Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Input der 3 Banken KAG, News von Wiener Börse und S&T, Research zu RHI Magnesita, Andritz, Semperit, FACC (Christine Petzwinkler)

02.07.2020, 6258 Zeichen

Die Handelsumsätze an der Wiener Börse im 1. Halbjahr 2020 liegen mit 39,18 Mrd. Euro mehr als 20 Prozent über der Vergleichsperiode des Vorjahres. An den beiden stärksten Handelstagen im ersten Halbjahr 2020, dem 20. März und dem 19. Juni (Quartalsverfallstag), wurden 777 und 915 Mio. Euro umgesetzt. Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr 2020 waren Erste Group Bank AG mit 7,09 Mrd. Euro, vor OMV mit 5,51 Mrd. Euro und Raiffeisen Bank International mit 3,34 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf folgten voestalpine (3,12 Mrd. Euro) und Verbund (2,46 Mrd. Euro).
Erste Group ( Akt. Indikation:  21,94 /22,01, 4,39%)
OMV ( Akt. Indikation:  29,72 /29,82, 0,10%)
RBI ( Akt. Indikation:  16,60 /16,70, 3,48%)

Im monatlichen Fondsjournal hat die 3 Banken Generali KAG ihre neuen Thesen für das 2. Halbjahr publiziert und rät zu einer ruhigen Hand. "Das Umfeld bleibt herausfordernd und nur bedingt planbar. Ein klarer Langfristblick ist daher wichtig. Ebenso wichtig ist es, hektische Tagesaktualitäten nicht immer zu bewerten. Positive wie negative Szenarien theoretisch durchzudenken, wird hilfreich bleiben, um im jeweils aktuellen Fall einen klaren Plan zu haben". Aktien bleiben für die 3 Banken-Experten "strategisch alternativlos". Sie erklären: "Negative Realzinsen untergraben die Attraktivität von Anleihen und fördern Schritt für Schritt die Umschichtungen in Aktien. Diese grundsätzliche Tendenz ist mit Blick Richtung Horizont wichtig, ungeachtet davon, wie turbulent der tagesaktuelle Wellengang auch sein mag. Der langfristige Weg erscheint durch das Zinsumfeld und die besprochene negative Realverzinsung vorgezeichnet. Dies gilt es als unverrückbare strategische Leitplanke zu definieren. Taktisch kann und soll man agieren und auch reagieren, aber nicht überreagieren. Rückschläge sind angesichts Corona und angesichts global deutlich sinkender Unternehmensgewinne immer möglich. Der Illusion, dies perfekt timen zu können, sollte man sich aber nicht hingeben. Vermeiden Sie daher die Aktien-Nullgewichtung. Es ist ein Spiel gegen die Wahrscheinlichkeit – und auch gegen die Notenbanken. „Don ́t fight the FED“ – der alte Ratschlag hat sich im März und April dieses Jahres eindrucksvoll bewahrheitet. Realität versus Liquidität – beides gilt es zu bewerten."
Zum Thema Länderfokus meinen die 3 Banken-Experten im aktuellen Fondsjournal: "Ein Länderfokus hilft nicht weiter. In einer hoch vernetzten Welt gibt es kaum ein Land, das einen Einfluss der Weltkonjunktur verhindern kann – im Positiven wie im Negativen. Bestes Beispiel ist Österreich. In der Bekämpfung der Corona-Krise liegen wir im internationalen Vergleich auf den absoluten Top-Plätzen. Im Börsenranking 2020 liegt der Heimatmarkt aber am ganz unteren Ende. Dies liegt nicht „an Österreich“ und nicht „an der Wiener Börse“. Es liegt einfach daran, dass in Wien schwergewichtig die Titel aus den Branchen Industrie, Öl, Finanz und Immobilien kommen. Alles Branchen mit Gegenwind. Die Gewinner wie internationale Digitalisierungschampions, Gesundheitsunternehmen oder Unternehmen aus dem konjunkturresistenten defensiven Konsum fehlen dagegen meist gänzlich."
Und wie sieht für die 3 Banken KAG-Experten nun eine "Durchschnittsempfehlung" aus? "Wir schlagen Ihnen eine Aktienhöchstquote von 50 % vor. Wir schlagen vor, ca. 60 % davon auszunutzen, was einer Quote von 30 % entspricht. Aufgrund der Branchenriesen im Bereich Digitalisierung und Medizin kann es nie ein Depot ohne US-Aktien geben. Es muss aber nicht die Gewichtung des Weltindex von 65 % sein. 45 % bis 50 % reichen auch. Europa hatte nach dem 750-Milliarden-Euro-Rettungsplan erstmals seit Jahren wieder deutliche Mittelzuflüsse. Der Anleiheteil ist mehr Stabilisator als Ertragsbringer. Dieses Umfeld wird bleiben. Kreative und vor allem breit gestreute Zugänge mit Unternehmensanleihen oder Papieen aus den Emerging-Markets sind Basis. Wenn Cash bestenfalls mit Null verzinst wird, dann sind auch 1,5 % Rendite einer Anleihestrategie ein Mehrwert. Wir empfehlen eine Höchstquote von Gold von 10 % und sind aktuell mit etwa 7 % investiert. Bewahren Sie sich den Blick für die Buntheit und die Möglichkeiten der internationalen Anlagewelt. Der Markt bietet Chancen für jedes persönliche Weltbild. Ob führender Internetkonzern, forschendes Medizinunternehmen oder chancenreiche Goldmine," so die 3 BG-Experten.

Die S&T AG hat das jüngste Aktienrückkaufprogramm am 30. Juni 2020 abgeschlossen und insgesamt 390.373 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittskurs von 16,7359 Euro zurückgekauft. Dies entspricht 0,591% des Grundkapitals der Gesellschaft. Der Gesamtpreis ohne Nebenkosten der zurückgekauften Aktien betrug 6.533.232,78 Euro. Die Gesellschaft plant, die zurück gekauften Aktien für zukünftige Akquisitionen und zur Bedienung der Aktienoptionsprogramme einzusetzen. Akquisitionen wurden zuletzt gleich zwei bekanntgegeben. Zum einen die slowenische Iskratel, zum anderen die deutsche Citykomp. Bei Citykomp wurde der Erwerb von 55,5 Prozent der Anteile abgeschlossen. Im Geschäftsjahr 2020 will das Unternehmen 30 Mio. Euro Umsatz und ein positives Nettoergebnis erreichen. S&T CEO Hannes Niederhauser: "Citycomp ist ein tolles Unternehmen, das durch die Corona-Krise temporär unter Umsatzrückgängen und Auslastungsproblemen leidet, aber bald wieder an frühere Ergebnisse anknüpfen wird können"
S&T ( Akt. Indikation:  23,50 /23,56, -0,47%)

Neues Research: Die Analysten von Barclays bestätigen die Overweight-Empfehlung für RHI Magnestia und nehmen das Kurziel von 4200 auf 4100 Pence zurück. Die Analysten der Baader Bank haben ihre Top-Aktien im Kapitalgüter-Segment geoutet: Aus österreichischer Sicht sind es Andritz (Kursziel 42,00 Euro, Value Play mit starkem Dienstleistungsgeschäft, soliden Bilanzen und der Fähigkeit, einen starken Cashflow zu generieren) und Semperit (Kursziel: 15,0 Euro, Covid-Gewinner wegen Handschuhgeschäft). Zu den least prefered Aktien gehört aus österreichischer Sicht FACC (Kursziel 6,00 - strukturelle Probleme der Luft- und Raumfahrtindustrie).
RHI Magnesita ( Akt. Indikation:  28,00 /28,26, -1,30%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.07.)


(02.07.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


Random Partner

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

» Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3FFF1
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(6), Andritz(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
    Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.74%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Agrana(1), RBI(1), OMV(1), voestalpine(1), Immofinanz(1)

    Featured Partner Video

    Abseits des echten Weltsports

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. ...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Matthew Genitempo
    Dogbreath
    2024
    Trespasser

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void


    02.07.2020, 6258 Zeichen

    Die Handelsumsätze an der Wiener Börse im 1. Halbjahr 2020 liegen mit 39,18 Mrd. Euro mehr als 20 Prozent über der Vergleichsperiode des Vorjahres. An den beiden stärksten Handelstagen im ersten Halbjahr 2020, dem 20. März und dem 19. Juni (Quartalsverfallstag), wurden 777 und 915 Mio. Euro umgesetzt. Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr 2020 waren Erste Group Bank AG mit 7,09 Mrd. Euro, vor OMV mit 5,51 Mrd. Euro und Raiffeisen Bank International mit 3,34 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf folgten voestalpine (3,12 Mrd. Euro) und Verbund (2,46 Mrd. Euro).
    Erste Group ( Akt. Indikation:  21,94 /22,01, 4,39%)
    OMV ( Akt. Indikation:  29,72 /29,82, 0,10%)
    RBI ( Akt. Indikation:  16,60 /16,70, 3,48%)

    Im monatlichen Fondsjournal hat die 3 Banken Generali KAG ihre neuen Thesen für das 2. Halbjahr publiziert und rät zu einer ruhigen Hand. "Das Umfeld bleibt herausfordernd und nur bedingt planbar. Ein klarer Langfristblick ist daher wichtig. Ebenso wichtig ist es, hektische Tagesaktualitäten nicht immer zu bewerten. Positive wie negative Szenarien theoretisch durchzudenken, wird hilfreich bleiben, um im jeweils aktuellen Fall einen klaren Plan zu haben". Aktien bleiben für die 3 Banken-Experten "strategisch alternativlos". Sie erklären: "Negative Realzinsen untergraben die Attraktivität von Anleihen und fördern Schritt für Schritt die Umschichtungen in Aktien. Diese grundsätzliche Tendenz ist mit Blick Richtung Horizont wichtig, ungeachtet davon, wie turbulent der tagesaktuelle Wellengang auch sein mag. Der langfristige Weg erscheint durch das Zinsumfeld und die besprochene negative Realverzinsung vorgezeichnet. Dies gilt es als unverrückbare strategische Leitplanke zu definieren. Taktisch kann und soll man agieren und auch reagieren, aber nicht überreagieren. Rückschläge sind angesichts Corona und angesichts global deutlich sinkender Unternehmensgewinne immer möglich. Der Illusion, dies perfekt timen zu können, sollte man sich aber nicht hingeben. Vermeiden Sie daher die Aktien-Nullgewichtung. Es ist ein Spiel gegen die Wahrscheinlichkeit – und auch gegen die Notenbanken. „Don ́t fight the FED“ – der alte Ratschlag hat sich im März und April dieses Jahres eindrucksvoll bewahrheitet. Realität versus Liquidität – beides gilt es zu bewerten."
    Zum Thema Länderfokus meinen die 3 Banken-Experten im aktuellen Fondsjournal: "Ein Länderfokus hilft nicht weiter. In einer hoch vernetzten Welt gibt es kaum ein Land, das einen Einfluss der Weltkonjunktur verhindern kann – im Positiven wie im Negativen. Bestes Beispiel ist Österreich. In der Bekämpfung der Corona-Krise liegen wir im internationalen Vergleich auf den absoluten Top-Plätzen. Im Börsenranking 2020 liegt der Heimatmarkt aber am ganz unteren Ende. Dies liegt nicht „an Österreich“ und nicht „an der Wiener Börse“. Es liegt einfach daran, dass in Wien schwergewichtig die Titel aus den Branchen Industrie, Öl, Finanz und Immobilien kommen. Alles Branchen mit Gegenwind. Die Gewinner wie internationale Digitalisierungschampions, Gesundheitsunternehmen oder Unternehmen aus dem konjunkturresistenten defensiven Konsum fehlen dagegen meist gänzlich."
    Und wie sieht für die 3 Banken KAG-Experten nun eine "Durchschnittsempfehlung" aus? "Wir schlagen Ihnen eine Aktienhöchstquote von 50 % vor. Wir schlagen vor, ca. 60 % davon auszunutzen, was einer Quote von 30 % entspricht. Aufgrund der Branchenriesen im Bereich Digitalisierung und Medizin kann es nie ein Depot ohne US-Aktien geben. Es muss aber nicht die Gewichtung des Weltindex von 65 % sein. 45 % bis 50 % reichen auch. Europa hatte nach dem 750-Milliarden-Euro-Rettungsplan erstmals seit Jahren wieder deutliche Mittelzuflüsse. Der Anleiheteil ist mehr Stabilisator als Ertragsbringer. Dieses Umfeld wird bleiben. Kreative und vor allem breit gestreute Zugänge mit Unternehmensanleihen oder Papieen aus den Emerging-Markets sind Basis. Wenn Cash bestenfalls mit Null verzinst wird, dann sind auch 1,5 % Rendite einer Anleihestrategie ein Mehrwert. Wir empfehlen eine Höchstquote von Gold von 10 % und sind aktuell mit etwa 7 % investiert. Bewahren Sie sich den Blick für die Buntheit und die Möglichkeiten der internationalen Anlagewelt. Der Markt bietet Chancen für jedes persönliche Weltbild. Ob führender Internetkonzern, forschendes Medizinunternehmen oder chancenreiche Goldmine," so die 3 BG-Experten.

    Die S&T AG hat das jüngste Aktienrückkaufprogramm am 30. Juni 2020 abgeschlossen und insgesamt 390.373 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittskurs von 16,7359 Euro zurückgekauft. Dies entspricht 0,591% des Grundkapitals der Gesellschaft. Der Gesamtpreis ohne Nebenkosten der zurückgekauften Aktien betrug 6.533.232,78 Euro. Die Gesellschaft plant, die zurück gekauften Aktien für zukünftige Akquisitionen und zur Bedienung der Aktienoptionsprogramme einzusetzen. Akquisitionen wurden zuletzt gleich zwei bekanntgegeben. Zum einen die slowenische Iskratel, zum anderen die deutsche Citykomp. Bei Citykomp wurde der Erwerb von 55,5 Prozent der Anteile abgeschlossen. Im Geschäftsjahr 2020 will das Unternehmen 30 Mio. Euro Umsatz und ein positives Nettoergebnis erreichen. S&T CEO Hannes Niederhauser: "Citycomp ist ein tolles Unternehmen, das durch die Corona-Krise temporär unter Umsatzrückgängen und Auslastungsproblemen leidet, aber bald wieder an frühere Ergebnisse anknüpfen wird können"
    S&T ( Akt. Indikation:  23,50 /23,56, -0,47%)

    Neues Research: Die Analysten von Barclays bestätigen die Overweight-Empfehlung für RHI Magnestia und nehmen das Kurziel von 4200 auf 4100 Pence zurück. Die Analysten der Baader Bank haben ihre Top-Aktien im Kapitalgüter-Segment geoutet: Aus österreichischer Sicht sind es Andritz (Kursziel 42,00 Euro, Value Play mit starkem Dienstleistungsgeschäft, soliden Bilanzen und der Fähigkeit, einen starken Cashflow zu generieren) und Semperit (Kursziel: 15,0 Euro, Covid-Gewinner wegen Handschuhgeschäft). Zu den least prefered Aktien gehört aus österreichischer Sicht FACC (Kursziel 6,00 - strukturelle Probleme der Luft- und Raumfahrtindustrie).
    RHI Magnesita ( Akt. Indikation:  28,00 /28,26, -1,30%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.07.)


    (02.07.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener Börse (C...

    » Nachlese: Wiener Börse Akademie (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebte...

    » Wiener Börse zu Mittag unverändert: wienerberger, Palfinger und Agrana g...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. zertifikateforum.at ,McDonalds, Erste G...

    » ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wienerberger ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(6), Andritz(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
      Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.74%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(2), Agrana(1), RBI(1), OMV(1), voestalpine(1), Immofinanz(1)

      Featured Partner Video

      Abseits des echten Weltsports

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. ...

      Books josefchladek.com

      Essick Peter
      Work in Progress
      2024
      Fall Line Press

      Matthew Genitempo
      Dogbreath
      2024
      Trespasser

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published