Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





In den News: Wienerberger, Lenzing, Andritz, RBI, VIG, SBO, Lenzing, S Immo, Atrium, Immofinanz (Christine Petzwinkler)

29.09.2020, 5729 Zeichen

Wienerberger präsentiert anlässlich des Capital Markets Day die Strategie bis 2023 und darüber hinaus. Zur Erreichung der strategischen Ziele bis 2023 setzt Wienerberger weiterhin auf vier Säulen: Operational Excellence, Innovation und Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie wertschaffende Akquisitionen und Portfoliooptimierungen. Diese strategische Investitionen werden bis 2023 einen inkrementellen EBITDA-Beitrag von rund 135 Mio. Euro erwirtschaften, so das Unternehmen. Jegliches Marktwachstum/-erholung und zusätzliche Beiträge aus M&A sind hier nicht berücksichtigt. Wienerberger will zudem den CO2e-Ausstoß bis 2023 um 15 % gegenüber 2020 senken. Darüber hinaus sollen alle neuen Produkte so entwickelt werden, dass sie zu 100 % recyclebar oder wiederverwendbar sind. Wienerbergers Performance im 3. Quartal war aufgrund von Preiserhöhungen zur Abdeckung der Kosteninflation und einem positiven Beitrag unserer Maßnahmen zur Performanceverbesserung "stärker als erwartet", wie das Unternehmen mitteilt. Diese Effekte konnten Volumensrückgänge, speziell in den europäischen Endmärkten der Wienerberger Building Solutions, größtenteils kompensieren, so das Unternehmen, das daher nun die obere Bandbreite der EBITDA LFL Guidance von 480-500 Mio. Euro erwartet.
Wienerberger ( Akt. Indikation:  22,04 /22,14, 0,59%)

Neue Aufträge: Andritz erhielt von Guangxi Sun Paper den Auftrag zur Lieferung einer Faserlinie für die Produktion von chemi-thermomechanisch hergestelltem Faserstoff für die neue Fabrik in Beihai, Guangxi, China. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant. Die neue Anlage wird die bereits sechste Andritz P-RC APMP (Pre-Conditioning Refiner Chemical Alkaline Peroxide Mechanical Pulp) Linie für Sun Paper und Teil der neuen Papierfabrik in Beihai sein. Des weiteren informiert Andritz, dass mit Allegro – einer Tochtergesellschaft von Evraz und RailService, die für die Implementierung eines Projekts zur Fertigung von Eisenbahnrädern in der Sonderwirtschaftszone „Titan-Tal“ gegründet worden ist, ein Vertrag zur Lieferung einer kompletten Produktionslinie von Eisenbahnrädern abgeschlossen wurde. Der Hauptteil des Vertrags wird voraussichtlich Mitte 2021 in Kraft gesetzt werden; die erste Lieferung ist für das erste Quartal 2022 geplant. Allegro investiert in die Fertigung der Eisenbahnräder insgesamt rund 16 Mrd. Rubel (rund 180 Mio. Euro). Mit der neuen Produktionslinie wird Allegro in der Lage sein, 200.000 Eisenbahnräder pro Jahr herzustellen, und mit einer Erweiterung sogar bis zu 300 000. Der Fertigungsstart ist für das 4. Quartal 2022 geplant, teilt Andritz mit.
Andritz ( Akt. Indikation:  27,72 /27,80, -1,42%)

Lenzing hat die neue Renewable Carbon Initiative mitbegründet. Diese strebt das Ende des fossilen Zeitalters für alle organischen Chemikalien und Materialien bis 2050 an. Ziel der Initiative ist es, den Übergang von fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu erneuerbarem Kohlenstoff für alle organischen Chemikalien und Materialien zu unterstützen und zu beschleunigen. Neben Lenzing sind zehn weitere Unternehmen Gründungsmitglieder der RCI: Beiersdorf (Deutschland), Cosun Beet Company (Niederlande), Covestro (Deutschland), Henkel (Deutschland), LanzaTech (USA), NESTE (Finnland), SHV Energy (Niederlande), Stahl (Niederlande), Unilever (Großbritannien) und UPM (Finnland).
Lenzing ( Akt. Indikation:  46,65 /47,05, -1,16%)

Aktienkäufe: RBI-CFO Michael Höllerer hat Aktien gekauft, und zwar am 25. September 500 Stück zu je 13,09 Euro, in Summe also um 6.545 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Der VIG-Aktionär Wiener Städtische Wechselseitiger Versicherungsverein hat wieder VIG-Aktien erworben. In einer aktuellen Veröffentlichung wird mitgeteilt, dass 28.000 Aktien zu je 19,33 Euro gekauft wurden, in Summe also um 541.270 Euro.
RBI ( Akt. Indikation:  13,12 /13,16, -1,05%)
VIG ( Akt. Indikation:  19,22 /19,32, -0,98%)

Die Analysten der Baader Bank haben nach ihrer traditionellen Investment Conference eine Liste mit Highlight- und Lowlight-Unternehmen angelegt. Unter den Highlight-Unternehmen findet sich kein einziger österreichischer Titel (20 heimische Unternehmen haben präsentiert). Unter den Lowlight-Unternehmen tauchen einige heimische Aktien auf, nämlich vor allem die Immo-Titel Atrium, Immofinanz und S Immo, dazu Lenzing und SBO. Erklärung der Analysten zu SBO: "Da der Auftragseingang voraussichtlich bis Mitte 2021 auf einem niedrigen Niveau bleiben wird und die laufenden Diskussionen über die Ölspitzennachfrage noch nicht abgeschlossen sind, bleiben wir an der Seitenlinie". Zu Lenzing heißt es: "Die Aussagen von Lenzing hinsichtlich der möglichen negativen Auswirkungen von erneut höheren COVID-19-Infektionszahlen wurden vorsichtiger." Zu den Immo-Titel meinen die Baader-Experten: "Im Allgemeinen sind Immobilien-Unternehmen im Einzelhandel mit den schwierigsten Trends konfrontiert. So müssen sich nach Meinung der Analysten Unternehmen wie etwa Atrium oder Immofinanz (begrenzteres Engagement im Einzelhandel) in den kommenden Jahren mit potenziell weiteren Mietsenkungen auseinandersetzen. Für Unternehmen wie etwa S Immo werde es schwieriger, die Sichtbarkeit kurz- bis mittelfristiger Gewinne vorherzusagen, so die Analysten. Hier würde sich dies bereits stark in hohen NAV-Abschlägen und einer niedrigen Bewertung widerspiegeln.
SBO ( Akt. Indikation:  21,85 /22,05, -1,13%)
Lenzing ( Akt. Indikation:  46,65 /47,05, -1,16%)
Atrium ( Akt. Indikation:  2,25 /2,28, -0,44%)
S Immo ( Akt. Indikation:  14,12 /14,20, -1,67%)
Immofinanz ( Akt. Indikation:  13,38 /13,45, -1,00%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.09.)


(29.09.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...

» Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...

» Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...

» ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?

» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A33Y87
AT0000A2MJG9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.89%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: OMV(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(2)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.81%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: ams-Osram(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: ams-Osram(1), EVN(1)
    Star der Stunde: SBO 0.98%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%

    Featured Partner Video

    Frankfurts Österreicherinnen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Nikolaus Walter
    Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
    1973
    Selbstverlag

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Trent Parke
    Monument
    2023
    Stanley / Barker

    Mila Palm
    Der Grazer Gehfotograf
    2023
    Rorhof

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija


    29.09.2020, 5729 Zeichen

    Wienerberger präsentiert anlässlich des Capital Markets Day die Strategie bis 2023 und darüber hinaus. Zur Erreichung der strategischen Ziele bis 2023 setzt Wienerberger weiterhin auf vier Säulen: Operational Excellence, Innovation und Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie wertschaffende Akquisitionen und Portfoliooptimierungen. Diese strategische Investitionen werden bis 2023 einen inkrementellen EBITDA-Beitrag von rund 135 Mio. Euro erwirtschaften, so das Unternehmen. Jegliches Marktwachstum/-erholung und zusätzliche Beiträge aus M&A sind hier nicht berücksichtigt. Wienerberger will zudem den CO2e-Ausstoß bis 2023 um 15 % gegenüber 2020 senken. Darüber hinaus sollen alle neuen Produkte so entwickelt werden, dass sie zu 100 % recyclebar oder wiederverwendbar sind. Wienerbergers Performance im 3. Quartal war aufgrund von Preiserhöhungen zur Abdeckung der Kosteninflation und einem positiven Beitrag unserer Maßnahmen zur Performanceverbesserung "stärker als erwartet", wie das Unternehmen mitteilt. Diese Effekte konnten Volumensrückgänge, speziell in den europäischen Endmärkten der Wienerberger Building Solutions, größtenteils kompensieren, so das Unternehmen, das daher nun die obere Bandbreite der EBITDA LFL Guidance von 480-500 Mio. Euro erwartet.
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  22,04 /22,14, 0,59%)

    Neue Aufträge: Andritz erhielt von Guangxi Sun Paper den Auftrag zur Lieferung einer Faserlinie für die Produktion von chemi-thermomechanisch hergestelltem Faserstoff für die neue Fabrik in Beihai, Guangxi, China. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant. Die neue Anlage wird die bereits sechste Andritz P-RC APMP (Pre-Conditioning Refiner Chemical Alkaline Peroxide Mechanical Pulp) Linie für Sun Paper und Teil der neuen Papierfabrik in Beihai sein. Des weiteren informiert Andritz, dass mit Allegro – einer Tochtergesellschaft von Evraz und RailService, die für die Implementierung eines Projekts zur Fertigung von Eisenbahnrädern in der Sonderwirtschaftszone „Titan-Tal“ gegründet worden ist, ein Vertrag zur Lieferung einer kompletten Produktionslinie von Eisenbahnrädern abgeschlossen wurde. Der Hauptteil des Vertrags wird voraussichtlich Mitte 2021 in Kraft gesetzt werden; die erste Lieferung ist für das erste Quartal 2022 geplant. Allegro investiert in die Fertigung der Eisenbahnräder insgesamt rund 16 Mrd. Rubel (rund 180 Mio. Euro). Mit der neuen Produktionslinie wird Allegro in der Lage sein, 200.000 Eisenbahnräder pro Jahr herzustellen, und mit einer Erweiterung sogar bis zu 300 000. Der Fertigungsstart ist für das 4. Quartal 2022 geplant, teilt Andritz mit.
    Andritz ( Akt. Indikation:  27,72 /27,80, -1,42%)

    Lenzing hat die neue Renewable Carbon Initiative mitbegründet. Diese strebt das Ende des fossilen Zeitalters für alle organischen Chemikalien und Materialien bis 2050 an. Ziel der Initiative ist es, den Übergang von fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu erneuerbarem Kohlenstoff für alle organischen Chemikalien und Materialien zu unterstützen und zu beschleunigen. Neben Lenzing sind zehn weitere Unternehmen Gründungsmitglieder der RCI: Beiersdorf (Deutschland), Cosun Beet Company (Niederlande), Covestro (Deutschland), Henkel (Deutschland), LanzaTech (USA), NESTE (Finnland), SHV Energy (Niederlande), Stahl (Niederlande), Unilever (Großbritannien) und UPM (Finnland).
    Lenzing ( Akt. Indikation:  46,65 /47,05, -1,16%)

    Aktienkäufe: RBI-CFO Michael Höllerer hat Aktien gekauft, und zwar am 25. September 500 Stück zu je 13,09 Euro, in Summe also um 6.545 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. Der VIG-Aktionär Wiener Städtische Wechselseitiger Versicherungsverein hat wieder VIG-Aktien erworben. In einer aktuellen Veröffentlichung wird mitgeteilt, dass 28.000 Aktien zu je 19,33 Euro gekauft wurden, in Summe also um 541.270 Euro.
    RBI ( Akt. Indikation:  13,12 /13,16, -1,05%)
    VIG ( Akt. Indikation:  19,22 /19,32, -0,98%)

    Die Analysten der Baader Bank haben nach ihrer traditionellen Investment Conference eine Liste mit Highlight- und Lowlight-Unternehmen angelegt. Unter den Highlight-Unternehmen findet sich kein einziger österreichischer Titel (20 heimische Unternehmen haben präsentiert). Unter den Lowlight-Unternehmen tauchen einige heimische Aktien auf, nämlich vor allem die Immo-Titel Atrium, Immofinanz und S Immo, dazu Lenzing und SBO. Erklärung der Analysten zu SBO: "Da der Auftragseingang voraussichtlich bis Mitte 2021 auf einem niedrigen Niveau bleiben wird und die laufenden Diskussionen über die Ölspitzennachfrage noch nicht abgeschlossen sind, bleiben wir an der Seitenlinie". Zu Lenzing heißt es: "Die Aussagen von Lenzing hinsichtlich der möglichen negativen Auswirkungen von erneut höheren COVID-19-Infektionszahlen wurden vorsichtiger." Zu den Immo-Titel meinen die Baader-Experten: "Im Allgemeinen sind Immobilien-Unternehmen im Einzelhandel mit den schwierigsten Trends konfrontiert. So müssen sich nach Meinung der Analysten Unternehmen wie etwa Atrium oder Immofinanz (begrenzteres Engagement im Einzelhandel) in den kommenden Jahren mit potenziell weiteren Mietsenkungen auseinandersetzen. Für Unternehmen wie etwa S Immo werde es schwieriger, die Sichtbarkeit kurz- bis mittelfristiger Gewinne vorherzusagen, so die Analysten. Hier würde sich dies bereits stark in hohen NAV-Abschlägen und einer niedrigen Bewertung widerspiegeln.
    SBO ( Akt. Indikation:  21,85 /22,05, -1,13%)
    Lenzing ( Akt. Indikation:  46,65 /47,05, -1,16%)
    Atrium ( Akt. Indikation:  2,25 /2,28, -0,44%)
    S Immo ( Akt. Indikation:  14,12 /14,20, -1,67%)
    Immofinanz ( Akt. Indikation:  13,38 /13,45, -1,00%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.09.)


    (29.09.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...

    » Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...

    » Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...

    » ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

    » 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?

    » BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

    » Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A33Y87
    AT0000A2MJG9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.89%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: OMV(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(2)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.81%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: ams-Osram(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: ams-Osram(1), EVN(1)
      Star der Stunde: SBO 0.98%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%

      Featured Partner Video

      Frankfurts Österreicherinnen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
      Livin' in the Hood
      2023
      Verlag Kettler

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects