02.04.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Wien, 02. April 2019 –Am 29. März 2019 wurde im Zuge einer Anschlagsfeier mit dem Erkundungsstollen Richtung Süden der vierte Vortrieb des Bauloses H51 Pfons-Brenner begonnen. Die Errichtung des Stollens ist ein wichtiger Meilenstein beim Bau des größten Tunnelbauprojekts in der Geschichte Österreichs. An den Feierlichkeiten nahmen die ARGE Partner, die Örtliche Bauaufsicht sowie die Brenner Basistunnel BBT SE teil. Das PORR Konsortium hat den Zuschlag für das Baulos H51 „Pfons-Brenner“ im März 2018 erhalten. Die Bauzeit beträgt rd. 6 Jahre. Das Auftragsvolumen beträgt rd. EUR 1 Mrd.„Der Brenner Basistunnel ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für Österreich und die Europäische Union. Der Bauablauf ist straff organisiert, um die vertragliche Bauzeit von 74 Monaten für die Rohbauerstellung erfolgreich umzusetzen. Unser umfangreiches Know-how, speziell in allen Tunnelbautechniken und im Projektmanagement sind essenziell für die erfolgreiche Realisierung. Wir freuen uns sehr, unsere Expertise im Rahmen dieses Projektes unter Beweis stellen zu dürfen“, so PORR CEO Karl-Heinz Strauss.Nach intensiver Vorarbeit erfolgt der Ausbruch von ca. 5,6 km Erkundungsstollen im zyklischen Sprengvortrieb mit Spritzbetonsicherung. Hierbei ist die geologisch schwierige Hochstegenzone zu bewältigen. Der Stollen verläuft mittig zwölf Meter unterhalb der beiden Haupttunnelröhren. Bereits im Vorlos „Wolf 2“ wurden ca. 1,2 km Erkundungsstollen aufgefahren. Der Durchschlag Richtung Italien soll in etwa vier Jahren erfolgen.Größter Bauabschnitt auf österreichischer SeiteDie Arbeiten an dem Baulos H51 „Pfons-Brenner“ haben im Spätherbst 2018 begonnen.Der Bauabschnitt des Brenner Basistunnels umfasst die Errichtung von zwei Haupttunnelröhren zwischen Pfons und Brenner, rund neun Kilometer Erkundungsstollen sowie der Nothalte- und Überleitstelle bei St. Jodok. Die beiden eingleisigen Haupttunnelröhren werden vorrangig mit Tunnelbohrmaschinen (TBM) aufgefahren. So lässt sich eine Strecke von bis zu 30 m pro Tag und TBM vortreiben. Die komplette Versorgung findet über einen einzigen Zugangsstollen statt.Die Pressemitteilungund hochauflösendes Bildmaterialsteht Ihnen imPORR Newsroomzur Verfügung.Alle Daten und Fakten auf einen BlickProjektname:Baulos BBT H51 „Pfons-Brenner“Auftraggeber:BBT SE Galleria di Base del Brennero Brenner Basistunnel GesellschaftARGE:PORR Bau GmbH, G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H., Società Italiana per Condotte d’Acqua S.p.A., Itinera S.p.A.Fertigstellungsfrist:74 MonateProjekttyp:Planen und BauenVertragswert:rd. EUR 966 Mio. BBT-Vorstand Konrad Bergmeister mit den Sprengmeisterinnen Amelie Fidler (BBT) und Martina Micheler (ARGE). (Copyright: BBT-SE) 13641 brenner_basistunnel_porr_konsortium_beginnt_mit_vortriebsarbeiten_am_sudlichen_erkundungsstollen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Amag, CA Immo, Immofinanz, Lenzing, Semperit, AMS, RBI, SBO, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, S Immo, EVN, Uniqa, Verbund, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, HeidelbergCement, Brenntag, MTU Aero Engines.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)229207
inbox_brenner_basistunnel_porr_konsortium_beginnt_mit_vortriebsarbeiten_am_sudlichen_erkundungsstollen
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.04.2019, 3146 Zeichen
02.04.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Wien, 02. April 2019 –Am 29. März 2019 wurde im Zuge einer Anschlagsfeier mit dem Erkundungsstollen Richtung Süden der vierte Vortrieb des Bauloses H51 Pfons-Brenner begonnen. Die Errichtung des Stollens ist ein wichtiger Meilenstein beim Bau des größten Tunnelbauprojekts in der Geschichte Österreichs. An den Feierlichkeiten nahmen die ARGE Partner, die Örtliche Bauaufsicht sowie die Brenner Basistunnel BBT SE teil. Das PORR Konsortium hat den Zuschlag für das Baulos H51 „Pfons-Brenner“ im März 2018 erhalten. Die Bauzeit beträgt rd. 6 Jahre. Das Auftragsvolumen beträgt rd. EUR 1 Mrd.„Der Brenner Basistunnel ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für Österreich und die Europäische Union. Der Bauablauf ist straff organisiert, um die vertragliche Bauzeit von 74 Monaten für die Rohbauerstellung erfolgreich umzusetzen. Unser umfangreiches Know-how, speziell in allen Tunnelbautechniken und im Projektmanagement sind essenziell für die erfolgreiche Realisierung. Wir freuen uns sehr, unsere Expertise im Rahmen dieses Projektes unter Beweis stellen zu dürfen“, so PORR CEO Karl-Heinz Strauss.Nach intensiver Vorarbeit erfolgt der Ausbruch von ca. 5,6 km Erkundungsstollen im zyklischen Sprengvortrieb mit Spritzbetonsicherung. Hierbei ist die geologisch schwierige Hochstegenzone zu bewältigen. Der Stollen verläuft mittig zwölf Meter unterhalb der beiden Haupttunnelröhren. Bereits im Vorlos „Wolf 2“ wurden ca. 1,2 km Erkundungsstollen aufgefahren. Der Durchschlag Richtung Italien soll in etwa vier Jahren erfolgen.Größter Bauabschnitt auf österreichischer SeiteDie Arbeiten an dem Baulos H51 „Pfons-Brenner“ haben im Spätherbst 2018 begonnen.Der Bauabschnitt des Brenner Basistunnels umfasst die Errichtung von zwei Haupttunnelröhren zwischen Pfons und Brenner, rund neun Kilometer Erkundungsstollen sowie der Nothalte- und Überleitstelle bei St. Jodok. Die beiden eingleisigen Haupttunnelröhren werden vorrangig mit Tunnelbohrmaschinen (TBM) aufgefahren. So lässt sich eine Strecke von bis zu 30 m pro Tag und TBM vortreiben. Die komplette Versorgung findet über einen einzigen Zugangsstollen statt.Die Pressemitteilungund hochauflösendes Bildmaterialsteht Ihnen imPORR Newsroomzur Verfügung.Alle Daten und Fakten auf einen BlickProjektname:Baulos BBT H51 „Pfons-Brenner“Auftraggeber:BBT SE Galleria di Base del Brennero Brenner Basistunnel GesellschaftARGE:PORR Bau GmbH, G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft m.b.H., Società Italiana per Condotte d’Acqua S.p.A., Itinera S.p.A.Fertigstellungsfrist:74 MonateProjekttyp:Planen und BauenVertragswert:rd. EUR 966 Mio. BBT-Vorstand Konrad Bergmeister mit den Sprengmeisterinnen Amelie Fidler (BBT) und Martina Micheler (ARGE). (Copyright: BBT-SE) 13641 brenner_basistunnel_porr_konsortium_beginnt_mit_vortriebsarbeiten_am_sudlichen_erkundungsstollen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: ams und Polytec fester
Inbox: Aktienmärkte sollten zum Quartalbeginn leicht freundlich tendieren
Inbox: Positive Tendenz der Aktienmärkte sollte in der nächsten Woche anhalten
Inbox: S Immo: "Immer noch genug Kurspotential nach oben"
Inbox: Polytec in guter Position
Inbox: Kommende Woche im Fokus: Immofinanz, UBM, OMV, FACC, SBO, Polytec ...
Audio: S Immo ad Verhandlungen mit Immofinanz - CEO Vejdovszky: "Lieber gute als schnelle Lösung"
Wiener Börse Plausch S3/106: Ich mache die Telekom/ATX-Ansage, RBI vs. Mercedes, Dickinger-Lob für UBM und Polytec
Aktien auf dem Radar:AT&S, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Amag, CA Immo, Immofinanz, Lenzing, Semperit, AMS, RBI, SBO, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, S Immo, EVN, Uniqa, Verbund, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, HeidelbergCement, Brenntag, MTU Aero Engines.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28S90 | |
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2VDC2 |
Austrian Stocks in English: ATX TR reaches in Week 4 a new 11-Months-High, Erste Group wins 14th Stock Market Tournament
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Ismo Höltto
People in the Lead Role : Photographs of Finns
1991
Self published
Joze Suhadolnik
Cirkus
2022
Rostfreipublishing
Regina Anzenberger
Roots & Bonds (2nd ed. + extra booklet)
2022
AnzenbergerEdition