Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ende vom Leerverkaufsverbot, VIG steigt bei Biotech-Firma ein, S&P schraubt am EVN-Ausblick, Florian Gschwandtner wird Ottakringer-AR, Research zu Bawag, Do&Co, RBI und Wienerberger (Christine Petzwinkler)

18.05.2020, 3692 Zeichen

Die FMA lässt die per Verordnung erlassenen Einschränkungen für Leerverkäufe in bestimmten Finanzinstrumenten, die an der Wiener Börse notieren, in Abstimmung mit der europäischen Markt- und Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) sowie im Gleichschritt mit fünf weiteren EU-Staaten mit Ablauf der zeitlichen Befristung heute, 18. Mai 2020, 24:00 Uhr auslaufen. Das generelle EU-weite, gesetzliche Verbot ungedeckter Leerverkäufe in Aktien bleibt davon selbstverständlich unberührt, heißt es.

Die Vienna Insurance Group investiert via Kapitalerhöhung in das österreichische Biotech-Unternehmen Apeiron Biologics AG, das u.a. an der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen Covid-19 arbeitet. Das von Josef Penninger mitentwickelte Medikament wird bereits den ersten Covid-19-Patienten im Rahmen einer europaweiten klinischen Studie verabreicht. „Als Versicherungsunternehmen ist es unsere ureigenste Aufgabe, Menschen gegen Risiken abzusichern. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Gesundheit verstärkt ins Zentrum gerückt und als Versicherungsgruppe mit großem Lebens- und Krankenportfolio ist es uns ein Anliegen, die Gewährleistung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten zu unterstützen. Unsere Beteiligung an Apeiron ist eine nachhaltige und bedeutsame Möglichkeit, unser Versprechen ‚Schützen, was zählt‘ unter Beachtung unserer ökonomischen Ziele klar zu leben“, ist Generaldirektorin Elisabeth Stadler überzeugt.
VIG ( Akt. Indikation:  18,44 /18,58, 2,72%)

Der Getränkekonzern Ottakringer bekommt neue Aufsichtsräte. In der Hauptversammlung am 24. Juni 2020 sollen Maria Zesch, Chief Commercial Officer B2B und Digitalisierung bei Magenta Telekom, und Florian Gschwandtner, Gründer von Runtastic, Unternehmer und Investor, in den Aufsichtsrat der Ottakringer Getränke AG gewählt werden. Johann Marihart und Herbert Werner werden sich zurückziehen.

S&P hat das A-Rating für die EVN bestätigt, der Ausblick ist aber negativ. Begründet wurde dies mit der Senkung des Ratingausblickes des EVN-Mehrheitseigentümers (51 %) Land Niederösterreich auf negativ.
EVN ( Akt. Indikation:  13,94 /14,10, 1,89%)

Analysten-Meinungen: Die Analysten der Erste Group bestätigen das Hold-Rating für die Bawag und reduzieren das Kursziel von 40,0 auf 29,0 Euro. HSBC nimmt die Empfehlung für Do&Co von "Kaufen" auf "Halten" zurück und das Kursziel von 92,5 auf 46,9 Euro. Die Societe Generale bestätigt das Buy-Rating für Raiffeisen Bank International, kürzt das Kursziel aber von 30,0 auf 20,0 Euro. Exane BNP Paribas bestätigt RBI wiederum mit "Outperform" und hebt das Kursziel von 20,0 auf 21,5 Euro an. Die Deutsche Bank stuft Wienerberger von "Hold" auf "Buy" hoch und das Kursziel von 16,5 auf 19,5 Euro. Die Wiener Privatbank erhöht Wienerberger ebenfalls von "Halten" auf "Kaufen", reduziert das Kursziel aber von 27,4 auf 21,8 Euro. Die Analysten der BankM bestätigen Frequentis mit "Kaufen" und fairem Wert von 25,0 Euro. Frequentis hält (unter Vorbehalt gesetzlicher Auflagen) an der Ausschüttung einer Dividende (i.H.v. 0,15 Euro pro Aktie) fest - diese soll am 27. November 2020 gezahlt werden. Operativ habe die Krise nur geringe Auswirkungen auf Frequentis, deren Kunden vorwiegend aus dem öffentlichen Sektor kommen, so die Experten, für die Frequentis mit einem EV/EBIT2020 von 15,2 noch attraktiv gepreist scheint.
Bawag ( Akt. Indikation:  26,38 /26,50, -0,45%)
RBI ( Akt. Indikation:  16,20 /16,25, 2,24%)
DO&CO ( Akt. Indikation:  43,55 /43,85, 5,17%)
Wienerberger ( Akt. Indikation:  17,94 /18,00, 4,78%)
Frequentis ( Akt. Indikation:  17,50 /17,90, -1,38%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.05.)


(18.05.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse am Freitag nachmittag deutlich stärker: AT&S, Wienerberger ...

» Österreich-Depots: Guter Jahresstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.1.: Bitte wieder so wie 1991 (Börse Geschichte) (Bör...

» PIR-News: News zu Wienerberger, KTM, Agrana, neue Rekorde bei Flughafen ...

» Nachlese: Das sind die beliebtesten Angebote der Wiener Börse Akademie; ...

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2TTP4
AT0000A3FFF1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(6), Andritz(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
    Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.74%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.44%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 3/365: Warum der Österreichische Kapitalmarkt vom Zuckerl-Aus profitieren wird

    Episode 3/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Aus der Zuckerl-Koalition (ÖVP, SPÖ, Neos) wird nichts, Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat die Reissleine gezogen, da es auf...

    Books josefchladek.com

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis


    18.05.2020, 3692 Zeichen

    Die FMA lässt die per Verordnung erlassenen Einschränkungen für Leerverkäufe in bestimmten Finanzinstrumenten, die an der Wiener Börse notieren, in Abstimmung mit der europäischen Markt- und Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) sowie im Gleichschritt mit fünf weiteren EU-Staaten mit Ablauf der zeitlichen Befristung heute, 18. Mai 2020, 24:00 Uhr auslaufen. Das generelle EU-weite, gesetzliche Verbot ungedeckter Leerverkäufe in Aktien bleibt davon selbstverständlich unberührt, heißt es.

    Die Vienna Insurance Group investiert via Kapitalerhöhung in das österreichische Biotech-Unternehmen Apeiron Biologics AG, das u.a. an der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen Covid-19 arbeitet. Das von Josef Penninger mitentwickelte Medikament wird bereits den ersten Covid-19-Patienten im Rahmen einer europaweiten klinischen Studie verabreicht. „Als Versicherungsunternehmen ist es unsere ureigenste Aufgabe, Menschen gegen Risiken abzusichern. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Gesundheit verstärkt ins Zentrum gerückt und als Versicherungsgruppe mit großem Lebens- und Krankenportfolio ist es uns ein Anliegen, die Gewährleistung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten zu unterstützen. Unsere Beteiligung an Apeiron ist eine nachhaltige und bedeutsame Möglichkeit, unser Versprechen ‚Schützen, was zählt‘ unter Beachtung unserer ökonomischen Ziele klar zu leben“, ist Generaldirektorin Elisabeth Stadler überzeugt.
    VIG ( Akt. Indikation:  18,44 /18,58, 2,72%)

    Der Getränkekonzern Ottakringer bekommt neue Aufsichtsräte. In der Hauptversammlung am 24. Juni 2020 sollen Maria Zesch, Chief Commercial Officer B2B und Digitalisierung bei Magenta Telekom, und Florian Gschwandtner, Gründer von Runtastic, Unternehmer und Investor, in den Aufsichtsrat der Ottakringer Getränke AG gewählt werden. Johann Marihart und Herbert Werner werden sich zurückziehen.

    S&P hat das A-Rating für die EVN bestätigt, der Ausblick ist aber negativ. Begründet wurde dies mit der Senkung des Ratingausblickes des EVN-Mehrheitseigentümers (51 %) Land Niederösterreich auf negativ.
    EVN ( Akt. Indikation:  13,94 /14,10, 1,89%)

    Analysten-Meinungen: Die Analysten der Erste Group bestätigen das Hold-Rating für die Bawag und reduzieren das Kursziel von 40,0 auf 29,0 Euro. HSBC nimmt die Empfehlung für Do&Co von "Kaufen" auf "Halten" zurück und das Kursziel von 92,5 auf 46,9 Euro. Die Societe Generale bestätigt das Buy-Rating für Raiffeisen Bank International, kürzt das Kursziel aber von 30,0 auf 20,0 Euro. Exane BNP Paribas bestätigt RBI wiederum mit "Outperform" und hebt das Kursziel von 20,0 auf 21,5 Euro an. Die Deutsche Bank stuft Wienerberger von "Hold" auf "Buy" hoch und das Kursziel von 16,5 auf 19,5 Euro. Die Wiener Privatbank erhöht Wienerberger ebenfalls von "Halten" auf "Kaufen", reduziert das Kursziel aber von 27,4 auf 21,8 Euro. Die Analysten der BankM bestätigen Frequentis mit "Kaufen" und fairem Wert von 25,0 Euro. Frequentis hält (unter Vorbehalt gesetzlicher Auflagen) an der Ausschüttung einer Dividende (i.H.v. 0,15 Euro pro Aktie) fest - diese soll am 27. November 2020 gezahlt werden. Operativ habe die Krise nur geringe Auswirkungen auf Frequentis, deren Kunden vorwiegend aus dem öffentlichen Sektor kommen, so die Experten, für die Frequentis mit einem EV/EBIT2020 von 15,2 noch attraktiv gepreist scheint.
    Bawag ( Akt. Indikation:  26,38 /26,50, -0,45%)
    RBI ( Akt. Indikation:  16,20 /16,25, 2,24%)
    DO&CO ( Akt. Indikation:  43,55 /43,85, 5,17%)
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  17,94 /18,00, 4,78%)
    Frequentis ( Akt. Indikation:  17,50 /17,90, -1,38%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.05.)


    (18.05.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse am Freitag nachmittag deutlich stärker: AT&S, Wienerberger ...

    » Österreich-Depots: Guter Jahresstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.1.: Bitte wieder so wie 1991 (Börse Geschichte) (Bör...

    » PIR-News: News zu Wienerberger, KTM, Agrana, neue Rekorde bei Flughafen ...

    » Nachlese: Das sind die beliebtesten Angebote der Wiener Börse Akademie; ...

    » ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3FFF1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(6), Andritz(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
      Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.74%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.44%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 3/365: Warum der Österreichische Kapitalmarkt vom Zuckerl-Aus profitieren wird

      Episode 3/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Aus der Zuckerl-Koalition (ÖVP, SPÖ, Neos) wird nichts, Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat die Reissleine gezogen, da es auf...

      Books josefchladek.com

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Yasuhiro Ishimoto
      Ishimoto 石元 泰博
      2024
      Editions Xavier Barral / LE BAL

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void