Poleposition (31051991): "Amazon-Aktie nach Q4-Zahlen im Höhenflug"(01.02.2020) - Das war die Meldung Anfang letzten Jahres. Der Internethandel stieg 2020 über ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Anfang Februar werden die neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Wir lassen uns überraschen wie hoch das Umsatzwachstum dieses Jahr ausfällt. Wir haben stark in Amazon investiert und profitieren von dem stetigen und sicheren Anstieg der Mega-Marke Amazon. "Megatrend Gewinner" +68% seit September! (21.01. 12:26)
SEHEN (SEHEN2): Von KKR zu einem Großteil zu Mediaset: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13389647-italienische-mediaset-kauft-3-4-prozent-prosiebensat-1 (21.01. 12:06)
jannilinho (GREEN20): Wir verkaufen einen kleinen Teil unserer VERBIO Position. Die Gewichtung ist nach der guten Performance im Wikifolio sehr hoch und daher realisieren wir einen Teil unserer Gewinne. (21.01. 11:56)
ProfiInvest (DEEUUSA): Weiterer Teilverkauf von Nordex. Cashbestand wird sukzessive erhöht bzw. für andere Investitionsmöglichkeiten freigesetzt. Der Cashbestand liegt aktuell bei knapp 25%. (21.01. 11:53)
ProfiInvest (DEEUUSA): Teilverkauf von Novo Nordisk. Ein Gewinn i.H.v. 38,24% wurde realisiert. Die Gewichtung wird um 0,77 % reduziert. Novo Nordisk bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Depot. (21.01. 11:51)
ProfiInvest (DEEUUSA): Teilverkauf von Nestle. Ein Gewinn von 43,41% wird realisiert. Die Gewichtung wird um 0,75 % reduziert. Nestle bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Depot. (21.01. 11:48)
TraderOnkel (AAABEST): FACC habe ich schon länger auf der Watchliste, nun könnte die Zeit für die Trendfortsetzung gekommen sein. Das Unternehmen Arbeit mit EHang zusammen an Flugtaxis. Wer sich dafür interessiert einfach mal nach „Modell EHang 216″ Suchen. EHang ist an der Nasdaq gelistet aber leider nicht bei Wikifolio handelbar. Die Aktie explodiert förmlich in den letzten Tagen. Ich bin gespannt, ob dieser Hype auch auf FACC überspringt. MfG A.A. (21.01. 11:47)
FNIInvest (IRM20FNI): Google und französische Verleger haben im Streit um Urheberrechte gemeinsame Kriterien für die Vergütung festgelegt. Konkret geht es darum, dass die Alphabet -Tochter Google den Verlegern Geld für das Anzeigen von Auszügen aus Medieninhalten zahlen soll. Hintergrund ist eine vor 2 Jahren verabschiedete Urheberrechtsnovelle der EU. Google hatte sich zunächst geweigert, diese umzusetzen, steckte jedoch vor dem Pariser Berufungsgericht eine Niederlage ein. Es werden nun einzelne Verträge ausgehandelt, die sich auf die festgelegten Linien stützen. Die Vergütung solle etwa vom täglichen Veröffentlichungsvolumen und dem Umfang monatlicher Internetnutzer bei den Publikationen abhängen. Das Abkommen gilt jedoch nicht für die gesamte französische Presse. Die Beilegung des Streits bedeutet zwar einen monetären Nachteil für Google. Jedoch ist dieser verkraftbar und unserer Meinung nach, ein positiver Auftritt in der Öffentlichkeit von mehr Gewicht. Aus diesem Grund halten wir entschlossen an unserem Engagement fest. (21.01. 11:45)
Aktienkampagne (AKTIKULT): CAN SLIM-Check: Der Apple-Konzern dürfte wohl bestens bekannt sein. die 5G-fähigen iPhone 12 verkaufen sich bestens. Die Umstellung der Macs auf die hauseigenen ARM-Prozessore zieht ein wahres Produktfeuerwerk in 2021 nach sich, und dürfte die Umsätze und Gewinne weiter beflügeln. Technisch läuft die Aktie weiter nach oben. Grund genug, in die Aktie zu investieren. (21.01. 10:27)
Aktienkampagne (AKTIKULT): CANN SLIM-Check: Eine der Aktien, die in 2021 ein Comeback erleben können, ist Varta. In 2020 konsolidierte die Aktie erst einmal im Zuge des Corona-Crashs, nachdem sie in 2019 massiv gestiegen ist. Vartas Produkte weisen Alleinstellungsmerkmale auf. U. a. ist der Batteriehersteller auch Lieferant von Apple. Deswegen wird dem Unternehmen ein gewisses Umsatz- und Gewinnwachstumspotential zugeschrieben bei guten Margen. Der Aktienkurs steht kurz vor dem Ausbruch, was ein Einstiegssignal darstellt. Geht der Kurs nach oben hinaus, müssten einige Shortseller ihre Engagements glattstellen, was den Kurs noch weiter befeuern würde. (21.01. 10:21)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
1.
wikifolio, Credit: beigestellt
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Frequentis, Zumtobel, Warimpex, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, Wolford, Flughafen Wien, Cleen Energy, Wienerberger, Verbund, CA Immo, Erste Group, FACC, OMV, Palfinger, Polytec Group, RBI, startup300, VST Building Technologies, Porr, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Österreichische Post, voestalpine.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2GU92 | |
AT0000A2HAQ7 | |
AT0000A2APK3 |
David Wolfin, CEO & President von Avino Silver & Gold (WKN 862191)
- David, welche Auswirkung hatte die COVID-Krise? - Für wie viele Jahre habt ihr derzeit noch Material zum Verarbeiten? - Die neue Ressourcenschätzung kommt von welchen Erzgängen? - ...