30.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In dieser Woche legte Zumtobel die Zahlen für das 4. Quartal 2017/18 vor und überraschte negativ. Die Konzernumsätze reduzierten sich um 12,7% im Vorjahresvergleich. Diese Umsatzentwicklung wurde durch deutlich negative Währungstranslationseffekte (GBP) und Umsatzrückgänge insbesondere im wichtigsten Absatzmarkt Großbritannien beeinflusst. Das bereinigte Gruppen-EBIT reduzierte sich im 4. Quartal auf minus TEUR 851 (Vorjahresquartal EUR 10,4 Mio.). Die geringere Gruppen-Profitabilität im Berichtsjahr ist dabei zum Großteil auf die deutlichen Umsatzrückgänge und einen sehr intensiven Preiswettbewerb zurückzuführen.
Aufgrund der deutlich verschlechterten operativen Entwicklung, ist für das Geschäftsjahr 2017/18 keine Dividendenausschüttung geplant.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Restrukturierung des Unternehmen, des intensiven Preiswettbewerbes in der Beleuchtungsindustrie und des deutlich verschlechterten Marktumfeldes in dem wichtigsten Absatzmarkt Großbritannien ist eine Aussage zur Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018/19 mit großer Unsicherheit verbunden. Das Unternehmen hat sich für das Gesamtjahr 2018/19 zum Ziel gesetzt, beim bereinigten Gruppen-EBIT gegenüber dem Vorjahr (GJ 2017/18: EUR 19,7 Mio.) eine leichte Verbesserung zu erzielen.
Ausblick. Wie erwartet besteht die Strategie zur Restrukturierung des angeschlagenen Unternehmens aus Kosteneinsparungsmaßnahmen. Am 4. September (mit der Veröffentlich der Ergebnisse des 1. Quartals 2018/19) sollen erste Ergebnisse dieser Maßnahmen präsentiert werden. Für uns bleibt es aber weiterhin fraglich, ob diese Sparmaßnahmen dem angeschlagenen Unternehmen helfen werden und einen nachhaltigen Turnaround einleiten können. Zumtobel sieht das aktuelle Geschäftsjahr 2018/19 als Übergangsjahr und rechnet im ersten Halbjahr mit weiteren Umsatzrückgängen. Im Großen und Ganzen bleibt die Visibilität weiterhin äußerst eingetrübt und der Ausblick lässt auf keine baldige Erholung hoffen. Wir raten deswegen weiterhin zu einem Verkauf der Aktie.
11483
zumtobel_-_weiterhin_geringe_visibilitat_-_es_wird_zum_verkauf_geraten
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)206309
inbox_zumtobel_-_weiterhin_geringe_visibilitat_-_es_wird_zum_verkauf_geraten
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.06.2018, 3401 Zeichen
30.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In dieser Woche legte Zumtobel die Zahlen für das 4. Quartal 2017/18 vor und überraschte negativ. Die Konzernumsätze reduzierten sich um 12,7% im Vorjahresvergleich. Diese Umsatzentwicklung wurde durch deutlich negative Währungstranslationseffekte (GBP) und Umsatzrückgänge insbesondere im wichtigsten Absatzmarkt Großbritannien beeinflusst. Das bereinigte Gruppen-EBIT reduzierte sich im 4. Quartal auf minus TEUR 851 (Vorjahresquartal EUR 10,4 Mio.). Die geringere Gruppen-Profitabilität im Berichtsjahr ist dabei zum Großteil auf die deutlichen Umsatzrückgänge und einen sehr intensiven Preiswettbewerb zurückzuführen.
Aufgrund der deutlich verschlechterten operativen Entwicklung, ist für das Geschäftsjahr 2017/18 keine Dividendenausschüttung geplant.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Restrukturierung des Unternehmen, des intensiven Preiswettbewerbes in der Beleuchtungsindustrie und des deutlich verschlechterten Marktumfeldes in dem wichtigsten Absatzmarkt Großbritannien ist eine Aussage zur Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018/19 mit großer Unsicherheit verbunden. Das Unternehmen hat sich für das Gesamtjahr 2018/19 zum Ziel gesetzt, beim bereinigten Gruppen-EBIT gegenüber dem Vorjahr (GJ 2017/18: EUR 19,7 Mio.) eine leichte Verbesserung zu erzielen.
Ausblick. Wie erwartet besteht die Strategie zur Restrukturierung des angeschlagenen Unternehmens aus Kosteneinsparungsmaßnahmen. Am 4. September (mit der Veröffentlich der Ergebnisse des 1. Quartals 2018/19) sollen erste Ergebnisse dieser Maßnahmen präsentiert werden. Für uns bleibt es aber weiterhin fraglich, ob diese Sparmaßnahmen dem angeschlagenen Unternehmen helfen werden und einen nachhaltigen Turnaround einleiten können. Zumtobel sieht das aktuelle Geschäftsjahr 2018/19 als Übergangsjahr und rechnet im ersten Halbjahr mit weiteren Umsatzrückgängen. Im Großen und Ganzen bleibt die Visibilität weiterhin äußerst eingetrübt und der Ausblick lässt auf keine baldige Erholung hoffen. Wir raten deswegen weiterhin zu einem Verkauf der Aktie.
11483
zumtobel_-_weiterhin_geringe_visibilitat_-_es_wird_zum_verkauf_geraten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: RBI mit übervollem Orderbuch für Green Bond
Inbox: Notierungsausdehnung beim 2,1-Prozenter des Bundes
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX - zweitschwächster Handelstag 2018 #bsngine #fintech
Hello bank! 100 detailliert: AMS und Leoni je 7 Tage im Minus
ATX fällt vor Porr-Aufnahme und am Tag des Immofinanz-Reverse-Splits auf Jahreslow
BSN Watchlist detailliert: Novo Nordisk 8 Tage im Plus
30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XGE7 | |
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A2UVV6 |
Wiener Börse Plausch #524: Kleine Überraschung bei Kapsch TrafficCom, wow Novomatic und VIG begleitet uns
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen