29.10.2018, 7417 Zeichen
TraderOnkel (AAABEST): Drillisch verkaufe ich nun mit knapp 5% Plus. Ich denke hier am Freitag eine Position einzugehen, bei Kursen unter 37€ hatte ein überschaubares Risiko, da das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm aufgelegt hat, welches erlaubt Aktie zum Schnittkurs bis zu 39€ zu kaufen. Sollte die Aktie weiter steigen ist das auch O.K. aber ich glaub nicht dass der Markt sofort nachhaltig in den Himmel steigen kann. Zumindest für den DAX sollte es erst einmal schwer werden den Bereich zwischen 11.500 und 11.600 Punkten nach oben zu überwinden. MfG A.A. (29.10. 13:10)
Growthbill (00001963): Aufstockung von Paragon, weil die Kursbewegung der letzten Wochen der weltgrößter Schwachsinn war. Irgendein geistig vernebelter Fonds musste wohl Cash schaffen und blies einfach alles raus. Paragon ist ein Mega-Schnäppchen und ich hoffe, dass das sehr schnell wieder erkannt wird. Allein die Beteiligung an Voltabox ist 30% mehr wert als die gesamte Firma. Und dass sie eine geplante Anleihe in diesem Umfeld zurückziehen, ist nicht verwunderlich. Und doch zeigen sie heute, durch den Kauf einer weiteren Firma, dass sie das Geld daraus scheints gar nicht unbedingt benötigen. (29.10. 12:44)
MStoetzel (WEITBLIC): Aufnahme von Vapiano: Der starke Kursrückgang, die guten internationalen Expansionsmöglichkeiten auf einem Wachstumsmarkt des "Fresh Casual Dining" sowie das innovative Konzept mit anhaltenden Optimierungen ergibt eine gute EInstiegsmöglichkeit. Kurse von über 20 kann ich mir mittelfristig wieder vorstellen. (29.10. 12:44)
BlumiStocks (LY4WORLD): Chinesische Regulierungsbehörden wollen Steuern auf Autokauf halbieren. Diese Meldung könnte Paragon etwas anschieben. (29.10. 12:24)
GHTrading (WFGHAOH): Bei Scout24 sehen wir eine Bodenbildung im Bereich von 34 EUR, die eine zumindest intermediäre Trendwende als möglich erscheinen lässt. (29.10. 11:40)
GoldDachs (11UMKEHR): AMS ist ein Chip-Zulieferer für Apple (29.10. 11:34)
SustainInvest (SUSTLEVE): Der schwedische Mode-Konzern Hennes & Mauritz wurde mit 5 Levermannpunkten ins wikifolio aufgenommen. (29.10. 11:23)
oekethic (28122011): Zwischen Juli und September lagen die Umsatzerlöse des TecDAX– und SDAX-Unternehmens bei 355,2 Mio. Euro. Ein Anstieg von 30,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das EBITDA kletterte lediglich um 23,6 Prozent auf 26,7 Mio. Euro. Das lag jedoch an den hohen Wachstumsinvestitionen. Diese sollen sich mittel- bis langfristig schließlich auszahlen.
Die CANCOM-Aktie kann heute ordentlich zulegen – das aber konnte SILTRONIC nach Zahlen auch, bevor es dann wieder steil gen Süden ging. Die Aktie hat aus meiner Sicht einiges an Potenzial mitbringen und bewegt sich in einem ausgewiesenen Wachstumsfeld und kann trotz hoher Investitionen nicht nur stark wachsen, sondern auch ordentlich auf der Ergebnisseite abschneiden.
Und auch der Vorstand kauft weiter ein! Ich denke, dass sich der Kurs hier in einem ruhigen Umfeld mittelfristig wieder nachhaltig erholen sollte.
(29.10. 10:14)
NWMagazin (NWMWIKI4): Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060), der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, bietet ab jetzt die Integration von Click and Collect-Features über die Wirecard-Plattform an. Händler können somit auf die wachsende Nachfrage nach echten Omnichannel-Kauferlebnissen reagieren. Mit dieser Erweiterung des Ökosystems an Mehrwertleistungen für digitale Bezahllösungen hilft Wirecard Einzelhändlern, die durchschnittlichen Verkaufszahlen deutlich zu steigern. Händler, die Click and Collect-Services bereits integriert haben, berichten von einem durchschnittlichen Wachstum der Online-Verkäufe von bis zu 30 Prozent. Mit der neuen Click and Collect-Lösung reagiert Wirecard auf aktuelle Markttrends. Laut der Befragung von Internet Retailer im Mai 2018 haben bereits 62 Prozent der Verbraucher in den USA im vergangenen Jahr ein Produkt online erworben und im Ladengeschäft abgeholt. Darüber hinaus besagt das kürzlich veröffentlichte Global Pulse of the Online Shopper Survey von UPS, dass 66 Prozent der Konsumenten bei der Retoure eines Artikels im Geschäft einen zusätzlichen Kauf getätigt haben. „Einzelhändler müssen signifikant mehr Kanäle bereitstellen, um ihre Kunden dort zu erreichen, wo auch immer sie sich für den Kauf eines Produkts entscheiden – ganz gleich ob in einem Onlineshop, in einer Mobile App oder im Laden“, sagt Sreelekha Sankar, EVP Payment & Risk bei Wirecard. „Die Wirecard-Plattform ermöglicht Händlern die Unterstützung von Omnichannel-Lösungen wie Click and Collect. Einzelhändler kreieren so ein positives und nahtloses Einkaufserlebnis für ihre Kunden. Dies ist ein wichtiger Faktor in der Kundenbindung.“ Während Verbraucher ein nahtloses und einheitliches Kauferlebnis über verschiedene Kanäle und Bezahlmethoden hinweg voraussetzen, ist es für Händler eine Herausforderung, die diversen Kanäle im Hintergrund miteinander zu vereinen. Die digitale Plattform von Wirecard schließt diese Lücken, indem sie die Transaktionen aller Kanäle in einer einzigen Plattform zusammenführt. Jede Transaktion wird mit einer individuellen Identifikationsnummer versehen. Händler haben so die Möglichkeit, die Zahlung über einen Kanal zu akzeptieren und den Verkauf über einen anderen Kanal abzuschließen, sofern Kunden dies wünschen. Wirecard veröffentlichte kürzlich seine Vision 2025, die sich auf zwei Kernbereiche fokussiert: Erstens eine beschleunigte Konvergenz und die Ermöglichung von Omnichannel-Handel über eine einzige Plattform. Zweitens die Weiterentwicklung innovativer datengestützter Mehrwertleistungen, die auf Wirecards Digital Payment Ecosystem aufbauen und zu einer verbesserten Conversion Rate führen. Die heutige Ankündigung ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Vision einer digitalen Plattformökonomie. Sie ermöglicht Kunden und Partnern die Verbesserung ihrer Kundenserviceleistungen und im Gegenzug die Steigerung ihrer eigenen Absätze. (29.10. 09:49)
finelabels (FLB1899): Jefferies senkt Kursziel für meinen deutlich im Minus liegenden Depotwert United Internet von € 65 auf € 64. Buy. Kurspotential satte 68 Prozent. Ich bleibe investiert. (29.10. 08:48)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A33Y61 |
Börsepeople im Podcast S6/23: Helmut Ettl
Helmut Ettl feierte heuer sein 15jähriges Jubiläum als Vorstand der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA. Wir reden über Early Years bei der OeNB, über Krisen aller Art, über internatio...
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Daisuke Yokota
Sadogashima
2019
Self published