20.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Erholung der globalen Aktienmarktindizes dauerte in der letzten Woche an. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte und auch der globale Schwellenländerindex stiegen um jeweils +1%. Der US-Leitindex S&P 500 legte um +1,5% zu, der europäische Aktienmarkt stieg um +0,5%.
Die Performance des Weltaktienindex beträgt seit Jahresbeginn +4,9%, der globale Emerging-Market-Index legte um +4,5% zu. Die US-Berichtssaison hat letzte Woche mit der Veröffentlichung einer Vielzahl von Ergebnissen v.a. der Banken begonnen.
Citigroup (Kaufen)
Das Unternehmen berichtete für das vierte Quartal einen Anstieg des Nettogewinns auf USD 4,3 Mrd. (USD 1,64/Aktie). Die hohe Volatilität an den Finanzmärkten führte zu einem Rückgang der Gewinne im Aneihenhandel um -20% auf USD 1,9 Mrd. Zuwächse wurden im US- Privatkundenbereich erzielt. Die operative Marge erreichte 2018 32,2%. Die Eigenkapitalrentabilität für das gesamte Geschäftsjahr 2018 beträgt +9,3%. Die Aussichten für einen Gewinnanstieg in diesem Jahr sind positiv. Der Konsensus erwartet für 2019 einen Zuwachs der Gewinne/Aktie um +13,9%.
JPMorgan Chase (Kaufen)
Auch JPMorgan Chase realisierte im letzten Quartal einen signifkanten Rückgang der Erlöse aus dem Anleihehandel (-18%). Zugewinne wurde in den Bereichen Aktienhandel und bei Beratungsgebühren erzielt. Die Nettozinserträge des Quartals stiegen auf ein Rekordhoch von USD 14,4 Mrd. Die Erlöse der Bank stiegen im Jahresvergleich um +4%, der Nettogewinn legte um +67% auf USD 7,1 Mrd (bzw. USD 1,98/Aktie) zu. Der Erlöszuwachs betrug 2018 +9,4%, der Nettogewinn ist auf USD 32,474 Mrd. (vs. USD 24,4 Mrd. im Jahr 2017) angestiegen. Die operative Marge hat mit 37,4% das höchste Niveau der letzten 20 Jahre erreicht. Die Eigenkapitalrentabilität ist im Sektorvergleich ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Sie beträgt 13,3%. Die weiteren Aussichten für Wachtum der Erlöse und Gewinne sind positiv.
Bank of America (Kaufen)
Das Unternehmen erzielte 2018 einen Rekord-Jahresnettogewinn
von USD 26,7 Mrd. ( 2017: USD 16,6 Mrd.). Der Nettogewinn des 4. Quartals lag bei USD 0,7. Er übertraf die Konsensus-Erwartungen. Die Nettoerlöse stiegen um +11% auf USD 13,1 Mrd. Die operative Marge stieg 2018 auf 37,9% (2017: 33,4%), die Eigenkapitaltrentabilität erhöhte sich auf 10,9% (2017: 6,8%). Die weiteren Aussichten sind für das Unternehmen gut. Für 2019 wird vom Konsensus ein Erlösanstieg um +3,4% und ein Anstieg der Gewinne/Aktie um +11,8% erwartet.
UnitedHealth Group (Kaufen)
Das Unternehmen berichtete Ergebnisse, die die Konsensus-Schätzungen übertrafen. Im vierten Quartal wurde ein Erlös von USD 58,4 Mrd. erzielt. Der Nettogewinn betrug USD 3,04 Mrd. (USD 3,1/Aktie). Die Erlöse konnten im letzten Jahr im +12,4% gesteigert werden. Das Unternehmen befindet sich in einer profitablen Wachstums-Situation, die 2019 voraussichtlich andauern sollte. Der vom Konsensus erwartete Anstieg der Gewinne/Aktie beträgt für 2019 +14,1%.
Die Global Economic Surprise Indizes tendieren derzeit uneinheitlich. Sie befinden sich mehrheitlich im negativen Bereich. Dieser Indikator verschlechtert sich weiterhin für die Eurozone. Positiv zu werten ist, dass der Economic Surprise-Index für die USA trotz des aktuellen Regierungs- stillstands stabil gebleiben ist.
Ausblick. Die globalen Aktienmärkte dürften in der kommenden Woche wenig Veränderung zeigen. Nach dem starken Anstieg der letzten Wochen sollten die Märkte einige Tage seitwärts tendieren, bevor sie ihren mittelfristigen Aufwärtstrend fortsetzen.
12883
ausblick_markte_sollten_einige_tage_seitwarts_tendieren_bevor_sie_ihren_mittelfristigen_aufwartstrend_fortsetzen
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221915
inbox_ausblick_markte_sollten_einige_tage_seitwarts_tendieren_bevor_sie_ihren_mittelfristigen_aufwartstrend_fortsetzen
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.01.2019, 4336 Zeichen
20.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Erholung der globalen Aktienmarktindizes dauerte in der letzten Woche an. Der Weltaktienindex der entwickelten Märkte und auch der globale Schwellenländerindex stiegen um jeweils +1%. Der US-Leitindex S&P 500 legte um +1,5% zu, der europäische Aktienmarkt stieg um +0,5%.
Die Performance des Weltaktienindex beträgt seit Jahresbeginn +4,9%, der globale Emerging-Market-Index legte um +4,5% zu. Die US-Berichtssaison hat letzte Woche mit der Veröffentlichung einer Vielzahl von Ergebnissen v.a. der Banken begonnen.
Citigroup (Kaufen)
Das Unternehmen berichtete für das vierte Quartal einen Anstieg des Nettogewinns auf USD 4,3 Mrd. (USD 1,64/Aktie). Die hohe Volatilität an den Finanzmärkten führte zu einem Rückgang der Gewinne im Aneihenhandel um -20% auf USD 1,9 Mrd. Zuwächse wurden im US- Privatkundenbereich erzielt. Die operative Marge erreichte 2018 32,2%. Die Eigenkapitalrentabilität für das gesamte Geschäftsjahr 2018 beträgt +9,3%. Die Aussichten für einen Gewinnanstieg in diesem Jahr sind positiv. Der Konsensus erwartet für 2019 einen Zuwachs der Gewinne/Aktie um +13,9%.
JPMorgan Chase (Kaufen)
Auch JPMorgan Chase realisierte im letzten Quartal einen signifkanten Rückgang der Erlöse aus dem Anleihehandel (-18%). Zugewinne wurde in den Bereichen Aktienhandel und bei Beratungsgebühren erzielt. Die Nettozinserträge des Quartals stiegen auf ein Rekordhoch von USD 14,4 Mrd. Die Erlöse der Bank stiegen im Jahresvergleich um +4%, der Nettogewinn legte um +67% auf USD 7,1 Mrd (bzw. USD 1,98/Aktie) zu. Der Erlöszuwachs betrug 2018 +9,4%, der Nettogewinn ist auf USD 32,474 Mrd. (vs. USD 24,4 Mrd. im Jahr 2017) angestiegen. Die operative Marge hat mit 37,4% das höchste Niveau der letzten 20 Jahre erreicht. Die Eigenkapitalrentabilität ist im Sektorvergleich ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Sie beträgt 13,3%. Die weiteren Aussichten für Wachtum der Erlöse und Gewinne sind positiv.
Bank of America (Kaufen)
Das Unternehmen erzielte 2018 einen Rekord-Jahresnettogewinn
von USD 26,7 Mrd. ( 2017: USD 16,6 Mrd.). Der Nettogewinn des 4. Quartals lag bei USD 0,7. Er übertraf die Konsensus-Erwartungen. Die Nettoerlöse stiegen um +11% auf USD 13,1 Mrd. Die operative Marge stieg 2018 auf 37,9% (2017: 33,4%), die Eigenkapitaltrentabilität erhöhte sich auf 10,9% (2017: 6,8%). Die weiteren Aussichten sind für das Unternehmen gut. Für 2019 wird vom Konsensus ein Erlösanstieg um +3,4% und ein Anstieg der Gewinne/Aktie um +11,8% erwartet.
UnitedHealth Group (Kaufen)
Das Unternehmen berichtete Ergebnisse, die die Konsensus-Schätzungen übertrafen. Im vierten Quartal wurde ein Erlös von USD 58,4 Mrd. erzielt. Der Nettogewinn betrug USD 3,04 Mrd. (USD 3,1/Aktie). Die Erlöse konnten im letzten Jahr im +12,4% gesteigert werden. Das Unternehmen befindet sich in einer profitablen Wachstums-Situation, die 2019 voraussichtlich andauern sollte. Der vom Konsensus erwartete Anstieg der Gewinne/Aktie beträgt für 2019 +14,1%.
Die Global Economic Surprise Indizes tendieren derzeit uneinheitlich. Sie befinden sich mehrheitlich im negativen Bereich. Dieser Indikator verschlechtert sich weiterhin für die Eurozone. Positiv zu werten ist, dass der Economic Surprise-Index für die USA trotz des aktuellen Regierungs- stillstands stabil gebleiben ist.
Ausblick. Die globalen Aktienmärkte dürften in der kommenden Woche wenig Veränderung zeigen. Nach dem starken Anstieg der letzten Wochen sollten die Märkte einige Tage seitwärts tendieren, bevor sie ihren mittelfristigen Aufwärtstrend fortsetzen.
12883
ausblick_markte_sollten_einige_tage_seitwarts_tendieren_bevor_sie_ihren_mittelfristigen_aufwartstrend_fortsetzen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: SBO nun eine klare Kaufempfehlung
Inbox: Verbund: Analysten sehen Ergebnis-Bestätigung positiv
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Inbox: Handelsaussetzung WEB Windenergie Anleihen
Audio: Startup300: Was verbirgt sich hinter der selbsternannten "Startup Aktie"?
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristig sollte die Tendenz aufwärts gerichtet sein
30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
1.
Trading Kurse TeleTrader
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A33Y87 |
Sportliche Vorbilder
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Shomei Tomatsu
I am king
1972
Shashin Hyoronsha
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Mila Palm
Der Grazer Gehfotograf
2023
Rorhof
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen