Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zahlen von S&T, Polytec und Valneva, Research zu Palfinger, A1 Telekom Austria, Addiko, Erste Group (Christine Petzwinkler)

07.05.2020, 5025 Zeichen

Der Technologiekonzern S&T hat im 1. Quartal 2020 sowohl Umsatz sowie auch Profitabilität gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gesteigert und das 45. Rekordquartal in Folge abgeliefert. Der Umsatz erhöhte sich um rund 20 Prozent auf 270 Mio. Euro (Vj.: 225 Mio.), das Bruttoergebnis stieg von 85,3 Mio. auf 107,8 Mio. Euro. Das EBITDA konnte um 18,2 Prozent auf 25 Mio. Euro (Vj.: 21,2 Mio.) gesteigert werden. Während Branchen wie Luftfahrt, Entertainment oder Tourismus derzeit aufgrund der Covid 19-Beschränkungen komplett wegbrechen, werden in der Kommunikations- und Medizintechnik sowie dem Onlinehandel Zuwächse gesehen, so das Unternehmen. Insgesamt würde die zu Jahresanfang in Asien begonnene Covid-19 Pandemie und deren Auswirkungen auf die Lieferketten, das Ergebnis der S&T Gruppe mit rund 1,8 Mio. Euro belasten. "Mittelfristig wird S&T ein Gewinner der Krise sein. Daher bekräftigen wir unser ambitioniertes Ziel der Agenda 2023 von 2 Mrd. Euro Umsatz bei einem EBITDA von 220 Mio. Euro", so CEO Hannes Niederhauser.
S&T ( Akt. Indikation:  21,70 /21,76, 2,02%)

Der Konzernumsatz der Polytec Group reduzierte sich im 1. Quartal 2020 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7,5 Prozent auf 149,1 Mio. Euro. Da wesentliche Polytec-Kunden in ihren Werken den Produktionsstopp aufgrund der Covid 19-Beschränkungen einleiteten, sei auch bei Polytec die Produktion an nahezu allen Standorten eingestellt worden, was im März zu "überdurchschnittlichen Umsatzeinbußen" geführt habe, so das Unternehmen. Im Marktbereich Passenger Cars & Light Commercial Vehicles, dem mit 69,4 Prozent (Q1 2019: 57,4%) umsatzstärksten Bereich, erhöhte sich der Umsatz großteils aufgrund der Erstkonsolidierung der neu gegründeten Polytec Car Styling Weierbach deutlich um 11,8 Prozent auf 103,4 Mio. Euro (Q1 2019: 92,5 Mio.). Der Umsatz im Marktbereich Commercial Vehicles zeigte im Perioden-Vergleich einen Rückgang um 43,0 Prozent auf 29,7 Mio. Euro. Das EBITDA ging von 17,7 Mio. Euro auf 11,7 Mio. Euro zurück, das EBIT von 9,1 Mio. im 1. Quartal 2019 auf nunmehr 2,7 Mio. Euro. Die EBIT-Marge reduzierte sich von 5,7 Prozent auf 1,8 Prozent. Das Konzernergebnis belief sich auf 1,5 Mio. Euro (Q1 2019: 6,1 Mio.). Für das Gesamtjahr lässt sich laut Polytec, aufgrund der sich laufend ändernden Rahmenbedingungen, noch keine verlässliche Prognose abgeben. Es sei aber davon auszugehen, dass es zu negativen Auswirkungen auf Umsatz und Ertragslage kommen werde.
Polytec ( Akt. Indikation:  4,98 /5,05, -2,24%)

Der Impfstoffhersteller Valneva hat Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt. Die Umsätze stiegen im Periodenvergleich von 34,9 Mio. auf 35,2 Mio. Euro. Die F&E-Ausgaben erhöhten sich von 6,3 Mio. Euro auf 13,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis liegt bei 0,1 Mio. Euro vs. 6,2 Mio. in der Vorjahresperiode. Es wurde ein Verlust in Höhe 1,2 Mio. Euro gegenüber einem Gewinn von 4,9 Mio. Euro im 1. Quartal 2019 berichtet. Die Finanzprognose für das Gesamtjahr 2020 wurde aktualisiert und spiegelt die anhaltenden Auswirkungen von Covid-19 und die Zusammenarbeit mit Lyme mit einem verbesserten EBITDA wider. Der Gesamtumsatz wird demnach im Jahr 2020 auf 95 bis 135 Mio. Euro geschätzt. Die überarbeiteten Leitlinien enthalten Einnahmen in Höhe von 10 bis 30 Mio. Euro aus der Zusammenarbeit mit Impfstoffen gegen Lyme-Borreliose. Valneva erwartet nun ein verbessertes negatives EBITDA von 10 Mio. Euro auf 30 Mio. Euro im Jahr 2020 (verglichen mit früheren Prognosen von bis zu 50 Mio. Euro negativem EBITDA). Im gesamten Unternehmen werden Maßnahmen zur Kostensenkung umgesetzt und nach Möglichkeit staatliche Unterstützungsmechanismen eingesetzt, teilt das Unternehmen mit. Das Unternehmen informiert zudem, dass kürzlich ein Forschungsprogramm zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS COV-2, den COVID-19-Erreger, initiiert wurde. Das Unternehmen nutzt seine etablierte IXIARO®-Technologieplattform, um in Zusammenarbeit mit Dynavax einen inaktivierten Impfstoffkandidaten mit Adjuvans für das gesamte Virus zu entwickeln.
Valneva ( Akt. Indikation:  3,75 /3,83, -2,76%)

Die Analysten von Kepler Cheuvreux stufen Palfinger von "Reduzieren" auf "Halten" hoch, nehmen das Kursziel aber von 24,0 auf 20,0 Euro zurück. Die Berenberg Bank bestätigt Palfinger unterdessen mit "Kaufen", kürzt das Kursziel aber ebenso, und zwar von 23,0 auf 22,0 Euro. Keefe, Bruyette & Woods bestätigt Addiko Bank mit "Outperform" und reduziert das Kursziel von 33,0 auf 13,0 Euro. Die LBBW erhöht die Empfehlung für A1 Telekom Austria von "Halten" auf "Kaufen" und bestätigt das Kursziel mit 7,65 Euro. Die Societe Generale bestätigt das "Buy" für die Erste Group und reduziert das Kursziel von 31,0 auf 24,0 Euro.
Palfinger ( Akt. Indikation:  19,82 /20,00, -2,64%)
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  7,39 /7,51, -0,67%)
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,37 /6,42, 1,35%)
Erste Group ( Akt. Indikation:  18,98 /19,05, 0,66%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.05.)


(07.05.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




Addiko Bank
Akt. Indikation:  18.85 / 19.15
Uhrzeit:  07:27:01
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  19.00 ( 0.00%)

Erste Group
Akt. Indikation:  60.18 / 60.32
Uhrzeit:  21:53:43
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  60.02 ( -1.61%)

Kontron
Akt. Indikation:  17.89 / 18.05
Uhrzeit:  21:55:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.66%
Letzter SK:  18.09 ( 2.03%)

Palfinger
Akt. Indikation:  19.78 / 19.92
Uhrzeit:  17:38:35
Veränderung zu letztem SK:  -0.25%
Letzter SK:  19.90 ( 1.53%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.21 / 2.30
Uhrzeit:  21:55:32
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  2.25 ( -0.88%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  7.93 / 7.97
Uhrzeit:  07:22:01
Veränderung zu letztem SK:  0.89%
Letzter SK:  7.88 ( -0.88%)

Valneva
Akt. Indikation:  2.06 / 2.08
Uhrzeit:  21:55:24
Veränderung zu letztem SK:  -1.90%
Letzter SK:  2.11 ( 0.38%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

» Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...

» Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2REB0
AT0000A3E305
AT0000A2SKM2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
    Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Es muss weitergehen…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. ...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Matthew Genitempo
    Dogbreath
    2024
    Trespasser

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht


    07.05.2020, 5025 Zeichen

    Der Technologiekonzern S&T hat im 1. Quartal 2020 sowohl Umsatz sowie auch Profitabilität gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gesteigert und das 45. Rekordquartal in Folge abgeliefert. Der Umsatz erhöhte sich um rund 20 Prozent auf 270 Mio. Euro (Vj.: 225 Mio.), das Bruttoergebnis stieg von 85,3 Mio. auf 107,8 Mio. Euro. Das EBITDA konnte um 18,2 Prozent auf 25 Mio. Euro (Vj.: 21,2 Mio.) gesteigert werden. Während Branchen wie Luftfahrt, Entertainment oder Tourismus derzeit aufgrund der Covid 19-Beschränkungen komplett wegbrechen, werden in der Kommunikations- und Medizintechnik sowie dem Onlinehandel Zuwächse gesehen, so das Unternehmen. Insgesamt würde die zu Jahresanfang in Asien begonnene Covid-19 Pandemie und deren Auswirkungen auf die Lieferketten, das Ergebnis der S&T Gruppe mit rund 1,8 Mio. Euro belasten. "Mittelfristig wird S&T ein Gewinner der Krise sein. Daher bekräftigen wir unser ambitioniertes Ziel der Agenda 2023 von 2 Mrd. Euro Umsatz bei einem EBITDA von 220 Mio. Euro", so CEO Hannes Niederhauser.
    S&T ( Akt. Indikation:  21,70 /21,76, 2,02%)

    Der Konzernumsatz der Polytec Group reduzierte sich im 1. Quartal 2020 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7,5 Prozent auf 149,1 Mio. Euro. Da wesentliche Polytec-Kunden in ihren Werken den Produktionsstopp aufgrund der Covid 19-Beschränkungen einleiteten, sei auch bei Polytec die Produktion an nahezu allen Standorten eingestellt worden, was im März zu "überdurchschnittlichen Umsatzeinbußen" geführt habe, so das Unternehmen. Im Marktbereich Passenger Cars & Light Commercial Vehicles, dem mit 69,4 Prozent (Q1 2019: 57,4%) umsatzstärksten Bereich, erhöhte sich der Umsatz großteils aufgrund der Erstkonsolidierung der neu gegründeten Polytec Car Styling Weierbach deutlich um 11,8 Prozent auf 103,4 Mio. Euro (Q1 2019: 92,5 Mio.). Der Umsatz im Marktbereich Commercial Vehicles zeigte im Perioden-Vergleich einen Rückgang um 43,0 Prozent auf 29,7 Mio. Euro. Das EBITDA ging von 17,7 Mio. Euro auf 11,7 Mio. Euro zurück, das EBIT von 9,1 Mio. im 1. Quartal 2019 auf nunmehr 2,7 Mio. Euro. Die EBIT-Marge reduzierte sich von 5,7 Prozent auf 1,8 Prozent. Das Konzernergebnis belief sich auf 1,5 Mio. Euro (Q1 2019: 6,1 Mio.). Für das Gesamtjahr lässt sich laut Polytec, aufgrund der sich laufend ändernden Rahmenbedingungen, noch keine verlässliche Prognose abgeben. Es sei aber davon auszugehen, dass es zu negativen Auswirkungen auf Umsatz und Ertragslage kommen werde.
    Polytec ( Akt. Indikation:  4,98 /5,05, -2,24%)

    Der Impfstoffhersteller Valneva hat Zahlen zum 1. Quartal vorgelegt. Die Umsätze stiegen im Periodenvergleich von 34,9 Mio. auf 35,2 Mio. Euro. Die F&E-Ausgaben erhöhten sich von 6,3 Mio. Euro auf 13,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis liegt bei 0,1 Mio. Euro vs. 6,2 Mio. in der Vorjahresperiode. Es wurde ein Verlust in Höhe 1,2 Mio. Euro gegenüber einem Gewinn von 4,9 Mio. Euro im 1. Quartal 2019 berichtet. Die Finanzprognose für das Gesamtjahr 2020 wurde aktualisiert und spiegelt die anhaltenden Auswirkungen von Covid-19 und die Zusammenarbeit mit Lyme mit einem verbesserten EBITDA wider. Der Gesamtumsatz wird demnach im Jahr 2020 auf 95 bis 135 Mio. Euro geschätzt. Die überarbeiteten Leitlinien enthalten Einnahmen in Höhe von 10 bis 30 Mio. Euro aus der Zusammenarbeit mit Impfstoffen gegen Lyme-Borreliose. Valneva erwartet nun ein verbessertes negatives EBITDA von 10 Mio. Euro auf 30 Mio. Euro im Jahr 2020 (verglichen mit früheren Prognosen von bis zu 50 Mio. Euro negativem EBITDA). Im gesamten Unternehmen werden Maßnahmen zur Kostensenkung umgesetzt und nach Möglichkeit staatliche Unterstützungsmechanismen eingesetzt, teilt das Unternehmen mit. Das Unternehmen informiert zudem, dass kürzlich ein Forschungsprogramm zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS COV-2, den COVID-19-Erreger, initiiert wurde. Das Unternehmen nutzt seine etablierte IXIARO®-Technologieplattform, um in Zusammenarbeit mit Dynavax einen inaktivierten Impfstoffkandidaten mit Adjuvans für das gesamte Virus zu entwickeln.
    Valneva ( Akt. Indikation:  3,75 /3,83, -2,76%)

    Die Analysten von Kepler Cheuvreux stufen Palfinger von "Reduzieren" auf "Halten" hoch, nehmen das Kursziel aber von 24,0 auf 20,0 Euro zurück. Die Berenberg Bank bestätigt Palfinger unterdessen mit "Kaufen", kürzt das Kursziel aber ebenso, und zwar von 23,0 auf 22,0 Euro. Keefe, Bruyette & Woods bestätigt Addiko Bank mit "Outperform" und reduziert das Kursziel von 33,0 auf 13,0 Euro. Die LBBW erhöht die Empfehlung für A1 Telekom Austria von "Halten" auf "Kaufen" und bestätigt das Kursziel mit 7,65 Euro. Die Societe Generale bestätigt das "Buy" für die Erste Group und reduziert das Kursziel von 31,0 auf 24,0 Euro.
    Palfinger ( Akt. Indikation:  19,82 /20,00, -2,64%)
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  7,39 /7,51, -0,67%)
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,37 /6,42, 1,35%)
    Erste Group ( Akt. Indikation:  18,98 /19,05, 0,66%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.05.)


    (07.05.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  18.85 / 19.15
    Uhrzeit:  07:27:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  19.00 ( 0.00%)

    Erste Group
    Akt. Indikation:  60.18 / 60.32
    Uhrzeit:  21:53:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  60.02 ( -1.61%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  17.89 / 18.05
    Uhrzeit:  21:55:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.66%
    Letzter SK:  18.09 ( 2.03%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  19.78 / 19.92
    Uhrzeit:  17:38:35
    Veränderung zu letztem SK:  -0.25%
    Letzter SK:  19.90 ( 1.53%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.21 / 2.30
    Uhrzeit:  21:55:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  2.25 ( -0.88%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  7.93 / 7.97
    Uhrzeit:  07:22:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.89%
    Letzter SK:  7.88 ( -0.88%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  2.06 / 2.08
    Uhrzeit:  21:55:24
    Veränderung zu letztem SK:  -1.90%
    Letzter SK:  2.11 ( 0.38%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

    » Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

    » Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

    » ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...

    » Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

    » Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2REB0
    AT0000A3E305
    AT0000A2SKM2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
      Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Es muss weitergehen…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. ...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker