Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Agrana: Johann Marihart freut sich und Norbert Harringer stellt sich vor (Günter Luntsch)

07.02.2020, 4574 Zeichen

Agrana. Präsentation Marihart und Harringer. Nach der Werksführung am 23.1.2020 durften wir der Geschäftspräsentation durch Johann Marihart und Norbert Harringer beiwohnen. Johann Marihart machte es sichtlich Freude, vom nun besseren Geschäftsgang zu erzählen, und Norbert Harringer versuchte, sowohl zu Beginn als auch am Ende jeden Gast persönlich mit Händedruck zu begrüßen. Er machte also einen guten Eindruck auf uns.

Marihart erklärte die aktuelle Umsatzaufteilung: 20% Zucker, 32% Stärke, 48% Frucht. Der Rückgang des natürlich immer noch wichtigen Anteils des Zuckergeschäfts am Umsatz ist signifikant. Das Zuckergeschäft zeigte ein negatives Ergebnis. Die Quote war abgeschafft worden, Westeuropa habe mehr produziert. Bei Frucht gebe es leider auch eine Reduktion im Ebit, bei Fruchtsaftkonzentrat. YO, das Joint Venture mit der RWA, das wir konsolidieren, habe aufgrund der schlechten Ernte im Vorjahr unter ungenutzten Kapazitäten gelitten. Mit Fruchtsaftkonzentrat habe man weniger als im Vorjahr verdient, obwohl die Mengen höher gewesen seien. Man sei bei Fruchtzubereitungen um 1% gewachsen, mit 5% habe man gerechnet. Die allgemeinen Kostensteigerungen müssten durch Wachstum abgefangen werden, was nicht ganz der Fall gewesen sei.

Marihart sprach von Säuglingsmilch, die zum Teil aus Maltodextrin aus Gmünd bestehe. Agrana erzeuge auch Bestandteile für Trockenshampoo (wo man ohne Wasser das Fett aus den Haaren kriegt), Fliesenkleber und Futtermittel. Wir produzieren in Österreich, Ungarn und Rumänien, liefern gentechnikfreie Produkte auch in die USA. In Österreich habe man die drei Stärkefabriken für Mais, Weizen und Kartoffeln.

Harringer stellte sich vor. Er sei seit September 2019 Mitglied des Agrana-Vorstands. Seit 15 Jahren sei er bei der Agrana. Er erzählte von den Investitionen, und er zeigte Bilder des Baufortschritts der Weizenstärkeanlage II. Er schwärmte vom Anstieg des Versandhandels, die Stärke findet ja hier eine wichtige Anwendung. Im Papier sei 1% Stärke enthalten, im Karton 5-10%, je nachdem, wieviel Altpapier der Karton enthalte.

Er sprach vom Protein in der Ernährung von Fisch, Rind, Geflügel und Schwein. In der Fischindustrie fänden unsere Vitalgluten reißenden Absatz. Dieses Weizenkleberfutter sei eine wichtige Proteinquelle. 18% des Proteins müsse in Österreich importiert werden, in Form von Sojaschrot, teils gentechnisch verändert aus Südamerika. Wir hätten einiges substituiert, hätten aber immer noch Potential.

Die Zusammenarbeit beim Dampf mit der Müllverbrennung in Dürnrohr wurde noch einmal erwähnt, die Leitung sei 3,5 km lang. Man könne 365 Tage im Jahr produzieren. Exkurs: Im ORF wurde vor einigen Tagen der Leiter dieses EVN-Werks interviewt, er sprach davon, dass auch Müll importiert werden müsse, die konstante Versorgung der Industriepartner müsse gewährleistet bleiben. Wir erfuhren weiters von Wärmerückgewinnung und von der Actiprot-Trocknung, für die Abwärme verwendet werde.

Für unser E10 müssten keine Regenwälder gerodet werden. Meine Frage, woher das Mangan im Wasser komme, und ob man es gewinnbringend verwerten könne, wurde von Marihart dahingehend beantwortet, dass es im Brunnenwasser enthalten sei, aber zu wenig, um es zu verwerten. Na, schau ma mal, in meiner Fantasie steht schon eine Akkuproduktionsanlage neben der Weizenstärkeanlage, Mangan braucht man ja für die E-Mobilität, siehe: Euro Manganese. Zur Frage nach den Abnehmern von Fischfutter erklärte Marihart, dass es vor allem Lachszuchten in Meeresbuchten in Norwegen und Chile seien, aber auch Forellenzucht in Tanks. Der Vorteil des Gluten sei, dass es (habe nachgeschaut im Duden, es heißt tatsächlich: DAS Gluten) nicht wasserlöslich sei und somit nicht das Wasser verschmutze: "Wenn Sie zuviel füttern, haben Sie sonst eine Algenplage im Biotop." Das Gluten werde zu kleinen Kügelchen gemacht, diese würden hinunterschweben, der Lachs als Raubfisch würde diese Kügelchen fressen. Auf die Frage, ob alle Autos E10 vertragen, antwortete Marihart, das es für neue Autos kein Problem sei. Der Großteil der Autos fiele unter "neu".

Noch ein interessantes Detail: ursprünglich habe man das Bioethanolwerk zur OMV nach Schwechat hinbauen wollen, die OMV ist ja ein Bioethanol-Kunde und bekommt das Bioethanol mit der Eisenbahn. Die OMV habe nicht wollen, offenbar wegen der zusätzlichen behördlichen Anforderungen.
Agrana ( Akt. Indikation:  19,06 /19,26, 0,00%)
EVN ( Akt. Indikation:  17,98 /18,06, -0,33%)
OMV ( Akt. Indikation:  44,38 /44,40, -0,34%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.02.)


(07.02.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?




Agrana
Akt. Indikation:  10.85 / 10.90
Uhrzeit:  09:58:23
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  10.85 ( -1.81%)

EVN
Akt. Indikation:  22.65 / 22.80
Uhrzeit:  09:58:22
Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
Letzter SK:  22.85 ( 0.44%)

OMV
Akt. Indikation:  38.70 / 38.74
Uhrzeit:  10:00:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.77%
Letzter SK:  39.02 ( -1.22%)



 

Bildnachweis

1. Agrana in Pischelsdorf unter http://www.boerse-social.com/finanzmap   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, Polytec, dazu RBI und Andritz (...

» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: ATX TR High, Trump-Day, EXAA-Season und Basiszahlen zur Wiener...

» Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Immofinanz, wienerberger und Freque...

» D&D Research Rendezvous #10: Was bringt der Trump-Tag heute? Check ATX 2...

» Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CFA Kurs bei Audible, ein Finanzplan un...

» SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Ma...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2REB0
AT0000A2VYE4
AT0000A3E305
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(5)
    JoshTh17 zu Kontron
    Einstein zu Kontron
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.69%, Rutsch der Stunde: RBI -2.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(5)
    BSN MA-Event SBO
    #gabb #1771

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 19/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute startet eine neue Facette, denn anlässlich des ATX TR All time Highs vom Freitag liefere ich künftig jeden Sonntag ein U...

    Books josefchladek.com

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis


    07.02.2020, 4574 Zeichen

    Agrana. Präsentation Marihart und Harringer. Nach der Werksführung am 23.1.2020 durften wir der Geschäftspräsentation durch Johann Marihart und Norbert Harringer beiwohnen. Johann Marihart machte es sichtlich Freude, vom nun besseren Geschäftsgang zu erzählen, und Norbert Harringer versuchte, sowohl zu Beginn als auch am Ende jeden Gast persönlich mit Händedruck zu begrüßen. Er machte also einen guten Eindruck auf uns.

    Marihart erklärte die aktuelle Umsatzaufteilung: 20% Zucker, 32% Stärke, 48% Frucht. Der Rückgang des natürlich immer noch wichtigen Anteils des Zuckergeschäfts am Umsatz ist signifikant. Das Zuckergeschäft zeigte ein negatives Ergebnis. Die Quote war abgeschafft worden, Westeuropa habe mehr produziert. Bei Frucht gebe es leider auch eine Reduktion im Ebit, bei Fruchtsaftkonzentrat. YO, das Joint Venture mit der RWA, das wir konsolidieren, habe aufgrund der schlechten Ernte im Vorjahr unter ungenutzten Kapazitäten gelitten. Mit Fruchtsaftkonzentrat habe man weniger als im Vorjahr verdient, obwohl die Mengen höher gewesen seien. Man sei bei Fruchtzubereitungen um 1% gewachsen, mit 5% habe man gerechnet. Die allgemeinen Kostensteigerungen müssten durch Wachstum abgefangen werden, was nicht ganz der Fall gewesen sei.

    Marihart sprach von Säuglingsmilch, die zum Teil aus Maltodextrin aus Gmünd bestehe. Agrana erzeuge auch Bestandteile für Trockenshampoo (wo man ohne Wasser das Fett aus den Haaren kriegt), Fliesenkleber und Futtermittel. Wir produzieren in Österreich, Ungarn und Rumänien, liefern gentechnikfreie Produkte auch in die USA. In Österreich habe man die drei Stärkefabriken für Mais, Weizen und Kartoffeln.

    Harringer stellte sich vor. Er sei seit September 2019 Mitglied des Agrana-Vorstands. Seit 15 Jahren sei er bei der Agrana. Er erzählte von den Investitionen, und er zeigte Bilder des Baufortschritts der Weizenstärkeanlage II. Er schwärmte vom Anstieg des Versandhandels, die Stärke findet ja hier eine wichtige Anwendung. Im Papier sei 1% Stärke enthalten, im Karton 5-10%, je nachdem, wieviel Altpapier der Karton enthalte.

    Er sprach vom Protein in der Ernährung von Fisch, Rind, Geflügel und Schwein. In der Fischindustrie fänden unsere Vitalgluten reißenden Absatz. Dieses Weizenkleberfutter sei eine wichtige Proteinquelle. 18% des Proteins müsse in Österreich importiert werden, in Form von Sojaschrot, teils gentechnisch verändert aus Südamerika. Wir hätten einiges substituiert, hätten aber immer noch Potential.

    Die Zusammenarbeit beim Dampf mit der Müllverbrennung in Dürnrohr wurde noch einmal erwähnt, die Leitung sei 3,5 km lang. Man könne 365 Tage im Jahr produzieren. Exkurs: Im ORF wurde vor einigen Tagen der Leiter dieses EVN-Werks interviewt, er sprach davon, dass auch Müll importiert werden müsse, die konstante Versorgung der Industriepartner müsse gewährleistet bleiben. Wir erfuhren weiters von Wärmerückgewinnung und von der Actiprot-Trocknung, für die Abwärme verwendet werde.

    Für unser E10 müssten keine Regenwälder gerodet werden. Meine Frage, woher das Mangan im Wasser komme, und ob man es gewinnbringend verwerten könne, wurde von Marihart dahingehend beantwortet, dass es im Brunnenwasser enthalten sei, aber zu wenig, um es zu verwerten. Na, schau ma mal, in meiner Fantasie steht schon eine Akkuproduktionsanlage neben der Weizenstärkeanlage, Mangan braucht man ja für die E-Mobilität, siehe: Euro Manganese. Zur Frage nach den Abnehmern von Fischfutter erklärte Marihart, dass es vor allem Lachszuchten in Meeresbuchten in Norwegen und Chile seien, aber auch Forellenzucht in Tanks. Der Vorteil des Gluten sei, dass es (habe nachgeschaut im Duden, es heißt tatsächlich: DAS Gluten) nicht wasserlöslich sei und somit nicht das Wasser verschmutze: "Wenn Sie zuviel füttern, haben Sie sonst eine Algenplage im Biotop." Das Gluten werde zu kleinen Kügelchen gemacht, diese würden hinunterschweben, der Lachs als Raubfisch würde diese Kügelchen fressen. Auf die Frage, ob alle Autos E10 vertragen, antwortete Marihart, das es für neue Autos kein Problem sei. Der Großteil der Autos fiele unter "neu".

    Noch ein interessantes Detail: ursprünglich habe man das Bioethanolwerk zur OMV nach Schwechat hinbauen wollen, die OMV ist ja ein Bioethanol-Kunde und bekommt das Bioethanol mit der Eisenbahn. Die OMV habe nicht wollen, offenbar wegen der zusätzlichen behördlichen Anforderungen.
    Agrana ( Akt. Indikation:  19,06 /19,26, 0,00%)
    EVN ( Akt. Indikation:  17,98 /18,06, -0,33%)
    OMV ( Akt. Indikation:  44,38 /44,40, -0,34%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.02.)


    (07.02.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.85 / 10.90
    Uhrzeit:  09:58:23
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  10.85 ( -1.81%)

    EVN
    Akt. Indikation:  22.65 / 22.80
    Uhrzeit:  09:58:22
    Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
    Letzter SK:  22.85 ( 0.44%)

    OMV
    Akt. Indikation:  38.70 / 38.74
    Uhrzeit:  10:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.77%
    Letzter SK:  39.02 ( -1.22%)



     

    Bildnachweis

    1. Agrana in Pischelsdorf unter http://www.boerse-social.com/finanzmap   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, Polytec, dazu RBI und Andritz (...

    » PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: ATX TR High, Trump-Day, EXAA-Season und Basiszahlen zur Wiener...

    » Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Immofinanz, wienerberger und Freque...

    » D&D Research Rendezvous #10: Was bringt der Trump-Tag heute? Check ATX 2...

    » Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CFA Kurs bei Audible, ein Finanzplan un...

    » SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Ma...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2REB0
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3E305
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(5)
      JoshTh17 zu Kontron
      Einstein zu Kontron
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.69%, Rutsch der Stunde: RBI -2.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(5)
      BSN MA-Event SBO
      #gabb #1771

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 19/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute startet eine neue Facette, denn anlässlich des ATX TR All time Highs vom Freitag liefere ich künftig jeden Sonntag ein U...

      Books josefchladek.com

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Essick Peter
      Work in Progress
      2024
      Fall Line Press

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books