Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Im News-Teil: Frequentis im Podcast, Erste Group, Valneva, Andritz, VIG, dazu Research zu Semperit, voestalpine, Zumtobel, Bawag, RBI ... (Christine Petzwinkler)

16.10.2020, 6498 Zeichen

In einer aktuellen Folge des Podcasts "Flightcast", der sich dem Thema Luftfahrt widmet, erklärt Frequentis-CEO Norbert Haslacher, wie das Unternehmen durch die Corona-Krise kommt, und zwar gut. „Wir laufen auf Volllast“, so der CEO, und das sollte sich seiner Meinung nach auch die nächsten Jahre nicht ändern. "Wir beliefern Behörden mit sicherheitskritischen Systemen und die kann man nicht wegrationalisieren", merkt Haslacher an, und betont: "Öffentliche Vergabeverfahren werden wegen Corona nicht gestoppt". Generell würden trotz Covid-19 die Themen Sicherheit der Menschen, Mobilität und sicherheitskritische Infrastruktur weiter eine wichtige Rolle spielen. Er geht zwar davon aus, dass sich die Mobilität der Menschen künftig etwas verändern wird, aber nicht all zu stark. Das sei von Region zu Region verschieden. Im asiatischen Raum etwa würden derzeit viele neue Flughäfen errichtet. "Dort gibt es mehr Wachstum als zB in europäischen Regionen", so Haslacher.
Wachstum steht bei dem börsennotierte Unternehmen weiter auf der Agenda. Etwa im Bereich Air Traffic Management (ATM) - dort soll entweder durch eigene Produktentwicklungen oder aber durch Akquisitionen erweitert werden. Bei größeren M&A-Transaktionen sei eine Kapitalerhöhung vorstellbar, so Haslacher.
Auch die 31 Mio. Euro, die bei der Commerzialbank veranlagt wurden, werden im Podcast thematisiert. Haslacher meint dazu, dass nun von den Gerichten geklärt werden müsse, wie viel Geld hier letztendlich tatsächlich verloren sei. "Es tut uns natürlich weh und ärgert uns, dass wir hier einem Betrug zum Opfer gefallen sind", so der CEO und stellt klar: "Das Geld ist über Jahrzehnte angelegt worden, auch aus dem Grund, weil das Geschäftsmodell der Bank auf Grund und Boden ausgerichtet war". Künftig werde man kleiner paketieren, was die Veranlagung betrifft, kündigt Haslacher an.
Frequentis ( Akt. Indikation:  16,10 /16,40, -0,31%)

Bei der Erste Group und Erste Bank gibt es Änderungen in den Vorstands-Etagen: Gerda Holzinger-Burgstaller wird neuer CEO der Erste Bank Oesterreich. Sie folgt zum 1. Januar 2021 Peter Bosek nach, der die Bankengruppe verlassen wird. Holzinger-Burgstaller ist seit 2019 als CFO und CRO im Vorstand. Sie arbeitet seit 14 Jahren in der Bankengruppe. Innerhalb des neuen Vorstandteams der Erste Bank Oesterreich wird Holzinger-Burgstaller als CEO, CFO und COO fungieren. Willibald Cernko wird stellvertretender CEO und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich. Alexandra Habeler-Drabek, Chief Risk Officer (CRO) der Erste Group, wird zusätzlich die Verantwortung für das Risikomanagement der Erste Bank Oesterreich übernehmen. Thomas Schaufler wird als Vorstandsmitglied weiterhin für das Privatkundengeschäft zuständig sein. Er wird zusätzlich zu seiner Vorstandstätigkeit in der Erste Bank Oesterreich in den Vorstand der Erste Group einziehen und für das Privatkundengeschäft verantwortlich sein. Des weiteren wird Maurizio Poletto, derzeit Managing Director des digitalen Innovationszentrums der Erste Group, George Labs, als erster „Chief Platform Officer“ dem Vorstand angehören. Poletto ist der Gründer des Erste Group-internen „Fintech“ und war eine treibende Kraft bei der Entwicklung von George. Ara Abrahamyan tritt als Chief Digital Transformation Officer aus dem Vorstand aus.
Die Erste Group teilte zudem mit, dass eine Bar-Dividende in Höhe von 0,75 Euro je Aktie für 2019 ausgeschüttet werden soll. Diese Auszahlung erfolgt unter der Bedingung, dass Regulatoren ihre bestehende Empfehlung, von Ausschüttungen an Aktionäre Abstand zu nehmen, anpassen, und dass einer Ausschüttung auch sonst keine rechtlichen Beschränkungen entgegenstehen, betont die Erste Group in einer Aussendung. Unter der Voraussetzung, dass am 8. Februar 2021 alle Bedingungen erfüllt sind, erfolgt die KESt-pflichtige Auszahlung am 15. Februar 2021.
Erste Group ( Akt. Indikation:  17,28 /17,30, 0,28%)

Der Impfstoffhersteller Valneva hat von der European Medicines Agency (EMA) die Kennzeichnung PRIority MEdicines (PRIME) für den Single-Shot Phase 3 Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 erhalten. Diese neue Bezeichnung der EMA ergänzt die Fast Track-Kennzeichnung, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) im Dezember 2018 vergeben wurde, so das Unternehmen. Die PRIME-Kennzeichnung wird von der EMA für vielversprechende Arzneimittel vergeben, die das Potenzial aufweisen, auf der Grundlage anfänglicher klinischer Daten einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf zu bedienen, wie Valneva mitteilt.
Valneva ( Akt. Indikation:  6,80 /6,81, 5,18%)

Auftrag für Andritz: Der Anlagenbauer erhielt von Segezha Pulp and Paper Mill, Teil der Segezha Group, den Auftrag zur Lieferung von Stoffaufbereitungsequipment für die Anlage in Segezha, Republik Karelien, Russland. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2021 geplant. Das neue System wird laut Andritz eine Kapazität von 350 Tagestonnen ofentrocken aufweisen und gebleichte Marktzellstoffballen zur Herstellung eines neuen Endprodukts – weißes hochporöses Sackpapier – verarbeiten.
Andritz ( Akt. Indikation:  29,64 /29,72, 0,47%)

Aktienkäufe: Der VIG-Aktionär Wiener Städtische Wechselseitiger Versicherungsverein hat am 15. Oktober VIG-Aktien im Volumen von mehr als 810.000 Euro gekauft. Konkret waren es diesmal 42.000 Stück zu je 19,30 Euro. Die vergangenen Tage wurden regelmäßig Aktienkäufe, mittlerweile in Millionen-Höhe, gemeldet.
VIG ( Akt. Indikation:  19,10 /19,18, -0,21%)

Frisches Research: Die Analysten von Kepler Cheuvreux bleiben bei Zumtobel auf "Buy" und reduzieren das Kursziel von 11,5 auf 8,5 Euro. Die Exane BNP Paribas-Experten bestätigen voestalpine mit "Underweight" und passen das Kursziel von 16,0 auf 17,3 Euro an. Die Analysten der Erste Group erhöhen Semperit von "Hold" auf "Accumulate" und das Kursziel von 17,7 auf 26,5 Euro. Die Analysten von JPMorgan stufen die Bawag-Aktie mit "Overweight" und Kursziel 46,0 Euro ein, die Erste Group ebenfalls mit "Overweight"und Kursziel 25,0 Euro und die RBI mit "Neutral" und Kursziel 16,7 Euro.
Zumtobel ( Akt. Indikation:  5,45 /5,48, -0,64%) voestalpine ( Akt. Indikation:  24,38 /24,40, 1,46%) Semperit ( Akt. Indikation:  21,65 /21,95, 0,46%) Bawag ( Akt. Indikation:  32,52 /32,64, 2,45%) Erste Group ( Akt. Indikation:  17,28 /17,30, 0,28%) RBI ( Akt. Indikation:  12,90 /12,93, -0,50%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.10.)


(16.10.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Zahlen von Zumtobel, News zu Verbund, Andritz, Börsenunwort (Christine P...

» Nachlese: Die besondere Stärke des Verbund, Wolfgang Matejka spricht übe...

» Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsen...

» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Frequentis un...

» Börse-Inputs auf Spotify zu Verbund-Aktiensparplan, Signa, Mattel, Hasbr...

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Verbund, UBM, RBI, Erste Group ...

» MMM Matejkas Market Memos #28: Gedanken über Immobilien-Superstars nahe ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

» Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2CMW1
AT0000A33MZ8
AT0000A30798


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.64%
    ExAm zu OMV
    BSN MA-Event BASF
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Erste Group(1), Lenzing(1), RBI(1), Bawag(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Addiko Bank(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...

    Books josefchladek.com

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Christian Reister
    Berlin After Dark
    2023
    Self published

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects


    16.10.2020, 6498 Zeichen

    In einer aktuellen Folge des Podcasts "Flightcast", der sich dem Thema Luftfahrt widmet, erklärt Frequentis-CEO Norbert Haslacher, wie das Unternehmen durch die Corona-Krise kommt, und zwar gut. „Wir laufen auf Volllast“, so der CEO, und das sollte sich seiner Meinung nach auch die nächsten Jahre nicht ändern. "Wir beliefern Behörden mit sicherheitskritischen Systemen und die kann man nicht wegrationalisieren", merkt Haslacher an, und betont: "Öffentliche Vergabeverfahren werden wegen Corona nicht gestoppt". Generell würden trotz Covid-19 die Themen Sicherheit der Menschen, Mobilität und sicherheitskritische Infrastruktur weiter eine wichtige Rolle spielen. Er geht zwar davon aus, dass sich die Mobilität der Menschen künftig etwas verändern wird, aber nicht all zu stark. Das sei von Region zu Region verschieden. Im asiatischen Raum etwa würden derzeit viele neue Flughäfen errichtet. "Dort gibt es mehr Wachstum als zB in europäischen Regionen", so Haslacher.
    Wachstum steht bei dem börsennotierte Unternehmen weiter auf der Agenda. Etwa im Bereich Air Traffic Management (ATM) - dort soll entweder durch eigene Produktentwicklungen oder aber durch Akquisitionen erweitert werden. Bei größeren M&A-Transaktionen sei eine Kapitalerhöhung vorstellbar, so Haslacher.
    Auch die 31 Mio. Euro, die bei der Commerzialbank veranlagt wurden, werden im Podcast thematisiert. Haslacher meint dazu, dass nun von den Gerichten geklärt werden müsse, wie viel Geld hier letztendlich tatsächlich verloren sei. "Es tut uns natürlich weh und ärgert uns, dass wir hier einem Betrug zum Opfer gefallen sind", so der CEO und stellt klar: "Das Geld ist über Jahrzehnte angelegt worden, auch aus dem Grund, weil das Geschäftsmodell der Bank auf Grund und Boden ausgerichtet war". Künftig werde man kleiner paketieren, was die Veranlagung betrifft, kündigt Haslacher an.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  16,10 /16,40, -0,31%)

    Bei der Erste Group und Erste Bank gibt es Änderungen in den Vorstands-Etagen: Gerda Holzinger-Burgstaller wird neuer CEO der Erste Bank Oesterreich. Sie folgt zum 1. Januar 2021 Peter Bosek nach, der die Bankengruppe verlassen wird. Holzinger-Burgstaller ist seit 2019 als CFO und CRO im Vorstand. Sie arbeitet seit 14 Jahren in der Bankengruppe. Innerhalb des neuen Vorstandteams der Erste Bank Oesterreich wird Holzinger-Burgstaller als CEO, CFO und COO fungieren. Willibald Cernko wird stellvertretender CEO und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich. Alexandra Habeler-Drabek, Chief Risk Officer (CRO) der Erste Group, wird zusätzlich die Verantwortung für das Risikomanagement der Erste Bank Oesterreich übernehmen. Thomas Schaufler wird als Vorstandsmitglied weiterhin für das Privatkundengeschäft zuständig sein. Er wird zusätzlich zu seiner Vorstandstätigkeit in der Erste Bank Oesterreich in den Vorstand der Erste Group einziehen und für das Privatkundengeschäft verantwortlich sein. Des weiteren wird Maurizio Poletto, derzeit Managing Director des digitalen Innovationszentrums der Erste Group, George Labs, als erster „Chief Platform Officer“ dem Vorstand angehören. Poletto ist der Gründer des Erste Group-internen „Fintech“ und war eine treibende Kraft bei der Entwicklung von George. Ara Abrahamyan tritt als Chief Digital Transformation Officer aus dem Vorstand aus.
    Die Erste Group teilte zudem mit, dass eine Bar-Dividende in Höhe von 0,75 Euro je Aktie für 2019 ausgeschüttet werden soll. Diese Auszahlung erfolgt unter der Bedingung, dass Regulatoren ihre bestehende Empfehlung, von Ausschüttungen an Aktionäre Abstand zu nehmen, anpassen, und dass einer Ausschüttung auch sonst keine rechtlichen Beschränkungen entgegenstehen, betont die Erste Group in einer Aussendung. Unter der Voraussetzung, dass am 8. Februar 2021 alle Bedingungen erfüllt sind, erfolgt die KESt-pflichtige Auszahlung am 15. Februar 2021.
    Erste Group ( Akt. Indikation:  17,28 /17,30, 0,28%)

    Der Impfstoffhersteller Valneva hat von der European Medicines Agency (EMA) die Kennzeichnung PRIority MEdicines (PRIME) für den Single-Shot Phase 3 Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 erhalten. Diese neue Bezeichnung der EMA ergänzt die Fast Track-Kennzeichnung, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) im Dezember 2018 vergeben wurde, so das Unternehmen. Die PRIME-Kennzeichnung wird von der EMA für vielversprechende Arzneimittel vergeben, die das Potenzial aufweisen, auf der Grundlage anfänglicher klinischer Daten einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf zu bedienen, wie Valneva mitteilt.
    Valneva ( Akt. Indikation:  6,80 /6,81, 5,18%)

    Auftrag für Andritz: Der Anlagenbauer erhielt von Segezha Pulp and Paper Mill, Teil der Segezha Group, den Auftrag zur Lieferung von Stoffaufbereitungsequipment für die Anlage in Segezha, Republik Karelien, Russland. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2021 geplant. Das neue System wird laut Andritz eine Kapazität von 350 Tagestonnen ofentrocken aufweisen und gebleichte Marktzellstoffballen zur Herstellung eines neuen Endprodukts – weißes hochporöses Sackpapier – verarbeiten.
    Andritz ( Akt. Indikation:  29,64 /29,72, 0,47%)

    Aktienkäufe: Der VIG-Aktionär Wiener Städtische Wechselseitiger Versicherungsverein hat am 15. Oktober VIG-Aktien im Volumen von mehr als 810.000 Euro gekauft. Konkret waren es diesmal 42.000 Stück zu je 19,30 Euro. Die vergangenen Tage wurden regelmäßig Aktienkäufe, mittlerweile in Millionen-Höhe, gemeldet.
    VIG ( Akt. Indikation:  19,10 /19,18, -0,21%)

    Frisches Research: Die Analysten von Kepler Cheuvreux bleiben bei Zumtobel auf "Buy" und reduzieren das Kursziel von 11,5 auf 8,5 Euro. Die Exane BNP Paribas-Experten bestätigen voestalpine mit "Underweight" und passen das Kursziel von 16,0 auf 17,3 Euro an. Die Analysten der Erste Group erhöhen Semperit von "Hold" auf "Accumulate" und das Kursziel von 17,7 auf 26,5 Euro. Die Analysten von JPMorgan stufen die Bawag-Aktie mit "Overweight" und Kursziel 46,0 Euro ein, die Erste Group ebenfalls mit "Overweight"und Kursziel 25,0 Euro und die RBI mit "Neutral" und Kursziel 16,7 Euro.
    Zumtobel ( Akt. Indikation:  5,45 /5,48, -0,64%) voestalpine ( Akt. Indikation:  24,38 /24,40, 1,46%) Semperit ( Akt. Indikation:  21,65 /21,95, 0,46%) Bawag ( Akt. Indikation:  32,52 /32,64, 2,45%) Erste Group ( Akt. Indikation:  17,28 /17,30, 0,28%) RBI ( Akt. Indikation:  12,90 /12,93, -0,50%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.10.)


    (16.10.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Zahlen von Zumtobel, News zu Verbund, Andritz, Börsenunwort (Christine P...

    » Nachlese: Die besondere Stärke des Verbund, Wolfgang Matejka spricht übe...

    » Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsen...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Frequentis un...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Verbund-Aktiensparplan, Signa, Mattel, Hasbr...

    » ATX-Trends: Pierer Mobility, Verbund, UBM, RBI, Erste Group ...

    » MMM Matejkas Market Memos #28: Gedanken über Immobilien-Superstars nahe ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

    » Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2CMW1
    AT0000A33MZ8
    AT0000A30798


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.64%
      ExAm zu OMV
      BSN MA-Event BASF
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Erste Group(1), Lenzing(1), RBI(1), Bawag(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Addiko Bank(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...

      Books josefchladek.com

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Mila Palm
      Der Grazer Gehfotograf
      2023
      Rorhof

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published