03.11.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach den starken Kursverlusten der Vorwoche konnte der ATX in dieser Woche wieder Boden gutmachen und legte 2,9% zu, nur zwei Aktien schlossen auf Wochensicht im negativen Bereich. Unterstützung lieferten vor allem die ATX-Schwergewichte OMV (+7,3%), voestalpine (+4,4%) undErste Group (+3,2%).
An den europäischen Börsen hatte in dieser Woche zunächst die Aussicht auf Fortschritte bei den Brexit-Verhandlungen die Stimmung beflügelt, diese wurde jedoch später wieder von pessimistischeren Meldungen gedämpft. Gegen Ende der Woche halfen dann optimistische Aussagen Trumps bezüglich des Handelskonflikts mit China. Die Verunsicherung an den Märkten ist aber nach wie vor groß, der vergangene Monat bleibt vielen als schwarzer Oktober in Erinnerung.
Die Aktie der OMV konnte sich unterdessen nach Präsentation der Zahlen für das 3. Quartal an die Spitze der Kurstafel in Wien setzen. Die berichteten Zahlen lagen zwar unter den Erwartungen, das um Lagerhaltungseffekte bereinigte Operative Ergebnis vor Sondereffekten erhöhte sich jedoch um 31% im Vorjahresvergleich und lag über den Markterwartungen. Für das 4. Quartal wird mit einer hohen Produktion leicht oberhalb derer des ersten Quartals 2018 gerechnet. Dies folgt aus den Produktionsstarts der zwei Felder in Abu Dhabi und von Aasta Hansteen in Norwegen.
AT&S konnte nach Zahlenvorlage für das 2. Quartal 2018/19, das im Großen und Ganzen die erwartete positive Gewinndynamik erfüllte, um 3,2% zulegen. Der Gewinn pro Aktie wurde mehr als verdreifacht, ausschlaggebend für die Verbesserung war vor allem die starke Nachfrage nach IC-Substraten (IC-S), aber auch eine positive Währungsentwicklung. AT&S hat bereits im Vorfeld der Zahlenpräsentation aufgrund der guten Geschäftsentwicklung, der hohen Nachfrage nach IC-Substraten und einem guten Geschäftsausblick die Ziele für das GJ18/19 angehoben. Im prime Segment des ATX konnte Palfinger (+8,0%) die Anleger nach Zahlenvorlage überzeugen. Maßgeblichen Anteil an dem aktuell erreichten Rekordauftragsbestand hatte vor allem die starke Performance im LAND- Segment (Krane, Hebebühnen, u.ä.). Hier verzeichnete man neben einer signifikanten Geschäftsausweitung EMEA, auch gute Ergebnisse aus Nordamerika und Asien. In China und den USA rechnet man in Zukunft weiterhin mit einer Verdoppelung der aktuellen Profitabilität. Für das Gesamtjahr 2018 rechnet das Management weiterhin mit einer Steigerung des Umsatzes und der operativen Profitabilität.
Ausblick. In der kommenden Woche steht wieder ein Schwung an neuen Unternehmensergebnissen auf der Agenda. Andritz , Lenzing , Verbund , BAWAG, Polytec und Wienerberger werden ihre Q3 Zahlen präsentieren, voestalpine wird über das 2. Quartal 2018/19 berichten.
12380
andritz_lenzing_verbund_bawag_polytec_wienerberger_voestalpine_-_schwung_an_zahlen_steht_auf_der_agenda
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)214734
inbox_andritz_lenzing_verbund_bawag_polytec_wienerberger_voestalpine_-_schwung_an_zahlen_steht_auf_der_agenda
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.11.2018, 9903 Zeichen
03.11.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach den starken Kursverlusten der Vorwoche konnte der ATX in dieser Woche wieder Boden gutmachen und legte 2,9% zu, nur zwei Aktien schlossen auf Wochensicht im negativen Bereich. Unterstützung lieferten vor allem die ATX-Schwergewichte OMV (+7,3%), voestalpine (+4,4%) undErste Group (+3,2%).
An den europäischen Börsen hatte in dieser Woche zunächst die Aussicht auf Fortschritte bei den Brexit-Verhandlungen die Stimmung beflügelt, diese wurde jedoch später wieder von pessimistischeren Meldungen gedämpft. Gegen Ende der Woche halfen dann optimistische Aussagen Trumps bezüglich des Handelskonflikts mit China. Die Verunsicherung an den Märkten ist aber nach wie vor groß, der vergangene Monat bleibt vielen als schwarzer Oktober in Erinnerung.
Die Aktie der OMV konnte sich unterdessen nach Präsentation der Zahlen für das 3. Quartal an die Spitze der Kurstafel in Wien setzen. Die berichteten Zahlen lagen zwar unter den Erwartungen, das um Lagerhaltungseffekte bereinigte Operative Ergebnis vor Sondereffekten erhöhte sich jedoch um 31% im Vorjahresvergleich und lag über den Markterwartungen. Für das 4. Quartal wird mit einer hohen Produktion leicht oberhalb derer des ersten Quartals 2018 gerechnet. Dies folgt aus den Produktionsstarts der zwei Felder in Abu Dhabi und von Aasta Hansteen in Norwegen.
AT&S konnte nach Zahlenvorlage für das 2. Quartal 2018/19, das im Großen und Ganzen die erwartete positive Gewinndynamik erfüllte, um 3,2% zulegen. Der Gewinn pro Aktie wurde mehr als verdreifacht, ausschlaggebend für die Verbesserung war vor allem die starke Nachfrage nach IC-Substraten (IC-S), aber auch eine positive Währungsentwicklung. AT&S hat bereits im Vorfeld der Zahlenpräsentation aufgrund der guten Geschäftsentwicklung, der hohen Nachfrage nach IC-Substraten und einem guten Geschäftsausblick die Ziele für das GJ18/19 angehoben. Im prime Segment des ATX konnte Palfinger (+8,0%) die Anleger nach Zahlenvorlage überzeugen. Maßgeblichen Anteil an dem aktuell erreichten Rekordauftragsbestand hatte vor allem die starke Performance im LAND- Segment (Krane, Hebebühnen, u.ä.). Hier verzeichnete man neben einer signifikanten Geschäftsausweitung EMEA, auch gute Ergebnisse aus Nordamerika und Asien. In China und den USA rechnet man in Zukunft weiterhin mit einer Verdoppelung der aktuellen Profitabilität. Für das Gesamtjahr 2018 rechnet das Management weiterhin mit einer Steigerung des Umsatzes und der operativen Profitabilität.
Ausblick. In der kommenden Woche steht wieder ein Schwung an neuen Unternehmensergebnissen auf der Agenda. Andritz , Lenzing , Verbund , BAWAG, Polytec und Wienerberger werden ihre Q3 Zahlen präsentieren, voestalpine wird über das 2. Quartal 2018/19 berichten.
12380
andritz_lenzing_verbund_bawag_polytec_wienerberger_voestalpine_-_schwung_an_zahlen_steht_auf_der_agenda
Was noch interessant sein dürfte:
Wann greifen die „starken Hände“ zu? (Andreas Kern)
Inbox: UYN freut sich mit Tessa Worley
Inbox: Stadt Graz bringt interessante Bonds an die Wiener Börse
Inbox: Teodoro D. Cocca wird Beirat des Zertifikate Forum Austria
Inbox: Korrektur an den Aktienmärkten wird Kaufgelegenheit bieten
Inbox: Ukraine tilgt Bonds vorzeitig
Inbox: Amag - Ausblick erwartungsgemäß konkretisiert
30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A33Y87 |
Börsepeople im Podcast S10/01: Gerald Hörhan
Gerald Hörhan, a.k.a. Investmentpunk, ist CEO der größten Business Education Plattform im deutschsprachigen Raum, Investmentbanker mit Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro, Investor m...
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija