Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Gewinnmitnahmen, ATXFive vor neuer Zusammensetzung, was Wolfgang Anzengruber seinem Nachfolger Michael Strugl mit auf die Reise gibt (Christian Drastil)

Bild: © Aussender, ATX-Beobachtungsliste 12/2020 https://www.wienerborse.at/indizes/indexaenderungen/atx-b...

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

05.01.2021, 4332 Zeichen

Gestern Nachmittag hat es Gewinnmitnahmen gegeben, doch der ATX konnte 2021 im Plus beginnen. Die Wiener Börse hat nach Marktschluss noch die ATX-Beobachtungsliste 12/2020 veröffentlicht. Diese umfasst die Gesamtbörseumsätze 01/2020 bis 12/2020 der prime market-Werte. Sie hat für die nächste reguläre Umstellung per März-Verfall 10/12 Bedeutung und ist die reine 2020er-Liste.
ATX ( Akt. Indikation:  2785,80 /2786,00, -0,23%)

ATX: Die ATX-Zusammensetzung ist weiter untermauert, die Telekom hatte zuletzt ein enges Duell mit der EVN, konnte sich zwischenzeittlich absetzen, nun holt die EVN langsam wieder auf, müsste aber pro Handelstag ca. eine halbe Mio. Euro auf die Telekom aufholen, was schwert ist.
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,35 /6,41, -0,16%)
EVN ( Akt. Indikation:  17,86 /17,94, -0,33%)

ATXFive: voestalpine ist aktuell virtuell im Fünfer-Index, RBI wäre aus heutiger SIcht draussen, aber auch Wienerberger ist noch nicht ganz durch.
voestalpine ( Akt. Indikation:  29,76 /29,80, 0,10%)
RBI ( Akt. Indikation:  16,61 /16,65, -0,18%)
Wienerberger ( Akt. Indikation:  26,50 /26,58, 1,45%)

Fix im ATXFive bleiben Erste Group, OMV und Verbund.

Der Verbund war Topperformer 2020 und wird dafür einen Number One Award bekommen, geoutet haben wir bereits, dass Wolfgang Anzengruber in die Hall of Fame kommt. Aber: Lesen Sie hier, wie die Verbund-Aktie in der Ära Wolfgang Anzengruber zunächst jahrelang floppte, um dann umso spektakulärer aufzudrehen. Der visionäre Mann war seiner Zeit einfach voraus. Treue Investoren wurden reich belohnt.

Anzengrubers Verbund-Start mit „Blutspur“. Man muss die Anzengruber-Ära & Verbund splitten. Von Anfang 2009 bis Mitte 2014 war der Verbund mit einem Minus von rund 50 Prozent der schwächste Titel im ATX. Die Finanzkrise hatte die Branche massiv getroffen, die Strompreise kamen unter Druck, Verzerrungen durch Überförderungen taten ihr Übriges. Und auf meine Fragen hin: „Klar zweifelt man da an sich selbst“. Und: „Ja, wir haben uns damals schon zu Co2-freier Technologie bekannt, das wollte man damals aber noch nicht hören“. Jedoch: Der Verbund hat die Hausaufgaben gemacht, das Portfolio und die Kosten gestrafft.

Verbund-Spektakel. Das alles hat - verbunden mit einer Übertreibung nach unten in der zuvor erwähnten Phase - zur Jahrhundertrally der Verbund-Aktie geführt, wir sprechen hier von einer Ver-6-fachung in fünf Jahren: Der Verbund war hier nicht nur der mit Abstand beste Wert im ATX, sondern auch innerhalb der Branche in Europa. Fasst man „Blut­spur und Spektakel“ zusammen, so war der Verbund in der Anzengruber-Ära die beste DACH-Region-Aktie des Euro Stoxx Utilities. Bottom Line hat man auch den ATX und den DAX Utilities deutlich hinter sich gelassen. Über einen weiteren Europarekord haben wir bereits im Vorjahr berichtet: Die Verbund-Aktie war 1260 (!) Tage über ihrem MA200, unser Robot BSNgine findet in keinem anderen europäischen Leitindex einen derart exklusiven Vorfall. Dafür brachten wir Wolfgang Anzengruber Ende 2019 einen - gemeinsam mit be public gestifteten - Wanderpokal vorbei, der wohl - so meine bescheidene mathematische Einschätzung - für immer im Verbund-HQ stehen bleiben wird.

Perfektes Finale. Vor einem Jahr hätte man nicht für möglich gehalten, dass der Verbund quasi on top auch 2020 Topperformer werden kann. Zwischenzeitlich war man nach Free Float Market Cap sogar vor Erste Group und OMV, in Wahrheit ist der Verbund doppelt so groß wie die beiden, da nur die Hälfte der Aktien an der Börse verfügbar ist.

Fazit & Übergabe. Und was gibt Anzengruber seinem Nachfolger Michael Strugl mit? „Jetzt geht es darum, die richtigen Investitionen zu tätigen. Nachhaltigkeit und Klimawandel bleiben die Herausforderungen. Photovoltaik, Wind und vor allem die Wasserstoffwirtschaft sind die Missing Links, um die Energiewende zustande zu bringen“. Er selbst wird nicht in den Ruhestand gehen, aber auch nicht mehr Vorstand sein. „Ich werde im weiteren Umfeld des Energiemarktes tätig bleiben, wir werden auch in Zukunft voneinander hören“.

Danke, Wolfgang Anzengruber, for the (your) power! Ein ganz Großer geht.
Verbund ( Akt. Indikation:  69,50 /69,70, -1,97%)

Und: Natürlich ist der Verbund auch beim Aktienturnier dabei, http://www.boerse-social.com/tournament .

 

 

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.01.)


(05.01.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




ATX
Akt. Indikation:  3283.46 / 3283.46
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
Letzter SK:  3306.51 ( -0.19%)

EVN
Akt. Indikation:  27.05 / 27.10
Uhrzeit:  13:48:39
Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
Letzter SK:  27.15 ( -0.37%)

RBI
Akt. Indikation:  15.40 / 15.44
Uhrzeit:  13:50:27
Veränderung zu letztem SK:  -1.09%
Letzter SK:  15.59 ( 0.58%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  7.48 / 7.51
Uhrzeit:  13:41:50
Veränderung zu letztem SK:  0.47%
Letzter SK:  7.46 ( 0.67%)

Verbund
Akt. Indikation:  85.90 / 86.10
Uhrzeit:  13:40:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  86.50 ( -3.08%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.04 / 26.10
Uhrzeit:  13:48:30
Veränderung zu letztem SK:  -2.36%
Letzter SK:  26.70 ( 1.14%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  26.76 / 26.80
Uhrzeit:  13:50:20
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  26.66 ( 0.38%)



 

Bildnachweis

1. ATX-Beobachtungsliste 12/2020 https://www.wienerborse.at/indizes/indexaenderungen/atx-beobachtungsliste/?c17867%5Bfile%5D=tBDSheWRUzkaenpxug-ynA&fileId=172684 , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsen...

» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Frequentis un...

» Börse-Inputs auf Spotify zu Verbund-Aktiensparplan, Signa, Mattel, Hasbr...

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Verbund, UBM, RBI, Erste Group ...

» MMM Matejkas Market Memos #28: Gedanken über Immobilien-Superstars nahe ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

» Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...

» Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

» News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33MZ8
AT0000A30798
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), Telekom Austria(1), Addiko Bank(1), EVN(1), RBI(1)
    Smeilinho zu Warimpex
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(2), Telekom Austria(1), Österreichische Post(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen 2023 meistgehörter Podcast, Novomatic ESG, Agrana CEO

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...

    Books josefchladek.com

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin


    05.01.2021, 4332 Zeichen

    Gestern Nachmittag hat es Gewinnmitnahmen gegeben, doch der ATX konnte 2021 im Plus beginnen. Die Wiener Börse hat nach Marktschluss noch die ATX-Beobachtungsliste 12/2020 veröffentlicht. Diese umfasst die Gesamtbörseumsätze 01/2020 bis 12/2020 der prime market-Werte. Sie hat für die nächste reguläre Umstellung per März-Verfall 10/12 Bedeutung und ist die reine 2020er-Liste.
    ATX ( Akt. Indikation:  2785,80 /2786,00, -0,23%)

    ATX: Die ATX-Zusammensetzung ist weiter untermauert, die Telekom hatte zuletzt ein enges Duell mit der EVN, konnte sich zwischenzeittlich absetzen, nun holt die EVN langsam wieder auf, müsste aber pro Handelstag ca. eine halbe Mio. Euro auf die Telekom aufholen, was schwert ist.
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,35 /6,41, -0,16%)
    EVN ( Akt. Indikation:  17,86 /17,94, -0,33%)

    ATXFive: voestalpine ist aktuell virtuell im Fünfer-Index, RBI wäre aus heutiger SIcht draussen, aber auch Wienerberger ist noch nicht ganz durch.
    voestalpine ( Akt. Indikation:  29,76 /29,80, 0,10%)
    RBI ( Akt. Indikation:  16,61 /16,65, -0,18%)
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  26,50 /26,58, 1,45%)

    Fix im ATXFive bleiben Erste Group, OMV und Verbund.

    Der Verbund war Topperformer 2020 und wird dafür einen Number One Award bekommen, geoutet haben wir bereits, dass Wolfgang Anzengruber in die Hall of Fame kommt. Aber: Lesen Sie hier, wie die Verbund-Aktie in der Ära Wolfgang Anzengruber zunächst jahrelang floppte, um dann umso spektakulärer aufzudrehen. Der visionäre Mann war seiner Zeit einfach voraus. Treue Investoren wurden reich belohnt.

    Anzengrubers Verbund-Start mit „Blutspur“. Man muss die Anzengruber-Ära & Verbund splitten. Von Anfang 2009 bis Mitte 2014 war der Verbund mit einem Minus von rund 50 Prozent der schwächste Titel im ATX. Die Finanzkrise hatte die Branche massiv getroffen, die Strompreise kamen unter Druck, Verzerrungen durch Überförderungen taten ihr Übriges. Und auf meine Fragen hin: „Klar zweifelt man da an sich selbst“. Und: „Ja, wir haben uns damals schon zu Co2-freier Technologie bekannt, das wollte man damals aber noch nicht hören“. Jedoch: Der Verbund hat die Hausaufgaben gemacht, das Portfolio und die Kosten gestrafft.

    Verbund-Spektakel. Das alles hat - verbunden mit einer Übertreibung nach unten in der zuvor erwähnten Phase - zur Jahrhundertrally der Verbund-Aktie geführt, wir sprechen hier von einer Ver-6-fachung in fünf Jahren: Der Verbund war hier nicht nur der mit Abstand beste Wert im ATX, sondern auch innerhalb der Branche in Europa. Fasst man „Blut­spur und Spektakel“ zusammen, so war der Verbund in der Anzengruber-Ära die beste DACH-Region-Aktie des Euro Stoxx Utilities. Bottom Line hat man auch den ATX und den DAX Utilities deutlich hinter sich gelassen. Über einen weiteren Europarekord haben wir bereits im Vorjahr berichtet: Die Verbund-Aktie war 1260 (!) Tage über ihrem MA200, unser Robot BSNgine findet in keinem anderen europäischen Leitindex einen derart exklusiven Vorfall. Dafür brachten wir Wolfgang Anzengruber Ende 2019 einen - gemeinsam mit be public gestifteten - Wanderpokal vorbei, der wohl - so meine bescheidene mathematische Einschätzung - für immer im Verbund-HQ stehen bleiben wird.

    Perfektes Finale. Vor einem Jahr hätte man nicht für möglich gehalten, dass der Verbund quasi on top auch 2020 Topperformer werden kann. Zwischenzeitlich war man nach Free Float Market Cap sogar vor Erste Group und OMV, in Wahrheit ist der Verbund doppelt so groß wie die beiden, da nur die Hälfte der Aktien an der Börse verfügbar ist.

    Fazit & Übergabe. Und was gibt Anzengruber seinem Nachfolger Michael Strugl mit? „Jetzt geht es darum, die richtigen Investitionen zu tätigen. Nachhaltigkeit und Klimawandel bleiben die Herausforderungen. Photovoltaik, Wind und vor allem die Wasserstoffwirtschaft sind die Missing Links, um die Energiewende zustande zu bringen“. Er selbst wird nicht in den Ruhestand gehen, aber auch nicht mehr Vorstand sein. „Ich werde im weiteren Umfeld des Energiemarktes tätig bleiben, wir werden auch in Zukunft voneinander hören“.

    Danke, Wolfgang Anzengruber, for the (your) power! Ein ganz Großer geht.
    Verbund ( Akt. Indikation:  69,50 /69,70, -1,97%)

    Und: Natürlich ist der Verbund auch beim Aktienturnier dabei, http://www.boerse-social.com/tournament .

     

     

    (Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.01.)


    (05.01.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




    ATX
    Akt. Indikation:  3283.46 / 3283.46
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
    Letzter SK:  3306.51 ( -0.19%)

    EVN
    Akt. Indikation:  27.05 / 27.10
    Uhrzeit:  13:48:39
    Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
    Letzter SK:  27.15 ( -0.37%)

    RBI
    Akt. Indikation:  15.40 / 15.44
    Uhrzeit:  13:50:27
    Veränderung zu letztem SK:  -1.09%
    Letzter SK:  15.59 ( 0.58%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  7.48 / 7.51
    Uhrzeit:  13:41:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.47%
    Letzter SK:  7.46 ( 0.67%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  85.90 / 86.10
    Uhrzeit:  13:40:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  86.50 ( -3.08%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.04 / 26.10
    Uhrzeit:  13:48:30
    Veränderung zu letztem SK:  -2.36%
    Letzter SK:  26.70 ( 1.14%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  26.76 / 26.80
    Uhrzeit:  13:50:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  26.66 ( 0.38%)



     

    Bildnachweis

    1. ATX-Beobachtungsliste 12/2020 https://www.wienerborse.at/indizes/indexaenderungen/atx-beobachtungsliste/?c17867%5Bfile%5D=tBDSheWRUzkaenpxug-ynA&fileId=172684 , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsen...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Frequentis un...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Verbund-Aktiensparplan, Signa, Mattel, Hasbr...

    » ATX-Trends: Pierer Mobility, Verbund, UBM, RBI, Erste Group ...

    » MMM Matejkas Market Memos #28: Gedanken über Immobilien-Superstars nahe ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz und EVN bleiben Head-to-Head

    » Österreich-Depots: Gute Phase für Warimpex (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 6.12.: Verbund, Do&Co, Frequentis, RHI Magnesita, Kapsch...

    » Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

    » News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33MZ8
    AT0000A30798
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), Telekom Austria(1), Addiko Bank(1), EVN(1), RBI(1)
      Smeilinho zu Warimpex
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(2), Telekom Austria(1), Österreichische Post(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen 2023 meistgehörter Podcast, Novomatic ESG, Agrana CEO

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...

      Books josefchladek.com

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth