Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.10.2019, 4690 Zeichen

Closed Circle #3 war "Schools out for Börse", der Schul-Auftaktevent für das nächste Magazine. Hier traf ich auf einen Direktor, der erst tatkräftig mithalf, den streikenden Beamer wieder fit zu bekommen, dann im Intro an seine SchülerInnen Selbstverantwortung predigte und letztendlich sogar den aktuellen Intraday-Börsekurs der Erste Group spontan eingeworfen hat. Den Zusammenhang dazu habe ich im folgenden Kurzinterview aufbereitet, für das sich Dir. Franz Anreiter spontan bereiterklärt hat und den ich "Direktors Dealings" nenne; ergo ich drei Tage später nochmal ins Bernoulli­Gymnasium gewandert bin. Ich kenne den Ort, weil ich dort die Schulbank gedrückt habe. Aber nicht nur ich ...

Lieber Herr Dir. Anreiter, als ich bei unserer Anmoderation auf der Bühne meinte, dass Erste Group Vorstand Peter Bosek am BernoulliGymnasium - wie auch Bank Austria Vorstand Robert Zadrazil - die Schulbank gedrückt hat, waren Sie überrascht. Als Sie mir dann den gerade aktuellen Intraday-Kurs der Erste Group nannten, war ich überrascht. Woher kommt das Aktieninteresse?

Franz Anreiter: Zunächst möchte ich sagen, dass mir diese Veranstaltung von Euch wirklich äußerst gut gefallen hat. Und nein, ich wusste nicht, dass die beiden Bankmanager hier bei uns in der Schule waren. Ex-Bundesministerin Claudia Schmied, das ist jene bekannte Persönlichkeit, die im Zusammenhang mit dem BernoulliGymnasium meist genannt wird. Ich freue mich, dass unser Gymnasium offenbar immer wieder den Grundstein für späteren Erfolg legte. In meinen Augen ist das BernoulliGymnasium eine solidarische Schule mit hohen Leistungsanforderungen; Erfolge sollen durch Teamarbeit und Solidarität erzielt werden, nicht auf Kosten anderer. Und den Kurs der Erste Group, den weiß ich, weil ich mich für den österreichischen Aktienmarkt interessiere und seit drei Jahren auch selbst aktiv investiere.

2016 war ja ein durchaus attraktiver Einstiegszeitpunkt …
Ja, ich bin zufrieden, ich habe zB den Verbund zu 14 Euro erwischt oder die FACC zu 5 Euro, freilich ist nicht alles so gut gegangen und ich habe auch zB beim Verbund schon nach einer Kursverdoppelung die ersten Aktien verkauft, also nicht alles bis 50 durchgehalten.

Nun, da kenne ich viele, die bereits viel früher verkauft haben. Und die Erste Group wissen Sie einfach so vom Intraday-Kurs her?
Ja, die habe ich auch, dazu RBI, Porr und Polytec. Das war‘s aber auch schon wieder.

Eine gute Auswahl, muss ich sagen. Besitzen Sie auch internationale Aktien?
Nein, derzeit nicht. Bei den österreichischen Unternehmen bin ich näher dran.

Dieser Home-Bias ist durchaus üblich. Letzte Fragen zu den Aktien, warum sind Sie 2016 eingestiegen bzw. welche Gewichtung haben die Aktien in Ihrer Anlage?
Weil mir nach und nach klar wurde, dass herkömmliche Sparformen keinen Ertrag mehr bringen, das hat sich ja seither noch verstärkt. Also wurde es ein gesunder Mix mit rund 40 Prozent Aktien.

Damit sind Sie natürlich für einen wie mich, der seit Jahren genau das predigt, ein perfekter Bildungs-Leader. Aber: Wie kann man wirtschaftliches Denken in der Schule fördern?
Ich möchte wirtschaftliches Denken fördern, das über Aktien hinausgeht, also ein Verständnis für Mikro- und Makroökonomie und die Notwendigkeit, eine vernünftige Balance zwischen beiden teils unterschiedlichen Zielvorstellungen zu finden. Wie man im Leben verschiedene Interessen in Einklang bringen kann, das zeigt die Wirtschaft gut. Es geht mir um qualitativen Wohlstand. Ich sehe zwei Trends, was Bildung betrifft: Individualisierung und Digitalisierung. Beides versuchen wir mit neuen Lernarrangements umzusetzen. Für mich ist die Digitalisierung die Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts. Es geht um nicht weniger als das Aufrechterhalten der größten kulturellen Errungenschaft des Abendlandes, des Wohlfahrtsstaates. Neben einer Sportklasse und einer Sprachklasse planen wir für das nächste Schuljahr eine Digitalklasse. Es ist uns auch bewusst, dass unsere Schülerinnen und Schüler nur dann hervorragende Leistungen erbringen können, wenn sie sich wohl fühlen. Daher hat bei uns Gesundheit im umfassenden Sinn einen hohen Stellenwert: physische, psychische und soziale Gesundheit.
Verbund ( Akt. Indikation:  48,34 /48,62, 0,41%)
FACC ( Akt. Indikation:  11,15 /11,25, -0,44%)
Erste Group ( Akt. Indikation:  31,44 /31,55, 0,40%)
RBI ( Akt. Indikation:  21,72 /21,84, -0,09%)
Porr ( Akt. Indikation:  21,20 /21,65, -0,35%)
Polytec ( Akt. Indikation:  8,19 /8,29, 1,10%)

Anm: Mehr zum Schulevent mit Strabag, S Immo, Kapsch TrafficCom, Palfinger und Evotec im nächsten Magazine. Bilder vorab hier: photaq.com//page/index/3689

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.10.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 13 with Immofinanz on top brought a 6 percent comeback for ATX TR and a fine ending for Q1




Erste Group
Akt. Indikation:  30.48 / 30.75
Uhrzeit:  22:59:05
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  30.50 ( -1.17%)

FACC
Akt. Indikation:  7.09 / 7.16
Uhrzeit:  22:54:24
Veränderung zu letztem SK:  1.35%
Letzter SK:  7.03 ( -0.99%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  4.64 / 4.66
Uhrzeit:  22:59:10
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  4.62 ( -1.70%)

Porr
Akt. Indikation:  13.44 / 13.58
Uhrzeit:  22:58:33
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  13.50 ( -2.88%)

RBI
Akt. Indikation:  14.14 / 14.20
Uhrzeit:  22:58:18
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  14.16 ( -2.07%)

Verbund
Akt. Indikation:  80.10 / 80.45
Uhrzeit:  22:56:09
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  80.00 ( 3.43%)



 

Bildnachweis

1. Direktor Franz Anreiter blickt auf Robert Zadrazil (Bank Austria), Christian Drastil (BSN)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A324Y6
AT0000A2B709
AT0000A32QH9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1319

    Featured Partner Video

    Montag zum Nachdenken

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

    Books josefchladek.com

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Christian Reister
    Driftwood No.13 | Paris
    2022
    Self published

    Masahisa Fukase
    Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Dimitra Dede
    Metaphors
    2022
    Void

    "Direktors Dealings" bei Verbund, FACC, Erste Group, RBI, Porr und Polytec


    22.10.2019, 4690 Zeichen

    Closed Circle #3 war "Schools out for Börse", der Schul-Auftaktevent für das nächste Magazine. Hier traf ich auf einen Direktor, der erst tatkräftig mithalf, den streikenden Beamer wieder fit zu bekommen, dann im Intro an seine SchülerInnen Selbstverantwortung predigte und letztendlich sogar den aktuellen Intraday-Börsekurs der Erste Group spontan eingeworfen hat. Den Zusammenhang dazu habe ich im folgenden Kurzinterview aufbereitet, für das sich Dir. Franz Anreiter spontan bereiterklärt hat und den ich "Direktors Dealings" nenne; ergo ich drei Tage später nochmal ins Bernoulli­Gymnasium gewandert bin. Ich kenne den Ort, weil ich dort die Schulbank gedrückt habe. Aber nicht nur ich ...

    Lieber Herr Dir. Anreiter, als ich bei unserer Anmoderation auf der Bühne meinte, dass Erste Group Vorstand Peter Bosek am BernoulliGymnasium - wie auch Bank Austria Vorstand Robert Zadrazil - die Schulbank gedrückt hat, waren Sie überrascht. Als Sie mir dann den gerade aktuellen Intraday-Kurs der Erste Group nannten, war ich überrascht. Woher kommt das Aktieninteresse?

    Franz Anreiter: Zunächst möchte ich sagen, dass mir diese Veranstaltung von Euch wirklich äußerst gut gefallen hat. Und nein, ich wusste nicht, dass die beiden Bankmanager hier bei uns in der Schule waren. Ex-Bundesministerin Claudia Schmied, das ist jene bekannte Persönlichkeit, die im Zusammenhang mit dem BernoulliGymnasium meist genannt wird. Ich freue mich, dass unser Gymnasium offenbar immer wieder den Grundstein für späteren Erfolg legte. In meinen Augen ist das BernoulliGymnasium eine solidarische Schule mit hohen Leistungsanforderungen; Erfolge sollen durch Teamarbeit und Solidarität erzielt werden, nicht auf Kosten anderer. Und den Kurs der Erste Group, den weiß ich, weil ich mich für den österreichischen Aktienmarkt interessiere und seit drei Jahren auch selbst aktiv investiere.

    2016 war ja ein durchaus attraktiver Einstiegszeitpunkt …
    Ja, ich bin zufrieden, ich habe zB den Verbund zu 14 Euro erwischt oder die FACC zu 5 Euro, freilich ist nicht alles so gut gegangen und ich habe auch zB beim Verbund schon nach einer Kursverdoppelung die ersten Aktien verkauft, also nicht alles bis 50 durchgehalten.

    Nun, da kenne ich viele, die bereits viel früher verkauft haben. Und die Erste Group wissen Sie einfach so vom Intraday-Kurs her?
    Ja, die habe ich auch, dazu RBI, Porr und Polytec. Das war‘s aber auch schon wieder.

    Eine gute Auswahl, muss ich sagen. Besitzen Sie auch internationale Aktien?
    Nein, derzeit nicht. Bei den österreichischen Unternehmen bin ich näher dran.

    Dieser Home-Bias ist durchaus üblich. Letzte Fragen zu den Aktien, warum sind Sie 2016 eingestiegen bzw. welche Gewichtung haben die Aktien in Ihrer Anlage?
    Weil mir nach und nach klar wurde, dass herkömmliche Sparformen keinen Ertrag mehr bringen, das hat sich ja seither noch verstärkt. Also wurde es ein gesunder Mix mit rund 40 Prozent Aktien.

    Damit sind Sie natürlich für einen wie mich, der seit Jahren genau das predigt, ein perfekter Bildungs-Leader. Aber: Wie kann man wirtschaftliches Denken in der Schule fördern?
    Ich möchte wirtschaftliches Denken fördern, das über Aktien hinausgeht, also ein Verständnis für Mikro- und Makroökonomie und die Notwendigkeit, eine vernünftige Balance zwischen beiden teils unterschiedlichen Zielvorstellungen zu finden. Wie man im Leben verschiedene Interessen in Einklang bringen kann, das zeigt die Wirtschaft gut. Es geht mir um qualitativen Wohlstand. Ich sehe zwei Trends, was Bildung betrifft: Individualisierung und Digitalisierung. Beides versuchen wir mit neuen Lernarrangements umzusetzen. Für mich ist die Digitalisierung die Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts. Es geht um nicht weniger als das Aufrechterhalten der größten kulturellen Errungenschaft des Abendlandes, des Wohlfahrtsstaates. Neben einer Sportklasse und einer Sprachklasse planen wir für das nächste Schuljahr eine Digitalklasse. Es ist uns auch bewusst, dass unsere Schülerinnen und Schüler nur dann hervorragende Leistungen erbringen können, wenn sie sich wohl fühlen. Daher hat bei uns Gesundheit im umfassenden Sinn einen hohen Stellenwert: physische, psychische und soziale Gesundheit.
    Verbund ( Akt. Indikation:  48,34 /48,62, 0,41%)
    FACC ( Akt. Indikation:  11,15 /11,25, -0,44%)
    Erste Group ( Akt. Indikation:  31,44 /31,55, 0,40%)
    RBI ( Akt. Indikation:  21,72 /21,84, -0,09%)
    Porr ( Akt. Indikation:  21,20 /21,65, -0,35%)
    Polytec ( Akt. Indikation:  8,19 /8,29, 1,10%)

    Anm: Mehr zum Schulevent mit Strabag, S Immo, Kapsch TrafficCom, Palfinger und Evotec im nächsten Magazine. Bilder vorab hier: photaq.com//page/index/3689

    (Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 22.10.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 13 with Immofinanz on top brought a 6 percent comeback for ATX TR and a fine ending for Q1




    Erste Group
    Akt. Indikation:  30.48 / 30.75
    Uhrzeit:  22:59:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  30.50 ( -1.17%)

    FACC
    Akt. Indikation:  7.09 / 7.16
    Uhrzeit:  22:54:24
    Veränderung zu letztem SK:  1.35%
    Letzter SK:  7.03 ( -0.99%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  4.64 / 4.66
    Uhrzeit:  22:59:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  4.62 ( -1.70%)

    Porr
    Akt. Indikation:  13.44 / 13.58
    Uhrzeit:  22:58:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  13.50 ( -2.88%)

    RBI
    Akt. Indikation:  14.14 / 14.20
    Uhrzeit:  22:58:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  14.16 ( -2.07%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  80.10 / 80.45
    Uhrzeit:  22:56:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  80.00 ( 3.43%)



     

    Bildnachweis

    1. Direktor Franz Anreiter blickt auf Robert Zadrazil (Bank Austria), Christian Drastil (BSN)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A324Y6
    AT0000A2B709
    AT0000A32QH9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1319

      Featured Partner Video

      Montag zum Nachdenken

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Julieta Averbuj
      El juego de la madalena
      2022
      Fuego Books

      Olgaç Bozalp
      Leaving One for Another
      2022
      Void

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun