christoph Boschan mit Heimo Scheuch , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    3. Börsenbrief #gabb in der Wiener Börse produziert   >> Öffnen auf photaq.com

    4. Beim Jahresgespräch in der Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Amag, Austriacard Holdings AG, Semperit, EuroTeleSites AG, AT&S, Zumtobel, CPI Europe AG, Frequentis, EVN, OMV, Flughafen Wien, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, voestalpine, CA Immo, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse-CEO Christoph Boschan und Börse AR-Vorsitzender Heimo Scheuch (Wienerberger) luden zum Jahresgespräch. Bild: Wiener Börse im Bild von links nach rechts: Christoph Boschan mit Heimo Scheuch , (© Aussender)


    Börsenbrief #gabb in der Wiener Börse produziert


    Beim Jahresgespräch in der Wiener Börse


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: All time High bei Stockpicking Österreich (Depot Komm...

    » Börsegeschichte: Bitte wieder wie 2022 (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Klimakleber vgl. Eigenverantwortungs-Promoter (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #941: ATX lustlos, Umsatz-Sommerloch, aber Michael Me...

    » PIR-News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pierer Mobility (Christine Petzw...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Do&Co, UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag, Porr, AT&S, Amag, Marina Hagen...

    » LinkedIn-NL: Drei weitere Zertifikate-MVPs, nun sind es schon 23 ... (+ ...

    » ATX-Trends: Porr, Strabag, CPI Europe, UBM, AMAG ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.76%
      Star der Stunde: Lenzing 1.51%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.93%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Uniqa(1)
      Investino zu Kontron
      Star der Stunde: Palfinger 0.91%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(5), SBO(1)

      Featured Partner Video

      Menschenhandel NBA Draft

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void