Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Canada Nickel bringt zu 100 % unternehmenseigene NetZero Metals Inc. auf den Markt, um Produktion von Nickel, Kobalt und Eisen ohne Kohlenstoffemissionen zu entwickeln

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.07.2020, 12369 Zeichen

 

TORONTO, 27. Juli 2020 - Canada Nickel Company Inc. (TSX-V: CNC) („Canada Nickel" oder „Company" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/canada- nickel-company-inc/) gibt bekannt, dass das Unternehmen eine zu 100 % unternehmenseigene Tochtergesellschaft, NetZero Metals, gegründet hat, um mit der Forschung und Entwicklung einer Aufbereitungsanlage in der Region Timmins, Ontario, zu beginnen. Die Zielsetzung ist, vorhandene Technologien zur Herstellung von Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten ohne Kohlenstoffemissionen zu verwenden.

 

Das Unternehmen hat Markenzeichen für die Begriffe NetZero NickelTM, NetZero CobaltTM und NetZero IronTM in den USA, Kanada und anderen Jurisdiktionen im Zusammenhang mit der Herstellung von Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten ohne Kohlenstoffemissionen beantragt.

 

„Die Elektrofahrzeugindustrie und viele andere Verbrauchersektoren benötigen in diesem Jahrzehnt ohne Kohlenstoffemissionen hergestelltes Metall - nicht in einem nebulösen Zeitrahmen bis 2050, den viele andere Rohstoffunternehmen in Betracht ziehen", sagte Mark Selby, Chair und CEO von Canada Nickel.

 

„Aufgrund der einzigartigen Vorteile der Region Timmins mit ihrer Nähe zur Wasserkraft ohne Kohlenstoffemissionen und unseres Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford, das größtenteils aus Serpentinengestein besteht, das an der Luft auf natürliche Weise CO2 absorbiert, besitzt Canada Nickel das Potenzial zur Entwicklung von Produkten ohne Kohlenstoffemissionen, die unsere Kunden vom Bergbausektor erwarten. Mit Nickel als bevorzugtes Metall für die Revolution der sauberen Energie ist unser Engagement für eine Produktion ohne Kohlenstoffausstoß der richtige Schritt für die Umwelt, die Verbraucher und unsere Investoren.“

 

An dem Serpentingestein, das Wirtsgestein, das mehr als 90 Prozent der Masse der Ressource im Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford1 ausmacht, wurden zahlreiche Studien durchgeführt, die zur Kenntnis nehmen, dass das Gestein, wenn es Luft ausgesetzt wird, Kohlendioxid (CO2) auf natürliche Weise mittels eines natürlich vorkommender Prozesses der spontanen Mineralkarbonisierung absorbiert.

 

Die Nickelindustrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen, da das derzeitige Verarbeitungskonzept für Laterit und Sulfiderze einen erheblichen ökologischen Fußabdruck in Form von SO2- und CO2-Emissionen erzeugt. Diese ökologischen Herausforderungen werden sich angesichts des Versorgungsprofils der Industrie nur verschlechtern, da der Großteil der jüngsten Angebotssteigerung für Nickel und die Hauptquelle für das künftige Produktionswachstum die Nickel-Roheisen-Produktion in Indonesien ist. Laut Quellen in der Branche werden dafür 25 bis 30 Tonnen Kohle zur Produktion einer Tonne Nickel verwendet, was in Kombination mit anderen CO2-Quellen fast 90 Tonnen Scope 1- und Scope 2-CO2-Emissionen pro produzierter Tonne Nickel erzeugt (siehe Abbildung 1).

 

Für einen Elektrofahrzeugbatteriesatz, der 50 kg Nickel aus dieser Quelle enthält, würde dies ungefähr 4 Tonnen CO2-Emissionen für dieses Fahrzeug entsprechen. Andere Quellen für das Wachstum des Nickelangebots, die zusätzliche Probleme mit dem ökologischen Fußabdruck haben, sind HPAL-Projekte in Indonesien, die Technologien wie die Tiefseeverklappung von Tailings (Aufbereitungsrückstände) in Betracht ziehen, die zu einer Verklappung im Ozean von ungefähr 100 Tonnen Material pro Tonne Nickel führen würden.

 

Abbildung 1 - geschätzter Kohlenstoff-Fußabdruck (Tonnen CO2/produzierter Tonne Nickel)

Ausgewählte Arten der Nickelproduktion - bestehende Projekte/Produzenten

 

Quelle: Canada Nickel Analysis, WoodMackenzie Nickel Industry Costs

 

Schlüsseltechnologien werden zur Entwicklung eines Betriebs ohne CO2-Ausstoß untersucht

 

Canada Nickel wird die Verwendung verschiedener Alternativen untersuchen, um ihre NetZero-Ziele in jeder Phase des Bergbauprozesses zu erreichen: Bergbau, Mahlen und Verarbeitung.

Bergbau

 

 

Die größte Einzeltechnologie zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Bergbauaktivitäten ist die Verwendung von elektrischen Seilschaufeln und Oberleitungstransportwagen, die soweit möglich Strom anstelle von Dieselkraftstoff als Energiequelle verwenden. Angesichts der Nähe zur Wasserkraftkapazität ohne Kohlenstoffemissionen kann die Verwendung von Strom anstelle von Dieselkraftstoff die CO2-Emissionen erheblich reduzieren.

 

Durch das Aufschütten von taubem Gestein und Tailings während des Abbauprozesses wird das Serpentingestein ebenfalls der Luft ausgesetzt, wodurch dieses Material CO2 durch natürliche Mineralkarbonisierung absorbieren und etwaige CO2-Emissionen aus dem Projekt ausgleichen kann. Die genaue Menge und Geschwindigkeit, mit der CO2 durch in Crawford abgebauten Materialien absorbiert werden kann, wird in den kommenden Arbeitsphasen analysiert.

 

Mahlen

 

Traditionell verbraucht die großtechnische Verarbeitung niedrighaltiger Sulfiderze eine erhebliche Menge an Elektrizität. Auch hier bietet die lokale Nähe zur Wasserkraft das Potenzial, die Kohlenstoffemissionen dieser Produktionsstufe zu minimieren.

 

NetZero Metals - Nickel-Kobalt-Konzentratverarbeitung

 

Bestehende Verfahren zur Verarbeitung von Nickel-Kobalt-Konzentraten zur Entfernung von Schwefel, Eisen und anderen Verunreinigungen haben bei einer Reihe von Herstellern weltweit zur Erzeugung erheblicher Mengen an CO2, SO2 und anderen Verunreinigungen geführt.

 

Kanada Nickel wird das Potenzial für die Herstellung von Nickel- und Kobaltprodukten aus bestehenden pyrometallurgischen Prozessen wie Rösten, Sulfationsrösten und Reduzieren mittels Lichtbogenöfen (unter Verwendung von Erdgas anstelle von Koks oder Kohle als Reduktionsmittel) untersuchen, wobei die Abgase aufgefangen und umgeleitet werden, was eine CO2-Absorption durch das taube Gestein und die Tailings aus dem Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford[i]. Das Unternehmen wird auch bestehende hydrometallurgische Verfahren wie das Albion- oder andere ähnliche Verfahren untersuchen, um Nickel- und Kobaltprodukte mit nur minimaler Abgaserzeugung herzustellen. Die Abgase werden erneut aufgefangen und behandelt, um sicherzustellen, dass die CO2- und SO2-Emissionen minimiert werden.

 

NetZero Metals Magnetitkonzentratverarbeitung

 

Das Unternehmen wird das Potenzial für die Herstellung von Eisenprodukten unter Verwendung bestehender DRI-Verfahren (Direct Reduced Iron) oder die Reduzierung in Lichtbogenöfen unter Verwendung von Erdgas untersuchen. Das Abgas wird anschließender abgeleitet, damit das CO2 durch das taube Gestein und die Tailings aus der Lagerstätte aufgefangen werden kann.

 

Nächste Schritte

 

Das Unternehmen wird einige wichtige Führungswechsel im Board of Directors bekannt geben, um das Unternehmen bei diesem wichtigen Unterfangen zu unterstützen. Der NetZero-Ansatz wird in die Arbeiten einbezogen werden, die für das Engineering der wirtschaftlichen Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) durchgeführt wurden. Die wirtschaftliche Erstbewertung wurde bereits angekündigt und ist zurzeit im Laufen. Spezifische Studien zur Analyse der Menge und des Zeitpunkts der CO2-Absorption durch das Wirtsgestein in Crawford und zum Prozessdesign für die nachgelagerte Verarbeitung von Nickel- und Kobaltmaterialien sowie Magnetitkonzentrat werden bekannt gegeben und im weiteren Verlauf des Jahres in die Wege geleitet.

 

Über Canada Nickel Company

 

Canada Nickel Company Inc. avanciert die nächste Generation von Nickel-Kobaltsulfid-Projekten, um Nickel und Kobalt zu liefern, die für die Versorgung des wachstumsstarken Elektrofahrzeug- und Edelstahlmarktes benötigt werden. Die Canada Nickel Company hat in mehreren Jurisdiktionen die Bezeichnungen NetZero NickelTM, NetZero CobaltTM und NetZero IronTM als Markenzeichen beantragt und verfolgt die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten ohne Kohlenstoffemissionen. Canada Nickel bietet Investoren in Jurisdiktionen mit einem geringen politischen Risiko einen Hebel für Nickel und Kobalt. Canada Nickel ist derzeit durch ihr zu 100 % in Unternehmensbesitz befindliches Vorzeigeprojekt, Crawford, ein Nickel-Kobaltsulfid-Projekt im Zentrum des produktiven Bergbau-Camps Timmins-Cochrane verankert.

 

Vorsichtserklärung bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen

 

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Informationen, die gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen als „zukunftsgerichtete Informationen" gelten können. Zu den zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem Bohrergebnisse im Zusammenhang mit dem Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford, das Timing der Wirtschaftlichkeitsstudien, das Potenzial des Nickel-Kobaltsulfid-Projekts Crawford, die mögliche Entwicklung der Produktion von Nickel, Kobalt und Eisen ohne Kohlenstoffemissionen, strategische Pläne, einschließlich zukünftiger Explorations- und Erschließungsergebnisse, sowie unternehmerische und technische Ziele. Vorausblickende Informationen basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Annahmen, die zwar als vernünftig erachtet werden, jedoch bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von jenen unterscheiden, die in solchen vorausblickenden Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu den Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten, zählen unter anderem: zukünftige Preise und das Angebot an Metallen, die zukünftige Nachfrage nach Metallen, die Ergebnisse von Bohrungen, die Unfähigkeit, das Geld aufzubringen, das für die Ausgaben zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Liegenschaft erforderlich ist, Umwelthaftung (bekannt und unbekannt), allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Ungewissheiten, Ergebnisse von Explorationsprogrammen, Risiken der Bergbauindustrie, Verzögerungen bei der Erlangung von Regierungsgenehmigungen und das Ausbleiben von behördlichen Genehmigungen oder Aktionärsgenehmigungen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als korrekt erweisen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht übermäßig auf vorausschauende Informationen verlassen. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung angegeben und basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements und den Informationen, die dem Management zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung zur Verfügung standen. Canada Nickel lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Informationen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Mark Selby, Chair and CEO

Tel.: +1 647-256-1954

Email: info@canadanickel.com

 

In Europa:

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger

info@resource-capital.ch

www.resource-capital.ch

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 

 


[i] Das Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford ist ein Explorations- und Entwicklungsprojekt im Frühstadium. Es gibt keine Garantie dafür, dass das Projekt ein fortgeschrittenes Entwicklungs- oder Produktionsstadium erreicht. Die Wirtschaftlichkeit und technische Durchführbarkeit des Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford des Unternehmens wurde auf keinem von einer PEA, PFS oder FS unterstützten Vertrauensniveau nachgewiesen, und folglich gibt es derzeit keine Beweise dafür, dass das Projekt zu einem „Net Zero-Carbon“-Fußabdruck führen würde. Das Unternehmen plant derzeit, bis Ende 2020 eine PEA abzuschließen.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(6), Porr(5), RBI(3), DO&CO(2), voestalpine(2), Agrana(2), VIG(1)
    Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Einladung in die Wiener Börse, es geht um das Comeback der Historischen Wertpapiere

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesam...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Canada Nickel bringt zu 100 % unternehmenseigene NetZero Metals Inc. auf den Markt, um Produktion von Nickel, Kobalt und Eisen ohne Kohlenstoffemissionen zu entwickeln


    27.07.2020, 12369 Zeichen

     

    TORONTO, 27. Juli 2020 - Canada Nickel Company Inc. (TSX-V: CNC) („Canada Nickel" oder „Company" - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/canada- nickel-company-inc/) gibt bekannt, dass das Unternehmen eine zu 100 % unternehmenseigene Tochtergesellschaft, NetZero Metals, gegründet hat, um mit der Forschung und Entwicklung einer Aufbereitungsanlage in der Region Timmins, Ontario, zu beginnen. Die Zielsetzung ist, vorhandene Technologien zur Herstellung von Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten ohne Kohlenstoffemissionen zu verwenden.

     

    Das Unternehmen hat Markenzeichen für die Begriffe NetZero NickelTM, NetZero CobaltTM und NetZero IronTM in den USA, Kanada und anderen Jurisdiktionen im Zusammenhang mit der Herstellung von Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten ohne Kohlenstoffemissionen beantragt.

     

    „Die Elektrofahrzeugindustrie und viele andere Verbrauchersektoren benötigen in diesem Jahrzehnt ohne Kohlenstoffemissionen hergestelltes Metall - nicht in einem nebulösen Zeitrahmen bis 2050, den viele andere Rohstoffunternehmen in Betracht ziehen", sagte Mark Selby, Chair und CEO von Canada Nickel.

     

    „Aufgrund der einzigartigen Vorteile der Region Timmins mit ihrer Nähe zur Wasserkraft ohne Kohlenstoffemissionen und unseres Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford, das größtenteils aus Serpentinengestein besteht, das an der Luft auf natürliche Weise CO2 absorbiert, besitzt Canada Nickel das Potenzial zur Entwicklung von Produkten ohne Kohlenstoffemissionen, die unsere Kunden vom Bergbausektor erwarten. Mit Nickel als bevorzugtes Metall für die Revolution der sauberen Energie ist unser Engagement für eine Produktion ohne Kohlenstoffausstoß der richtige Schritt für die Umwelt, die Verbraucher und unsere Investoren.“

     

    An dem Serpentingestein, das Wirtsgestein, das mehr als 90 Prozent der Masse der Ressource im Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford1 ausmacht, wurden zahlreiche Studien durchgeführt, die zur Kenntnis nehmen, dass das Gestein, wenn es Luft ausgesetzt wird, Kohlendioxid (CO2) auf natürliche Weise mittels eines natürlich vorkommender Prozesses der spontanen Mineralkarbonisierung absorbiert.

     

    Die Nickelindustrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen, da das derzeitige Verarbeitungskonzept für Laterit und Sulfiderze einen erheblichen ökologischen Fußabdruck in Form von SO2- und CO2-Emissionen erzeugt. Diese ökologischen Herausforderungen werden sich angesichts des Versorgungsprofils der Industrie nur verschlechtern, da der Großteil der jüngsten Angebotssteigerung für Nickel und die Hauptquelle für das künftige Produktionswachstum die Nickel-Roheisen-Produktion in Indonesien ist. Laut Quellen in der Branche werden dafür 25 bis 30 Tonnen Kohle zur Produktion einer Tonne Nickel verwendet, was in Kombination mit anderen CO2-Quellen fast 90 Tonnen Scope 1- und Scope 2-CO2-Emissionen pro produzierter Tonne Nickel erzeugt (siehe Abbildung 1).

     

    Für einen Elektrofahrzeugbatteriesatz, der 50 kg Nickel aus dieser Quelle enthält, würde dies ungefähr 4 Tonnen CO2-Emissionen für dieses Fahrzeug entsprechen. Andere Quellen für das Wachstum des Nickelangebots, die zusätzliche Probleme mit dem ökologischen Fußabdruck haben, sind HPAL-Projekte in Indonesien, die Technologien wie die Tiefseeverklappung von Tailings (Aufbereitungsrückstände) in Betracht ziehen, die zu einer Verklappung im Ozean von ungefähr 100 Tonnen Material pro Tonne Nickel führen würden.

     

    Abbildung 1 - geschätzter Kohlenstoff-Fußabdruck (Tonnen CO2/produzierter Tonne Nickel)

    Ausgewählte Arten der Nickelproduktion - bestehende Projekte/Produzenten

     

    Quelle: Canada Nickel Analysis, WoodMackenzie Nickel Industry Costs

     

    Schlüsseltechnologien werden zur Entwicklung eines Betriebs ohne CO2-Ausstoß untersucht

     

    Canada Nickel wird die Verwendung verschiedener Alternativen untersuchen, um ihre NetZero-Ziele in jeder Phase des Bergbauprozesses zu erreichen: Bergbau, Mahlen und Verarbeitung.

    Bergbau

     

     

    Die größte Einzeltechnologie zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Bergbauaktivitäten ist die Verwendung von elektrischen Seilschaufeln und Oberleitungstransportwagen, die soweit möglich Strom anstelle von Dieselkraftstoff als Energiequelle verwenden. Angesichts der Nähe zur Wasserkraftkapazität ohne Kohlenstoffemissionen kann die Verwendung von Strom anstelle von Dieselkraftstoff die CO2-Emissionen erheblich reduzieren.

     

    Durch das Aufschütten von taubem Gestein und Tailings während des Abbauprozesses wird das Serpentingestein ebenfalls der Luft ausgesetzt, wodurch dieses Material CO2 durch natürliche Mineralkarbonisierung absorbieren und etwaige CO2-Emissionen aus dem Projekt ausgleichen kann. Die genaue Menge und Geschwindigkeit, mit der CO2 durch in Crawford abgebauten Materialien absorbiert werden kann, wird in den kommenden Arbeitsphasen analysiert.

     

    Mahlen

     

    Traditionell verbraucht die großtechnische Verarbeitung niedrighaltiger Sulfiderze eine erhebliche Menge an Elektrizität. Auch hier bietet die lokale Nähe zur Wasserkraft das Potenzial, die Kohlenstoffemissionen dieser Produktionsstufe zu minimieren.

     

    NetZero Metals - Nickel-Kobalt-Konzentratverarbeitung

     

    Bestehende Verfahren zur Verarbeitung von Nickel-Kobalt-Konzentraten zur Entfernung von Schwefel, Eisen und anderen Verunreinigungen haben bei einer Reihe von Herstellern weltweit zur Erzeugung erheblicher Mengen an CO2, SO2 und anderen Verunreinigungen geführt.

     

    Kanada Nickel wird das Potenzial für die Herstellung von Nickel- und Kobaltprodukten aus bestehenden pyrometallurgischen Prozessen wie Rösten, Sulfationsrösten und Reduzieren mittels Lichtbogenöfen (unter Verwendung von Erdgas anstelle von Koks oder Kohle als Reduktionsmittel) untersuchen, wobei die Abgase aufgefangen und umgeleitet werden, was eine CO2-Absorption durch das taube Gestein und die Tailings aus dem Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford[i]. Das Unternehmen wird auch bestehende hydrometallurgische Verfahren wie das Albion- oder andere ähnliche Verfahren untersuchen, um Nickel- und Kobaltprodukte mit nur minimaler Abgaserzeugung herzustellen. Die Abgase werden erneut aufgefangen und behandelt, um sicherzustellen, dass die CO2- und SO2-Emissionen minimiert werden.

     

    NetZero Metals Magnetitkonzentratverarbeitung

     

    Das Unternehmen wird das Potenzial für die Herstellung von Eisenprodukten unter Verwendung bestehender DRI-Verfahren (Direct Reduced Iron) oder die Reduzierung in Lichtbogenöfen unter Verwendung von Erdgas untersuchen. Das Abgas wird anschließender abgeleitet, damit das CO2 durch das taube Gestein und die Tailings aus der Lagerstätte aufgefangen werden kann.

     

    Nächste Schritte

     

    Das Unternehmen wird einige wichtige Führungswechsel im Board of Directors bekannt geben, um das Unternehmen bei diesem wichtigen Unterfangen zu unterstützen. Der NetZero-Ansatz wird in die Arbeiten einbezogen werden, die für das Engineering der wirtschaftlichen Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) durchgeführt wurden. Die wirtschaftliche Erstbewertung wurde bereits angekündigt und ist zurzeit im Laufen. Spezifische Studien zur Analyse der Menge und des Zeitpunkts der CO2-Absorption durch das Wirtsgestein in Crawford und zum Prozessdesign für die nachgelagerte Verarbeitung von Nickel- und Kobaltmaterialien sowie Magnetitkonzentrat werden bekannt gegeben und im weiteren Verlauf des Jahres in die Wege geleitet.

     

    Über Canada Nickel Company

     

    Canada Nickel Company Inc. avanciert die nächste Generation von Nickel-Kobaltsulfid-Projekten, um Nickel und Kobalt zu liefern, die für die Versorgung des wachstumsstarken Elektrofahrzeug- und Edelstahlmarktes benötigt werden. Die Canada Nickel Company hat in mehreren Jurisdiktionen die Bezeichnungen NetZero NickelTM, NetZero CobaltTM und NetZero IronTM als Markenzeichen beantragt und verfolgt die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten ohne Kohlenstoffemissionen. Canada Nickel bietet Investoren in Jurisdiktionen mit einem geringen politischen Risiko einen Hebel für Nickel und Kobalt. Canada Nickel ist derzeit durch ihr zu 100 % in Unternehmensbesitz befindliches Vorzeigeprojekt, Crawford, ein Nickel-Kobaltsulfid-Projekt im Zentrum des produktiven Bergbau-Camps Timmins-Cochrane verankert.

     

    Vorsichtserklärung bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen

     

    Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Informationen, die gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen als „zukunftsgerichtete Informationen" gelten können. Zu den zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem Bohrergebnisse im Zusammenhang mit dem Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford, das Timing der Wirtschaftlichkeitsstudien, das Potenzial des Nickel-Kobaltsulfid-Projekts Crawford, die mögliche Entwicklung der Produktion von Nickel, Kobalt und Eisen ohne Kohlenstoffemissionen, strategische Pläne, einschließlich zukünftiger Explorations- und Erschließungsergebnisse, sowie unternehmerische und technische Ziele. Vorausblickende Informationen basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Annahmen, die zwar als vernünftig erachtet werden, jedoch bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von jenen unterscheiden, die in solchen vorausblickenden Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu den Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten, zählen unter anderem: zukünftige Preise und das Angebot an Metallen, die zukünftige Nachfrage nach Metallen, die Ergebnisse von Bohrungen, die Unfähigkeit, das Geld aufzubringen, das für die Ausgaben zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Liegenschaft erforderlich ist, Umwelthaftung (bekannt und unbekannt), allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Ungewissheiten, Ergebnisse von Explorationsprogrammen, Risiken der Bergbauindustrie, Verzögerungen bei der Erlangung von Regierungsgenehmigungen und das Ausbleiben von behördlichen Genehmigungen oder Aktionärsgenehmigungen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als korrekt erweisen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht übermäßig auf vorausschauende Informationen verlassen. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung angegeben und basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements und den Informationen, die dem Management zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung zur Verfügung standen. Canada Nickel lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Informationen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

     

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Mark Selby, Chair and CEO

    Tel.: +1 647-256-1954

    Email: info@canadanickel.com

     

    In Europa:

    Swiss Resource Capital AG

    Jochen Staiger

    info@resource-capital.ch

    www.resource-capital.ch

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     

     


    [i] Das Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford ist ein Explorations- und Entwicklungsprojekt im Frühstadium. Es gibt keine Garantie dafür, dass das Projekt ein fortgeschrittenes Entwicklungs- oder Produktionsstadium erreicht. Die Wirtschaftlichkeit und technische Durchführbarkeit des Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford des Unternehmens wurde auf keinem von einer PEA, PFS oder FS unterstützten Vertrauensniveau nachgewiesen, und folglich gibt es derzeit keine Beweise dafür, dass das Projekt zu einem „Net Zero-Carbon“-Fußabdruck führen würde. Das Unternehmen plant derzeit, bis Ende 2020 eine PEA abzuschließen.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(6), Porr(5), RBI(3), DO&CO(2), voestalpine(2), Agrana(2), VIG(1)
      Star der Stunde: Frequentis 6.17%, Rutsch der Stunde: Strabag -11.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(4), Kontron(4), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Einladung in die Wiener Börse, es geht um das Comeback der Historischen Wertpapiere

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesam...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books