22.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: PORR zieht erstmals in den Leitindex ATX ein
Wien, 22. Juni 2018
Das Bauunternehmen PORR AG zieht per 26. Juni 2018 in den ATX ein. Damit ist Österreichs ältestes börsennotiertes Unternehmen erstmals in seiner Börsengeschichte im Leitindex enthalten. Die Entscheidung über diese außerordentliche Index-Aufnahme folgt auf die Streichung des Immobilienunternehmens BUWOG AG aus dem ATX und anderen Indizes der Wiener Börse. Das vom Index-Komitee verabschiedete Regelwerk sieht in diesem Fall die Aufnahme eines neuen Kandidaten vor. Grund für die Streichung der BUWOG AG ist, dass Vonovia SE nach Ablauf der verlängerten Annahmefrist des Übernahmeangebots über 90 % der BUWOG-Aktien hält und ein Squeeze-Out-Verfahren ankündigte. Die nächste planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung findet am 4. September 2018 statt.
Die Berechnung des ATX beruht auf einer rein quantitativen Methodik, die in einem Index-Regelwerk detailliert festgelegt ist. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung des ATX findet halbjährlich (März und September) statt, die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) quartalsweise (März, Juni, September und Dezember). Einmal monatlich wird die "ATX-Beobachtungsliste" veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein.
11430
porr_ab_dienstag_im_atx_ersetzt_buwog
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)205816
inbox_porr_ab_dienstag_im_atx_ersetzt_buwog
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.06.2018, 2143 Zeichen
22.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: PORR zieht erstmals in den Leitindex ATX ein
Wien, 22. Juni 2018
Das Bauunternehmen PORR AG zieht per 26. Juni 2018 in den ATX ein. Damit ist Österreichs ältestes börsennotiertes Unternehmen erstmals in seiner Börsengeschichte im Leitindex enthalten. Die Entscheidung über diese außerordentliche Index-Aufnahme folgt auf die Streichung des Immobilienunternehmens BUWOG AG aus dem ATX und anderen Indizes der Wiener Börse. Das vom Index-Komitee verabschiedete Regelwerk sieht in diesem Fall die Aufnahme eines neuen Kandidaten vor. Grund für die Streichung der BUWOG AG ist, dass Vonovia SE nach Ablauf der verlängerten Annahmefrist des Übernahmeangebots über 90 % der BUWOG-Aktien hält und ein Squeeze-Out-Verfahren ankündigte. Die nächste planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung findet am 4. September 2018 statt.
Die Berechnung des ATX beruht auf einer rein quantitativen Methodik, die in einem Index-Regelwerk detailliert festgelegt ist. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die planmäßige Überprüfung der Zusammensetzung des ATX findet halbjährlich (März und September) statt, die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) quartalsweise (März, Juni, September und Dezember). Einmal monatlich wird die "ATX-Beobachtungsliste" veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein.
11430
porr_ab_dienstag_im_atx_ersetzt_buwog
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Cleen Energy mit Kapitalerhöhung und frischem Kapital vom Bund
Inbox: Neue Quotierungsverpflichtungen bei Immofinanz
Zukunft? Läuft! (Andreas Kern)
Hello bank! 100 detailliert: Gazprom ist 8 Tage im Minus
Inbox: "Unsere kurzfristige Aktienmarktempfehlung bleibt auf Verkauf"
Inbox: ATX charttechnisch - Der Blick bleibt nach unten gerichtet
Inbox: Moderate Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet
Inbox: Kapsch TrafficCom für Analysten "gut aufgestellt"
Inbox: Agrana – Analysten gehen derzeit von keiner schnellen Erholung des Kurses aus
Inbox: voestalpine - Eingeschränktes Aufwärtspotential der zukünftigen EBIT Marge erwartet
Inbox: Kommende Woche im Fokus: Zumtobel, Immofinanz, FACC, RBI, Semperit, Agrana ...
Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300
1.
Karl-Heinz Strauss (Porr)
, (© Michaela Mejta) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2U2J5 | |
AT0000A31341 | |
AT0000A2B709 |
Börsepeople im Podcast S5/15: Ute Greutter
Ute Greutter bietet mit UKCom Finance verschiedenste Dienstleistungen innerhalb der klassischen Finanzkommunikation an. Schwerpunkt ist Investor Relations mit folgenden Zielen für ihre Kunden: Beka...
George Appletree
The Portuguese
2022
Self published